Ich bin von 27.3 - 1.4 nun endlich das erste Mal in der Schweiz Ski fahren. GRÜEZI!!!
Untergebracht sind wir in einem Appartment in Sent bei Scuol, d.h. ein Skitag ist dort schon einmal geplant. (auch weil es angeblich eine schöne Talabfahrt dort gibt)
Da ich außerhalb von Österreich aber so absolut keine Ahnung habe, würds mich freuen ein paar Tipps hier zu bekommen um das Maximum aus diesen paar Tagen herauszuholen!
Außerdem haben wir nur 4 Tage Zeit, aber zu viele Gebiete gefunden
- Davos ist im Winter nicht schnell erreichbar von Scuol oder?
- Ich hab übrigens kein Problem ~1h mit dem Auto zu fahren pro Tag
- Der Maßstab für perfektes Frühlings-Skifahren ist Sportgastein, breite natürliche Pisten, viel Naturschnee, keine Leute
Meine Aktuelle Auswahl wäre:
Scuol => wegen der Unterkunft
Diavolezza - Lagalb => Gletscherabfahrt
Corvatsch => Einfach mal auf 3300m skifahren
Samnaun / Ischgl => Da wollt ich immer schonmal hin, wenn auch von der Ö-Seite
Freue mich auf jegliche Kritik und Vorschläge.
Danke!
Ich wünsche Dir jetzt schon viel Spass beim Skifahren in der Schweiz! Du wirst es nicht bereuen.
Meine Tipps:
- Scuol ist nett, leer und schön, aber halt nicht so gross. Wenn Du in Sent wohnst, dann solltest Du sicher zwei Tage dort verbringen.
- Diavolezza-Lagalp inkl. Gletscherabfahrt am schönsten dieser Tage auswählen. Ist halt sehr klein, aber lohnend und wenn Ihr es auch mal gemütlich nehmt, ideal.
- Beim Corvatsch würde ich vormittags die Corviglia auch fahren und dann mittags mit dem Bus wechseln. Am Schluss dann Hahnensee fahren. Parkieren an der Signalbahn.
- Nauders ist absolut zu empfehlen. Von Sent aus schnell erreichbar. Eventuell kombinieren mit Schöneben-Haideralm (kenne ich aber selber nicht).
- Davos ist via Autoverlad Vereina schnell und bequem erreichbar. Parsenn und Jakobshorn lassen sich gut kombinieren. Oder Klosters-Parsenn und Madrisa wäre auch eine Möglichkeit. Aber das Engadin bietet eigentlich genug Abwechslung, um das nicht auch noch reinzupacken.
- Samnaun-Ischgl würde ich nicht machen. Da ist es Ende März noch zu voll und Du wirst erschrecken, wenn Du den direkten Unterschied zwischen Scuol und Samnaun-Ischgl feststellst. Dann würde ich doch eher Davos vorziehen. Und wenn Du Samnaun doch unbedingt machen willst, dann am Samstag!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
ski-chrigel hat geschrieben: 14.02.2020 - 18:00
Ich wünsche Dir jetzt schon viel Spass beim Skifahren in der Schweiz! Du wirst es nicht bereuen.
Meine Tipps:
- Scuol ist nett, leer und schön, aber halt nicht so gross. Wenn Du in Sent wohnst, dann solltest Du sicher zwei Tage dort verbringen.
- Diavolezza-Lagalp inkl. Gletscherabfahrt am schönsten dieser Tage auswählen. Ist halt sehr klein, aber lohnend und wenn Ihr es auch mal gemütlich nehmt, ideal.
- Beim Corvatsch würde ich vormittags die Corviglia auch fahren und dann mittags mit dem Bus wechseln. Am Schluss dann Hahnensee fahren. Parkieren an der Signalbahn.
- Nauders ist absolut zu empfehlen. Von Sent aus schnell erreichbar. Eventuell kombinieren mit Schöneben-Haideralm (kenne ich aber selber nicht).
- Davos ist via Autoverlad Vereina schnell und bequem erreichbar. Parsenn und Jakobshorn lassen sich gut kombinieren. Oder Klosters-Parsenn und Madrisa wäre auch eine Möglichkeit. Aber das Engadin bietet eigentlich genug Abwechslung, um das nicht auch noch reinzupacken.
- Samnaun-Ischgl würde ich nicht machen. Da ist es Ende März noch zu voll und Du wirst erschrecken, wenn Du den direkten Unterschied zwischen Scuol und Samnaun-Ischgl feststellst. Dann würde ich doch eher Davos vorziehen. Und wenn Du Samnaun doch unbedingt machen willst, dann am Samstag!
Danke, das ist ja schon sehr hilfreich.
- Das man Corvatsch und Corviglia mit der 5er Abfahrt perfekt kombinieren kann ohne zuviel Zeit zu verlieren um zum "Ausgangspunkt" zurückzukehren ist natürlich ideal.
- Dann lass ich Davos weg, Skipass ist eh auch nicht der billigste +Zug kostet auch was.
- Ischgl wegzulassen machts auch leichter
- Nauders wird gleich mal höher priorisiert, hehe, obwohl ichs halt schade finde in Österreich zu sein, wobei ob jetzt "echte" Schweizer Gebiete, oder halt "nur" in Österreich, die Gegend ist ja dieselbe.
ski-chrigel hat geschrieben: 14.02.2020 - 18:00
- Nauders ist absolut zu empfehlen. Von Sent aus schnell erreichbar. Eventuell kombinieren mit Schöneben-Haideralm (kenne ich aber selber nicht).
Achtung, es gibt keine gemeinsame Tageskarte mehr für Nauders und Schöneben-Haideralm! Erst ab 2 Tagen sind die im Verbund (Nauders, Schöneben-Haideralm, Watles, Trafoi, Sulden).
Wir waren im letzten Jahr Ende März/Anfang April in St. Moritz und haben es nicht bereut Allerdings wäre mir persönlich ein Tag für Corviglia und Corvatsch zusammen zu wenig gewesen. Beide Gebiete, vor allem Corviglia bieten sich für einen kompletten Tag an.
Die Anreise von Sent ist mit rund einer Stunde aber nicht zu unterschätzen, es zieht sich vor allem bis nach St. Moritz. In Nauders bist Du in der Hälfte der Zeit und auch dort kann man gut einen Tag verbringen. Ich bin aber auch nicht der Typ, der an einem Tag das Skigebiet wechseln muss
Mit Samnaun/Ischgl und Davos bin ich bei Chrigel, würde ich in der verfügbaren Zeit auch nicht machen. Zu den anderen Gebieten kann ich nichts sagen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor carverboy für den Beitrag:
Wenn dich die Autofahrt wirklich nicht stört,dann fahr 2 Tage ins Engadin. Die Gegend dort ist einmalig, gerade der Bereich Lagalb/Diavolezza. 1 Tag Nauders und Scuol sollten das schön ergänzen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hhenne für den Beitrag:
ski-chrigel hat geschrieben: 14.02.2020 - 18:00
- Nauders ist absolut zu empfehlen. Von Sent aus schnell erreichbar. Eventuell kombinieren mit Schöneben-Haideralm (kenne ich aber selber nicht).
Achtung, es gibt keine gemeinsame Tageskarte mehr für Nauders und Schöneben-Haideralm! Erst ab 2 Tagen sind die im Verbund (Nauders, Schöneben-Haideralm, Watles, Trafoi, Sulden).
Gut zu wissen, aber ich denke das wäre mir eh zu viel Stress an einem Tag da den Ort zu wechseln. Braucht ja einen Bus/Auto und um ehrlich zu sein schaut mich Schöneben-Haideralm nicht so gut an wie Nauders.
hhenne hat geschrieben: 15.02.2020 - 12:24
Wenn dich die Autofahrt wirklich nicht stört,dann fahr 2 Tage ins Engadin. Die Gegend dort ist einmalig, gerade der Bereich Lagalb/Diavolezza. 1 Tag Nauders und Scuol sollten das schön ergänzen.
Diavolezza scheint ein "Geheimtipp" zu sein
carverboy hat geschrieben: 15.02.2020 - 00:47
Wir waren im letzten Jahr Ende März/Anfang April in St. Moritz und haben es nicht bereut Allerdings wäre mir persönlich ein Tag für Corviglia und Corvatsch zusammen zu wenig gewesen. Beide Gebiete, vor allem Corviglia bieten sich für einen kompletten Tag an.
Die Anreise von Sent ist mit rund einer Stunde aber nicht zu unterschätzen, es zieht sich vor allem bis nach St. Moritz. In Nauders bist Du in der Hälfte der Zeit und auch dort kann man gut einen Tag verbringen. Ich bin aber auch nicht der Typ, der an einem Tag das Skigebiet wechseln muss
Mit Samnaun/Ischgl und Davos bin ich bei Chrigel, würde ich in der verfügbaren Zeit auch nicht machen. Zu den anderen Gebieten kann ich nichts sagen.
Und auch der zweite "fahr nicht nach Ischgl Tipp", haha
________________________________________________
Nochmals danke an alle für die Tipps, ich bin ja kaum aktiv hier, finds aber super wie einem trotzdem geholfen wird
Gibt in meinem Bekanntenreis eigentlich niemanden der schonmal in der Schweiz skifahren war, von dem her absolutes Neuland.
Ich denke Scuol, Nauders und Diavolezza sind die Fixstarter, das schont auch das Börserl.
Wenn es das Wetter gut mit uns meint dann auch auf jedenfall Corvatsch/Corviglia
Ob ich Zeit habe für einen Bericht weiß ich noch nicht, aber ein paar Dronen-Shots gehen sich fix aus.
Ich denke mit dem heutigen Tage kann ich meinen Trip eh absagen.
Heute Abend ging die Mitteilung vom Ö. Außenministerium raus das wir das Land nicht verlassen sollten bzw. zurückkehren wenn wir im Urlaub sind.
Außerdem sperrt Salzburg & Tirol am Sonntag zu, nur mehr eine Frage der Zeit bis das in ganz Europa passiert.
Bolli hat geschrieben: 13.03.2020 - 18:50
Ja, Scoul noch das Wochenende.
In Graubünden muss JEDES Skigebiet ab Montag 16.3 den Betrieb einstellen bis 30.April