Das Corona-Virus ist das bestimmende Thema in Österreich und ab 16. März hat auch kein Schigebiet mehr geöffnet da wegen dem Virus geschlossen wird.
Von Bekannten habe ich Bilder gesehen die total leere Schigebiete zeigen zb. in Schladming und in Gastein. Wie ausgestorben soll es dort sein.
Wenn das so ist dann ist sicher nichts verkehrt daran am letzten Saisontag nochmal Schifahren zu gehen, immerhin soll man ja Menschen-Ansammlungen meiden.
Wenn es schon in den großen Schigebieten so leer ist, wie leer wird es dann erst in den kleinen Schigebieten in meiner Tagesreichweite sein, fragte ich mich.
Also diesen letzten Saisontag wollte ich mir nicht entgehen lassen, sollte ich doch ein Privat-Schigebiet vorfinden.
Tja, nur wo soll ich überhaupt hin fahren? Zur Auswahl standen Annaberg, Veitsch oder Bürgeralm. Der Anfahrtsweg zum Annaberg ist am längsten, ausserdem waren bis zu 5 Grad am Hennesteck vorhergesagt, da sind die sonnigen Pisten dort schnell weich. Da dürfte es in den anderen Gebieten bessere Verhältnisse geben. Die Veitsch hätte den kürzesten Anfahrtsweg, aber leider nur mehr die Sesselbahn und der Tellerlift geöffnet.
Somit fuhr ich erneut auf die Bürgeralm, wo es den ganzen Tag pulvrige Pisten gab bei herrlichem Sonnenschein und grandioser Fernsicht.
So leer wie gedacht war es jedoch nicht, so ca. 200 Leute trauten sich doch nochmal hier Schifahren zu gehen.
Anfahrt:
Von Leobersdorf über A2 und S6 nach Kapfenberg und weiter nach Aflenz in 1 std. und 15 Minuten
Rückfahrt:
in umgekehrter Reihenfolge in ca. gleicher Zeit
Wetter:
Sonne pur
Kein Wind
Temperatur:
in der Früh -1 Grad bei der Talstation, bei der Heimfahrt hatte es +5 Grad bei der Talstation
Am Berg war es den ganzen Tag deutlich kälter, also auf der Alm und darüber hatte es sicher den ganzen Tag Minus-Grade.
Schneehöhe:
Tal: 45 cm, Berg: 35 cm
Im Tal war bis weit hinauf alles grün, oben auf der Alm gab es auch schon einige apere Flecken, teilweise hatte es aber noch mehr als einen halben Meter Schnee
Schneezustand:
Pulvrig, einzig am unteren Ende der Plattenabfahrt wurde es am Nachmittag ein Bisschen weich
Geöffnete Anlagen (Fahrtenanzahl, Wartezeit):
2er Sessellift (2/7FBM bei der Bergfahrt, 0 bei der Talfahrt)
Schönleiten I (11/0-10 FBM)
Schönleiten II (15/0-10 FBM)
Paradieslift (11/0-5 FBM)
Gretlhöhlift (4/0-5 Teller)
Gretlhöh-Kreuzlift (2/0)
Geschlossene Anlagen:
Eisentallift
Geöffnete Pisten:
Alles ausser siehe "Geschlossene Pisten"
Geschlossene Pisten:
Die direkte Piste am Eisentallift (Wobei diese und den Eisentallift noch genug Schnee gehabt hätten)
Alle 4 direkt vom Schönleiten I erschlossenen Pisten
Die nördliche Piste am Gretlhöh-Kreuzlift
Die kurze Verbindung Bergstation Schönleiten II - Bergstation Paradieslift
Der Steilhang von der Platte ins Eisental runter
Talabfahrt
Gefallen:
Schönes Wetter
Panorama
Wenig Wartezeit beim Lift
Viel Piste bei wenig Lift - somit leere Pisten
Nicht gefallen:
Eisentallift (als Einsparungsmaßnahme) nicht geöffnet
Fazit:
Es war zwar nicht ganz so leer wie ich geglaubt hätte, aber es war dennoch der leerste Tag den ich in den letzten beiden Saisonen hier auf der Bürgeralm erlebt habe.
Es hat sich ausgezahlt diese letzte Chance noch zu nützen
Ich vergebe:
6 von 6 Punkten
So, nun zu den Bildern:
Rauf gehts, in der letzten Woche hat es den Schnee ordentlich weg gefressen, lag doch der Schnee damals noch bis zur Talstation hinab ist nun alles bis weit hinauf grün:
Viele Schneerosen gibt es im bereich der Lifttrasse:
Oben auf der Alm, nichts wie rüber zu den Schönleitenliften:
Aussicht richtung Westen von der Platte:
Die Plattenabfahrt:
Rauf geht es am SL Schönleiten I:
Und noch weiter rauf am SL Schönleiten II:
Abfahrt zum Paradieslift rüber:
Am Paradieslift:
Vom Paradieslift zurück zum Almboden:
Bei den Tellerliften war es deutlich leerer als bei den Schleppliften:
Mittagessen in der Almrauschhütte.
Da heute letzter Saisontag war und nicht viele Gäste erwartet wurden gab es kein Tagesgericht und auch fast keine Mehlspeisen mehr.
Richtige Hauptspeisen gab es nur mehr Gulasch und gefüllte Knödel (1x Grammel, 1x Fleisch) mit Sauerkraut.
Ich habe mich für Letzteres entschieden, was eine wirklich gute Wahl war:
Auch den Graben zwischen Schönleiten und Paradies bin ich runter gefahren:
Ausblick vom Schönleitenhaus zur Bürgeralm hinab:
Ausblick nach Westen von der Schönleitenspitze:
Ausblick vom Paradieslift nach Osten:
und somit ist die Saison 2019/2020 zu ENDE