Werbefrei im Januar 2024!

Aflenzer Bürgeralm 15.03.2020 Das ist das Ende

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Cruzader
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1869
Registriert: 06.09.2007 - 19:56
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 16
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Leobersdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Aflenzer Bürgeralm 15.03.2020 Das ist das Ende

Beitrag von Cruzader »

Aflenzer Bürgeralm 15.03.2020 Das ist das Ende


Das Corona-Virus ist das bestimmende Thema in Österreich und ab 16. März hat auch kein Schigebiet mehr geöffnet da wegen dem Virus geschlossen wird.
Von Bekannten habe ich Bilder gesehen die total leere Schigebiete zeigen zb. in Schladming und in Gastein. Wie ausgestorben soll es dort sein.
Wenn das so ist dann ist sicher nichts verkehrt daran am letzten Saisontag nochmal Schifahren zu gehen, immerhin soll man ja Menschen-Ansammlungen meiden.
Wenn es schon in den großen Schigebieten so leer ist, wie leer wird es dann erst in den kleinen Schigebieten in meiner Tagesreichweite sein, fragte ich mich.
Also diesen letzten Saisontag wollte ich mir nicht entgehen lassen, sollte ich doch ein Privat-Schigebiet vorfinden.
Tja, nur wo soll ich überhaupt hin fahren? Zur Auswahl standen Annaberg, Veitsch oder Bürgeralm. Der Anfahrtsweg zum Annaberg ist am längsten, ausserdem waren bis zu 5 Grad am Hennesteck vorhergesagt, da sind die sonnigen Pisten dort schnell weich. Da dürfte es in den anderen Gebieten bessere Verhältnisse geben. Die Veitsch hätte den kürzesten Anfahrtsweg, aber leider nur mehr die Sesselbahn und der Tellerlift geöffnet.
Somit fuhr ich erneut auf die Bürgeralm, wo es den ganzen Tag pulvrige Pisten gab bei herrlichem Sonnenschein und grandioser Fernsicht.
So leer wie gedacht war es jedoch nicht, so ca. 200 Leute trauten sich doch nochmal hier Schifahren zu gehen.



Anfahrt:

Von Leobersdorf über A2 und S6 nach Kapfenberg und weiter nach Aflenz in 1 std. und 15 Minuten


Rückfahrt:

in umgekehrter Reihenfolge in ca. gleicher Zeit


Wetter:

Sonne pur
Kein Wind


Temperatur:

in der Früh -1 Grad bei der Talstation, bei der Heimfahrt hatte es +5 Grad bei der Talstation
Am Berg war es den ganzen Tag deutlich kälter, also auf der Alm und darüber hatte es sicher den ganzen Tag Minus-Grade.


Schneehöhe:

Tal: 45 cm, Berg: 35 cm

Im Tal war bis weit hinauf alles grün, oben auf der Alm gab es auch schon einige apere Flecken, teilweise hatte es aber noch mehr als einen halben Meter Schnee


Schneezustand:

Pulvrig, einzig am unteren Ende der Plattenabfahrt wurde es am Nachmittag ein Bisschen weich


Geöffnete Anlagen (Fahrtenanzahl, Wartezeit):

2er Sessellift (2/7FBM bei der Bergfahrt, 0 bei der Talfahrt)
Schönleiten I (11/0-10 FBM)
Schönleiten II (15/0-10 FBM)
Paradieslift (11/0-5 FBM)
Gretlhöhlift (4/0-5 Teller)
Gretlhöh-Kreuzlift (2/0)



Geschlossene Anlagen:

Eisentallift


Geöffnete Pisten:

Alles ausser siehe "Geschlossene Pisten"


Geschlossene Pisten:

Die direkte Piste am Eisentallift (Wobei diese und den Eisentallift noch genug Schnee gehabt hätten)
Alle 4 direkt vom Schönleiten I erschlossenen Pisten
Die nördliche Piste am Gretlhöh-Kreuzlift
Die kurze Verbindung Bergstation Schönleiten II - Bergstation Paradieslift
Der Steilhang von der Platte ins Eisental runter
Talabfahrt




Gefallen:

Schönes Wetter
Panorama
Wenig Wartezeit beim Lift
Viel Piste bei wenig Lift - somit leere Pisten


Nicht gefallen:

Eisentallift (als Einsparungsmaßnahme) nicht geöffnet


Fazit:

Es war zwar nicht ganz so leer wie ich geglaubt hätte, aber es war dennoch der leerste Tag den ich in den letzten beiden Saisonen hier auf der Bürgeralm erlebt habe.
Es hat sich ausgezahlt diese letzte Chance noch zu nützen

Ich vergebe:

6 von 6 Punkten



So, nun zu den Bildern:

Rauf gehts, in der letzten Woche hat es den Schnee ordentlich weg gefressen, lag doch der Schnee damals noch bis zur Talstation hinab ist nun alles bis weit hinauf grün:

Bild


Viele Schneerosen gibt es im bereich der Lifttrasse:

Bild


Oben auf der Alm, nichts wie rüber zu den Schönleitenliften:

Bild


Aussicht richtung Westen von der Platte:

Bild


Die Plattenabfahrt:

Bild

Bild


Rauf geht es am SL Schönleiten I:

Bild


Und noch weiter rauf am SL Schönleiten II:

Bild


Abfahrt zum Paradieslift rüber:

Bild


Am Paradieslift:

Bild

Bild

Bild


Vom Paradieslift zurück zum Almboden:

Bild


Bei den Tellerliften war es deutlich leerer als bei den Schleppliften:

Bild

Bild


Mittagessen in der Almrauschhütte.
Da heute letzter Saisontag war und nicht viele Gäste erwartet wurden gab es kein Tagesgericht und auch fast keine Mehlspeisen mehr.
Richtige Hauptspeisen gab es nur mehr Gulasch und gefüllte Knödel (1x Grammel, 1x Fleisch) mit Sauerkraut.
Ich habe mich für Letzteres entschieden, was eine wirklich gute Wahl war:

Bild


Auch den Graben zwischen Schönleiten und Paradies bin ich runter gefahren:

Bild


Ausblick vom Schönleitenhaus zur Bürgeralm hinab:

Bild


Ausblick nach Westen von der Schönleitenspitze:

Bild


Ausblick vom Paradieslift nach Osten:

Bild


und somit ist die Saison 2019/2020 zu ENDE
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Cruzader für den Beitrag (Insgesamt 7):
MichiMedistarliNICGIFWilli59GreithnerchrPistencarver
Saison 21/22: 1xSt.Corona 3xBad Kleinkirchheim 1xMariensee-Mönichkirchen

Saison 20/21:2x Bad Kleinkirchheim 1x Dreiländereck 1xSt.Corona 1x Steinhaus/Semmering 2xMariensee-Mönichkirchen 1xTurnau 1xAflenz 3xPuchberg 1xGemeindealpe 1xKirchbach 2xRax

Saison 19/20: 3xMönichkirchen-Mariensee 2xNiederalpl 1xVeitsch 1xAnnaberg 1xGemeindealpe 2xSt.Corona 3xAflenz 1xPuchberg

Saison 18/19: 1x Arabichl 5xAflenz 1xSt.Corona 1xBreitenfurt 6xPuchberg/Schneeberg 1xGemeindealpe 2xUnterberg 1xHochkar
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aflenzer Bürgeralm 15.03.2020 Das ist das Ende

Beitrag von MichiMedi »

Dank für diesen Bericht! Es ist doch eindrücklich zu sehen, dass ich gestern nicht der einzige war der noch raus gefahren ist. Immer mehr Schneeberichte zeigen, dass viele diesen Tag nochmal genießen konnten!
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Aflenzer Bürgeralm 15.03.2020 Das ist das Ende

Beitrag von NIC »

Schöner Bericht :) Da haben wir uns leider verpasst, ich war am gleichen Tag oben auf der Aflenzer Bürgeralm. War einer der schönsten Tage des Jahres, die Aflenzer Bürgeralm ist schon ein tolles Skigebiet. Hab mir vorgenommen nun jedes Jahr vorbei zu kommen, allerdings muss da schon der Paradieslift offen sein, sonst ist die Anfahrt für das Angebot zu weit.

Zwei Anmerkungen noch: Das Stuhleck stand auch zur Auswahl und beim Eisentallift waren schon viele schneefreie Stellen, war wohl eher deswegen nicht in Betrieb :wink:
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Aflenzer Bürgeralm 15.03.2020 Das ist das Ende

Beitrag von chr »

NIC hat geschrieben: 16.03.2020 - 18:37 ...Das Stuhleck stand auch zur Auswahl...
Ein Bericht vom Stuhleck von diesem Tag ist in Arbeit :wink:
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
Benutzeravatar
Cruzader
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1869
Registriert: 06.09.2007 - 19:56
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 16
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Leobersdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Aflenzer Bürgeralm 15.03.2020 Das ist das Ende

Beitrag von Cruzader »

NIC hat geschrieben: 16.03.2020 - 18:37 Schöner Bericht :) Da haben wir uns leider verpasst, ich war am gleichen Tag oben auf der Aflenzer Bürgeralm. War einer der schönsten Tage des Jahres, die Aflenzer Bürgeralm ist schon ein tolles Skigebiet. Hab mir vorgenommen nun jedes Jahr vorbei zu kommen, allerdings muss da schon der Paradieslift offen sein, sonst ist die Anfahrt für das Angebot zu weit.

Zwei Anmerkungen noch: Das Stuhleck stand auch zur Auswahl und beim Eisentallift waren schon viele schneefreie Stellen, war wohl eher deswegen nicht in Betrieb :wink:
Mir persönlich ist der Paradieslift nicht so wichtig, denn wenn die Verbindungs-Piste Bergstation Schönleiten II-Bergstation Paradieslift geöffnet ist (wie am 08.03. noch der Fall) braucht man den Lift praktisch garnicht. Mit genug Schwung kommt man bei beiden Abfahrten an dem Lift an der Talstation vorbei wieder zurück zum Almboden. Aber der Lift ist eine nette Wiederholungs-Anlage.
Besser wäre es, wenn bei den Schönleitenliften alle Pisten geöffnet sind. Dort gab es letzte Saison alleine am Schönleiten I 4 verschiedene Pisten-Varianten (am 15.03. waren es 0), und von den 4 Pistenvarianten links vom Schönleiten II waren jetzt am 15.03. auch nur mehr 2 geöffnet. Wobei mir die direkt vom Eisentallift erschlossene Piste schon fahrbar aussah, von dem her was ich von der Plattenabfahrt gesehen habe. Zumindest mit ein wenig Schnee verschieben wäre das sicher kein Problem gewesen.
Aber total verständlich dass man hier keinerlei Aufwand betrieben hat. Vom Andrang her war es absolut nicht erforderlich. Der Lift wäre halt ein kleiner "Luxus" gewesen um wieder zur DSB zu kommen.

Gemeindealpe und Präbichl standen mir genau genommen auch zur Auswahl, aber ich fahre dort eher ungern hin wegen dem langen Anfahrtsweg.
Stuhleck ist grundsätzlich die letzte Wahl. Da muss schon wirklich alles im Umkreis von 2 Stunden von mir geschlossen sein dass ich dort hin fahre :lol:
Am Stuhleck verdienen sie eh genug, die brauchen mich nicht :wink:
Saison 21/22: 1xSt.Corona 3xBad Kleinkirchheim 1xMariensee-Mönichkirchen

Saison 20/21:2x Bad Kleinkirchheim 1x Dreiländereck 1xSt.Corona 1x Steinhaus/Semmering 2xMariensee-Mönichkirchen 1xTurnau 1xAflenz 3xPuchberg 1xGemeindealpe 1xKirchbach 2xRax

Saison 19/20: 3xMönichkirchen-Mariensee 2xNiederalpl 1xVeitsch 1xAnnaberg 1xGemeindealpe 2xSt.Corona 3xAflenz 1xPuchberg

Saison 18/19: 1x Arabichl 5xAflenz 1xSt.Corona 1xBreitenfurt 6xPuchberg/Schneeberg 1xGemeindealpe 2xUnterberg 1xHochkar
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Aflenzer Bürgeralm 15.03.2020 Das ist das Ende

Beitrag von NIC »

Cruzader hat geschrieben: 16.03.2020 - 23:25
NIC hat geschrieben: 16.03.2020 - 18:37 Schöner Bericht :) Da haben wir uns leider verpasst, ich war am gleichen Tag oben auf der Aflenzer Bürgeralm. War einer der schönsten Tage des Jahres, die Aflenzer Bürgeralm ist schon ein tolles Skigebiet. Hab mir vorgenommen nun jedes Jahr vorbei zu kommen, allerdings muss da schon der Paradieslift offen sein, sonst ist die Anfahrt für das Angebot zu weit.

Zwei Anmerkungen noch: Das Stuhleck stand auch zur Auswahl und beim Eisentallift waren schon viele schneefreie Stellen, war wohl eher deswegen nicht in Betrieb :wink:
Mir persönlich ist der Paradieslift nicht so wichtig, denn wenn die Verbindungs-Piste Bergstation Schönleiten II-Bergstation Paradieslift geöffnet ist (wie am 08.03. noch der Fall) braucht man den Lift praktisch garnicht. Mit genug Schwung kommt man bei beiden Abfahrten an dem Lift an der Talstation vorbei wieder zurück zum Almboden. Aber der Lift ist eine nette Wiederholungs-Anlage.
Besser wäre es, wenn bei den Schönleitenliften alle Pisten geöffnet sind. Dort gab es letzte Saison alleine am Schönleiten I 4 verschiedene Pisten-Varianten (am 15.03. waren es 0), und von den 4 Pistenvarianten links vom Schönleiten II waren jetzt am 15.03. auch nur mehr 2 geöffnet. Wobei mir die direkt vom Eisentallift erschlossene Piste schon fahrbar aussah, von dem her was ich von der Plattenabfahrt gesehen habe. Zumindest mit ein wenig Schnee verschieben wäre das sicher kein Problem gewesen.
Aber total verständlich dass man hier keinerlei Aufwand betrieben hat. Vom Andrang her war es absolut nicht erforderlich. Der Lift wäre halt ein kleiner "Luxus" gewesen um wieder zur DSB zu kommen.

Gemeindealpe und Präbichl standen mir genau genommen auch zur Auswahl, aber ich fahre dort eher ungern hin wegen dem langen Anfahrtsweg.
Stuhleck ist grundsätzlich die letzte Wahl. Da muss schon wirklich alles im Umkreis von 2 Stunden von mir geschlossen sein dass ich dort hin fahre :lol:
Am Stuhleck verdienen sie eh genug, die brauchen mich nicht :wink:
Da hast du schon recht, an den Schönleitenliften gibt‘s bei ausreichender Schneelage jede Menge Pisten, die 2 direkten neben dem Lift wären ordentlich steil, die Plattenabfahrt eigentlich auch. Gerade die Plattenabfahrt wird ordentlich aufgewertet wenn der Eisentallift offen ist und man sie bis unten durchfahren kann und nicht links zur Talstation von Schönleiten 1 queren muss. Ich hab‘s ja bei deinen Berichten vom letzten Winter und auf den Webcams gesehen, wie viele Pisten es da bei guter Schneelage gibt ;) Aber ist auch nicht verwunderlich, ist ja perfektes Skigelände unterhalb der Schönleitenspitze und wenn sie wollten/könnten, könnte man den ganzen Hang präparieren :lol: Leider hab ich‘s letzten Winter nicht hingeschafft.

Grundsätzlich stimmt es schon, dass wenn alle oder zumindest die meisten Pisten an den Schönleitenliften offen wären, ich genug für einen Tag hätte und den Paradieslift gar nicht brauchen würde. Jedoch geht das Hand in Hand mit einer guten Schneelage und wenn bei den Schönleitenliften (fast) alles offen ist, ist der Paradieslift sowieso auch offen, bzw umgekehrt wenn bei den Schönleitenliften kaum was offen ist, ist der Paradieslift gleich ganz zu. Und ehrlich gesagt beim gestrigen Angebot ohne Paradieslift wäre es mir zu wenig gewesen für die Anfahrt. Wenn die Plattenabfahrt “vollwertig“ mit Eisentallift offen gewesen wäre, wär‘s noch gegangen. In dem Zustand hat mich die Plattenabfahrt nicht vom Hocker gehaut. Sie ist zwar landschaftlich sehr schön, allerdings fahrt man quer zum Hang und wenn das schöne Stück kommt, muss man eh gleich wieder zur Talstation rüber queren. Ich bin die beiden Schönleitenlifte auch nur jeweils 5 mal gefahren, während ich beim Paradieslift sicher um die 25 Fahrten gemacht habe. Die beiden Pisten am Paradieslift sind halt genial von oben weg, perfekte Neigung dass man die schön in einem Zug durchcarven kann :) Und der Paradieslift war an dem Tag auch um einiges flotter unterwegs als die Schönleitenlifte. Wenn der Paradieslift nicht offen ist, kann man die beiden Pisten dort wohl auch nicht vollwertig durchfahren, abgesehen davon dass die äußere Piste wohl gar nicht präpariert wäre. Der Schnee war am Sonntag zwar auch sehr gut zum abseits fahren, allerdings hab ich eher präparierte Pisten grundsätzlich lieber.

Auf der Brücke vom Eisentallift war kein Schnee mehr, aber mit bisschen Verschieben wäre es wohl noch gegangen und ich denke ebenfalls, dass die direkte Piste vom Eisentallift noch präparierbar gewesen wäre. Aber ja, war halt kaum noch wer da, also für die 2 Tage hätte sich das nicht mehr ausgezahlt wie du schon sagst.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Antworten

Zurück zu „Österreich“