Du willst uns nicht weismachen, dass du das gerade ganz ohne Drogenkonsum zusammenphantasierst hast, oder??Man könnte auch mal anfangen, Drogen zu nehmen, dann wären die nächsten Wochen/Monate vielleicht erträglicher
Coronavirus 2019-nCoV
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jan Tenner für den Beitrag:
- Schusseligkite
- Neandertaler
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1061
- Registriert: 01.11.2011 - 19:45
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 844 Mal
- Danksagung erhalten: 953 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ist bei mir aber so ähnlich. Stiller Mitleser über Jahre, gelegentlich zum Alpinforumsweltcup gepostet, immer wieder die sensationellen Reiseberichte von Starli mit offenem Mund bestaunt (besonders die beiden Russlandreisen, mit dem fliegenden Tellerlift und den weiten der Steppen in Kasachstan, bitte mehr davon!) und dann war dieses hier. Wollte eigentlich gar nicht so viel schreiben, hat sich so ergeben. Ich habe aber sehr viele direkte Kontakte zu andern wie den Mostviertler, Chense, Greitner und andere. Man sieht mich auch regelmäßig auf Fotos von denen in Ihren Berichten z.B. hier https://cdn.alpinforum.com/imageproxy/? ... e1a30f6285 oder hier https://cdn.alpinforum.com/imageproxy/? ... 2bda668af2.Jan Tenner hat geschrieben: 20.03.2020 - 20:46 Nicht die feine englische Art, aber hier mal ein paar jedem zugängliche Infos über den User "scuol-fan":
Den Account gibt es seit rund 10 Jahren. In den ersten drei Jahren hat der User hin und wieder zu verschiedenen Themen etwas beitragen in loser Abfolge. Im Januar 2013 war der letzte Beitrag dieser Art. Danach war über 7 Jahre absolute Funkstille, bis die Corona-Krise kommt und der User beschließt, sich mal wieder im Alpinforum anzumelden und wie von der Tarantel gestochen monothematisch in einem einzigen Thread Extrempositionen in maximal provozierender Art zum Besten zu geben.
Das kann jeder für sich selbst interpretieren.
Meine Interpretation ist:
Wenn ich glauben würde, dass das ein User ist, der hier dem Wesen des Forums nach zum Diskutieren und Meinungen austauschen angemeldet ist, dann würde ich mir die Hose auch mit der Kneifzange anziehen.
Egal ob da nun wirklich eine einzelne natürliche Person dahinter steckt oder ob das ein gekaperter Account ist, das ist kein Forumsuser. Sondern da steckt ein bestimmter Auftrag dahinter.
MMn ist jeder selbst schon, der mit so einem Trollfabrik-Ableger a la "Reconquista Germanica light" tatsächlich noch inhaltlich diskutieren will.
Aber ein bestimmter Auftrag? Bist dir da sicher?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag:
- Kamikatze
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!
Grüße aus Rockcity
Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
12 Tage, angeblich.icedtea hat geschrieben: 20.03.2020 - 20:33
Das Problem ist ja, dass die Zahl der Todesfälle der Zahl der Infektionen hinterher läuft; die Frage ist: Wie groß ist der Versatz?
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Hab noch nie irgendwelche Drogen genommen, nie irgendwas geraucht und nie einen Alkoholrausch gehabt. Aber sei froh, dass es noch so früh ist, je später in der Nacht, desto wilderes Zeug kann ich schreiben, daher geh ich jetzt lieber wieder weiter Fotos bearbeiten für den nächsten Skibericht ;)Jan Tenner hat geschrieben: 20.03.2020 - 21:09Du willst uns nicht weismachen, dass du das gerade ganz ohne Drogenkonsum zusammenphantasierst hast, oder??Man könnte auch mal anfangen, Drogen zu nehmen, dann wären die nächsten Wochen/Monate vielleicht erträglicher
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Gleichschaltung bedeutet eine Zensur auf Senderseite. Ich, als Empfänger, mag einfach den Schmarrn nicht mehr lesen. Das ist ein großer Unterschied.starli hat geschrieben: 20.03.2020 - 21:04FTFY:Pancho hat geschrieben: 20.03.2020 - 20:52 Ein ganz seltsamer Effekt. Seit dem der auf der Ignoreliste ist, liest sich dieser Thread gleich viel entspannter. Klarer Tipp: Probiert es aus!Ein ganz seltsamer Effekt. Seit dem der auf der Ignoreliste ist, liest sich dieser Thread gleich viel gleichgeschalteter.
Gleichschaltung=ARD wird abgeschaltet, HIER: ich nehm einfach die Fernbedienung. Drama rausdrehen...
Abgesehen davon, weiß ich eh was er schreibt, es ist seit gefühlten 100 Seiten das selbe. Von daher hat er ja seine Message platziert.
Mach mal was an der frischen Luft.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Neandertaler • icedtea • flamesoldier
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 60
- Registriert: 06.03.2020 - 09:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Wer die Studie, die ich gut kenne, schon zitiert, soll sie bitte auch verstehen. Die 510'000 beziehen sich rein auf die hochgerechnete Fallzahlen direkt durch das Virus, ohne dass ein Kollabieren des Gesundheitssystems miteingerechnet wird. In Italien gibt es jetzt 47'021 positiv getestete Fälle, bei einer Dunkelziffer von 80% wären das total also 188'000, sprich 0,3% der Bevölkerung. Und die Bilder aus den Spitäler kennen hier wohl alle. Ohne Einschränkungen würden die Zahlen täglich um 30% weiterwachsen, bis ca. 60% der Bevölkerung kummultativ infiziert worden ist. Bitte Mal den Grafen berechnen, um sich das zu verdeutlichen!
Wenn man nichts macht, wären in Deutschland 240'000 Intensivstationen gleichzeitig notwendig - wir haben gerade 28'000, die noch zu 80% belegt sind. Wir stellen zwar zusätzliche zur Verfügung, mehr als Verdoppeln können wir bis zum Sommer jedoch nicht. Leider machen die anderen Krankheiten, die hier gerne aufgeführt werden, leider keine Pause. Ohne angemessener Pflege wird sich die Letalität des Coronavirus verdoppeln bis verdreifachen. Also 1-1,5Mio Tote. Zusätzlich wirkt sich die Überlastung auf die allg. Sterblichkeit aus - Herzinfarkt, Pech gehabt. Das sind dann nochmal Hunderttausende. Verstehen diese Zahlen hier eigentlich alle? Wie kann man so etwas für ein bisschen Spass in Kauf nehmen? Hätten wir von Anfang an an die Wissenschaft gehört und entsprechend gehandelt, bräuchten wir diese drastische Massnahmen jetzt nicht diskuttieren. Die wirtschaftlichen Folgen wären überschaubar gewesen. Trotzdem ist es immer noch besser, jetzt zu handeln, denn das oben genannte Szenario wird zum Glück niemand zulassen. Je länger wir zögern, deste höher die Kosten und Opfer schlussendlich. Erinnert sehr an Klimawandel, sogar die Wortwahl bei der Denunzierung der Experten uist dieselbe. Die Leute, die immer noch nichts gelernt haben, setzen nicht nur ihre Gesundheit und unsere Freiheit, sondern das Leben vieler Menschen aufs Spiel!
Wenn man nichts macht, wären in Deutschland 240'000 Intensivstationen gleichzeitig notwendig - wir haben gerade 28'000, die noch zu 80% belegt sind. Wir stellen zwar zusätzliche zur Verfügung, mehr als Verdoppeln können wir bis zum Sommer jedoch nicht. Leider machen die anderen Krankheiten, die hier gerne aufgeführt werden, leider keine Pause. Ohne angemessener Pflege wird sich die Letalität des Coronavirus verdoppeln bis verdreifachen. Also 1-1,5Mio Tote. Zusätzlich wirkt sich die Überlastung auf die allg. Sterblichkeit aus - Herzinfarkt, Pech gehabt. Das sind dann nochmal Hunderttausende. Verstehen diese Zahlen hier eigentlich alle? Wie kann man so etwas für ein bisschen Spass in Kauf nehmen? Hätten wir von Anfang an an die Wissenschaft gehört und entsprechend gehandelt, bräuchten wir diese drastische Massnahmen jetzt nicht diskuttieren. Die wirtschaftlichen Folgen wären überschaubar gewesen. Trotzdem ist es immer noch besser, jetzt zu handeln, denn das oben genannte Szenario wird zum Glück niemand zulassen. Je länger wir zögern, deste höher die Kosten und Opfer schlussendlich. Erinnert sehr an Klimawandel, sogar die Wortwahl bei der Denunzierung der Experten uist dieselbe. Die Leute, die immer noch nichts gelernt haben, setzen nicht nur ihre Gesundheit und unsere Freiheit, sondern das Leben vieler Menschen aufs Spiel!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor alpennon für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Neandertaler • Jan Tenner • Schusseligkite • Pistencruiser • flamesoldier • FranJo • judyclt • Florian86
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Geht mir auch so Das geht aber an Starli: Und ich spreche ja dem Bier sehr zu! Naja wenigstens könnens mir noch ned verbieten zu Hause auf nem 65 Jahre alten Röhrenradio mir ne Radiosendung anzuhören (Ja ich hab so nen Ding, erst vor 3 Monaten überholt worden das gab ich nachdem mir der ne Weile Verreckt war an meinen Vertikalen Nachbarn, der ja Bastler ist. Der kam dann Abends an Stefani mit dem Gerät und hatte das recht günstig überholt (hab mit Ordentlich Trinkgeld 70€ gezahlt). Find aber was da getroffen wurde an Begrenzungen schon tw. ziemlich überzogen, ist ja fast wie im Krieg, nur dass man halt im Gegensatz zum 2. WK noch im Radio ausländische Sender hören darf, ohne sich zu verstecken! Auch wenns mitm Empfang bei mir weit weg vom Gaisberg ned immer rosig ist auf der 94,8 bzw. auf dem Rörenradio der 98,1). (Hab da immer Radio Salzburg drin) Ich hoffe halt, dass nach Ostern kein Hahn mehr nach Corona kräht. Aufhalten geht eh nimmer, ist schon da und ein Virus Scheißt halt eben auf Grenzkontrollen! Man kanns ja leider nimmer einfangen, ist schon eingereist und grassiert. Zu Allem Überfluss stellt der ORF Salzburg ja die UKW-Plattenkiste auch bald ein (mit 1.4.) Aber soll dann über Mittelwelle (Kleinstsender) und Online weiter gehen, also bräuchte ich meinen Alten Kasten "nur" internettauglich umrüsten, per Adapter den Sender suchen oder auf Mittelwelle umstöpseln und das ist mit den Nachkriegsgeräten sogar irgendwie über Drei Ecken möglich. (Ersteres!) Damals hat man eben noch für die Ewigkeit gebaut ned auf Verschleiß wie heutzutage.
mFg Widdi
mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 20.03.2020 - 22:07, insgesamt 4-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Heute übrigens positive Zahlen aus Österreich - die Neuansteckungen sind deutlich zurück gegangen: +312
Die Testanzahl sollte ja gleich geblieben sein - evtl wirkt also die Quarantäne erstmals. Deutschland dagegen: +4,528
(quelle worldometers.info)
Wenn es da keine anderen Gründe für gab. Italien ist natürlich immer noch bitter.
In Österreich werden dennoch die stimmen zur Bewegung an der freien Luft immer rauher. Der ÖRV (Radverband) sieht sowohl windschattenfahren, lange Radstrecken, oder Mountainbiken abseits der Straßen (wie bitte soll man auf Straßen mountainbiken, zeigt einfach nur dass die Null Ahnung von mtbiken haben - aber daher organisieren sich die Mountainbiker ja auch alle anderswo) als nicht erlaubt an. Auch wandern usw wird immer eingeschränkter und es geht mehr und mehr zu nur noch mal kurz rauf, nicht hinsetzen! zum Luftschnappen ist erlaubt. Wissenschaftlich wird das aber nirgends begründet.
Die Testanzahl sollte ja gleich geblieben sein - evtl wirkt also die Quarantäne erstmals. Deutschland dagegen: +4,528
(quelle worldometers.info)
Wenn es da keine anderen Gründe für gab. Italien ist natürlich immer noch bitter.
In Österreich werden dennoch die stimmen zur Bewegung an der freien Luft immer rauher. Der ÖRV (Radverband) sieht sowohl windschattenfahren, lange Radstrecken, oder Mountainbiken abseits der Straßen (wie bitte soll man auf Straßen mountainbiken, zeigt einfach nur dass die Null Ahnung von mtbiken haben - aber daher organisieren sich die Mountainbiker ja auch alle anderswo) als nicht erlaubt an. Auch wandern usw wird immer eingeschränkter und es geht mehr und mehr zu nur noch mal kurz rauf, nicht hinsetzen! zum Luftschnappen ist erlaubt. Wissenschaftlich wird das aber nirgends begründet.
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich meine gehört zu haben, dass man von allem Abstand nehmen soll, was ein erhöhtes Unfallrisiko hat, um möglichst keine Ressourcen im Rettungswesen / Krankenhaus zu beanspruchen.extremecarver hat geschrieben: 20.03.2020 - 21:52In Österreich werden dennoch die stimmen zur Bewegung an der freien Luft immer rauher. Der ÖRV (Radverband) sieht sowohl windschattenfahren, lange Radstrecken, oder Mountainbiken abseits der Straßen (wie bitte soll man auf Straßen mountainbiken, zeigt einfach nur dass die Null Ahnung von mtbiken haben - aber daher organisieren sich die Mountainbiker ja auch alle anderswo) als nicht erlaubt an. Auch wandern usw wird immer eingeschränkter und es geht mehr und mehr zu nur noch mal kurz rauf, nicht hinsetzen! zum Luftschnappen ist erlaubt. Wissenschaftlich wird das aber nirgends begründet.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Die Begründung ist: die Wahrscheinlichkeit, dass bei diesen Sportarten was passiert, ist größer als z.B. beim spazieren gehen (generell was passiert, hat nix mit Corona zu tun!). Und aktuell sollen so viele Krankenbetten wie nur möglich frei bleiben. Ausserdem: die meisten, die bei der Bergrettung sind, machen das Ehrenamtlich und sind teilweise auch noch in medizinischen Berufen tätig. Die haben grad genug um die Ohren und können nicht auch noch jemand vom Berg holen (abgesehen davon, dass es dann mehrere Leute sind und das Ansteckungsrisiko dann steigt).In Österreich werden dennoch die stimmen zur Bewegung an der freien Luft immer rauher. Der ÖRV (Radverband) sieht sowohl windschattenfahren, lange Radstrecken, oder Mountainbiken abseits der Straßen (wie bitte soll man auf Straßen mountainbiken, zeigt einfach nur dass die Null Ahnung von mtbiken haben - aber daher organisieren sich die Mountainbiker ja auch alle anderswo) als nicht erlaubt an. Auch wandern usw wird immer eingeschränkter und es geht mehr und mehr zu nur noch mal kurz rauf, nicht hinsetzen! zum Luftschnappen ist erlaubt. Wissenschaftlich wird das aber nirgends begründet.
edit: Bergwacht durch Bergrettung ersetzt - dabei unterstütze ich den Verein sogar...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kaldini für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Kamikatze • ortlerrudi
State buoni, se potete
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Womit Downhill eher nicht so gut wärePancho hat geschrieben: 20.03.2020 - 21:57Ich meine gehört zu haben, dass man von allem Abstand nehmen soll, was ein erhöhtes Unfallrisiko hat, um möglichst keine Ressourcen im Rettungswesen / Krankenhaus zu beanspruchen.extremecarver hat geschrieben: 20.03.2020 - 21:52In Österreich werden dennoch die stimmen zur Bewegung an der freien Luft immer rauher. Der ÖRV (Radverband) sieht sowohl windschattenfahren, lange Radstrecken, oder Mountainbiken abseits der Straßen (wie bitte soll man auf Straßen mountainbiken, zeigt einfach nur dass die Null Ahnung von mtbiken haben - aber daher organisieren sich die Mountainbiker ja auch alle anderswo) als nicht erlaubt an. Auch wandern usw wird immer eingeschränkter und es geht mehr und mehr zu nur noch mal kurz rauf, nicht hinsetzen! zum Luftschnappen ist erlaubt. Wissenschaftlich wird das aber nirgends begründet.

Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 744
- Registriert: 20.06.2013 - 13:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 853 Mal
- Danksagung erhalten: 456 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Naja, diese Diskussion hat auch was Gutes: Ich weiß jetzt, mit wem ich mal kein Bier trinken will und mit wem auf keinen Fall.Pancho hat geschrieben: 20.03.2020 - 19:25Herzlichen Glückwunsch! Du hast dich soeben erfolgreich für einen Platz in meiner Liste der ignorierten User qualifiziert.scuol-fan hat geschrieben: 20.03.2020 - 19:14 Hier ist fast nur noch vom Corona-Panik-Orchester zu lesen !
Wehret den Anfängen ! Nordkorea meets Europa !
Bald seid Ihr froh, wenn Ihr überhaupt noch Lebensmittel kaufen dürft !
Kampf der Diktatur. Ihr folgt Euren Corona-Führern blind wie die Lemminge.
Viel Spaß weiterhin.
Da du dich schon x-fach verabschiedet hast und ich immer wieder enttäuscht wurde, nehm ich das mal in die Hand.
Machs gut und viel Spaß weiterhin.
Apropos was Gutes: Als das in Europa so richtig losging (also Südtirol) war das Forum hier meine Hauptinformationsquelle. (In den News waren da zu dem Zeitpunkt auf den ersten 3 Plätzen Bild, Focus und Welt.)
Und auch jetzt noch lese ich hier viele Infos, über die ich sonst nicht stolpern würde.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schusseligkite für den Beitrag (Insgesamt 3):
- icedtea • Neandertaler • noisi
- Neandertaler
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1061
- Registriert: 01.11.2011 - 19:45
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 844 Mal
- Danksagung erhalten: 953 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Das versteht hier keiner, da ist alles 24/7 verfügbar. Mobilfunk macht es möglich. Es gibt ja ne App.kaldini hat geschrieben: 20.03.2020 - 21:58Die Begründung ist: die Wahrscheinlichkeit, dass bei diesen Sportarten was passiert, ist größer als z.B. beim spazieren gehen (generell was passiert, hat nix mit Corona zu tun!). Und aktuell sollen so viele Krankenbetten wie nur möglich frei bleiben. Ausserdem: die meisten, die bei der Bergwacht sind, machen das Ehrenamtlich und sind teilweise auch noch in medizinischen Berufen tätig. Die haben grad genug um die Ohren und können nicht auch noch jemand vom Berg holen (abgesehen davon, dass es dann mehrere Leute sind und das Ansteckungsrisiko dann steigt).In Österreich werden dennoch die stimmen zur Bewegung an der freien Luft immer rauher. Der ÖRV (Radverband) sieht sowohl windschattenfahren, lange Radstrecken, oder Mountainbiken abseits der Straßen (wie bitte soll man auf Straßen mountainbiken, zeigt einfach nur dass die Null Ahnung von mtbiken haben - aber daher organisieren sich die Mountainbiker ja auch alle anderswo) als nicht erlaubt an. Auch wandern usw wird immer eingeschränkter und es geht mehr und mehr zu nur noch mal kurz rauf, nicht hinsetzen! zum Luftschnappen ist erlaubt. Wissenschaftlich wird das aber nirgends begründet.
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!
Grüße aus Rockcity
Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Sollte einem eigentlich die Logik sagen denn jede vermeidbare Belegung eines Krankenhausbettes ermöglicht anderweitige Vergabe.pancho hat geschrieben: Ich meine gehört zu haben, dass man von allem Abstand nehmen soll, was ein erhöhtes Unfallrisiko hat, um möglichst keine Ressourcen im Rettungswesen / Krankenhaus zu beanspruchen.
Bitte dabei aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen denn es sollte meiner Meinung nach sehr wohl ein argumentativer Unterschied bestehen ob man durch unverschuldete Ansteckung zum Opfer wird oder bei einer Tätigkeit/Vorgang zu Tode kommt die/den man auf eigenes Risiko (Beispiel Autofahren etc.) durchführte und der grundsätzlich (wenn auch mit Zeit - oder finanziellen Einbussen) vermeidbar gewesen wäre.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Im Moment würdest mit niemandem Bier trinken wollen (nach deinem Wording, akut eh nur mit deiner FamilieSchusseligkite hat geschrieben: 20.03.2020 - 22:01Naja, diese Diskussion hat auch was Gutes: Ich weiß jetzt, mit wem ich mal kein Bier trinken will und mit wem auf keinen Fall.Pancho hat geschrieben: 20.03.2020 - 19:25Herzlichen Glückwunsch! Du hast dich soeben erfolgreich für einen Platz in meiner Liste der ignorierten User qualifiziert.scuol-fan hat geschrieben: 20.03.2020 - 19:14 Hier ist fast nur noch vom Corona-Panik-Orchester zu lesen !
Wehret den Anfängen ! Nordkorea meets Europa !
Bald seid Ihr froh, wenn Ihr überhaupt noch Lebensmittel kaufen dürft !
Kampf der Diktatur. Ihr folgt Euren Corona-Führern blind wie die Lemminge.
Viel Spaß weiterhin.
Da du dich schon x-fach verabschiedet hast und ich immer wieder enttäuscht wurde, nehm ich das mal in die Hand.
Machs gut und viel Spaß weiterhin.
Apropos was Gutes: Als das in Europa so richtig losging (also Südtirol) war das Forum hier meine Hauptinformationsquelle. (In den News waren da zu dem Zeitpunkt auf den ersten 3 Plätzen Bild, Focus und Welt.)
Und auch jetzt noch lese ich hier viele Infos, über die ich sonst nicht stolpern würde.

Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Dass ein längerer Spaziergang oder Mountainbiken nun die Krankenhausaufenthalte erhöht - bei Vorsicht - ist aber nicht nachgewiesen. Wer nicht rauskommt und zu Hause depressiv wird, oder evtl stattdessen Alkohol trinkt (erhöht die Ansteckungsgefahr ungemein - schon bei 5 Alkoholeinheiten pro Woche - durch Schwächung des Immunsystems) - sorgt dann evtl für höhere Krankenhauszahlen!
Alkohol kann man aber noch immer im Supermarkt kaufen. Sollen wir das jetzt auch verbieten? Wenn schon denn schon - oder sehe ich hier etwas falsch?
Bezüglich Influenza scheinen ja 5 Einheiten Alkohol pro Woche (also 0,5l Bier für Mann, 0,3l für Frau) etwa zur Verdopplung der Ansteckungsgefahr führen. Das kann man mit etwas längerem radeln, oder mountainbiken wohl bei weitem nicht schaffen wenn dies für Coronavirus ebenso gilt (und die Zahlen vom Après-Ski deuten ja darauf hin).
Bevor man also wandern und mountainbiken verbietet - sollte mal veröffentlicht werden wie viele Betten diese Woche durch Mtbiker und Wanderer in Krankenhäuser neu belegt worden sind! Sonst ist es mal wieder üblicher Populismus. Dem entgegengestellt eben dass noch immer Alkohol verkauft werden darf und getrunken werden darf. Wir könnten ja Alkoholkonsum und rauchen jetzt auch direkt mal verbieten - ist zwar schwer kontrollierbar - aber der positive Effekt wäre viel größer! (naja außer durch ausrastende Raucher/Alkoholiker)
Wir brauchen Mathematiker statt Populisten in der Regierung - dann wären wir erst gar nicht da angekommen....
Alkohol kann man aber noch immer im Supermarkt kaufen. Sollen wir das jetzt auch verbieten? Wenn schon denn schon - oder sehe ich hier etwas falsch?
Bezüglich Influenza scheinen ja 5 Einheiten Alkohol pro Woche (also 0,5l Bier für Mann, 0,3l für Frau) etwa zur Verdopplung der Ansteckungsgefahr führen. Das kann man mit etwas längerem radeln, oder mountainbiken wohl bei weitem nicht schaffen wenn dies für Coronavirus ebenso gilt (und die Zahlen vom Après-Ski deuten ja darauf hin).
Bevor man also wandern und mountainbiken verbietet - sollte mal veröffentlicht werden wie viele Betten diese Woche durch Mtbiker und Wanderer in Krankenhäuser neu belegt worden sind! Sonst ist es mal wieder üblicher Populismus. Dem entgegengestellt eben dass noch immer Alkohol verkauft werden darf und getrunken werden darf. Wir könnten ja Alkoholkonsum und rauchen jetzt auch direkt mal verbieten - ist zwar schwer kontrollierbar - aber der positive Effekt wäre viel größer! (naja außer durch ausrastende Raucher/Alkoholiker)
Wir brauchen Mathematiker statt Populisten in der Regierung - dann wären wir erst gar nicht da angekommen....
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2231
- Registriert: 13.04.2019 - 19:16
- Skitage 19/20: 114
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 817 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Aufpassen, hier in Österreich heißt die Bergrettung Bergrettung. Die Bergwacht ist ein ganz komischer Verein von machtgeilen Hilfssherrifs die dir sicher nicht helfen!kaldini hat geschrieben: 20.03.2020 - 21:58 Ausserdem: die meisten, die bei der Bergwacht sind, machen das Ehrenamtlich und sind teilweise auch noch in medizinischen Berufen tätig. Die haben grad genug um die Ohren und können nicht auch noch jemand vom Berg holen (abgesehen davon, dass es dann mehrere Leute sind und das Ansteckungsrisiko dann steigt).
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 744
- Registriert: 20.06.2013 - 13:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 853 Mal
- Danksagung erhalten: 456 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
„Mal“= irgendwann, wenn es halt wieder gehticedtea hat geschrieben: 20.03.2020 - 22:06
Im Moment würdest mit niemandem Bier trinken wollen (nach deinem Wording, akut eh nur mit deiner Familie). In der Tat hatte man nach einer Filterung hier einen Infovorsprung gegenüber Standardmedien, glaube ich.
tsja..,Famile... Da hadere ich noch, wie ich das, wenn das länger dauert, mit der sozialen Distanz bewerkstelligen soll.
Die Kinder wohnen in verschiedenen Städten.

-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Also 2018 gab es knapp 200.000 Sportverletzungen: https://www.kfv.at/wp-content/uploads/2 ... bilanz.pdf
Die 25.000 fürs Skifahren fallen schon mal aus.
20.000 beim Radfahren im Jahr.
Platz 1 Fussball ist auch eingestellt.
Wenn man nun 70% im Sommer ansetzt, sind es im Winter immer noch 60.000.
Die 25.000 fürs Skifahren fallen schon mal aus.
20.000 beim Radfahren im Jahr.
Platz 1 Fussball ist auch eingestellt.
Wenn man nun 70% im Sommer ansetzt, sind es im Winter immer noch 60.000.
State buoni, se potete
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Du hattest ein "kein" vor dem "mal"; Autokorrektur, passiert mir auch oft genugSchusseligkite hat geschrieben: 20.03.2020 - 22:16„Mal“= irgendwann, wenn es halt wieder gehticedtea hat geschrieben: 20.03.2020 - 22:06
Im Moment würdest mit niemandem Bier trinken wollen (nach deinem Wording, akut eh nur mit deiner Familie). In der Tat hatte man nach einer Filterung hier einen Infovorsprung gegenüber Standardmedien, glaube ich.
tsja..,Famile... Da hadere ich noch, wie ich das, wenn das länger dauert, mit der sozialen Distanz bewerkstelligen soll.
Die Kinder wohnen in verschiedenen Städten.![]()

Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
dazu gibts bestimmt auch irgendwo eine statistik! klar dürfte auch sein das in dieser unverschuldete ansteckung vor kommt.... ist ja nicht so das es nur covid-19 gibt!Petz hat geschrieben: 20.03.2020 - 22:05 Bitte dabei aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen denn es sollte meiner Meinung nach sehr wohl ein argumentativer Unterschied bestehen ob man durch unverschuldete Ansteckung zum Opfer wird oder bei einer Tätigkeit/Vorgang zu Tode kommt die/den man auf eigenes Risiko (Beispiel Autofahren etc.) durchführte und der grundsätzlich (wenn auch mit Zeit - oder finanziellen Einbussen) vermeidbar gewesen wäre.
weiteres muss man dann auch sehen das covid-19 nur eine randgruppe mit vorerkrankungen betriff! bei ganz gesunden ist die sterbewahrscheinlichkeit so gut wie ausgeschlossen!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Xtream für den Beitrag (Insgesamt 2):
- scuol-fan • obertauern93
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Da ist dir wohl was Doppelt rausgerutscht. 5 Bier, also das hab ich am Tag, ist sicher auch nicht gesund, aber Alk desinfiziert bekanntlich. Tendenz wg. der ganzen Einschränkungen steigend! Gut dazu ess ich fast jeden Abend mehr oder weniger einiges an Knoblauch, soll ja auch desinfizierend sein. Und meine Verkühlung ist auch weg, die kann ich aber nicht auf Corona beziffern, weil ich die wohl vorletztes Wochenende mir in GAP geholt hab (da gabs da noch keine Fälle!) Also in dem Fall nur Zugluft, hab jedenfalls heut nochmal bei nem längeren Spaziergang noch ein Cafe aufgesucht. Und von Unvernünftigen hab ich bei mir im Ort nix gesehen, alle sind in weitem Abstand zueinander unterwegs gewesen, deswegen hätts ja die Ausgangsbegrenze eigtl. ned gebraucht. Allerdings weiss ich ned was da in München heut los war. Größere Ansammlungen kann man ja ggf. der dzt. Vorhersagen nächste Woche eh klatschen, es soll die WInterlichste Woche des Winters sein, nur nutzt das nun niemandem mehr dank Corona. Aber ist ja nur menschlich nach nem Beschissenen Winter mal knapp 20°C dass man raus geht, da hätts gar keine Ausgangsbegrenzung gebraucht hätte man die Bürger in Ruhe gelassen! So ist klar: Jetzt erst Recht, also hat sich der Söder selber ein wenig ins Bein geschossen! Übrigens große Ansammlungen hab ich am Ort ned gesehen vllt. mal 3, oder 4 die untereinander Geratscht haben, war ja heut auf nem längeren Spaziergang samt Biergartenbesuch, bzw. eher Terrassenbesuch beim Seidl draußen (Lokale Bäckerei)
mFg Widdi
mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Leider habe ich neulich gelesen, dass man den Alk auf den Rachenschleimhäuten einreiben müsste, damit der Desinfektionseffekt eintritt; trinken und gurgeln reicht auch hochprozentig nicht. Stelle ich mir irgendwie unangenehm vor, das Einreiben

Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 744
- Registriert: 20.06.2013 - 13:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 853 Mal
- Danksagung erhalten: 456 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Stand 22 Uhr: 19848snowflat hat geschrieben: 20.03.2020 - 17:25 Ich ergänze mal:
12.03.: 1.098 Infizierte
15.03.: 6.028 Infizierte
18.03.: 12.327 Infizierte
20.03.: 15.262 Infizierte (Stand 4 Uhr)
20.03.: 15.965 Infizierte (Stand 11:35 Uhr)
20.03.: 18.621 Infizierte (Stand 16:40 Uhr)
Quelle: Gesundheitsministerien der Bundesländer
Das sieht drastisch aus. Okay, ist es auch.
Aber die Steigerungsrate nimmt nicht zu (ab aber leider auch nicht). Es werden jeden Tag „mehr mehr“, aber das ist halt so bei exponentieller Zunahme.
Seit dem 10.3. vermehrt sich die Anzahl der (offiziell) Infizierten um den Faktor 1,29. (Ausgehend von den Daten der JHU. Mal etwas drunter, mal etwas drüber). Für Matheallergiker: Jeden Tag sind es es 1,29 mal so viele wie am Tag zuvor. (Das enstpricht einer Verdopplung in etwa 2,7 Tagen.)
Reine Berechnung mit diesem Faktor ergibt für heute 19972.
Bei gleichbleibender Steigerung geht es weiter mit 257600, 33230...
Im Laufe der nächsten Woche sieht man dann hoffentlch Erfolge der Maßnahmen.
Wenn ab morgen der Wachstumsfaktor auf 1,2 sinkt, wären es Anfang April unter 200.000. Bei gleichbleibendem Faktor um die 500.000.
Ich weiß nicht, ab wann die Versorgungskapazitäten nicht mehr reichen. Es gibt ja auch völlig verschiede Angaben dazu, wieviele Betten es nun wirklich gibt (die noch nicht belegt sind). Und wie viel Prozent der Erkrankten eines brauchen.
Aber wenn ich die Infos kombiniere vermute ich, dass es ab 20.000 Neuerkrankungen/Tag schwierig wird. Das klingt, als seit das. wenn überhaupt möglich, sehr weit weg. Aber bei gleichbleibendem Wachstum wäre das in 2 Wochen der Fall (bei einem Anstieg von etwa 100.000 auf 120.000).
Also, sehen wir zu, dass wie die Kurve vorher flach bekommen!
.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Aber jeder weiß dass er jetzt besonders aufpassen muss. Außerdem Verletzung ist nicht gleich jetzt Krankenhausaufenthalt. Und jeder etwas bessere Sportler kann extra sicher unterwegs sein - oder halt auch mal absichtlich mehr Risiko eingehen. Da ist Fußball doch ein gutes Beispiel - ich schätze mal 50% aller Verletzungen bei Profis passieren im Wettkampf, obwohl wohl 90% der Zeit beim Training verbracht wird. DH Mtbiken ist da noch viel extremer. Da kommt man maximal auf 2-3% der Zeit im Wettkampf, der große Teil ist Training.kaldini hat geschrieben: 20.03.2020 - 22:19 Also 2018 gab es knapp 200.000 Sportverletzungen: https://www.kfv.at/wp-content/uploads/2 ... bilanz.pdf
Die 25.000 fürs Skifahren fallen schon mal aus.
20.000 beim Radfahren im Jahr.
Platz 1 Fussball ist auch eingestellt.
Wenn man nun 70% im Sommer ansetzt, sind es im Winter immer noch 60.000.
Aber daher ja auch mein Appel zu Shutdown statt Lockdown. Wenn ich weiß in 3 Wochen darf ich wieder alles - dann ist es okay. Aber wenn ich sehe die Maßnahmen begrenzen nur die Fälle statt sie auszurotten - und bei Beobachtung der zahlen/Maßnahmen ist klar - dass geht noch Monate so, dann müssen halt jene Sachen die kaum Ansteckungsrisiko haben, oder dies sogar verringern (wer als Leistungssportler abrupt mit dem Sport aufhört, hat nach 2-3 Wochen starke Gesundheitsrisiken, das ist kein Scherz - insbesondere bei Ausdauersportlern - bzw wenn das wirklich noch 5-6 Monate dauert - dann wissen wir dass joggen, radeln, mtbiken in sicherem Rahmen den jeder für sich selbst bestimmt, sogar die Arztbesuche reduzieren) nicht verbieten.
Und Shutdown bedeutet halt - auch die Supermärkte machen zu - und stattdessen werden Lieferdienste organisiert. Ja logistisch wäre das der Wahnsinn - aber gerade wenn man jetzt aufruft - dass alle für 21 Tage bis zu Tag X, aber keinen Tag mehr, Grundnahrunsgmittel kaufen sollen, dann würde das sogar halbwegs machbar sein. Die meisten dürften inzwischen eh genug Nudeln, Reis und Co lagernd haben. Und halt Alkoholverbot und Rauchverbot - das würde ja viel mehr bringen wie Sportverbot. Fußball ist ein Gruppensport - daher schon logisch dass der nicht mehr erlaubt ist. Einzelsport sollte aber erlaubt bleiben. Je drastischer die Maßnahmen - umso eher kann man es loswerden. Aber am besten dass ganze für die komplette EU koordinieren!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor extremecarver für den Beitrag:
- obertauern93