Nein, das sollte da so stehen.icedtea hat geschrieben: 20.03.2020 - 22:20
Du hattest ein "kein" vor dem "mal"; Autokorrektur, passiert mir auch oft genug![]()


Nein, das sollte da so stehen.icedtea hat geschrieben: 20.03.2020 - 22:20
Du hattest ein "kein" vor dem "mal"; Autokorrektur, passiert mir auch oft genug![]()
Da unsere Testkapazitäten völlig am Anschlag sind, kann es nicht sein, dass die Steigerungsraten nur allein deshalb schon geringer ausfallen?Aber die Steigerungsrate nimmt nicht zu (ab aber leider auch nicht). Es werden jeden Tag „mehr mehr“, aber das ist halt so bei exponentieller Zunahme.
Bitte die werte Leserschaft hier nicht mit solchen Fakten verwirren:Xtream hat geschrieben: 20.03.2020 - 22:20dazu gibts bestimmt auch irgendwo eine statistik! klar dürfte auch sein das in dieser unverschuldete ansteckung vor kommt.... ist ja nicht so das es nur covid-19 gibt!Petz hat geschrieben: 20.03.2020 - 22:05 Bitte dabei aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen denn es sollte meiner Meinung nach sehr wohl ein argumentativer Unterschied bestehen ob man durch unverschuldete Ansteckung zum Opfer wird oder bei einer Tätigkeit/Vorgang zu Tode kommt die/den man auf eigenes Risiko (Beispiel Autofahren etc.) durchführte und der grundsätzlich (wenn auch mit Zeit - oder finanziellen Einbussen) vermeidbar gewesen wäre.
weiteres muss man dann auch sehen das covid-19 nur eine randgruppe mit vorerkrankungen betriff! bei ganz gesunden ist die sterbewahrscheinlichkeit so gut wie ausgeschlossen!
A systematic review on the efficacy and safety of chloroquine for the treatment of COVID-19.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/research/c ... n/32173110CONCLUSIONS: There is rationale, pre-clinical evidence of effectiveness and evidence of safety from long-time clinical use for other indications to justify clinical research on chloroquine in patients with COVID-19
Das hatte extremecarver auch schon mal erwähnt.wetterstein hat geschrieben: 20.03.2020 - 22:59 Eine alte Arznei könnte bald ein Revival erleben:A systematic review on the efficacy and safety of chloroquine for the treatment of COVID-19.https://www.ncbi.nlm.nih.gov/research/c ... n/32173110CONCLUSIONS: There is rationale, pre-clinical evidence of effectiveness and evidence of safety from long-time clinical use for other indications to justify clinical research on chloroquine in patients with COVID-19
(noch) nicht konstant. Aber die Wachstumsrate scheint zu sinken. Die war auch schon am 10.3. niederiger als bei uns.Drahtseil hat geschrieben: 20.03.2020 - 22:43 https://twitter.com/sciencefiles/status ... 89/photo/1
Interessant finde ich die Daten aus dem Iran (sofern sie stimmen). Dort scheint es seit über einer Woche eine annähernd konstante Zahl an Neuerkrankungen zu geben...
Vielleicht haben die Menschen dort einfach noch besserer Abwehrkräfte -> hatte ich auch schon einmal darauf hingewiesen.Schusseligkite hat geschrieben: 20.03.2020 - 23:07(noch) nicht konstant. Aber die Wachstumsrate scheint zu sinken. Die war auch schon am 10.3. niederiger als bei uns.Drahtseil hat geschrieben: 20.03.2020 - 22:43 https://twitter.com/sciencefiles/status ... 89/photo/1
Interessant finde ich die Daten aus dem Iran (sofern sie stimmen). Dort scheint es seit über einer Woche eine annähernd konstante Zahl an Neuerkrankungen zu geben...
Erst um die1,12, jetzt um 1,06. Dabei gibt es diverse Artikel zur dramatischen Lage dort. Und angebliche hält sich die Bevölkerung nicht an Vorgaben.
Vielleicht sind die Zahlen einfach geschönt. Oder man zählt Frauen nicht mit.
geringer als was? Die Wachstumsrate ist relativ konstant. (Nicht die Steigerung. Also nicht + 1000 + 1000 + 1000...carverboy hat geschrieben: 20.03.2020 - 22:44Da unsere Testkapazitäten völlig am Anschlag sind, kann es nicht sein, dass die Steigerungsraten nur allein deshalb schon geringer ausfallen?Aber die Steigerungsrate nimmt nicht zu (ab aber leider auch nicht). Es werden jeden Tag „mehr mehr“, aber das ist halt so bei exponentieller Zunahme.
Wir haben auf Notbetrieb umgestellt und harren der Dinge. Italienische Verhältnisse erwarte ich nichticedtea hat geschrieben: 20.03.2020 - 23:04 Btw: Du bist doch Arzt am Krankenhaus, wenn ich das richtig verstanden habe. Wie sieht es denn bei euch aus?
Ich drücke die Daumenwetterstein hat geschrieben: 20.03.2020 - 23:22Wir haben auf Notbetrieb umgestellt und harren der Dinge. Italienische Verhältnisse erwarte ich nichticedtea hat geschrieben: 20.03.2020 - 23:04 Btw: Du bist doch Arzt am Krankenhaus, wenn ich das richtig verstanden habe. Wie sieht es denn bei euch aus?![]()
ACHTUNG: Aussage paßt NICHT in das Weltbild der Leserschaft, ist hoffentlich nur eine Minderheits-Meinungwetterstein hat geschrieben: 20.03.2020 - 23:22Wir haben auf Notbetrieb umgestellt und harren der Dinge. Italienische Verhältnisse erwarte ich nichticedtea hat geschrieben: 20.03.2020 - 23:04 Btw: Du bist doch Arzt am Krankenhaus, wenn ich das richtig verstanden habe. Wie sieht es denn bei euch aus?![]()
scuol-fan hat geschrieben: 20.03.2020 - 23:03 Irre Zustände, man ruiniert das gesamte Wirtschaftssystem, wäre alles auch "normal" zu handhaben gewesen.
Aber nein, um immer als Primus für die Fürsorge der Bevölkerung gefeiert zu werden, muß man eben der Masse und Ihrer Meinung folgen.
Andere Sichtweise werden nicht toleriert. Die Angst um das eigene Leben macht aus Zivilisierten dann auch Bestien, die anderes Denken und Handeln, auch wenn es immer im Rahmen
der BISHERIGEN Gesellschaftsordnung abläuft, notfalls auch gewaltsam sanktionieren würden.
Hier schon nachzulesen ... Und jetzt viel Spaß beim Verfolgen anderer Sichtweisen. Hier gibt es diese ja leider nicht mehr bzw. so etwas wie "gesunden" Menschenverstand.
Es verwechseln hier manche Infizierte mit Toten, zumindest könnte man das meinen ...
=> habe ich am 14.03.20 geschrieben, ist jetzt schon voll eingetroffen -> der Staat schränkt grundsätzliche Freiheitsrechte ein !
@alle: Werde mich hier weiter äußern bis zur Aufhebung aller staatlich verordneten Einschränkungen der GRUNDRECHTE !
Auch hier im Alpinforum bis ich dann eben weggesperrt werde, da "andersgläubig".
Geschichte wiederholt sich ...![]()
Negativ. Zumindest nicht in meinem Bekanntenkreis von Intensiv-Medizinern ..scuol-fan hat geschrieben: 20.03.2020 - 23:25 ACHTUNG: Aussage paßt NICHT in das Weltbild der Leserschaft, ist hoffentlich nur eine Minderheits-Meinung![]()
Hör doch bitte mal in den Podcast mit Christian Drosten von gestern rein, ich glaube dort hat er die Studie aus Marseille mit dem Medikament Chloroquine analysiert und erklärt, warum es eben kein großes Hoffnungsmedikament ist, sondern eher eine C-Lösung, die aufgrund der guten Verfügbarkeit des Medikaments eben mal ausprobiert werden kann, auch wenn die Wirksamkeit fraglich ist und die Nebenwirkungen auch nicht unerheblich sein können.icedtea hat geschrieben: 20.03.2020 - 23:04Das hatte extremecarver auch schon mal erwähnt.wetterstein hat geschrieben: 20.03.2020 - 22:59 Eine alte Arznei könnte bald ein Revival erleben:A systematic review on the efficacy and safety of chloroquine for the treatment of COVID-19.https://www.ncbi.nlm.nih.gov/research/c ... n/32173110CONCLUSIONS: There is rationale, pre-clinical evidence of effectiveness and evidence of safety from long-time clinical use for other indications to justify clinical research on chloroquine in patients with COVID-19
Btw: Du bist doch Arzt am Krankenhaus, wenn ich das richtig verstanden habe. Wie sieht es denn bei euch aus?
Die Zahlen im Iran können die Wirklichkeit nicht annähernd abbilden, da man nicht annähernd die nötigen Testkapazitäten besitzt, um den exponentiellen Anstieg der Fallzahlen abbilden zu können. Wenn also irgendwann eine gewisse Anzahl an Fällen erreicht ist, wird man trotzdem weiterhin nur noch eine lineare Menge an Leuten testen können, was somit zu einer sinkenden Wachstumsrate in den offiziellen Fällen führt. In Wirklichkeit ist das ganze aber hoffnungslos außer Kontrolle...Schusseligkite hat geschrieben: 20.03.2020 - 23:07(noch) nicht konstant. Aber die Wachstumsrate scheint zu sinken. Die war auch schon am 10.3. niederiger als bei uns.Drahtseil hat geschrieben: 20.03.2020 - 22:43 https://twitter.com/sciencefiles/status ... 89/photo/1
Interessant finde ich die Daten aus dem Iran (sofern sie stimmen). Dort scheint es seit über einer Woche eine annähernd konstante Zahl an Neuerkrankungen zu geben...
Erst um die1,12, jetzt um 1,06. Dabei gibt es diverse Artikel zur dramatischen Lage dort. Und angebliche hält sich die Bevölkerung nicht an Vorgaben.
Vielleicht sind die Zahlen einfach geschönt. Oder man zählt Frauen nicht mit.
Diese ganze Rechnerei bringt doch nichts, da wir auch in Deutschland langsam an der Grenze der Laborkapazitäten ankommen. Christian Drosten sagt, dass man mit viel Aufwand noch 30-40 % mehr Testkapazität auf die ganze Landesfläche bezogen bereitstellen kann, aber das dauert einige Wochen. Und jetzt dauert die Auswertung von Tests teilweise schon Tage, die Fallzahlen steigen also immer stärker verzögert von der realen Probenentnahme an und es werden längst nicht mehr alle Verdachtsfälle getestet. Die Dunkelziffer steigt also immer weiter. Die Vergleichbarkeit der Zahlen in Europa ist generell kaum gegeben (außer bei den Todesfällen), da sehr unterschiedlich stark getestet wurde. Das erwähnt Herr Drosten ja auch in seinem heutigen Podcast als Erklärung für die stark unterschiedliche Zahl der Todesfälle bei gar nicht so stark divergierenden Fallzahlen.Schusseligkite hat geschrieben: 20.03.2020 - 23:17geringer als was? Die Wachstumsrate ist relativ konstant. (Nicht die Steigerung. Also nicht + 1000 + 1000 + 1000...carverboy hat geschrieben: 20.03.2020 - 22:44Da unsere Testkapazitäten völlig am Anschlag sind, kann es nicht sein, dass die Steigerungsraten nur allein deshalb schon geringer ausfallen?Aber die Steigerungsrate nimmt nicht zu (ab aber leider auch nicht). Es werden jeden Tag „mehr mehr“, aber das ist halt so bei exponentieller Zunahme.
sondern + 500 + 600 + 900 + 1100 + 1350...)
Das jetzige Wachstum enspricht einer Verdopplung alle 2,2 Tage. Das ist definitiv nicht gering.
Anfangs war mal von einer Verdopplung alle 4 Tage die Rede.
Somderbarerweise habe ich selbst heute noch irgendwo eine Liste gesehen, mit einer Verdopplung von etwa allen 4 Tagen.Aber laut der Liste war das Wachstum in Niedersachsen auch geringer als in Berlin. Obwohl Niedersachsen Berlin überholt hat.
Letztendlich nützt die ganze Zahlenspielerei nichts. Man weiß ja nicht, wie es weiter verläuft.
Aber ich warte halt auf den Moment, wo die gemeldete Zahl unter meiner „Prognose“ liegt.
Meinst du den gesunden Menschenverstand, der einem sagt, dass eine geringere Geschwindigkeit im Straßenverkehr nicht zu geringeren Todeszahlen führt?scuol-fan hat geschrieben: 20.03.2020 - 19:28 Hatte man in der Geschichte schon mehrmals. Blinder Gehorsam. Manchmal hilft vielleicht der gesunde Menschenverstand:
Vermeidung der Verkehrstoten -> Stop den Strraßenverkehr; reduziert ihn auf ein Minimum. Jeder Verkehrstote ist einer zuviel ...
Nein, ich meine KEIN Tempolimit, diese Diskussion können wir hier an anderer Stelle führen, sondern plakativ, daß wenn z.B. alle unnötigen Fahrten vermiedenGIFWilli59 hat geschrieben: 20.03.2020 - 23:55Meinst du den gesunden Menschenverstand, der einem sagt, dass eine geringere Geschwindigkeit im Straßenverkehr nicht zu geringeren Todeszahlen führt?scuol-fan hat geschrieben: 20.03.2020 - 19:28 Hatte man in der Geschichte schon mehrmals. Blinder Gehorsam. Manchmal hilft vielleicht der gesunde Menschenverstand:
Vermeidung der Verkehrstoten -> Stop den Strraßenverkehr; reduziert ihn auf ein Minimum. Jeder Verkehrstote ist einer zuviel ...![]()
Davor braucht es aber erstmal eine Zulassung. Und da die auch in solchen Ausnahmesituationen dauern wird, ist laut Forschern frühestens im Mai damit zu rechnen.extremecarver hat geschrieben: 21.03.2020 - 00:28 [...] Nur favipiravir könnte wohl länger brauchen bis breit verfügbar. [...]