Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Schusseligkite
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 744
Registriert: 20.06.2013 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 853 Mal
Danksagung erhalten: 456 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Schusseligkite »

icedtea hat geschrieben: 20.03.2020 - 22:20

Du hattest ein "kein" vor dem "mal"; Autokorrektur, passiert mir auch oft genug 8)
Nein, das sollte da so stehen. :lol: Also, mit dir z.B. würde ich mich an den Tisch setzen und kein Bier trinken. :mrgreen: (Ich trinke kein Bier, zumindest nicht auf der Hütte.)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schusseligkite für den Beitrag (Insgesamt 2):
icedteaFlorian86

Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Drahtseil »

https://twitter.com/sciencefiles/status ... 89/photo/1

Interessant finde ich die Daten aus dem Iran (sofern sie stimmen). Dort scheint es seit über einer Woche eine annähernd konstante Zahl an Neuerkrankungen zu geben...
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
carverboy
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 537
Registriert: 30.12.2007 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von carverboy »

Aber die Steigerungsrate nimmt nicht zu (ab aber leider auch nicht). Es werden jeden Tag „mehr mehr“, aber das ist halt so bei exponentieller Zunahme.
Da unsere Testkapazitäten völlig am Anschlag sind, kann es nicht sein, dass die Steigerungsraten nur allein deshalb schon geringer ausfallen?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor carverboy für den Beitrag:
Kamikatze
Benutzeravatar
scuol-fan
Massada (5m)
Beiträge: 98
Registriert: 22.11.2010 - 22:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von scuol-fan »

Xtream hat geschrieben: 20.03.2020 - 22:20
Petz hat geschrieben: 20.03.2020 - 22:05 Bitte dabei aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen denn es sollte meiner Meinung nach sehr wohl ein argumentativer Unterschied bestehen ob man durch unverschuldete Ansteckung zum Opfer wird oder bei einer Tätigkeit/Vorgang zu Tode kommt die/den man auf eigenes Risiko (Beispiel Autofahren etc.) durchführte und der grundsätzlich (wenn auch mit Zeit - oder finanziellen Einbussen) vermeidbar gewesen wäre.
dazu gibts bestimmt auch irgendwo eine statistik! klar dürfte auch sein das in dieser unverschuldete ansteckung vor kommt.... ist ja nicht so das es nur covid-19 gibt!

weiteres muss man dann auch sehen das covid-19 nur eine randgruppe mit vorerkrankungen betriff! bei ganz gesunden ist die sterbewahrscheinlichkeit so gut wie ausgeschlossen!
Bitte die werte Leserschaft hier nicht mit solchen Fakten verwirren:
Siehe auch hier bereits zitierte Zahlen der WHO: interessieren nur niemanden, passen nicht in das Bild der Bedrohung.
Genauso wenig interessiert die Wohlstandsruinen (ja die Leser hier sind zumindest zum Großteil dabei eingeschlossen) in Europa, daß jeden Tag Tausende Menschen in Afrika
am Hunger "verrecken" und das mit einem Alter, das alle Corona-Toten schon längst überschritten haben.
Aber ist ja Tausende Kilometer entfernt. Habe ich aber auch schon geschrieben, genauso wie die Mitläufer-Mehrheit hier auch immer wieder das Gleiche schreibt.

Paßt nur auf, daß Euch zuhause nicht die Decke auf den Kopf fällt, wenn Ihr schön brav auf die neuen Ansagen Eurer Beschützer wartet, die ja überall Bescheid wissen
und alles beurteilen können, was Ihnen ausgearbeitet wird ...
Aber ist klar ... Frau Merkel ist ja Naturwissenschaftlerin ...
P.S.: Politiker sind für mich sowieso Phänomene, wieviele Posten diese bekleiden können; ich bin froh, wenn ich meine Arbeit (zugegeben etwas anspruchsvoller ...
-> wieder etwas zum Mitraten für lange Tage zu Hause) einigermaßen hinbekomme ..)
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von extremecarver »

Ja - das kann gut sein dass die Fallzahlen mangels Testkapzität nicht steigen. Leider wird die Testanzahl viel zu selten veröffentlicht.

Es muss aber Gründe geben - warum etwa Österreich die Türkei mit Stufe 5 von 6, partieller Reisewarnung sieht. Deutschland trotz mehr Fälle und weniger Einwohner nur als 4. Einigen Ländern wird einfach nicht vertraut. Stufe 4 ist derzeit das Minimum (macht irgendwie keinen Sinn, denn Taiwan ist derzeit definitiv sicher - unsicher ist nur ob man zurück kommt solange es hier unsicher ist). Dass man sich selber in grau als Stufe 1 sieht sollte man mal übersehen, dass ist wohl nicht vorgesehen...
https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthal ... warnungen/
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wetterstein »

Eine alte Arznei könnte bald ein Revival erleben:
A systematic review on the efficacy and safety of chloroquine for the treatment of COVID-19.
CONCLUSIONS: There is rationale, pre-clinical evidence of effectiveness and evidence of safety from long-time clinical use for other indications to justify clinical research on chloroquine in patients with COVID-19
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/research/c ... n/32173110
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
scuol-fan
Massada (5m)
Beiträge: 98
Registriert: 22.11.2010 - 22:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von scuol-fan »

Irre Zustände, man ruiniert das gesamte Wirtschaftssystem, wäre alles auch "normal" zu handhaben gewesen.
Aber nein, um immer als Primus für die Fürsorge der Bevölkerung gefeiert zu werden, muß man eben der Masse und Ihrer Meinung folgen.
Andere Sichtweise werden nicht toleriert. Die Angst um das eigene Leben macht aus Zivilisierten dann auch Bestien, die anderes Denken und Handeln, auch wenn es immer im Rahmen
der BISHERIGEN Gesellschaftsordnung abläuft, notfalls auch gewaltsam sanktionieren würden.
Hier schon nachzulesen ... Und jetzt viel Spaß beim Verfolgen anderer Sichtweisen. Hier gibt es diese ja leider nicht mehr bzw. so etwas wie "gesunden" Menschenverstand.
Es verwechseln hier manche Infizierte mit Toten, zumindest könnte man das meinen ...

=> habe ich am 14.03.20 geschrieben, ist jetzt schon voll eingetroffen -> der Staat schränkt grundsätzliche Freiheitsrechte ein !
@alle: Werde mich hier weiter äußern bis zur Aufhebung aller staatlich verordneten Einschränkungen der GRUNDRECHTE !
Auch hier im Alpinforum bis ich dann eben weggesperrt werde, da "andersgläubig".
Geschichte wiederholt sich ... :surprised:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor scuol-fan für den Beitrag:
Xtream

Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

wetterstein hat geschrieben: 20.03.2020 - 22:59 Eine alte Arznei könnte bald ein Revival erleben:
A systematic review on the efficacy and safety of chloroquine for the treatment of COVID-19.
CONCLUSIONS: There is rationale, pre-clinical evidence of effectiveness and evidence of safety from long-time clinical use for other indications to justify clinical research on chloroquine in patients with COVID-19
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/research/c ... n/32173110
Das hatte extremecarver auch schon mal erwähnt.
Btw: Du bist doch Arzt am Krankenhaus, wenn ich das richtig verstanden habe. Wie sieht es denn bei euch aus?
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Schusseligkite
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 744
Registriert: 20.06.2013 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 853 Mal
Danksagung erhalten: 456 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Schusseligkite »

Drahtseil hat geschrieben: 20.03.2020 - 22:43 https://twitter.com/sciencefiles/status ... 89/photo/1

Interessant finde ich die Daten aus dem Iran (sofern sie stimmen). Dort scheint es seit über einer Woche eine annähernd konstante Zahl an Neuerkrankungen zu geben...
(noch) nicht konstant. Aber die Wachstumsrate scheint zu sinken. Die war auch schon am 10.3. niederiger als bei uns.
Erst um die1,12, jetzt um 1,06. Dabei gibt es diverse Artikel zur dramatischen Lage dort. Und angebliche hält sich die Bevölkerung nicht an Vorgaben.
Vielleicht sind die Zahlen einfach geschönt. Oder man zählt Frauen nicht mit.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schusseligkite für den Beitrag:
icedtea
Benutzeravatar
scuol-fan
Massada (5m)
Beiträge: 98
Registriert: 22.11.2010 - 22:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von scuol-fan »

Schusseligkite hat geschrieben: 20.03.2020 - 23:07
Drahtseil hat geschrieben: 20.03.2020 - 22:43 https://twitter.com/sciencefiles/status ... 89/photo/1

Interessant finde ich die Daten aus dem Iran (sofern sie stimmen). Dort scheint es seit über einer Woche eine annähernd konstante Zahl an Neuerkrankungen zu geben...
(noch) nicht konstant. Aber die Wachstumsrate scheint zu sinken. Die war auch schon am 10.3. niederiger als bei uns.
Erst um die1,12, jetzt um 1,06. Dabei gibt es diverse Artikel zur dramatischen Lage dort. Und angebliche hält sich die Bevölkerung nicht an Vorgaben.
Vielleicht sind die Zahlen einfach geschönt. Oder man zählt Frauen nicht mit.
Vielleicht haben die Menschen dort einfach noch besserer Abwehrkräfte -> hatte ich auch schon einmal darauf hingewiesen.
Hier in Europa frisst man ja sofort alle möglichen Pillen der Pharmalobby bei geringsten Krankheits-Anzeichen, wodurch natürlich auch Resistenzen bilden
bzw. Krankheitserreger mutieren ...
Nachzulesen im Internet, dem neuen Medium zur Volksverdummung ..., siehe Youtuber :biggrin:
Schusseligkite
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 744
Registriert: 20.06.2013 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 853 Mal
Danksagung erhalten: 456 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Schusseligkite »

carverboy hat geschrieben: 20.03.2020 - 22:44
Aber die Steigerungsrate nimmt nicht zu (ab aber leider auch nicht). Es werden jeden Tag „mehr mehr“, aber das ist halt so bei exponentieller Zunahme.
Da unsere Testkapazitäten völlig am Anschlag sind, kann es nicht sein, dass die Steigerungsraten nur allein deshalb schon geringer ausfallen?
geringer als was? Die Wachstumsrate ist relativ konstant. (Nicht die Steigerung. Also nicht + 1000 + 1000 + 1000...
sondern + 500 + 600 + 900 + 1100 + 1350...)

Das jetzige Wachstum enspricht einer Verdopplung alle 2,2 Tage. Das ist definitiv nicht gering.
Anfangs war mal von einer Verdopplung alle 4 Tage die Rede.
Somderbarerweise habe ich selbst heute noch irgendwo eine Liste gesehen, mit einer Verdopplung von etwa allen 4 Tagen. :?: Aber laut der Liste war das Wachstum in Niedersachsen auch geringer als in Berlin. Obwohl Niedersachsen Berlin überholt hat.

Letztendlich nützt die ganze Zahlenspielerei nichts. Man weiß ja nicht, wie es weiter verläuft.
Aber ich warte halt auf den Moment, wo die gemeldete Zahl unter meiner „Prognose“ liegt.
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wetterstein »

icedtea hat geschrieben: 20.03.2020 - 23:04 Btw: Du bist doch Arzt am Krankenhaus, wenn ich das richtig verstanden habe. Wie sieht es denn bei euch aus?
Wir haben auf Notbetrieb umgestellt und harren der Dinge. Italienische Verhältnisse erwarte ich nicht :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wetterstein für den Beitrag:
scuol-fan
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

wetterstein hat geschrieben: 20.03.2020 - 23:22
icedtea hat geschrieben: 20.03.2020 - 23:04 Btw: Du bist doch Arzt am Krankenhaus, wenn ich das richtig verstanden habe. Wie sieht es denn bei euch aus?
Wir haben auf Notbetrieb umgestellt und harren der Dinge. Italienische Verhältnisse erwarte ich nicht :wink:
Ich drücke die Daumen :top:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag:
wetterstein
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)

Benutzeravatar
scuol-fan
Massada (5m)
Beiträge: 98
Registriert: 22.11.2010 - 22:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von scuol-fan »

wetterstein hat geschrieben: 20.03.2020 - 23:22
icedtea hat geschrieben: 20.03.2020 - 23:04 Btw: Du bist doch Arzt am Krankenhaus, wenn ich das richtig verstanden habe. Wie sieht es denn bei euch aus?
Wir haben auf Notbetrieb umgestellt und harren der Dinge. Italienische Verhältnisse erwarte ich nicht :wink:
ACHTUNG: Aussage paßt NICHT in das Weltbild der Leserschaft, ist hoffentlich nur eine Minderheits-Meinung :wink:
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Xtream »

scuol-fan hat geschrieben: 20.03.2020 - 23:03 Irre Zustände, man ruiniert das gesamte Wirtschaftssystem, wäre alles auch "normal" zu handhaben gewesen.
Aber nein, um immer als Primus für die Fürsorge der Bevölkerung gefeiert zu werden, muß man eben der Masse und Ihrer Meinung folgen.
Andere Sichtweise werden nicht toleriert. Die Angst um das eigene Leben macht aus Zivilisierten dann auch Bestien, die anderes Denken und Handeln, auch wenn es immer im Rahmen
der BISHERIGEN Gesellschaftsordnung abläuft, notfalls auch gewaltsam sanktionieren würden.
Hier schon nachzulesen ... Und jetzt viel Spaß beim Verfolgen anderer Sichtweisen. Hier gibt es diese ja leider nicht mehr bzw. so etwas wie "gesunden" Menschenverstand.
Es verwechseln hier manche Infizierte mit Toten, zumindest könnte man das meinen ...

=> habe ich am 14.03.20 geschrieben, ist jetzt schon voll eingetroffen -> der Staat schränkt grundsätzliche Freiheitsrechte ein !
@alle: Werde mich hier weiter äußern bis zur Aufhebung aller staatlich verordneten Einschränkungen der GRUNDRECHTE !
Auch hier im Alpinforum bis ich dann eben weggesperrt werde, da "andersgläubig".
Geschichte wiederholt sich ... :surprised:

deine schreibweise ist halt sehr progressiv, damit haben einige probleme..... am inhalt kann man nichts aussetzen!

ich wünsche allen da draussen das wir unrecht haben und der wahnsinn bald vorbei ist! das ist ein spiel mit dem feuer was die regierenden da gerade veranstalten....

ps: bitte keine sanktionen für scuol-fan... er will nicht provozieren! er möchte helfen und einigen die augen öffnen
DANKE
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Xtream für den Beitrag (Insgesamt 2):
scuol-fanobertauern93
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wetterstein »

scuol-fan hat geschrieben: 20.03.2020 - 23:25 ACHTUNG: Aussage paßt NICHT in das Weltbild der Leserschaft, ist hoffentlich nur eine Minderheits-Meinung :wink:
Negativ. Zumindest nicht in meinem Bekanntenkreis von Intensiv-Medizinern ..
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
scuol-fan
Massada (5m)
Beiträge: 98
Registriert: 22.11.2010 - 22:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von scuol-fan »

corona-sticker.JPG
corona-sticker.JPG (23.12 KiB) 1368 mal betrachtet
Besser: Die Menschheit ...
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

Inzwischen ist auch die neueste Verordnung der hessischen Landesregierung online (ganz oben):
https://www.hessen.de/fuer-buerger/coro ... rfuegungen
Para 1, Absatz 1, Satz 2 verstehe ich so, das Menschen mit Wohnsitz außerhalb Hessens in Hessen nicht mehr arbeiten dürfen 8O
Da würde ich mich bei der Auslegung gerne auf juristisch kompetenten Sachverstand stützen :ja:

Ich verstehe weiterhin, dass Versammlung von mehr als 5 Personen in der Öffentlichkeit, die nicht einem gemeinsamen Haushalt angehören, verboten sind.

In Artikel 4 wird es irgendwie spassig :wink:
Was sind Tummelplätze? Copyshops, Internetcafes, Hundeschulen und -salons wurden vorher wohl bei der Definition als "überflüssig" vergessen :lol:
Gastronomie wird geschlossen; Abholdienste, unter Beachtung der Abstandsvorschriften und Lieferdienste bleiben erlaubt.
Insgesamt zwar wohl weniger strikt als Bayern, dafür viel schwerer zu verstehen :rolleyes:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von flamesoldier »

icedtea hat geschrieben: 20.03.2020 - 23:04
wetterstein hat geschrieben: 20.03.2020 - 22:59 Eine alte Arznei könnte bald ein Revival erleben:
A systematic review on the efficacy and safety of chloroquine for the treatment of COVID-19.
CONCLUSIONS: There is rationale, pre-clinical evidence of effectiveness and evidence of safety from long-time clinical use for other indications to justify clinical research on chloroquine in patients with COVID-19
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/research/c ... n/32173110
Das hatte extremecarver auch schon mal erwähnt.
Btw: Du bist doch Arzt am Krankenhaus, wenn ich das richtig verstanden habe. Wie sieht es denn bei euch aus?
Hör doch bitte mal in den Podcast mit Christian Drosten von gestern rein, ich glaube dort hat er die Studie aus Marseille mit dem Medikament Chloroquine analysiert und erklärt, warum es eben kein großes Hoffnungsmedikament ist, sondern eher eine C-Lösung, die aufgrund der guten Verfügbarkeit des Medikaments eben mal ausprobiert werden kann, auch wenn die Wirksamkeit fraglich ist und die Nebenwirkungen auch nicht unerheblich sein können.
Schusseligkite hat geschrieben: 20.03.2020 - 23:07
Drahtseil hat geschrieben: 20.03.2020 - 22:43 https://twitter.com/sciencefiles/status ... 89/photo/1

Interessant finde ich die Daten aus dem Iran (sofern sie stimmen). Dort scheint es seit über einer Woche eine annähernd konstante Zahl an Neuerkrankungen zu geben...
(noch) nicht konstant. Aber die Wachstumsrate scheint zu sinken. Die war auch schon am 10.3. niederiger als bei uns.
Erst um die1,12, jetzt um 1,06. Dabei gibt es diverse Artikel zur dramatischen Lage dort. Und angebliche hält sich die Bevölkerung nicht an Vorgaben.
Vielleicht sind die Zahlen einfach geschönt. Oder man zählt Frauen nicht mit.
Die Zahlen im Iran können die Wirklichkeit nicht annähernd abbilden, da man nicht annähernd die nötigen Testkapazitäten besitzt, um den exponentiellen Anstieg der Fallzahlen abbilden zu können. Wenn also irgendwann eine gewisse Anzahl an Fällen erreicht ist, wird man trotzdem weiterhin nur noch eine lineare Menge an Leuten testen können, was somit zu einer sinkenden Wachstumsrate in den offiziellen Fällen führt. In Wirklichkeit ist das ganze aber hoffnungslos außer Kontrolle...
Schusseligkite hat geschrieben: 20.03.2020 - 23:17
carverboy hat geschrieben: 20.03.2020 - 22:44
Aber die Steigerungsrate nimmt nicht zu (ab aber leider auch nicht). Es werden jeden Tag „mehr mehr“, aber das ist halt so bei exponentieller Zunahme.
Da unsere Testkapazitäten völlig am Anschlag sind, kann es nicht sein, dass die Steigerungsraten nur allein deshalb schon geringer ausfallen?
geringer als was? Die Wachstumsrate ist relativ konstant. (Nicht die Steigerung. Also nicht + 1000 + 1000 + 1000...
sondern + 500 + 600 + 900 + 1100 + 1350...)

Das jetzige Wachstum enspricht einer Verdopplung alle 2,2 Tage. Das ist definitiv nicht gering.
Anfangs war mal von einer Verdopplung alle 4 Tage die Rede.
Somderbarerweise habe ich selbst heute noch irgendwo eine Liste gesehen, mit einer Verdopplung von etwa allen 4 Tagen. :?: Aber laut der Liste war das Wachstum in Niedersachsen auch geringer als in Berlin. Obwohl Niedersachsen Berlin überholt hat.

Letztendlich nützt die ganze Zahlenspielerei nichts. Man weiß ja nicht, wie es weiter verläuft.
Aber ich warte halt auf den Moment, wo die gemeldete Zahl unter meiner „Prognose“ liegt.
Diese ganze Rechnerei bringt doch nichts, da wir auch in Deutschland langsam an der Grenze der Laborkapazitäten ankommen. Christian Drosten sagt, dass man mit viel Aufwand noch 30-40 % mehr Testkapazität auf die ganze Landesfläche bezogen bereitstellen kann, aber das dauert einige Wochen. Und jetzt dauert die Auswertung von Tests teilweise schon Tage, die Fallzahlen steigen also immer stärker verzögert von der realen Probenentnahme an und es werden längst nicht mehr alle Verdachtsfälle getestet. Die Dunkelziffer steigt also immer weiter. Die Vergleichbarkeit der Zahlen in Europa ist generell kaum gegeben (außer bei den Todesfällen), da sehr unterschiedlich stark getestet wurde. Das erwähnt Herr Drosten ja auch in seinem heutigen Podcast als Erklärung für die stark unterschiedliche Zahl der Todesfälle bei gar nicht so stark divergierenden Fallzahlen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor flamesoldier für den Beitrag (Insgesamt 2):
icedteaPancho
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von GIFWilli59 »

scuol-fan hat geschrieben: 20.03.2020 - 19:28 Hatte man in der Geschichte schon mehrmals. Blinder Gehorsam. Manchmal hilft vielleicht der gesunde Menschenverstand:
Vermeidung der Verkehrstoten -> Stop den Strraßenverkehr; reduziert ihn auf ein Minimum. Jeder Verkehrstote ist einer zuviel ...
Meinst du den gesunden Menschenverstand, der einem sagt, dass eine geringere Geschwindigkeit im Straßenverkehr nicht zu geringeren Todeszahlen führt? :gruebel:
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
scuol-fan
Massada (5m)
Beiträge: 98
Registriert: 22.11.2010 - 22:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von scuol-fan »

Ich bezweifle nicht unbedingt die Folgen einer (un-)kontrollierten Ausbreitung, welche von der Wissenschaft in diversen Modellrechnungen vorhergesagt werden.
Inklusive der Überlastung des Gesundheitssystems, inklusive des dadurch entstehenden Leids, inklusiver der Folgen auch für Menschen,
die gar nicht am Coronavirus erkranken (aber vielleicht aus anderen Gründen ins Krankenhaus müssen).
Dazu fehlt mir das Spezialwissen, um das beurteilen zu können.

Die jetzigen Maßnahmen werden erhebliche Kollateralschäden verursachen. Nicht nur wirtschaftliche. Nicht jeder Mensch wird das psychisch über die erforderliche Zeit verkraften.
Es wird verschiedene Reaktionen geben. Liebe Alpinforum-Leitung, wahrscheinlich werdet ihr meinen Beitrag zensieren, aber lest ihn wenigstens selber durch.
Es besteht das Risiko, daß es Extremreaktionen bis hin zu totalem Kontrollverlust gibt. Die könnten sich äußern in Wegbruch der Solidarität
(das beginnt jetzt schon, sichtbar z.B. an Hamsterkäufen), das geht dann weiter über kriminelle Handlungen (aus Egoismus oder einfach aus Langeweile,
auch das ist schon sichtbar, Diebstahl von Material aus Krankenhäusern z.B.), kann sich steigern zu Amokläufen und im absoluten Extremfall zu Plünderzügen
und Anarchie.
Auch da gibt es einschlägige Vorerkrankungen, man muss hier kein Experte sein um zu sehen, dass unter dieser Art von "Vorerkrankung"
bereits etliche Menschen leiden, ganz ohne Corona.
Dann gibt es die wirtschaftlichen Folgen. Man kann mit monate-/jahrelanger Quarantäne der gesamten Bevölkerung ganz sicher das Virus eindämmen
und ganz sicher verhindern, dass sich zu viele Menschen infizieren und das Gesundheitssystem überlastet wird. Aber wie sieht die Wirtschaft hinterher aus?
Oder anders gefragt, in welchem Jahrhundert befinden wir uns danach? Können wir uns danach noch die oft unfassbar teuren (und auch gut wirksamen)
Therapien gegen Krebs, Aids, Herz-Kreislauf-Erkrankungen etc. schlichtweg leisten? Oder können wir dann auch hier einen Großteil der Patienten
schlichtweg wegen fehlender Kapazitäten nicht mehr behandeln?
Ich habe noch keine Studie gesehen, welche diese Folgen abbildet. Wie viele Menschen werden sterben durch Suizid sterben, wie viele Menschen werden sich gegenseitig
beim Kampf um Klopapier töten, wie viele Menschen bekommen keine Krebstherapie mehr, weil unsere Volkswirtschaft schlichtweg die Mittel dafür nicht mehr hat?
Wäre es vielleicht doch besser, die Überlastung des Gesundheitssystems einfach hinzunehmen? Es ist schrecklich, ich möchte das nicht anzweifeln.
Es ist nichts, was sich irgend jemand auch nur ansatzweise wünschen würde. Aber können wir es denn verhindern, oder müssen wir als Menschheit
einfach mal vor der Natur kapitulieren?
Ich maße mir ganz bestimmt nicht an, das zu wissen. Ich maße mir aber an, zu kritisieren, daß es keinerlei Überlegungen gibt, was wir mit unseren Maßnahmen anrichten,
und das nicht damit vergleichen, was passiert, wenn wir einfach nichts tun, oder wesentlich "mildere" Maßnahmen.

Ich hoffe, daß war jetzt sachlich genug und regt doch einmal zum Nachdenken an ... :ja:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor scuol-fan für den Beitrag:
Xtream
Benutzeravatar
scuol-fan
Massada (5m)
Beiträge: 98
Registriert: 22.11.2010 - 22:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von scuol-fan »

GIFWilli59 hat geschrieben: 20.03.2020 - 23:55
scuol-fan hat geschrieben: 20.03.2020 - 19:28 Hatte man in der Geschichte schon mehrmals. Blinder Gehorsam. Manchmal hilft vielleicht der gesunde Menschenverstand:
Vermeidung der Verkehrstoten -> Stop den Strraßenverkehr; reduziert ihn auf ein Minimum. Jeder Verkehrstote ist einer zuviel ...
Meinst du den gesunden Menschenverstand, der einem sagt, dass eine geringere Geschwindigkeit im Straßenverkehr nicht zu geringeren Todeszahlen führt? :gruebel:
Nein, ich meine KEIN Tempolimit, diese Diskussion können wir hier an anderer Stelle führen, sondern plakativ, daß wenn z.B. alle unnötigen Fahrten vermieden
werden würden (z.B. die Fahrt ins Gebirge, um dort seine Freizeit zu verbringen), es folglich auch weniger Verkehrstote (teilweise auch völlig unschuldige Opfer)
geben würde. Warum wird dies aber dann NICHT gefordert ? :wink:
Benutzeravatar
Tiob
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1081
Registriert: 27.11.2013 - 15:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 233 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tiob »

Man sollte diese absoluten Zahlen nicht auf die Goldwaage legen. Das Problem ist dass der Engpass, der letztendlich die Höhe dieser Zahlen bestimmt, die Anzahl der Tests ist die gemacht werden. Es muss momentan sehr schwer sein so einen Test zu bekommen. Und über die Dunkelziffer wurde hier ja auch schon diskutiert.
Wenn ich aktuell Symptome bekommen würde, würde ich mich nicht testen lassen wenn es nicht unbedingt sein müsste. Zum einen wäre mir das zu umständlich, zum anderen will ich niemanden anstecken im Gesunheitssektor. Also würde ich einfach erstmal zuhause bleiben. So geht es wahrscheinlich den Meisten. Auch bei dem Vergleich der Zahlen der einzelnen Länder in Europa gilt: Man kann nur finden was man auch sucht. Wer nicht viel testet der scheint kein Problem zu haben.

Der einzige sichere Indikator für den Grat der Durchseuchung sind die Todeszahlen. In Anbetracht der schockierend hohen Zahlen in Italien gehe ich dort von einer astronomisch hohen Dunkelziffer aus. Der Virus muss sich lange unbeachtet dort verbreitet haben. Das ist ein ganz klares Versagen der dortigen Behörden. Das Land leidet schon viel zu lange unter großem Missmanagement und ich befürchte dass auf die Corona Krise eine schwere Schulden- und Wirtschaftskrise folgen wird.

Übrigens habe ich vor ihrem Tod oft und viel mit meiner Uroma über ihr Leben geredet. Sie war zu Zeiten der Spanischen Grippe im besten Alter und hat mir nie erzählt dass sie von so einer schweren Seuche etwas mitbekommen hätte. Ich will damit Mut machen. Die Menschheit hat schon viel gefährlichere Seuchen überstanden, und wir werden das auch schaffen. Wir leben nun mal in einer Zeit in der sich Informationen rasend schnell verbreiten das kann natürlich Angst machen. Lasst euch also nicht verrückt machen. Bleibt zuhause und genießt dort die viele Freizeit. Wenn ihr zur Arbeit müsst genießt die freien Autobahnen und das Gefühl wirklich "unentbehrlich" zu sein :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tiob für den Beitrag (Insgesamt 4):
rush_dcSpezialwiddeKönigswelleodolmann
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von extremecarver »

Ich sehe favipiravir auch als deutlich besser an wie chloroquine, es könnte aber eine Übergangslösung.sein.

Favipiravir aber scheint effektiver, und gleichzeitig deutlich geringere Nebenwirkungen. Preislich dürfte es egal sein. Nur favipiravir könnte wohl länger brauchen bis breit verfügbar. Wir brauchen da ja enorme Mengen weil es ja nicht erst bei Komplikationen sondern ab mittelschweren milden Fällen eingenommen werden muss, früh genug also.
Quasi Verfügbarkeit wie ein Standard Antibiotikum.

Das Japan Dosen für 2 Mio Menschen eingelagert hat, China auch relativ viel, zeigt aber es dürfte günstig herstellbar sein. Sonst hat man nicht so große Reserven.

Aber in Indien und China dürfte bezüglich Produktion eh Vollgas sein, Nur Ich habe null Ahnung was das effektiv bedeutet an Monaten.


Die HIV Medikamente scheinen aber auszuscheiden.
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Drahtseil »

extremecarver hat geschrieben: 21.03.2020 - 00:28 [...] Nur favipiravir könnte wohl länger brauchen bis breit verfügbar. [...]
Davor braucht es aber erstmal eine Zulassung. Und da die auch in solchen Ausnahmesituationen dauern wird, ist laut Forschern frühestens im Mai damit zu rechnen.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“