Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

Drahtseil hat geschrieben: 21.03.2020 - 00:48
extremecarver hat geschrieben: 21.03.2020 - 00:28 [...] Nur favipiravir könnte wohl länger brauchen bis breit verfügbar. [...]
Davor braucht es aber erstmal eine Zulassung. Und da die auch in solchen Ausnahmesituationen dauern wird, ist laut Forschern frühestens im Mai damit zu rechnen.
Es ist immerhin nicht brandneu; vielleicht erleichtert dies die Zulassung :?:

Edit
Was ich noch loslassen will in dieser Nacht:
Vor allem in Großunternehmen gibt es ja gerne diese netten (oft online-basierten) Schulungen zum Thema Arbeitssicherheit/Brandschutz/Gebäuderäumung; ganz weit vorne, vor allem bei der Räumung ist immer ein Thema: Panik vermeiden :!: . Klare Ansagen, Ruhe bewahren und, auch wenn dies nicht jeder verstehen kann, auf den Ernst der Lage hinweisen ohne unbedingt immer alles offenzulegen. Wenn du die 20. Etage eines Hochhauses räumen musst, wenn es im 10. Geschoss brennt, hilft es nicht unbedingt, wenn die Leute, die du durch das Fluchttreppenhaus räumen willst, wissen, dass es unter ihnen brennt :idea:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von extremecarver »

Das wäre halt unser Amtsschimmel....
Es ist ja in Japan für Malaria zugelassen, sprich Nebenwirkungen bekannt. Da sollte doch eine 10 Tage Evaluation in Europa ausreichen. Die kann man ja jetzt machen solange die Verfügbarkeit gering ist.

Und halt auch bei uns versuchen Produktion zu starten oder in China, Indien und Japan bestellen was möglich ist.


Wenn man sieht wie lange das braucht, ist auf Impfung gar nicht zu hoffen. Die müsste ja erstmal durch Tierversuche, dann Kleine Studie und dann herstellen, wohl am ehesten durch private Firma die möglichst viel verdienen will
Benutzeravatar
Christian Heinrich
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 877
Registriert: 03.01.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 15
Skitage 21/22: 9
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lörrach (294m)
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 613 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Christian Heinrich »

Zu den immer wieder geannten maximal zwei Jahren: Das ist weltweit gedacht, nicht an einem Ort. Wenn die Welle zeitverzögert in verschiedenen Regionen der Erde auftritt, kann das schon passieren. Aber dann haben wir diese Situation nicht zwei Jahre lang an einem Ort.

Grüße von Tag 8 der Quarantäne. Wetter lässt heute leider keinen Balkontag zu...
Bergsport ist kein Sport, sondern eine Lebenseinstellung.
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Che
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1274
Registriert: 11.11.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 777 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Che »

scuol-fan hat geschrieben: 20.03.2020 - 23:03 Irre Zustände, man ruiniert das gesamte Wirtschaftssystem, wäre alles auch "normal" zu handhaben gewesen.
Aber nein, um immer als Primus für die Fürsorge der Bevölkerung gefeiert zu werden, muß man eben der Masse und Ihrer Meinung folgen.
Andere Sichtweise werden nicht toleriert. Die Angst um das eigene Leben macht aus Zivilisierten dann auch Bestien, die anderes Denken und Handeln, auch wenn es immer im Rahmen
der BISHERIGEN Gesellschaftsordnung abläuft, notfalls auch gewaltsam sanktionieren würden.
Hier schon nachzulesen ... Und jetzt viel Spaß beim Verfolgen anderer Sichtweisen. Hier gibt es diese ja leider nicht mehr bzw. so etwas wie "gesunden" Menschenverstand.
Es verwechseln hier manche Infizierte mit Toten, zumindest könnte man das meinen ...

=> habe ich am 14.03.20 geschrieben, ist jetzt schon voll eingetroffen -> der Staat schränkt grundsätzliche Freiheitsrechte ein !
@alle: Werde mich hier weiter äußern bis zur Aufhebung aller staatlich verordneten Einschränkungen der GRUNDRECHTE !
Auch hier im Alpinforum bis ich dann eben weggesperrt werde, da "andersgläubig".
Geschichte wiederholt sich ... :surprised:
Wenn deiner Ansicht nach alle anderen einen an der Waffel haben...dann würde ich einfach mal in den Spiegel schauen. Manchmal liegt das Übel näher, als man denkt ;-)

Jaja,..der böse böse deutsche Staat..macht das gleiche wie alle anderen Staaten, egal welches politische System vorherrscht..aber jeder Scoul-Fan ist einer der wenigen Menschen weltweit, der noch den Durchblick hat.. Ich könnte mich Kringeln, danke für die amüsante Unterhaltung!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Che für den Beitrag:
Schusseligkite
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von j-d-s »

Es fängt halt einer (in dem Fall Italien) an und dann machens alle anderen nach. Die Medien haben doch auch immer wieder ausdrücklich Bezug darauf genommen, fragen in Interviews die Politiker dann "aber in Österreich hat der Bundeskanzler ... gemacht, wann kommt das auch hier?" usw.

Das in Kombination mit massivem Aktionismus (jeden Tag neue schärfere Maßnahmen, obwohl eine Wirksamkeit der bisherigen vor Ablauf von 10-14 Tagen gar nicht eintreten KANN) führt dann zu diesen völlig überzogenen Maßnahmen, die die Grundrechte quasi aufheben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor j-d-s für den Beitrag:
scuol-fan
Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Spezialwidde »

Tiob hat geschrieben: 21.03.2020 - 00:12
Das ist ein ganz klares Versagen der dortigen Behörden. Das Land leidet schon viel zu lange unter großem Missmanagement und ich befürchte dass auf die Corona Krise eine schwere Schulden- und Wirtschaftskrise folgen wird.

Wir wissen ja alle wer in Italien wirklich das Sagen hat. Die öffiziellen Behörden sind es jedenfalls nicht.
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Jan Tenner »

völlig überzogene Maßnahmen, die die Grundrechte quasi aufheben.
Mit "die Grundrechte aufheben" suggerierst du, dass ALLE Grundrechte durch die Maßnahmen außer Kraft gesetzt sind?
Ich bitte um eine Erläuterungen mit Beleg, welche verfassungsmäßigen Grundrechte konkret angeblich aufgehoben sein sollen (aufgehoben, nicht eingeschränkt)!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jan Tenner für den Beitrag (Insgesamt 2):
SchusseligkiteFlorian86

j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von j-d-s »

Deswegen ja auch "quasi" aufgehoben. Damit ist gemeint, dass einige Grundrechte wie bspw. die Bewegungsfreiheit, die Berufsfreiheit, die Freizügigkeit, die Versammlungsfreiheit, das Grundrecht auf Eigentum (Zwang zur Schließung von Geschäften) oder die Religionsfreiheit (Verbot von religiösen Zusammenkünften) teilweise massiv eingeschränkt werden, sodass sie, insbesondere die Bewegungsfreiheit, dadurch in dem Maße ausgehöhlt werden, dass sie faktisch nicht mehr existieren.

Im Übrigen ist das Recht auf körperliche Unversehrtheit selbst dann nicht in Gefahr, wenn der Staat gar keine Gegenmaßnahmen gegen die Verbreitung einer Seuche unternehmen würde. Denn das Recht auf körperliche Unversehrtheit schützt wie alle Grundrechte nur vor menschlichen Eingriffen, nicht vor welchen durch die Natur (egal ob es Mücken sind, auch welche die bspw. Malaria übertragen, oder Krankheitserreger, wilde Tiere oder Naturkatastrophen).
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

Tag 11 Und? Wie ist es euch allen ergangen mit der Erkenntnis, heute Abend ist mal alles zu? Hat sich schon so ein gewisser Stillstand eingerichtet? Schon nachgefragt wer der komische Mensch da neben an auf dem Sofa ist?

Hier fängt es jetzt irgendwie an gar nicht mehr rund zu laufen. Es werden Samstags keine Zeitungen mehr zugestellt, warum auch immer. Mal sehn, ob es am Trafik welche gibt.

Der Frühling macht auch mal Pause, morgen soll es bis auf 1000 Meter runter schneien. Wenn es ganz viel wird, kann man ja mal auf der Hofeinfahrt rutschen gehen. Ich glaube es aber nicht, dazu ist der Boden zu warm.

Ich bin auch mal gespannt, was die Gewerkschaften und die Kirche nach dieser Krise zu melden haben wegen Sonntagsarbeit. Jetzt ist das, was sie wollten: Sonntags alles zu.

Was liegt noch an? Nichts, was wichtig wäre.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag:
Kamikatze
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Stäntn »

Leute, denkt an eure Hausaufgaben ;)
Ich Versuch später auf jeden Fall mal anzufangen.
Nur widdi hat seine Altlasten gut im Griff :)

Da die meisten hier sich ja mit der Frage „wie lange noch“ rumtreiben kommt man sicherlich so langsam auf halbwegs passable Annahmen, um das absolut auszurechen. SPON hat das mal versucht zusammen zu fassen:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/med ... 8f892381b8

Natürlich sind da sehr viele Parameter drin die man derzeit nur grob abschätzen kann (Todesrate IMHO zu hoch angesetzt). Aber relativ sicher scheint dass man von vielen Monaten starker restriktiver Maßnahmen ausgehen muss. Ich bin ehrlich gesagt froh wenn die Winter Saison 20/21 halbwegs normal startet! Um das zu schaffen muss DACH-IT aber zu >70% durchseucht sein bis November. Mag jemand ausrechnen wie realistisch das ist? Noch so ne Hausaufgabe ;) wobei entscheidend wird sein wie restriktiv wir bleiben wollen oder ob die Politik die Maßnahmen wieder lockert um wieder etwas zu beschleunigen zugunsten der wirtschaftlichen Lage und alles was dran hängt.

Ach ja und Alkohol war noch nie ein guter Ratgeber in Krisenzeiten. Ich trink auch gerne wenn ich gut drauf bin (!!!), aber wenn man das als Heilmittel sucht wird’s schlimmer. Hab mir jetzt alkoholfreies Bier in die Speise gestellt, wenn man 24/7 zuhause ist verleitet es einen eh ständig zum Essen und trinken.
Zuletzt geändert von Stäntn am 21.03.2020 - 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

Jan Tenner hat geschrieben: 21.03.2020 - 08:04
völlig überzogene Maßnahmen, die die Grundrechte quasi aufheben.
Mit "die Grundrechte aufheben" suggerierst du, dass ALLE Grundrechte durch die Maßnahmen außer Kraft gesetzt sind?
Ich bitte um eine Erläuterungen mit Beleg, welche verfassungsmäßigen Grundrechte konkret angeblich aufgehoben sein sollen (aufgehoben, nicht eingeschränkt)!
Jan, eine kleine bitte an Dich: Könntest du bitte angeben, wen du zitierst? Ich tu mich da richtig schwer, Deine Argumentation nachzuvollziehen da ich nie weis, was zuvor das ganze Zitat war bzw. diese sehr lange suchen muss. Danke schön.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag (Insgesamt 2):
maba04flamesoldier
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Stäntn hat geschrieben: 21.03.2020 - 08:52 Leute, denkt an eure Hausaufgaben ;)
Ich Versuch später auf jeden Fall mal anzufangen.
Nur widdi hat seine Altlasten gut im Griff :)

Da die meisten hier sich ja mit der Frage „wie lange noch“ rumtreiben kommt man sicherlich so langsam auf halbwegs passable Annahmen, um das absolut auszurechen. SPON hat das mal versucht zusammen zu fassen:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/med ... 8f892381b8

Natürlich sind da sehr viele Parameter drin die man derzeit nur grob abschätzen kann (Todesrate IMHO zu hoch angesetzt). Aber relativ sicher scheint dass man von vielen Monaten starker restriktiver Maßnahmen ausgehen muss. Ich bin ehrlich gesagt froh wenn die Winter Saison 20/21 halbwegs normal startet! Um das zu schaffen muss DACH-IT aber zu >70% durchseucht sein bis November. Mag jemand ausrechnen wie realistisch das ist? Noch so ne Hausaufgabe ;) wobei entscheidend wird sein wie restriktiv wir bleiben wollen oder ob die Politik die Maßnahmen wieder lockert um wieder etwas zu beschleunigen zugunsten der wirtschaftlichen Lage und alles was dran hängt.

Ach ja und Alkohol war noch nie ein guter Ratgeber in Krisenzeiten. Ich trink auch gerne wenn ich gut drauf bin (!!!), aber wenn man das als Heilmittel sucht wird’s schlimmer. Hab mir jetzt alkoholfreies Bier in die Speise gestellt, wenn man 24/7 zuhause ist verleitet es einen eh ständig zum Essen und trinken.
Der Artikel setzt vor allem auch voraus, dass man sich in einem Stadium der Epidemie befindet, in dem man noch die Wahl zwischen diesen drei dargestellten Kurven hat.

Die Italiener würden aktuell viel dafür geben, noch einen Gang runterschauten zu können.

Dann meint restriktiv das richtig harte Ding. Auch alle Betriebe, deren Tätigkeiten nicht dringend erforderlich sind, werden geschlossen.

Für mich wirkt das verharmlosend. Es suggeriert man könne locker fluffig zwischen Tor 1, 2, oder 3 wählen.

Weltweit ist der ganz flache Verlauf noch nirgends gelungen, es ist immer, bei aller Anstrengung am Ende der Ritt auf der Rasierklinge geworden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag:
Kamikatze
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Stäntn »

Noch was zur Dauer - wenn nicht schon vorher gepostet: Lesedauer halbe Stunde, aber Zeit hat ja jeder ;)
https://medium.com/@tomaspueyo/coronavi ... 9337092b56

Die „Lass den R Wert tanzen“ Idee klingt egtl ganz gut, so interagieren die Restriktion und die Ausbreitung gut miteinander. Die aktuell extremen Maßnahmen würden daher einfach nur Zeit gewinnen und danach wieder gelockert werden (also eher in Wochen als Monaten?!)

„ On the other, countries can fight. They can lock down for a few weeks to buy us time, create an educated action plan, and control this virus until we have a vaccine.“
Zuletzt geändert von Stäntn am 21.03.2020 - 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Ohne gelesen zu haben, wie ein Beitrag vorher von mir:
Wenn es zu spät wird, führt die Epidemie beim Tanzen.

https://www.tagesschau.de/ausland/itali ... a-121.html
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

Man kann die Intensivbetten nur so weit ausbauen, wie es Personal dafür gibt. Also vielleicht plus 50% oder so? Wenn dann jeder super behandelt werden soll, dann kann sich jeder ausrechnen, wie lange das dauern würde.

Österreich, 2.547 Betten, + 50% = 3.820 - Auslastung 80% der bestehenden Betten = 509 + 1.273 = 1.782 Betten mittelfristig, wenn man das irgendwie so hin bekommt.
6 Mio müssen sich infizieren, 5% landen auf der Intensivstation, sind insg. 300.000 / 1.782 Betten = 168 und jetzt die Frage: Wochen, 2 Wochen, 3 Wochen? Also das würde viele Jahre dauern; komplett unrealistisch. Daher finde ich den Lockdown nach wie vor für die schlechteste Lösung. Das kann man jetzt als Notmaßnahme vielleicht noch argumentieren, wenn man, wie Tirol, alles verschlafen hat. Aber auf Dauer kann man diese Mittelaltermethode vergessen. Auch wenn ich mich wiederhole: Das Leben muss weiter gehen. Singapur und Co. versuchen die soziale Distanz daher mit smarten Methoden umzusetzen. Die haben jetzt auch eine super coole App am Start:

https://www.youtube.com/watch?v=6n9ZsHSc4YA


Übrigens, der erste Corona Fall Tirols war nicht in Ischgl und auch nicht in Innsbruck:

https://www.meinbezirk.at/imst/c-lokale ... i_a3898764

https://tirol.orf.at/stories/3032480/

Eine Abklärung nur, wenn man typische Symptome entwickelt, die es gar nicht gibt???

Ich befürchte fast, dass das damals schon nicht weiter verfolgt wurde und daher das Virus auch über diesen Weg irgendwo einen Cluster gebildet hat. Ich bin mir recht sicher, dass Innsbruck der größte Cluster Tirols ist.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Xtream »

Che hat geschrieben: 21.03.2020 - 07:39 Wenn deiner Ansicht nach alle anderen einen an der Waffel haben...dann würde ich einfach mal in den Spiegel schauen. Manchmal liegt das Übel näher, als man denkt ;-)

Jaja,..der böse böse deutsche Staat..macht das gleiche wie alle anderen Staaten, egal welches politische System vorherrscht..aber jeder Scoul-Fan ist einer der wenigen Menschen weltweit, der noch den Durchblick hat.. Ich könnte mich Kringeln, danke für die amüsante Unterhaltung!
halte diese antwort für grob fahrlässig mehr aber auch nicht... :idea:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Xtream für den Beitrag (Insgesamt 2):
Chensescuol-fan
Benutzeravatar
carverboy
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 537
Registriert: 30.12.2007 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von carverboy »

Schusseligkite hat geschrieben: 20.03.2020 - 23:17
carverboy hat geschrieben: 20.03.2020 - 22:44
Aber die Steigerungsrate nimmt nicht zu (ab aber leider auch nicht). Es werden jeden Tag „mehr mehr“, aber das ist halt so bei exponentieller Zunahme.
Da unsere Testkapazitäten völlig am Anschlag sind, kann es nicht sein, dass die Steigerungsraten nur allein deshalb schon geringer ausfallen?
geringer als was? Die Wachstumsrate ist relativ konstant. (Nicht die Steigerung. Also nicht + 1000 + 1000 + 1000...
sondern + 500 + 600 + 900 + 1100 + 1350...)

Das jetzige Wachstum enspricht einer Verdopplung alle 2,2 Tage. Das ist definitiv nicht gering.
Anfangs war mal von einer Verdopplung alle 4 Tage die Rede.
Somderbarerweise habe ich selbst heute noch irgendwo eine Liste gesehen, mit einer Verdopplung von etwa allen 4 Tagen. :?: Aber laut der Liste war das Wachstum in Niedersachsen auch geringer als in Berlin. Obwohl Niedersachsen Berlin überholt hat.

Letztendlich nützt die ganze Zahlenspielerei nichts. Man weiß ja nicht, wie es weiter verläuft.
Aber ich warte halt auf den Moment, wo die gemeldete Zahl unter meiner „Prognose“ liegt.
Die Testkapazitäten werden ja nicht exponentiell steigen, wie dies voraussichtlich die Zahl der Infizierten tun wird. Das ist das, was auch Tiob einige Beiträge später geschrieben hat. Das heißt irgendwann die nächsten Tage steigt die Anzahl der positiv getesteten allein dadurch nicht exponentiell, sondern mehr oder weniger linear weiter, da nur eine gewisse Anzahl X Tests durchgeführt werden kann?!

Kleines Beispiel: ein Kollege wurde vom Gesundheitsamt informiert (19.03.), dass ein Kunde mit dem er am 10.03. Kontakt hatte, positiv getestet wurde. Mein Kollege hat Symptome, also ab zum Test. Den Test kann er jetzt am Wochenende machen (zunächst hieß es fünf Tage Wartezeit), das Ergebnis soll in ca. fünf Tagen vorliegen...bis dahin ist seine Frau zum Beispiel nicht in (offizieller) Quarantäne.

Wir reden von Baden Württemberg, das von den Virologen für die ganzen Drive-In Testverfahren gelobt wird. Der Kreis Tübingen hat gestern z.B. informiert, dass die Testergebnisse vom letzten Wochenende noch nicht vorliegen...Also werden jetzt wieder alle informiert, ob positives oder negatives Ergebnis.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor carverboy für den Beitrag:
Kamikatze
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von christopher91 »

Mal ernsthaft: Eine solche App Lösung wie in Singapur (siehe Beitrag von Tyrolens) fände ich gut. Lieber lass ich meine Daten tracken, als das der derzeitige Zustand ein Jahr oder so anhalten muss.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag:
extremecarver
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von gerrit »

Ein paar Anmerkungen:
Zahlen:
die publizierten Zahlen bezüglich der Zunahme der Infizierten sind derzeit nur sehr eingeschränkt aussagekräftig, da die Zunahme der Anzahl an durchgeführten Tests der vermuteten Zunahme der Zahl der Infizierten deutlich nachhinkt, d.h. die Testkapazitäten sind derzeit (zumindstens in Ö) zu gering. (EDIT: Carverboy hat das in einem zwischenzeitlich erstellten Post anschaulicher gezeigt)

Freizeitaktivitäten:
@extremcarver: ich gehe selbstverständlich davon aus, dass Du - wie beim Schifahren - natürlich auch beim Mountainbiken der Beste bist :wink: :wink: und natürlich auch dein Rad das beste ist, sodass es auszuschließen ist, dass dort bei einer Abfahrt irgendetwas bricht und Du Dich deshalb um einen Baum wickelst. Aber in vielen Bereichen werden Sportarten nicht nur von denen ausgeführt wird, die sie beherrschen, sondern auch von denen, die nur glauben, sie zu beherrschen oder die sie gerade erlernen. Das Problem sind dann nämlich übergewichtige Bürohengste im Coronaurlaub, die ihre Baumarkträder (oder E-Bikes :wink: ) aus dem Keller holen und sich daran machen, die diversen Wienerwald- oder sonstige Trails zu eroberen. Oder sich in ihre Papageiendresse zwängen und mit gesenkten Köpfen in Großgruppen am Donauradweg aufeinander zubolzen. (Von dort habe ich schon zahlreiche Schwerverletzte versorgt und Wirbelverletzungen beim Mountainbiken stehen weit obenin den Statistiken). Du selbst hast Dich in einem anderen Thread über die diversen Leute aufgeregt, die mit ihrem E-MTB fast überall raufkommen und dann an der Abfahrt scheitern.
Nachdem die "wirklichen Könner" halt leider nicht zertifiziert sind, kommen sie zur Vermeidung von Kollateralschäden des aktuellen Überangebots an Freizeit nun - sprichwörtlich - unter die Räder bzw. in realiter eben nicht auf ihre Räder.

Fadesse:
Kleiner Tipp an alle, denen die Decke schon auf den Kopf fällt, die rauswollen und auch nichts dagegen haben, etwas sinnvolles zu tun: in Österreich (vermutlich auch in Deutschland) mangelt es akut an Erntehelfern, da die Saison- und auch die Regelarbeiter aus dem Osten nicht kommen. Es wird verzweifelt nach Hilfskräften gesucht, sonst verdirbt die Ernte auf den Feldern oder in den Glashäusern.

@ Moderatoren:
Ein Grund, hier wegen diverser Aussagen KEINE Sperren auszusprechen, ist die Tatsache, dass jemand, der am Computer sitzt und seine Gedanken in viele viele Worte gießt, beschäftigt ist und die Zeit nicht für anderen potentiell größeren Unsinn verwenden kann..... :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gerrit für den Beitrag (Insgesamt 15):
PanchoscratchOscarchristopher91Menjame62kaldiniStevie0NeandertalerMartin_D und 5 weitere Benutzer
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

carverboy hat geschrieben: 21.03.2020 - 09:21Die Testkapazitäten werden ja nicht exponentiell steigen, wie dies voraussichtlich die Zahl der Infizierten tun wird. Das ist das, was auch Tiob einige Beiträge später geschrieben hat. Das heißt irgendwann die nächsten Tage steigt die Anzahl der positiv getesteten allein dadurch nicht exponentiell, sondern mehr oder weniger linear weiter, da nur eine gewisse Anzahl X Tests durchgeführt werden kann?!

Kleines Beispiel: ein Kollege wurde vom Gesundheitsamt informiert (19.03.), dass ein Kunde mit dem er am 10.03. Kontakt hatte, positiv getestet wurde. Mein Kollege hat Symptome, also ab zum Test. Den Test kann er jetzt am Wochenende machen (zunächst hieß es fünf Tage Wartezeit), das Ergebnis soll in ca. fünf Tagen vorliegen...bis dahin ist seine Frau zum Beispiel nicht in (offizieller) Quarantäne.

Wir reden von Baden Württemberg, das von den Virologen für die ganzen Drive-In Testverfahren gelobt wird. Der Kreis Tübingen hat gestern z.B. informiert, dass die Testergebnisse vom letzten Wochenende noch nicht vorliegen...Also werden jetzt wieder alle informiert, ob positives oder negatives Ergebnis.
Das zeigt, dass im Augenblick das Testsystem schon am Anschlag ist, und nicht mehr rund läuft. Das Isolieren von Infektionsketten qua Amt kannst Du inzwischen auch vergessen, das fliegt denen längst um die Ohren.

Wir haben uns einfach aus gesundem Menschenverstand zunächst selbst isoliert, als das Amt nicht erreichbar und später mit der Dynamik der immer neuen Hotspots in Österreich überfordert war (sind in D zu Hause). Nachdem wir schon selbst 5 Tage in Quarantäne waren, hat das Amt dann telefonisch (!), nach meiner Initiative die Weisung zur Quarantäne erteilt.

Das meine ich jetzt nicht als Kritik am Amt, die tun da was sie können, die Mitarbeiter reißen sich den Arsch auf, sie können nicht mehr tun. Verantwortliche Eigeninitiative ist immer mehr gefragt.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

gerrit hat geschrieben: 21.03.2020 - 09:37
Fadesse:
Kleiner Tipp an alle, denen die Decke schon auf den Kopf fällt, die rauswollen und auch nichts dagegen haben, etwas sinnvolles zu tun: in Österreich (vermutlich auch in Deutschland) mangelt es akut an Erntehelfern, da die Saison- und auch die Regelarbeiter aus dem Osten nicht kommen. Es wird verzweifelt nach Hilfskräften gesucht, sonst verdirbt die Ernte auf den Feldern oder in den Glashäusern.


Hehe. Das ist genau für die, denen die Restriktionen noch nicht hart genug sind. Erntehelfer = Sklave. :D ;)
Benutzeravatar
scratch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 838
Registriert: 17.12.2011 - 15:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
Hat sich bedankt: 273 Mal
Danksagung erhalten: 311 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von scratch »

christopher91 hat geschrieben: 21.03.2020 - 09:33 Mal ernsthaft: Eine solche App Lösung wie in Singapur (siehe Beitrag von Tyrolens) fände ich gut. Lieber lass ich meine Daten tracken, als das der derzeitige Zustand ein Jahr oder so anhalten muss.
So ganz verstanden habe ich es noch nicht. Sehr viele wissen gar nicht, ob sie das Virus haben oder nicht. Es ist auch nicht absehbar, dass alle getestet werden (können).
Lässt man sich also bereits tracken, wenn man einen normalen Schnupfen hat? Was ist mit denen, die zwar infiziert sind, aber keine Symptome haben? Aktuell sind ja so eh schon sehr viele Ausgangsbeschränkungen und mit bißl Hirn lassen sich viele Übertragungswege minimieren.

Meines Erachtens würde es wirklich was bringen, wenn man schnelle Selbsttest sowie Schnelltest auf Antikörper haben würden. Dann wüsste jeder ziemlich genau seinen Status.
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von hch »

scuol-fan hat geschrieben: 20.03.2020 - 23:41 corona-sticker.JPG

Besser: Die Menschheit ...
Speziell für dich: https://www.youtube.com/watch?v=hX_knJnSX7A
Zuletzt geändert von hch am 21.03.2020 - 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

Das ist ein Mangel im System, wobei die in Singapur auch intensiv testen.

Übrigens, wir werden ja sowieso schon alle getrackt.
Daher blieb das Handy gestern auch zuhause.
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von gerrit »

Ach ja, noch etwas an all diejenigen, die das Ende von Rechtsstaat und Demokratie befürchten:
Es ist nicht einfach, die aktuellen Gesetze, Verordnungen, Weisungen und Bescheide so zu formulieren, dass sie einander und allgemeingültigen Gesetzen, .... nicht wiedersprechen. In Österreich arbeiten zahlreiche Juristen ständig daran, die aus epidemiologischer Sicht sinnvollen Anweisungen juristisch mit den Anforderungen des Rechtsstaats in Deckung zu bringen. Ich bin aktuell unter anderem auch mit diesen Belangen konfrontiert und beschäftigt. Die Kontrolle und Einbettung der verordneten Maßnahmen in einem juristischen Überbau ist aber aus demokratischer Sicht extrem wichtig und absolut zu begrüßen, bindet aber auch Kapazitäten und verlangsamt manche Schritte, (Auch wenn ich selbst fallweise die dadurch entstehenden Verzögerungen verfluche und aus medizinischer Sicht sogar als absoluter Antimilitarist gewisse Aspekte und Möglichkeiten eines "Kriegsrechts" nicht mehr als komplett absurd ansehe.... :wink: )
Ich bin übrigens den Akteuren der Vorkommnisse auf Ibiza im letzten Jahr nun doppelt dankbar, denn ich möchte mir nicht vorstellen, wie sich die Situation in Österreich unter der Ministerkonstellation der Vorgängerregierung entwickelt hätte.....
Zuletzt geändert von gerrit am 21.03.2020 - 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gerrit für den Beitrag (Insgesamt 12):
christopher91PanchomolotovChePetzme62kaldiniflamesoldierPistencruiserOscar und 2 weitere Benutzer
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“