Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Petz »

Wenn sich das (hoffentlich) so fortsetzt sollte eigentlich auch der letzte Zweifler an der Wirksamkeit rigider Maßnahmen von deren Wirksamkeit überzeugt werden :!:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Petz für den Beitrag:
Sauerland_6_CLD
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
Menja
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 364
Registriert: 19.03.2014 - 15:45
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Menja »

Auch in Deutschland die Meldung, dass Fallzahlen nicht mehr wie erwartet steigen. ( Tagesschau und N-TV).
Ist das ein Hoffnungsschimmer oder kommen nach dem WE viele Fälle nachgemeldet?

Wenn es ein Hoffnungsschimmer wäre....
Menja
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von flamesoldier »

Menja hat geschrieben: 22.03.2020 - 15:56 Auch in Deutschland die Meldung, dass Fallzahlen nicht mehr wie erwartet steigen. ( Tagesschau und N-TV).
Ist das ein Hoffnungsschimmer oder kommen nach dem WE viele Fälle nachgemeldet?

Wenn es ein Hoffnungsschimmer wäre....
Ich zweifle an der Fähigkeit mancher Journalisten. Es ist doch allseits bekannt, dass viele Gesundheitsämter am Wochenende keine Fälle übermitteln. Und dass die Testlabore chronisch überlastet sind (der Anstieg bestätigter Infektionen also nicht ewig exponentiell wachsen kann, wenn nicht die Testkapazität exponentiell mitwächst). Und dass immer mehr Leute, die überhaupt noch getestet werden, immer länger auf ihr Ergebnis warten müssen, somit also immer zeitverzögerter in die Statistik einfließen. Mann mann mann...
Kurze Zeit später ruderten die Medien, die dies gemeldet haben, übrigens auch schon wieder zurück.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor flamesoldier für den Beitrag:
MichiMedi
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
Buckelpistenfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 735
Registriert: 07.04.2013 - 15:58
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 41
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Buckelpistenfan »

Bund und Länder einigen sich laut Bericht auf Kontaktverbot
Quelle: https://rp-online.de/politik/deutschlan ... d-49690519
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Ralf321 »

Menja hat geschrieben: 22.03.2020 - 15:56 Auch in Deutschland die Meldung, dass Fallzahlen nicht mehr wie erwartet steigen. ( Tagesschau und N-TV).
Ist das ein Hoffnungsschimmer oder kommen nach dem WE viele Fälle nachgemeldet?

Wenn es ein Hoffnungsschimmer wäre....
Die Zahlen sind unvollständig

https://www.spiegel.de/wissenschaft/me ... CQgO1dEMph

Außerdem sagen die doch eh nix mehr aus hier wird nur noch der getestet der schwere Symptome hat. Der Rest bekommt keine Tests mehr.
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Stäntn »

Buckelpistenfan hat geschrieben: 22.03.2020 - 16:24
Bund und Länder einigen sich laut Bericht auf Kontaktverbot
Quelle: https://rp-online.de/politik/deutschlan ... d-49690519
Und was ist jetzt da der Unterschied zur bayr. Ausgangsbeschränkung? Alles schließt, raus nur noch mit der eig. Familie / Haushalt. Heißt halt nur anders...
Das war wohl ein Vorbote auf das, was der CDU/CSU noch am Hahnenkampf blüht um den Vorsitz...
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

Buckelpistenfan hat geschrieben: 22.03.2020 - 16:24
Bund und Länder einigen sich laut Bericht auf Kontaktverbot
Quelle: https://rp-online.de/politik/deutschlan ... d-49690519
auf gut deutsch, sie haben nicht aus Italien gelernt. Es passiert weiter nichts und die Ausbreitung nimmt ihren Lauf.

Ich komme gerade aus dem Buero zurück, Freiburg bleibt nicht drinnen, man sieht weiterhin Gruppen von Schülern/Studenten, die Downhillfraktion in normaler Gruppengroesse von 3-5 Leuten und bei den Rennradfahrern beobachtet man Gruppen von >10, die in 2-3er Reihe Windschatten fahren. Ruecksich anderer Radfahrer - Fehlanzeige es wird auch Kontakt an die Ampel rangefahren...

...ansonsten, wenn die Cafés Stühle draussen hätten ein normaler Sonntag Nachmittag, die Stadt ist voll. Kontrollen? Fehlanzeige - ich bin einem Streifenwagen begegnet.
I love the smell of napalm in the morning

valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von valdebagnes »

Xtream hat geschrieben: 21.03.2020 - 22:26
nur so zum reflektieren....

Weltweit gibt es 2 Todesfälle pro Sekunde.
...
dann müsste die Weltbevölkerung ab- statt zunehmen, bei 8Mrd und einer durchnittlichen Lebenserwartung von 70 Jahren ist es 'nur' ein Todesfall alle 3,6sek.
Das Virus wird leider wohl in den Gebieten, die mit Hunger etc. zu kämpfen haben weniger starke Präsens haben.

Der Vergleich hinkt jedoch vorne wie hinten: wieviele Menschen sterben den in DE, IT oder Europa an Hunger?
Und wenn man schon weltweit denkt, dann bitte auch wirtschaftlich:
BIP pro Kopf, weltweiter Durchschnitt: 11.180US$
BIP pro Kopf, DE: 47.600US$, IT: 34.320US$, AT: 51.340$, CH: 83.160US$, ...

Also nach deiner Denkweise iwäre es doch weltweit betrachtet wirtschaftlich nicht relevant, wenn Europa 1/3 des Jahres einen kompletten Lockdown macht, wir liegen dann noch locker über dem Durchschnitt.
Tatar statt Avatar...
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Theo »

weil er hier ähnlich wie missyd, scuol-fan, und Widdi sich mehr oder weniger immer wiederholt und das mit Statements die eine Beleidigung der Intelligenz sind.
Wiederholen tun sich hier andere auch und etliches von dem was er schreibt sind Tatsachen.
in der aktuelle Situation kann es aber darum gehen ob 10.000 oder 10.000.000 Menschen sterben. Und wenn der letztere Fall eintritt, hätten davon vermutlich >90% eine verbleibende Lebenserwartung von >25 Jahren gehabt.
Auf welche Bevölkerungsgruppe beziehen sich jetzt deine Zahlen? Da weltweit schon über 10.000 Tote muss ich davon ausgehe dass du D alleine meinst. Also dass da die höhere Zahl selbst unter den schlimmst möglichen Umständen nie und nimmer eintreffen wird glaubst du ja wohl selber nicht.
Inwiefern die tiefere Zahl realistisch ist kann man derzeit auch nicht abschätzen.

Was weltweit betrifft könnte die höhere Zahl durchaus erreicht werden, je nach Krisengebiet wo es erwischt. Heute gelesen dass es in Gaza zwei Fälle hat. Wer weis wie es dort ausschaut und wie sehr sich die Machthaber dort ( obwohl ihre Vorväter negativste Erfahrungen gemacht haben ) um die Mitmenschen kümmern muss kein Hellseher sein um zu wissen dass das dort in einer Katastrophe enden kann.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Schusseligkite
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 744
Registriert: 20.06.2013 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 853 Mal
Danksagung erhalten: 456 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Schusseligkite »

Menja hat geschrieben: 22.03.2020 - 15:56 Auch in Deutschland die Meldung, dass Fallzahlen nicht mehr wie erwartet steigen. ( Tagesschau und N-TV).
Ist das ein Hoffnungsschimmer oder kommen nach dem WE viele Fälle nachgemeldet?

Wenn es ein Hoffnungsschimmer wäre....
Wohl eher das zweite. Das erste ist, zumindest in der Dimension, absolut unwahrscheinlich.
Wenn es zurückgeht (wofür es in Deutschland auch noch gar keinen Grund gibt, der Beginn der Maßnahmen ist nicht lange genug her) dann würde die Anzahl der Neuinfektion langsam zurückgehen. Aber sich nicht direkt halbieren.
Der gemeldete Anstieg von Freitag auf Samstag entspricht einer Verdopplung knapp alle 6 Tage.
Das zögert den kritischen Punkt bis etwa Mitte April hinaus. Aber flach genug wäre die Kurve damit auch noch nicht.
Zuletzt geändert von Schusseligkite am 22.03.2020 - 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Xtream »

Petz hat geschrieben: 22.03.2020 - 15:03 Wenn sich das (hoffentlich) so fortsetzt sollte eigentlich auch der letzte Zweifler an der Wirksamkeit rigider Maßnahmen von deren Wirksamkeit überzeugt werden :!:
das die massnahmen zu einer reduzierung der neuinfektionen führen möchte ich gar nicht bestreiten!

aber wielange soll das so weiter gehen? und wenn man dann die beschränkungen aufhebt geht das ganze mehr oder weniger von vorne los!

das weltweite gesundheitssystem ist für so einen ansturm nicht gewachsen das muss man einfach mal einsehen!

in italien sind sie jetzt schon bei der triage angekommen! der zeitpunkt an dem dann gar nichts mehr geht wird in kürze eintreten!
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

hier mal eine Zusammenfassung der italienischen Massnahmen:

Italiens Premier Giuseppe Conte lässt alles schließen, was nicht unmittelbar für das Funktionieren des Landes wichtig ist. Von den Unternehmern erhält er dafür viel Lob.

wenn man sich anschaut, wie es bei Schulen und Liften [sigh] gelaufen ist, dann kommt das bei uns vermutlich auch erst in 2 Wochen.
I love the smell of napalm in the morning
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

Das Kontaktverbot finde ich gut.

Hier mal einer, der behauptet, dass bei ihm ein molekularer Antikörper gewirkt hätte:

https://www.corriere.it/video-articoli/ ... fb9f.shtml


Vielleicht passt auch ein Biosimilar. Das kostet ungleich weniger.

Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

Theo hat geschrieben: 22.03.2020 - 17:17 Auf welche Bevölkerungsgruppe beziehen sich jetzt deine Zahlen? Da weltweit schon über 10.000 Tote muss ich davon ausgehe dass du D alleine meinst.
nein, ich meinte weltweit und habe das so gesehen ungenau formuliert und haette 10 Tausende schreiben sollen.
Theo hat geschrieben: 22.03.2020 - 17:17 Also dass da die höhere Zahl selbst unter den schlimmst möglichen Umständen nie und nimmer eintreffen wird glaubst du ja wohl selber nicht.
natuerlich nicht bezogen auf Deutschland, aber lies das einige Seiten weiter oben von mir zitierte Nature Paper, das zu einer worst-case Abschätzung alleine fuer China von 5-6 Millionen Toten kommt und rechne das auf die Weltbevölkerung hoch - bezogen auf Deutschland kaemen wir dann auf ungefaehr eine halbe Millionen Tote, ohne Effekte des zusammenbrechenden Gesundheitssystems einzurechnen.
Schusseligkite hat geschrieben: 22.03.2020 - 17:17 Der gemeldete Anstieg von Freitag auf Samstag entspricht einer Verdopplung knapp alle 6 Tage.
und beruht auf einer Verzoegerung in der Datenuebermittlung der GEsundheitsaemter (s.o. - Ralf321) - Deutschland liegt aktuell immer noch bei unter 3 Tagen.
Zuletzt geändert von maba04 am 22.03.2020 - 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zwei aufeinanderfolgende Beiträge zusammengefasst.
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Petz »

Xtream hat geschrieben: 22.03.2020 - 17:17aber wielange soll das so weiter gehen? und wenn man dann die beschränkungen aufhebt geht das ganze mehr oder weniger von vorne los!
Wenn man von den Ländern die in der Bekämpfung erfolgreich sind auf und schließt wird sich das Leben durch stufenweise Lockerung spätestens zur Jahresmitte wieder normalisieren; Reinfektionen können durch den Fortbestand vom Reisebeschränkungen fast vollständig verhindert werden die sicher richtigerweise als letzte Maßnahmen wieder aufgehoben werden können.
Darin sehe ich auch keinen wirtschaftlichen Untergang und im speziell im "Halligallitourismusbereich" auch die Chance die Spaßgesellschaftsentwicklung auch mal wirksam einzubremsen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Petz für den Beitrag:
de Yeti
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Schusseligkite
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 744
Registriert: 20.06.2013 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 853 Mal
Danksagung erhalten: 456 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Schusseligkite »

albe-fr hat geschrieben: 22.03.2020 - 17:22


Schusseligkite hat geschrieben: 22.03.2020 - 17:17 ....in der Dimension unwahrscheinlich.
Der gemeldete Anstieg von Freitag auf Samstag entspricht einer Verdopplung knapp alle 6 Tage.
.
und beruht auf einer Verzoegerung in der Datenuebermittlung der GEsundheitsaemter (s.o. - Ralf321) - Deutschland liegt aktuell immer noch bei unter 3 Tagen.
Du hast entscheidene Teile beim Zitieren von mir weggelassen.
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

Petz hat geschrieben: 22.03.2020 - 17:36Wenn man von den Ländern die in der Bekämpfung erfolgreich sind auf und schließt wird sich das Leben durch stufenweise Lockerung spätestens zur Jahresmitte wieder normalisieren
so schnell wird das nicht gehen, aber ich verweise mal auf den oben verlinkten Zeitartikel mit dem Drosten Interview, binnen ein bis zwei Jahren werden wir hoeschstwahrscheinlich einen Immunisierungslevel erreicht haben, der eine schrittweise Normalisierung ermöglicht.
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

Schusseligkite hat geschrieben: 22.03.2020 - 17:41
albe-fr hat geschrieben: 22.03.2020 - 17:22


Schusseligkite hat geschrieben: 22.03.2020 - 17:17 ....in der Dimension unwahrscheinlich.
Der gemeldete Anstieg von Freitag auf Samstag entspricht einer Verdopplung knapp alle 6 Tage.
.
und beruht auf einer Verzoegerung in der Datenuebermittlung der GEsundheitsaemter (s.o. - Ralf321) - Deutschland liegt aktuell immer noch bei unter 3 Tagen.
Du hast entscheidene Teile beim Zitieren von mir weggelassen.
und du verfälschst mein Zitat! :schaemdich:
I love the smell of napalm in the morning
Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Bergwanderer »

Das Magazin nature hat einen Artikel zur Vorgehensweise des menschlichen Immunsystems gegen COVID-19 veröffentlicht.
In der Fallstudie dokumentieren australische Wissenschaftler erstmals an einer 47-jährigen Patientin, welche Verteidigungsstrategie ihr Immunsystem gegen das Virus einsetzt. Lesenswert !

https://www.nature.com/articles/s41591-020-0819-2
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bergwanderer für den Beitrag:
extremecarver

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von extremecarver »

So langsam geht es ja: https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 87661.html

Man kann scheinbar doch, was China auch kann. Handyortung für Kontaktpersonen...

Ich hätte da ja eine gute Idee zusätzlich. Staatliche App die aufzeichnet, und im Falle von auftreten werden dann die genauen Daten mitgeteilt, dazu bekommt der User eine Notiz dass seine Daten nun weitergegeben wurden. Zuvor nimmt man nur die nicht genauen Daten der Funkmasten.
Jeder installiert die App, und ein paar Experten vom CCC überlegen sich wie man das so hinbekommt, dass die Detaildaten, möglichst selten angefragt werden müssen. Angezeigt werden dann positive Fälle aber so genau wie möglich, inklusive aller Orte wo sich jemand länger aufgehalten hat. Somit können die dann vermieden werden. Indem von jedem positivem Fall die Detaildaten hochgeladen werden, kann in zweiten Schritt ein Push rausgehen an alle die evtl in der Nähe waren. Diese können dann lokal überprüfen ob Ansteckung unmöglich,möglich, wahrscheinlich war, und ab gewisser Schwelle wir auch hochgeladen (selber WiFi eingeloggt etwa längere Zeit), ansonsten sind die genauen Daten nur deinem Phone bekannt. Das wäre zwar etwas komplizierter, aber dafür gibt es ja Cracks die das genau ausarbeiten könnten beim Chaos Computer Club. Denen glaubt jeder dass sie sich um Datenschutz kümmern, und Gefahrenpersonen können so rasch identifiziert und benachrichtigt werden. Geht natürlich nur solange wir nicht Richtung Durchseuchung rennen, aber gerade wenn es in ein paar Monaten dann drum geht eine zweite welle zu verhindern, könnte das ein perfekter Kompromiss sein.

Ohne App muss man bevor man jeden öffentlichen Ort mit mehreren Menschen betritt einen Passierschein beantragen, am besten vorher online, sonst zur Not mit Terminals. Freie Natur ohne hinsetzen auf Parkbank darf auch ohne App Passieren. Für Menschen die weder Internet Zugang zu Hause noch App haben, und keinen Perso / Pass mit NFC dann müssen wir halt noch Ausweise erstellen.

Aufwand, ja groß. Machbar easy, dass kann sich jedes Land in der EU leisten. Es ist eher umsetzbar wie die Checkpoints in China. Und die Daten bleiben großteils Lokal
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

extremecarver hat geschrieben: 22.03.2020 - 19:47 So langsam geht es ja: https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 87661.html

Man kann scheinbar doch, was China auch kann. Handyortung für Kontaktpersonen...
dass das technisch machbar ist, ist wohl unbestritten. Ich sehe da aber grosse verfassungsrechtliche Probleme.

Mal hoffen, dass so etwas nicht kommt.
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Stäntn »

Jeglichen noch tieferen Eingriff in meine Grundrechte, und noch mehr in die Privatsphäre via Daten Tracking etc. verbitte ich mir, egal wie irgendwelche Todesraten sich entwickeln. Es gibt freiheitliche Grenzen, da sind wir jetzt am Rande des möglichen angekommen. Alles was gut ist, jetzt muss erstmal das eintreten was man sich erwartet - und nichts rechtfertig vorher solch drastische Eingriffe quasi ins Grundgesetz.

Sorry - Leben und Tod, Ethik und Moral, Freiheit und Mündigkeit spielen alle zusammen und da kann man nicht einfach eins runterfahren weil man meint dadurch was anderes zu retten!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stäntn für den Beitrag (Insgesamt 3):
Neandertaler100%noisi
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Chlosterdörfler »

Alternative Webseite gefunden zur Johns Hopkins University

Die Seite wurde von dem Teenager Herr Avi Schiffmann aus Seattle USA geschrieben und das in seiner Freizeit. Die Seite hat zwar keine Ländergrafik dafür aber Prozentangaben zu den vorher gemeldeten Zahlen. Und kommt ganz ohne Werbung aus.

Link zur Seite: https://ncov2019.live/
Wer Träume hat der lebt noch.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von extremecarver »

Bergwanderer hat geschrieben: 22.03.2020 - 19:28 Das Magazin nature hat einen Artikel zur Vorgehensweise des menschlichen Immunsystems gegen COVID-19 veröffentlicht.
In der Fallstudie dokumentieren australische Wissenschaftler erstmals an einer 47-jährigen Patientin, welche Verteidigungsstrategie ihr Immunsystem gegen das Virus einsetzt. Lesenswert !

https://www.nature.com/articles/s41591-020-0819-2
Also nicht mehr nachweisbar beim Test von. Tag 7-13 obwohl sie noch symptome hatte! Oder bin ich grad zu blöd zum lesen?

Das spräche für viel höhere unerkannte Fallzahlen
Benutzeravatar
scratch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 838
Registriert: 17.12.2011 - 15:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
Hat sich bedankt: 273 Mal
Danksagung erhalten: 311 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von scratch »

Bergwanderer hat geschrieben: 22.03.2020 - 19:28 Das Magazin nature hat einen Artikel zur Vorgehensweise des menschlichen Immunsystems gegen COVID-19 veröffentlicht.
In der Fallstudie dokumentieren australische Wissenschaftler erstmals an einer 47-jährigen Patientin, welche Verteidigungsstrategie ihr Immunsystem gegen das Virus einsetzt. Lesenswert !

https://www.nature.com/articles/s41591-020-0819-2
War letzte Woche auch im Ärzteblatt. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... -2-besiegt
Da ich als Laie keine Ahnung habe, könnte da nicht Interferon helfen, wenn die T-Zellen eine größere Rolle spielen? Aber auf die Idee sind mit Sicherheit die Experten auch schon gekommen und haben möglicherweise damit getestet.
extremecarver hat geschrieben: 22.03.2020 - 19:57
Bergwanderer hat geschrieben: 22.03.2020 - 19:28 Das Magazin nature hat einen Artikel zur Vorgehensweise des menschlichen Immunsystems gegen COVID-19 veröffentlicht.
In der Fallstudie dokumentieren australische Wissenschaftler erstmals an einer 47-jährigen Patientin, welche Verteidigungsstrategie ihr Immunsystem gegen das Virus einsetzt. Lesenswert !

https://www.nature.com/articles/s41591-020-0819-2
Also nicht mehr nachweisbar beim Test von. Tag 7-13 obwohl sie noch symptome hatte! Oder bin ich grad zu blöd zum lesen?

Das spräche für viel höhere unerkannte Fallzahlen
Aus dem Ärzteblatt: "Das 1. Zeichen einer messbaren Immunreaktion war ein Anstieg der Antikörper-produzierenden Zellen, sie waren bei der 1. immunologischen Untersuchung am Tag 7 nachweisbar, als die Viren bereits aus dem Abstrich verschwunden waren, und erreichten bereits am Tag 8 ihren Gipfel."

Demnach sollte das Virus ab Tag 7 nicht mehr feststellbar gewesen sein. Die Antikörper jedoch erst am Tag 8 auf Höchstlevel.
Zuletzt geändert von maba04 am 22.03.2020 - 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zwei aufeinanderfolgende Beiträge zusammengefasst.

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“