Coronavirus 2019-nCoV
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Also von meiner Seite:Jan Tenner hat geschrieben: 23.03.2020 - 20:21Woher weiß man das? Studien? Prognosen aufbauend empirisch belastbaren Daten? Alles Soziologen hier?extremecarver hat geschrieben: 23.03.2020 - 20:12Dass wird bei 6 Monaten lockdown sicherlich so sein.
Könnt ihr nachvollziehen, dass die Befürchtung besteht, dass ab einem bestimmten Punkt (!!) das menschliche Leid durch psychische Krankheiten, Suizide und eine schlechtere Krankenhausversorgung größer wird als das Worst-Case Szenario durch den Coronavirus?
Anmerkung: Ich schreibe das komplett ohne Wertung, ich finde beide Szenaren schrecklich.
1. Die Hoffnung auf den gesunden rationalen Menschenverstand
2. Die eigene Bereitschaft, irgendwann auf die Barrikaden zu gehen (d.h. mich Demonstrationen für ein Ende der Freiheitsbeschränkungen anschließen, wenn es die irgendwann geben wird - und da werd ich nicht der einzige sein, geh ich einfach mal von aus.)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starli für den Beitrag (Insgesamt 3):
- extremecarver • wetterstein • mischi
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Achso - und zu Remdesivir:
Daher würde ich das erst gar nicht inkludieren. Gilead soll sich da selber die Studie bezahlen oder organisieren, solange sie nicht Verfügbarkeit und Preis jetzt nennen können. Ansonsten wird das wohl maximal ein Medikament für Reiche. Das es wirksam ist glaube ich anhand dem was ich dazu gelesen habe schon. Aber die werden den Preis so hoch setzen, dass sie maximal damit verdienen können. Und niemand weiß wie schnell die da Millionen oder gar Milliarden von Dosen herstellen können. Dasselbe Problem sehe ich ja auch bei Impfungen - selbst sollte da eine Impfung funktionieren und kaum/keine Nebenwirkungen haben - dann heißt das absolut nicht dass die sofort für 6 Milliarden Menschen verfügbar ist.
Das einzige Medikament was ich bisher halt nur einmal erwähnt gesehen hab - ist Diamox - Acetazolamide. Dass ist wirklich spottbillig (1-2€ in Apotheke für ausreichende Menge für eine Person) - hat vernachlässigbare Nebenwirkungen außer in Spezialfällen (sonst würde es bei Höhenkrankheit ja nicht von sehr sehr vielen Personen schon prophylaktisch genommen) - und ist bisher echt untergegangen. Aber ich bin kein Arzt und kann nicht sagen ob der Arzt der den Artikel beschrieben hat evtl zu wenig Ahnung hat oder sonstige Probleme. Hab ich hier im thread ja auch schon erwähnt. Ist auf jeden Fall für den Laien am verständlichsten warum das wirkt und auf jeden Fall mal nicht schaden sollte.
https://www.cureus.com/articles/29004-a ... 9-covid-19
https://theintercept.com/2020/03/23/gil ... ug-status/The company has also come under fire for its pricing schemes. In 2014, Gilead sparked a controversy over listing its hepatitis C drug, Sovaldi, for $84,000 for a 12-week course therapy. The company had purchased the patent from another firm and proceeded to nearly triple the price. Gilead also sells Truvada, a drug to help prevent the transmission of HIV, for almost $2,000 a month despite the fact that it costs only $6 to manufacture.
Daher würde ich das erst gar nicht inkludieren. Gilead soll sich da selber die Studie bezahlen oder organisieren, solange sie nicht Verfügbarkeit und Preis jetzt nennen können. Ansonsten wird das wohl maximal ein Medikament für Reiche. Das es wirksam ist glaube ich anhand dem was ich dazu gelesen habe schon. Aber die werden den Preis so hoch setzen, dass sie maximal damit verdienen können. Und niemand weiß wie schnell die da Millionen oder gar Milliarden von Dosen herstellen können. Dasselbe Problem sehe ich ja auch bei Impfungen - selbst sollte da eine Impfung funktionieren und kaum/keine Nebenwirkungen haben - dann heißt das absolut nicht dass die sofort für 6 Milliarden Menschen verfügbar ist.
Das einzige Medikament was ich bisher halt nur einmal erwähnt gesehen hab - ist Diamox - Acetazolamide. Dass ist wirklich spottbillig (1-2€ in Apotheke für ausreichende Menge für eine Person) - hat vernachlässigbare Nebenwirkungen außer in Spezialfällen (sonst würde es bei Höhenkrankheit ja nicht von sehr sehr vielen Personen schon prophylaktisch genommen) - und ist bisher echt untergegangen. Aber ich bin kein Arzt und kann nicht sagen ob der Arzt der den Artikel beschrieben hat evtl zu wenig Ahnung hat oder sonstige Probleme. Hab ich hier im thread ja auch schon erwähnt. Ist auf jeden Fall für den Laien am verständlichsten warum das wirkt und auf jeden Fall mal nicht schaden sollte.
https://www.cureus.com/articles/29004-a ... 9-covid-19
Zuletzt geändert von extremecarver am 24.03.2020 - 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich sehe da auch eine strafrechtliche Relevanz denn wenn ich beispielsweise gerichtsfest nachweisen könnte das ich von einem Virusträger infiziert wurde der sich nachweislich nicht an die Vorgaben gehalten und deshalb das Virus eingefangen hat werte ich das als einen Fall von vorsätzlicher Körperverletzung (unter Umständen mit Todesfolge) und sollte straf - und zivilrechtlich verfolgt werden.alpennon hat geschrieben: 23.03.2020 - 22:29An dieser Eskalation tragen hier jene eine grosse Mitschuld, die noch unbedingt dem letzten Skitag hinterher reisen mussten, Schlupflöcher in Anweisungen und Empfehlungen ausnutzten und das ganze heruntergeredet haben. Deutschland wird folgen, wenn die Superspreader nicht endlich Vernunft zeigen. Widerlich.
Durchaus schon weil man schneller erkennen kann ob es z. B. Unverträglichkeiten gibt die eine Weiterentwicklung sinnlos machen und man die Forschungsressoucen anderweitig nutzen kann.Tyrolens hat geschrieben: 24.03.2020 - 08:22Macht das nicht erst dann Sinn, wenn ein Impfstoff fertig entwickelt ist? Im Zulassungsverfahren kommen solche Tests erst relativ spät.
Hoffentlich wird sein Missmanagement für ihn zum Boomerang und er ist im Herbst schon weg vom Fenster - wäre sowohl
für die Amis als auch für die ganze Welt ein Lichtblick.
Julian96 hat geschrieben: 24.03.2020 - 10:03Also ich kann schon verstehen, dass es Leute gibt, die mit Überzeugung eine Behandlung ablehnen.
Deshalb hab ich auf Grundlage des österreichischen Rechtssystems einen anderen Weg gewählt. Einerseits gibt es eine Patientenverfügung in der sowohl lebensverlängernde als auch lebenserhaltende Maßnahmen ausgeschlossen sind inkl. der Anweisung mich immer soweit zu sedieren das ich nix mehr mitkriege. Und um die Anordnungen durchzusetzen gibt es eine notariell hinterlegte beglaubigte Vorsorgevollmacht in der eine Person im Falle meiner Bewusstlosigkeit, Unansprechbarkeit, Koma etc. ermächtigt und beauftragt ist, meine Anordnungen auf Punkt und Beistrich durchzusetzen aber auch noch andere Bevollmächtigungen enthält.extremecarver hat geschrieben: 24.03.2020 - 12:21Ich hab da einen Vordruck genommen und noch etwa präzisiert - aber der Notar meinte er weiß nicht ob/wie die Präzisierungen dann beachtet werden. Aber ob der Satz ich verbiete Intubieren länger als 7 Tage am Stück dann auch befolgt wird? Ich denke da kannst reinschreiben was du willst - falls da ein paar Ärzte noch sehr große Chancen sehen auf normales Leben nachher - wird nicht abgedreht, zumindest für 1-2 Wochen.
Nicht verzagen - Darknet fragen...extremecarver hat geschrieben: 24.03.2020 - 11:40 @tyrolens Nur wie kommst du an Off Label Medikamente? Mit viel Glück kommst du an Diamox, was willst du sonst noch probieren? Chloroquine, Favipiravir usw - dass ist derzeit sicher nur via Krankenhaus beziehbar.

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Off Label via DarkNet. Das Problem ist - du musst es jetzt schon bestellen. Wenn das alle tun dann gehen a) die Preise viel zu hoch - siehe Schutzmasken b) die kranken kommen nicht mehr dran.
Das ist leider der schlechteste Weg - außer das Medikament wird nirgends empfohlen. Daher bis auf Diamox und Co. sehe ich da derzeit kein Potenzial was zu kaufen.
Vorräte/bunkern ist so lange sinnvoll - solange es früh genug passiert. Wer im Jänner oder bis Mitte Februar schon Toilettenpapier, Reis, Nudeln gekauft hat - auch wenn's 3-4 Monate Supply waren - der hat der Allgemeinheit sogar einen Dienst erwiesen. Denn dadurch musst du jetzt keines kaufen - und es wurde schon damals mehr produziert bevor die Auslastung auf 100% war.
Wer jetzt bunkert über 2-3 Wochen Supply hinaus (die einfach sinnvoll sind)/ Medikamente kauft ohne zu wissen ob er erkrankt - der handelt asozial.
Das ist leider der schlechteste Weg - außer das Medikament wird nirgends empfohlen. Daher bis auf Diamox und Co. sehe ich da derzeit kein Potenzial was zu kaufen.
Vorräte/bunkern ist so lange sinnvoll - solange es früh genug passiert. Wer im Jänner oder bis Mitte Februar schon Toilettenpapier, Reis, Nudeln gekauft hat - auch wenn's 3-4 Monate Supply waren - der hat der Allgemeinheit sogar einen Dienst erwiesen. Denn dadurch musst du jetzt keines kaufen - und es wurde schon damals mehr produziert bevor die Auslastung auf 100% war.
Wer jetzt bunkert über 2-3 Wochen Supply hinaus (die einfach sinnvoll sind)/ Medikamente kauft ohne zu wissen ob er erkrankt - der handelt asozial.
- Neandertaler
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1061
- Registriert: 01.11.2011 - 19:45
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 844 Mal
- Danksagung erhalten: 953 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Tag 14 Ich bin heute ein wenig spät dran, aber habe mal länger wie 7 Stunden geschlafen. Fühlt sich sehr gut an.
Hier sind einige jetzt bei der Chemie angekommen. Lest doch noch mal den Spiegelartikel ganz genau: Das Personal der Pflegeheime hat zum Teil Fahnenflucht begangen.
Und hört auf, euch mit Studien zu befassen, die keiner Versteht. Nicht, weil dort ein Blödsinn drin steh,t sondern weil das elementare Wissen nicht vorhanden ist. Wir haben hier Teilnehmer, die haben Medizin studiert und den Titel Dr.med., die könnten, so weit die Zeit vorhanden ist (mir wäre es lieb, wenn sie ganz viel Zeit hätten, denn dann gibt es nicht so viel hilfsbedürftige Menschen, die Behandlung bedürfen) uns Leien und Ahnungslosen etwas über den Stand der Studien und Forschungen aufklären.
Irgendwie Habe ich das Gefühl, ich sollte eine Holzhammerfabrik eröffnen, Rohstoff in Form von Brettern vor dem Kopf hätte ich hier genug. Außerdem kann man sich mit einem Holzhammer aus den Fuß hauen, dann tut das Virus nicht mehr so weh.
Apropo Chemie: werde mir nachher eine wenig H2O mit NaCl anreichern um dort mit C4H10 ein wenig C6H10O5 an die Siedetemperatur von 373,15K des H2O zu erwärmen. Beim Wert K ist aber auch der Wert MüM zu berücksichtigen, da Wert hPa sich mit ansteigendem MüM negativ auf den Wert K auswirkt. Über das ganze hau ich mir noch eine Tomate. Parmesan sollte auch noch da sein. Mahlzeit.
Hier sind einige jetzt bei der Chemie angekommen. Lest doch noch mal den Spiegelartikel ganz genau: Das Personal der Pflegeheime hat zum Teil Fahnenflucht begangen.
Und hört auf, euch mit Studien zu befassen, die keiner Versteht. Nicht, weil dort ein Blödsinn drin steh,t sondern weil das elementare Wissen nicht vorhanden ist. Wir haben hier Teilnehmer, die haben Medizin studiert und den Titel Dr.med., die könnten, so weit die Zeit vorhanden ist (mir wäre es lieb, wenn sie ganz viel Zeit hätten, denn dann gibt es nicht so viel hilfsbedürftige Menschen, die Behandlung bedürfen) uns Leien und Ahnungslosen etwas über den Stand der Studien und Forschungen aufklären.
Irgendwie Habe ich das Gefühl, ich sollte eine Holzhammerfabrik eröffnen, Rohstoff in Form von Brettern vor dem Kopf hätte ich hier genug. Außerdem kann man sich mit einem Holzhammer aus den Fuß hauen, dann tut das Virus nicht mehr so weh.
Apropo Chemie: werde mir nachher eine wenig H2O mit NaCl anreichern um dort mit C4H10 ein wenig C6H10O5 an die Siedetemperatur von 373,15K des H2O zu erwärmen. Beim Wert K ist aber auch der Wert MüM zu berücksichtigen, da Wert hPa sich mit ansteigendem MüM negativ auf den Wert K auswirkt. Über das ganze hau ich mir noch eine Tomate. Parmesan sollte auch noch da sein. Mahlzeit.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Che • Schusseligkite
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!
Grüße aus Rockcity
Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Da ja das Darknet dafür bekannt ist, dass sich da nur seriöse Geschäftsleute herumtreiben, kann es auch nicht passieren, dass Du da viel Kohle für ein in einem chinesischen Hinterhof zusammengeschüttetes Pulverchen bezahlst. Sollte es doch passieren, dass der Arbeiter ohne Mundschutz gearbeitet hat und wegen Corona reingerotzt hat, ist das kein Problem. Du kontaktierst den Händler und reklamierst. Es gibt ja zum Glück die Imperssumspflicht, auch im Darknet. Schade wäre es, wenn der Niesanfall zu einer Fehldosierung der Substanzen geführt hätte und du das nicht überlebst. Gut, irgendwas ist ja immer.Petz hat geschrieben: 24.03.2020 - 12:55Nicht verzagen - Darknet fragen...Allerdings muß man das Risiko eingehen das eine Sendung vom Zoll abgefangen und beschlagnahmt wird.
Gute Besserung....

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag (Insgesamt 2):
- icedtea • Schusseligkite
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Dann solltest du in deinen Siedepunkt noch die Menge Salz einberechnen die du anteilig im Wasser hastNeandertaler hat geschrieben: 24.03.2020 - 13:05 Apropo Chemie: werde mir nachher eine wenig H2O mit NaCl anreichern um dort mit C4H10 ein wenig C6H10O5 an die Siedetemperatur von 373,15K des H2O zu erwärmen. Beim Wert K ist aber auch der Wert MüM zu berücksichtigen, da Wert hPa sich mit ansteigendem MüM negativ auf den Wert K auswirkt. Über das ganze hau ich mir noch eine Tomate. Parmesan sollte auch noch da sein. Mahlzeit.

Hier wird’s langsam langweilig, Woche 3 zuhaus und so langsam geht die Arbeit aus. Geh mal ins Trampolin hüpfen mitm junior und vielleicht ruft ja jemand an

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stäntn für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Neandertaler • Bergwanderer
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Hier übrigens noch ein Artikel vom gestrigen Tage zum Thema Tracking via Smartphone/Mobiltelefon; hatten wir glaube ich noch nicht:
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... a021f7e70a
Ich bin eigentlich bei sowas auch eher skeptisch (ohne es dogmatisch zu sehen), aber wenn wir auf einem Stand kämen, bei dem es darum ginge Neuinfektionen nach einer erfolgreichen Eindämmung zu "überwachen"
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... a021f7e70a
Ich bin eigentlich bei sowas auch eher skeptisch (ohne es dogmatisch zu sehen), aber wenn wir auf einem Stand kämen, bei dem es darum ginge Neuinfektionen nach einer erfolgreichen Eindämmung zu "überwachen"

Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Da hätt ich im Falle eines seltenen Medikamentes eher weniger Bedenken weil sich da die Nachmacherei nicht lohnt denn allein den Aufwand für Pillenpressung samt Logo und einet Verpackung die nicht erkennen lässt das es sich um eine Fakeware handelt ist meiner Einschätzung nach zu groß. Da ist die Gefahr bei "Modedrogen" wie Viagra & Co. sicher um ein Vielfaches höher.Pancho hat geschrieben: 24.03.2020 - 13:09Da ja das Darknet dafür bekannt ist, dass sich da nur seriöse Geschäftsleute herumtreiben, kann es auch nicht passieren, dass Du da viel Kohle für ein in einem chinesischen Hinterhof zusammengeschüttetes Pulverchen bezahlst.
Dann aber bitte auch zwei Modelle fertigen der der Hinterkopfkontur von Trump und Johnson entsprechen...Neandertaler hat geschrieben: 24.03.2020 - 13:05Irgendwie Habe ich das Gefühl, ich sollte eine Holzhammerfabrik eröffnen, Rohstoff in Form von Brettern vor dem Kopf hätte ich hier genug.

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Spezialwidde
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1205
- Registriert: 07.02.2013 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 66440 Blieskastel
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Nur zum Ausschluss eines eventuellen Missverständnisses. Aber es geht doch hier nicht um die Überwachung des Einzelnen sondern um die anonymisierte Erstellung von Bewegungsprofilen, sprich man erstellt lediglich eine gleichgestellte Statistik der Bewegung von Endgeräten. Dann kann man zb in einem Dorf den Anteil der sich bewegenden Geräte sehen, weiß aber nicht wem das Gerät gehört. Darüber kann sich eigentlich keiner aufregen. Das macht jeder Netzbetreiber schon seit es GSM gibt (wars nicht sogar im C-Netz schon so, da bin ich technisch nicht mehr drin), das muss er ja machen damit ein Handy in einer Funkzellenstruktur überhaupt funktionieren kann. Dabei kennt er sogar die ID eines jeden Endgerätes das wann und wo in welcher Funkzelle eingebucht ist. Muss er ja alleine schon zum Zwecke der Abrechnung wissen. Jeder der Androidgeräte mit Googlediensten nutzt ist sich ja auch im Klaren dass Google das auch schon lange macht.icedtea hat geschrieben: 24.03.2020 - 13:40 Hier übrigens noch ein Artikel vom gestrigen Tage zum Thema Tracking via Smartphone/Mobiltelefon; hatten wir glaube ich noch nicht:
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... a021f7e70a
Ich bin eigentlich bei sowas auch eher skeptisch (ohne es dogmatisch zu sehen), aber wenn wir auf einem Stand kämen, bei dem es darum ginge Neuinfektionen nach einer erfolgreichen Eindämmung zu "überwachen"![]()
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Spezialwidde für den Beitrag:
- icedtea
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ohne den Druck der Masse wegen Chloroquin - wäre die Solidarity Studie komplett fürn Hugo. Da wäre dann kein einziges brauchbares Medikament inkludiert. Chloroquin scheint ja wirksam zu sein (wenn auch nach bisherigen chinesischen Studien nicht so gut wie Favipiravir) - aber es dürfte reichen um den Unsinn der anderen Medikamente klarzustellen.Neandertaler hat geschrieben: 24.03.2020 - 13:05 Und hört auf, euch mit Studien zu befassen, die keiner Versteht. Nicht, weil dort ein Blödsinn drin steh,t sondern weil das elementare Wissen nicht vorhanden ist. Wir haben hier Teilnehmer, die haben Medizin studiert und den Titel Dr.med., die könnten, so weit die Zeit vorhanden ist (mir wäre es lieb, wenn sie ganz viel Zeit hätten, denn dann gibt es nicht so viel hilfsbedürftige Menschen, die Behandlung bedürfen) uns Leien und Ahnungslosen etwas über den Stand der Studien und Forschungen aufklären.
Und Ärzte können Studien sicher besser beurteilen - aber leider sehen die einiges auch erst durch den Druck der Masse, bzw weil es halt in den Medien abgedruckt wird. Zumindest bei den Medikamenten mit denen man da kein Lizenzschutz - nicht mehr groß abcashen kann.
- Neandertaler
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1061
- Registriert: 01.11.2011 - 19:45
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 844 Mal
- Danksagung erhalten: 953 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Das ist jetzt mal über das Ziel hinaus geschossen:
Die Übersetzung:
https://leggo.it/italia/cronache/benzin ... 30374.htmlBenzinai, da mercoledì notte iniziano a chiudere tutti
Dopo la fila ai supermercati, potrebbero arrivare le code anche ai benzinai. E' l'ennessimo effetto negativo del coronavirus. «Noi, da soli, non siamo più nelle condizioni di assicurare né il necessario livello di sicurezza sanitaria, né la sostenibilità economica del servizio. Di conseguenza gli impianti di rifornimento carburanti semplicemente cominceranno a chiudere: da mercoledì notte quelli della rete autostradale, compresi raccordi e tangenziali; e, via via, tutti gli altri anche lungo la viabilità ordinaria». Lo annunciano in una nota Faib (Confesercenti), Fegica (Cisl), Figisc/Anisa (Confcommercio).
Die Übersetzung:
Da weis ich jetzt echt nicht, was es bringen soll. es gibt in Italien so viele einsame Orte ohne Läden, wie soll das funktionieren?Tankstellen, alle schließen am Mittwochabend
Nach dem Anstehen in Supermärkten können Warteschlangen auch an Tankstellen eintreffen. Es ist die enorme negative Wirkung des Coronavirus. «Wir allein sind nicht mehr in der Lage, weder das notwendige Maß an Gesundheitssicherheit noch die wirtschaftliche Nachhaltigkeit des Dienstes zu gewährleisten. Infolgedessen werden die Betankungssysteme einfach zu schließen beginnen: ab Mittwochabend die des Autobahnnetzes, einschließlich der Verbindungen und Ringstraßen; und nach und nach alle anderen auch entlang des normalen Straßennetzes ". Dies wurde in einer Notiz von Faib (Confesercenti), Fegica (Cisl), Figisc / Anisa (Confcommercio) angekündigt.
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!
Grüße aus Rockcity
Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
In Wuhan durften Autos nur noch Fahren mit Genehmigung. Evtl ist das in Norditalien auch nötig. Durch sperren der Tankstellen kann man einiges erreichen...
- wetterstein
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1243
- Registriert: 05.11.2012 - 17:44
- Skitage 19/20: 79
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tirol & Genf
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 350 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Wieder ein sehr informativer Sondernewsletter der der Tiroler Gesellschaft für Allgemeinmedizin:
https://www.tgam.at/wordpress/wp-conten ... 3_2020.pdf
Klare Leseempfehlung auch für medizinische Laien!

https://www.tgam.at/wordpress/wp-conten ... 3_2020.pdf
Klare Leseempfehlung auch für medizinische Laien!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wetterstein für den Beitrag (Insgesamt 3):
- christopher91 • Neandertaler • Bergwanderer
Audiatur et altera pars
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
extremecarver hat geschrieben: 24.03.2020 - 15:12 In Wuhan durften Autos nur noch Fahren mit Genehmigung. Evtl ist das in Norditalien auch nötig. Durch sperren der Tankstellen kann man einiges erreichen...
Und wo sollen nun die LKWs tanken, die Lieferungen bringen?
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Man wird einzelne Tankstellen offen lassen müssen - dort können dann jene die noch fahren dürfen tanken. Ganz so deppert alle zu sperren werdens auch nicht sein in Italien - zumindest hoffe ich das mal. Polizei, Notartz, LKW, evtl Taxis mit Sondergenehmigung, die Öffis die noch fahren dürfen - es wird schon Ausnahmen brauchen. Aber dafür kann man am leichtesten halt den Großteil der Tankstellen sperren.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 236
- Registriert: 16.11.2017 - 16:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 275 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Christian Drosten (Leiter der Virologie an der Berliner Charité) im Coronavirus-Update von heute, ab Minute 18:55:
Weiter interessant (ab 23:00) die Ergebnisse einer von ihm als qualitativ hochwertig eingeschätzten Studie von Wissenschaftlern aus Hongkong mit Teilnehmern aus Guangdong zur Übertragung (hier von mir etwas verkürzt, aber hoffentlich korrekt wiedergegeben):Es wird in allernächster Zeit auch Antikörper-Test[s] geben, mit denen man zum Beispiel bestimmen kann, wer hat die Infektion schon hinter sich. Und da wird man natürlich sehen, dass dann auch im medizinischen Personal doch mehr und mehr Personen da sind, die schon Antikörper haben und die sich als immun oder wenig empfänglich betrachten können.
- Die Übertragung (serial interval) erfolgt im Mittel 5,8 Tage nach Infektion (Symptome treten im Mittel 5,2 Tage nach Infektion auf).
- Die maximale Infektiosität besteht im Mittel 0,5 Tage vor Symptombeginn.
- Die Infektiosität startet im Mittel 2,5 Tage vor Symptombeginn.
- 44% aller Infektionen erfolgen vor Symptombeginn.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Oliver.O für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Pancho • christopher91 • icedtea • Florian86
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ein flächendeckend einsetzbarer und verlässlich funktionierender Antikörpertest würde sehr viel mehr Wissen erzeugen und auch die weiteren Maßnahmen vereinfachen.
Kurz hat dies ja auch in der PK heute Morgen für einen Weg nach Ostern angekündigt. Zudem auch flächendeckende Vorschrift von Masken eventuell.
Kurz hat dies ja auch in der PK heute Morgen für einen Weg nach Ostern angekündigt. Zudem auch flächendeckende Vorschrift von Masken eventuell.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
wetterstein hat geschrieben: 24.03.2020 - 15:21 Wieder ein sehr informativer Sondernewsletter der der Tiroler Gesellschaft für Allgemeinmedizin:
![]()
https://www.tgam.at/wordpress/wp-conten ... 3_2020.pdf
Klare Leseempfehlung auch für medizinische Laien!
Merci!
Vor allem die palliativmedizinische Perspektive; sollte sich jeder hier mal durch lesen, damit er weiß, wie die Realität auch ohne COVID-19 aussieht.
Interessant finde ich den zweifachen Verweis auf Wuhan und dass sich dort das Virus quasi tot gelaufen habe. Eine steile These. Aber wer weiß ...
Übrigens, in Tirol wurden jetzt die ersten Südtiroler Intensivpatienten aufgenommen.
Und wie sehr das politische Überleben Günther Platters vom Erfolg der aktuellen Maßnahmen abhängt - das wird noch eine ganz spannende Geschichte. Kurz könnte es allerdings auch treffen. Die sind so hilflos. Kurz wird, sollten am Freitag die Zahlen nicht stimmen, gesamt Österreich unter Isolation stellen. Bayern wird nach ziehen, usw usw. Alles auf eine Karte.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich denke es hat sich auch in Bergamo totgelaufen - bzw die am meisten gefährdeten Personen schon getötet. Nachdem je nach Angabe der Tod 14-18 Tage nach ersten Symptomen auftritt im Schnitt, die Infektion 5 Tage braucht - hätten bisher einfach die Toten exponentiell bis jetzt weiterwachsen müssen in Italien - taten sie aber nicht - und das seit gut einer Woche. Wir müssten vom exponentiellen Wachstum her gut bei 2000 Toten pro Tag in Italien sein, wenn nicht 3000. Ausser da wird vieles in Italien verschwiegen - dann hat es sich etwas totgelaufen. In Wuhan kann das IMHO in Hankou so gewesen sein - im Rest der Stadt nicht - da habe ich einfach zu viele Informationen von ganzen Wohnblocks.
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Habe gerade aus unseren hausinternen Informationen mitbekommen, dass Indien einen "lock-down" angeordnet hat; leider keine Informationen darüber, wie dieser genau aussieht. Die Definitionen für lock-down, shut-down etc. sind ja leider oft nicht wirklich klar

Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Anzeige gegen Landeshauptmann Platter sowie gegen zwei Landesräte, mehrere Bürgermeister von bekannten Skiorten sowie drei Seilbahnverbände: Verzögerte Skilift-Sperre: Verbraucherschützer Kolba zeigt Platter und Co. an
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- wetterstein
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1243
- Registriert: 05.11.2012 - 17:44
- Skitage 19/20: 79
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tirol & Genf
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 350 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Damit befindest Du Dich in bester Gesellschaft:starli hat geschrieben: 24.03.2020 - 12:42 1. Die Hoffnung auf den gesunden rationalen Menschenverstand
2. Die eigene Bereitschaft, irgendwann auf die Barrikaden zu gehen (d.h. mich Demonstrationen für ein Ende der Freiheitsbeschränkungen anschließen, wenn es die irgendwann geben wird - und da werd ich nicht der einzige sein, geh ich einfach mal von aus.)

Auch Christian Drosten, Chef-Virologe an der Charité in Berlin, empfiehlt in seinem NDR-Podcast zum Coronavirus den Gang an die frische Luft und spricht sich damit indirekt gegen eine Ausgangssperre aus: "Wenn man die Wahl hat bei Freizeitaktivitäten mit Freunden oder Familie, ist es eine sehr gute Idee, jetzt ins Freie zu gehen”.

https://www.br.de/nachrichten/wissen/co ... ll,Rta6rgr
Audiatur et altera pars
- maba04
- Moderator
- Beiträge: 1725
- Registriert: 19.07.2019 - 17:35
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 4
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordöstlich von Hamburg
- Hat sich bedankt: 858 Mal
- Danksagung erhalten: 948 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Quelle: Eine Kette von Fehlern in IschglMehr und mehr wird klar, wie fahrlässig Hoteliers, Liftbetreiber und Behörden in dem österreichischen Skiort nach dem Corona-Ausbruch gehandelt haben.
Quelle:Europaweit ist die Zahl der offiziell gemeldeten Coronavirus-Infektionsfälle auf mehr als 200.000 gestiegen. Mehr als die Hälfte der Fälle wurden in Italien und Spanien registriert, wie eine Zählung der Nachrichtenagentur AFP vom Dienstag ergab. Die Zahl der Todesfälle stieg europaweit auf über 10.700.
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓