Werbefrei im Januar 2024!

Ein Skigebiet ohne Lifte? In Colorado wurde es getestet

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Ein Skigebiet ohne Lifte? In Colorado wurde es getestet

Beitrag von snowflat »

Seit 15 Jahren wurde in Colorado kein neues Skigebiet eröffnet. In diesem Winter gab es eines und das sogar ohne Lifte. Das Bluebird Backcountry nahe der Kleinstadt Kremmling hatte zwischen 15. Februar und 15. März für eine einmonatige Testsaison seine Tore geöffnet. Tourengeher und Freerider aller Könnerstufen konnten sich in unberührter Natur auf 600 Hektar austoben. Ein exklusives Erlebnis: Maximal 300 Personen durften pro Tag ins Skigebiet. Stolze 50 Dollar kostete die Tageskarte.
Quelle: Skigebiet ohne Lifte? In Colorado wurde es getestet
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
Kreon100
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1277
Registriert: 26.10.2016 - 16:29
Skitage 19/20: 29
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Ein Skigebiet ohne Lifte? In Colorado wurde es getestet

Beitrag von Kreon100 »

Was soll das, kann ich doch überall haben?
Benutzeravatar
Skitobi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1118
Registriert: 29.07.2017 - 00:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck/Fulda
Hat sich bedankt: 1131 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal

Re: Ein Skigebiet ohne Lifte? In Colorado wurde es getestet

Beitrag von Skitobi »

Der Hauptunterschied zu "freiem Gelände" ist wohl die Lawinensicherung. Ich denke schon, dass es dafür auch in Europa ein Klientel gäbe, allerdings nicht zu diesem Preis.

Für Touristen, die mal das Tourengehen ausprobieren möchten, eigentlich eine coole Sache. Bisher müssen die sich einen Guide nehmen, was deutlich teurer kommt. Alternative ist sonst nur die Pistenskitour, was ungefähr das Gegenteil von Naturerlebnis ist.
Ein Problem dürfte aber in Europa das freie Betretungsrecht werden, denn dann wird bisher frei und kostenlos zugängliches Gelände plötzlich für alle Tourengeher kostenpflichtig.
Alle meine Berichte im Archiv
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Ein Skigebiet ohne Lifte? In Colorado wurde es getestet

Beitrag von hch »

Skitobi hat geschrieben: 31.03.2020 - 12:22 Der Hauptunterschied zu "freiem Gelände" ist wohl die Lawinensicherung. Ich denke schon, dass es dafür auch in Europa ein Klientel gäbe, allerdings nicht zu diesem Preis.

Für Touristen, die mal das Tourengehen ausprobieren möchten, eigentlich eine coole Sache. Bisher müssen die sich einen Guide nehmen, was deutlich teurer kommt. Alternative ist sonst nur die Pistenskitour, was ungefähr das Gegenteil von Naturerlebnis ist.
Ein Problem dürfte aber in Europa das freie Betretungsrecht werden, denn dann wird bisher frei und kostenlos zugängliches Gelände plötzlich für alle Tourengeher kostenpflichtig.
Also ein Guide musst dir nicht nehmen. Zumindest in Tirol gibt es unzählige Hütten die über einfache und ziemlich lawinensichere Wege erreichbar sind.

Und wenn man Grundkenntnisse in Lawinenkunde hat kann man auch in den USA wunderschöne Touren gehen, habe es selber oft genug gemacht.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein Skigebiet ohne Lifte? In Colorado wurde es getestet

Beitrag von starli »

Wär ein super Beitrag für einen 1.-April-Scherz, wenn man da statt Amerika einen Ort in den Alpen genannt hätte :)
Benutzeravatar
Kreon100
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1277
Registriert: 26.10.2016 - 16:29
Skitage 19/20: 29
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Ein Skigebiet ohne Lifte? In Colorado wurde es getestet

Beitrag von Kreon100 »

Ja, scheinbar gibt es einen Markt für Sachen, die weniger bieten aber trotzdem mehr kosten. Gibt ja jetzt auch Skistöcke "extra ohne Schlaufen" :lol:

Also ich bin zwar kein Tourengeher aber es gibt ja reichlich Touren, wo man einfach vom Auto los laufen kann. Im Netz gibt es zahlreiche Webseiten, wo detaillierte Routen auch für Anfänger beschrieben sind. Warum sollte ich da 50 EUR zahlen?
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein Skigebiet ohne Lifte? In Colorado wurde es getestet

Beitrag von starli »

Kreon100 hat geschrieben: 31.03.2020 - 13:25 Warum sollte ich da 50 EUR zahlen?
Weil du damit angeben kannst "ich kann mir das leisten".
Weil du dir denkst "wenn es schon so viel kostet, muss es ja viel besser sein". Etwas, das kostenlos ist, kann ja nichts taugen.

Vielleicht kostet eine Langlauftageskarte in USA auch um die 50 USD? Dann wär das im Verhältnis ja immerhin noch erträglicher.

Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Ein Skigebiet ohne Lifte? In Colorado wurde es getestet

Beitrag von wetterstein »

Für Zeiten in denen es im Gelände nicht optimal geht wäre das für mich schon eine gute Option.
Voraussetzung : präparierter Kunstschnee und Parkplatz inkludiert.

Die Axamer Lizum wäre da so ein Kandidat :wink:
Kreon100 hat geschrieben: 31.03.2020 - 13:25 Also ich bin zwar kein Tourengeher aber es gibt ja reichlich Touren, wo man einfach vom Auto los laufen kann. Im Netz gibt es zahlreiche Webseiten, wo detaillierte Routen auch für Anfänger beschrieben sind. Warum sollte ich da 50 EUR zahlen?
Wenn es soo einfach ist, warum boomt dann das Pistengehen so extrem (zumindest in Tirol)?
starli hat geschrieben: 31.03.2020 - 20:41 Weil du damit angeben kannst "ich kann mir das leisten".
Nö. Wüsste nicht wen so etwas beeindruckt. Zum Angeben kauft man sich eine Rolex ;D
Zuletzt geändert von maba04 am 31.03.2020 - 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Drei aufeinanderfolgende Beiträge zusammengefasst.
Audiatur et altera pars
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“