MichiMedi hat geschrieben: 05.04.2020 - 10:23
Und wenn man im Winter kalte Temperaturen, Schnee und einen kalten See daneben hat, dann ist das doch quasi der gleiche Lebensraum wie in der Antarktis und damit perfekt für Pinguine.
Man müsste nur die Pinguine aus der Antarktis nehmen, die Schneekanonen, Pistenraupen und Andrea Berg (sorry bin net mehr uptodate) gewöhnt sind.
Nichts gegen kreative Ideen und Querdenker, aber es geht immer nur um Steigerung...halt so ein grundsätzliches Ding.
Dazu passt halt das Werben im chinesische Touris, die mit dem Flugzeug anreisen und damit das Klima beeinträchtigen.
Obwohl, dann könnte man die Aktion mit den Pinguinen als Arterhaltung anpreisen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stiffmeister für den Beitrag:
MichiMedi hat geschrieben: 05.04.2020 - 10:23
Und wenn man im Winter kalte Temperaturen, Schnee und einen kalten See daneben hat, dann ist das doch quasi der gleiche Lebensraum wie in der Antarktis und damit perfekt für Pinguine.
Man müsste nur die Pinguine aus der Antarktis nehmen, die Schneekanonen, Pistenraupen und Andrea Berg (sorry bin net mehr uptodate) gewöhnt sind.
Dazu passt halt das Werben im chinesische Touris, die mit dem Flugzeug anreisen und damit das Klima beeinträchtigen.
Die wären ja nach Schließung der Lifte im Innengehege, genau wie sie es im Zoo ganztägig sind, mit dort längeren Besuchszeiten. Hier hat man ja zusätzlich ein Außengehege. Ja das klingt erst mal verrückt, aber wenn man drüber nachdenkt ist es doch eine gute Idee.
Und wenn die Chinesen eh schon in Europa sind um Selfies in Neuschwanstein zu machen, warum dann nicht direkt weiter nach Ischgl?
Günther Aloys Ideen klingen manchmal eben verrückt (die mit der roten Piste ist meiner Meinung nach auch sinnlos) aber warum keine Achterbahn auf der Idalp? Was macht eine Achterbahn irgend wo anders besser, außer die Gewohnheit? Den Fisser Flieger gibt es ja auch und da war die Mitfahrt ne tolle Sache!
Für die Freiheit! Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich:Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz:Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth Sommerberichte:Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
Also ich wäre ja für eine 6-spurige Autobahn übers Idjoch. Kann man mitm Auto Wiederholungsfahrten machen und nach dem Skitag noch auf direktem, unkomplizierten Weg nach Samnaun zum Kippen holen und Tanken. Die läppischen 20000 Höhenmeter auf Skier von unserem selbsternannten Skigott Michimedi sollten dann auch nicht mehr schwer zu toppen sein...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tobi27 für den Beitrag (Insgesamt 11):
tobi27 hat geschrieben: 05.04.2020 - 15:55
Also ich wäre ja für eine 6-spurige Autobahn übers Idjoch. Kann man mitm Auto Wiederholungsfahrten machen und nach dem Skitag noch auf direktem, unkomplizierten Weg nach Samnaun zum Kippen holen und Tanken. Die läppischen 20000 Höhenmeter auf Skier von unserem selbsternannten Skigott Michimedi sollten dann auch nicht mehr schwer zu toppen sein...
Reichen 3 Spuren je Richtung da aus?
Wenn man die Ischgler Bahnkapazität von sicher einigen 10.000 p/h nimmt und natürlich jeder seinen eigenen SUV da hoch bugsieren möchte, bräuchten wir in den 8 Betriebsstunden ja schon Kapazität für über 160.000 Fahrzeuge (80.000 hoch und wieder runter) und dazu noch mind. 10.000 Fahrer, die die Karre dann wieder runterbringen während man sein naturnahes Skivergnügen neben der Autobahn auslebt
160.000 kfz/24h würde in Deutschland nach Richtlinie zur Anlage von Autobahnen mind. 4 Spuren je Richtung bedeuten, hier konzentriert sich die Menge der Fahrzeuge aber auch noch auf 1/3 der Tageszeit und dann will man ja sicher auch mind. 300 Sachen fahren dürfen, denn Freie Fahrt für freie Bürger
Also braucht es noch eine zusätzliche linke Spur für die Lichthupenfraktion. Komme ich auf 13 Spuren pro Richtung. Uff
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor flamesoldier für den Beitrag (Insgesamt 2):
Als früher der kuppelbare Lift erfunden wurde, haben sicher auch viele gemeckert, wie unnötig das ist und man solle doch den Berg genießen und ähnliches. Als dann Sitzheizung kam heiß es auch wie unnötig das ist... (und warum bauen dann die Skigebiet Lifte mit Sitzheizung, wenn das ja so unnötig ist?) Was ist denn das für eine Mentalität sich über Innovation lustig zu machen? Wenn man Argumente für die Neuerung vorträgt, dann wäre eine Entgegnung doch ein Argument dagegen (Also: Ist es technisch nicht machbar? rechnet es sich finanziell nicht?).
Für die Freiheit! Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich:Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz:Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth Sommerberichte:Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
MichiMedi hat geschrieben: 05.04.2020 - 16:58Was ist denn das für eine Mentalität sich über Innovation lustig zu machen?
Was ist das für eine Mentalität, meine Idee nicht für voll zu nehmen?
Bin übrigens schon einen Schritt weiter, jeder Skifahrer bekommt einen Rucksack Propeller aufgesetzt, sodass er die Pisten nicht nur bergab sondern auch bergauf nutzen kann, damit entfallen alle Lifte und man bekommt noch mehr Pistenkilometer zusammen. Speziell für unseren Komfortprinzen Michi wird dieser natürlich auch mit Essen- und Getränkehalter, Radio und Massagefunktion am Rücken ausgestattet, eventuell sind auch ein "Overboost Modus" und ein "ich gehe trotz Corona Skifahren Modus" verfügbar damit das etwas beunruhigte Gewissen gestillt wird.
Tageskartenpreis wird für diese Innovation um 50% angehoben, immer ganz vorne mit dabei zu sein hat natürlich seinen Preis.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tobi27 für den Beitrag (Insgesamt 8):
MichiMedi hat geschrieben: 05.04.2020 - 16:58Was ist denn das für eine Mentalität sich über Innovation lustig zu machen?
Massagefunktion am Rücken ausgestattet
Das wäre in Sesselliften tatsächlich der nächste logische Schritt. Diese Massagesitze stehen ja jetzt schon überall rum, und im ständigen Wettbewerb zwischen Doppelmayr und Leitner, warum nicht sowas? Natürlich würden viele Skigebiet das nicht bestellen, aber bei Premiumgebieten wäre das der nächste Schritt. Man würde dazu einfach in der Station einen Akku laden, der während der Fahrt die Massagesitze betreibt. Mal ganz nüchtern betrachtet, ist das genau so (wenig) verrückt, wie wenn jemand vor 20 Jahren eine Sitzheizung bei Skiliften vorgeschlagen hätte, das ist jedenfalls Fakt.
Für die Freiheit! Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich:Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz:Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth Sommerberichte:Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
ski-chrigel hat geschrieben: 05.04.2020 - 18:22
Ich sehe, die Corona-Massnahmen verfehlen ihre Nebenwirkungen nicht... Vielleicht könnte ein Mod auch hier mal etwas aufräumen...
Erledigt, ausgelagert aus der Schneesituation. Auch wenn wir jetzt im "Medienberichte" Bereich sind, trotzdem die Bitte das es halbwegs sachlich zugeht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor David93 für den Beitrag:
Mich würde -so ganz am Rande- sehr reizen, -aber nur ganz nebenbei- zu erfahren wie Alt denn unser MichiMedi ist? Um seine Beiträge zu verstehen und besser einordnen zu können.
Das ist mir bereits länger ein Rätsel. Fährt er noch mit seinen Eltern mit in den Skiurlaub mangels Fahrerlaubnis, oder ist er bereits volljährig? Seine Beträge hier lassen mich hin- und her pendeln.
Wobei ich mich in MichiMedi fast wiedererkenne, in meiner Zeit von 14 - 16, als ich meiner Schwester unendlich auf die Nerven ging ... was ich jetzt bereue eigentlich.
Wie dem auch sei, auch er wird mal erwachsen werden.... insofern Take it Easy...
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Kris hat geschrieben: 05.04.2020 - 21:59
Mich würde -so ganz am Rande- sehr reizen, -aber nur ganz nebenbei- zu erfahren wie Alt denn unser MichiMedi ist? Um seine Beiträge zu verstehen und besser einordnen zu können.
Das ist mir bereits länger ein Rätsel. Fährt er noch mit seinen Eltern mit in den Skiurlaub mangels Fahrerlaubnis, oder ist er bereits volljährig? Seine Beträge hier lassen mich hin- und her pendeln.
Wobei ich mich in MichiMedi fast wiedererkenne, in meiner Zeit von 14 - 16, als ich meiner Schwester unendlich auf die Nerven ging ... was ich jetzt bereue eigentlich.
Wie dem auch sei, auch er wird mal erwachsen werden.... insofern Take it Easy...
Das Profil sagt 22 und Student
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 ), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Kris hat geschrieben: 05.04.2020 - 21:59
Mich würde -so ganz am Rande- sehr reizen, -aber nur ganz nebenbei- zu erfahren wie Alt denn unser MichiMedi ist? Um seine Beiträge zu verstehen und besser einordnen zu können.
Das ist mir bereits länger ein Rätsel. Fährt er noch mit seinen Eltern mit in den Skiurlaub mangels Fahrerlaubnis, oder ist er bereits volljährig? Seine Beträge hier lassen mich hin- und her pendeln.
Wobei ich mich in MichiMedi fast wiedererkenne, in meiner Zeit von 14 - 16, als ich meiner Schwester unendlich auf die Nerven ging ... was ich jetzt bereue eigentlich.
Wie dem auch sei, auch er wird mal erwachsen werden.... insofern Take it Easy...
Auch wenn es schwer fällt, zu lesen, was er schreibt, aber er hat mehrfach geschrieben, dass er Student sei
Kris hat geschrieben: 05.04.2020 - 21:59
Mich würde -so ganz am Rande- sehr reizen, -aber nur ganz nebenbei- zu erfahren wie Alt denn unser MichiMedi ist? Um seine Beiträge zu verstehen und besser einordnen zu können.
Auch wenn es schwer fällt, zu lesen, was er schreibt, aber er hat mehrfach geschrieben, dass er Student sei
Eins kann ich verraten: Mein Bachelor Abschluss war mit 1,2 der zweitbeste des Jahrgangs (etwa 400 Leute). Der Master Zwischenstand weicht nur leicht davon ab.
Für die Freiheit! Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich:Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz:Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth Sommerberichte:Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
Ein Troll ist nur soviel wert, wie das Futter, was man ihm gibt. Also darf sich hier hier jeder selbst an die Nase fassen
Für mich war das Lesen der Beiträge ab dem ca. 10. Beitrag dieses Threads auf jeden Fall Entertainment pur. Danke dafür!
MichiMedi hat geschrieben: 03.04.2020 - 17:53
Da muss man wenn dann die Behörden kritisieren [...]. Aber dafür kann doch die Silvrettaseilbahn AG nichts!
Ich hab' mich in den letzten Tagen auch ein wenig mit dem Thema auseinandergesetzt und sicher nirgends was von der Betriebsgesellschaft selbst gelesen, aber auch nicht davon, dass der Betrieb [aus Verantwortung] der AG "schuld" sei (abgesehen vom Umgang mit den Mitarbeitern ).
Aus unternehmerischer Sicht wäre es auch wenig nachvollziehbar gewesen, den Betrieb auf Eigenverantwortung zu schließen, das sehe ich ein.
Aber genau hier beginnt die Verantwortung der Behörden. Das Land muss hier eingreifen und sagen: Aus! Dann ist auch kein Betrieb "der Blöde", wenn es sicht um verbindliche Erlässe. Das hat das Land verabsäumt (Stichwort Lobbyarbeit von Herrn Hörl & Co) und Ischgl muss das eben ausbaden.
Ja, es sind Fehler passiert (allen voran zu sagen, die ausreisenden Gäste hätten sich im Flugzeug infiziert) und zu diesen sollte man auch stehen. Aber aus Tirol hört man immer nur alles richtig gemacht, keine Fehler und das stört mich eigentlich noch mehr als dass Fehler passiert sind.
Bzgl. der Folgen für den Tourismus muss ich immer an einen der ersten (eigentlich unbegründeten) Verdachtsfälle in Kärnten/Bad Kleinkirchheim denken. Das Land fuhr eine offensive Kommunikation, der Bürgermeister war erzürnt über den Imageschaden und abgesagte Buchungen, als sich das nicht bewahrheitete. Spätestens wei Wochen später war das Schnee von gestern. (https://kaernten.orf.at/stories/3036319/)
Für den Tourimus wird der Sommer aber auch der kommende Winter wohl generell schwach (schwache Wirtschaft, weniger ausländische Gäste, womöglich auch noch Reisebeschränkungen).
Aber das wird sich wieder erholen. Die Stammgäste und Fans (man sieht's ja auch im Forum) wird man sicher behalten können und nun kennt man ja Ischgl erst recht in ganz Europa.
Das ist so manchem schrillen Marketingmenschen dort wahrscheinlich auch nicht ganz unrecht
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rabe für den Beitrag (Insgesamt 3):
rabe hat geschrieben: 06.04.2020 - 09:39Aber das wird sich wieder erholen. Die Stammgäste und Fans (man sieht's ja auch im Forum) wird man sicher behalten können und nun kennt man ja Ischgl erst recht in ganz Europa.
Das ist so manchem schrillen Marketingmenschen dort wahrscheinlich auch nicht ganz unrecht
Ich bin gespannt, welcher Effekt überwiegen wird. Die Steigerung der Bekanntheit oder die negative Verknüpfung. Letzteres hat ja die Brauerei des Corona-Bieres in Bedrängnis gebracht, was rationell nicht zu begründen ist. Wie bei allen Corona-Effekten: So richtig schlau wird man danach sein...
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
rabe hat geschrieben: 06.04.2020 - 09:39
Die Stammgäste und Fans (man sieht's ja auch im Forum) wird man sicher behalten können und nun kennt man ja Ischgl erst recht in ganz Europa.
Das ist so manchem schrillen Marketingmenschen dort wahrscheinlich auch nicht ganz unrecht
There is no bad publicity
Nur soviel: In Georgien hat sich der Tourismus nach dem viralen Sessellift Unglück Video deutlich gesteigert. Dadurch haben viele Leute zum ersten mal gesehen, dass man in Georgien auch Skifahren kann.
MichiMedi hat geschrieben: 06.04.2020 - 09:55Nur soviel: In Georgien hat sich der Tourismus nach dem viralen Sessellift Unglück Video deutlich gesteigert.
Und in Kaprun ist erstmal das genaue Gegenteil passiert. Man kann es also nicht sagen wie es sich entwickelt.
Viel wird auch dran hängen wie "betroffen" die potenziellen Gäste vom Coronavirus sind. Wenn es schwere Krankheitsfälle oder gar Todesfälle im eigenen Umfeld gibt ist der Gast natürlich sensibler so einem Thema gegenüber. So pauschalisieren dass eine negative Schlagzeile nur positive Auswirkungen hat kann man absolut nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor David93 für den Beitrag:
Das schlechte Image irgendwie überstehen werden sie schon können. Allerdings glaube ich nicht, das nächste Wintersaison schon Apre Ski stattfindet, ich glaube wir können über normalen Skibetrieb schon froh sein.
Ob so ein Party-Ort eine abgebrochen Saison und eine ohne Apre Ski gut übersteht, steht dann auf einem anderen Blatt. Kann natürlich auch sein, dass dann ganz viele wegen der berühmt guten Pistenpräparierung nach Ischgl fahren...