Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

hch hat geschrieben: 07.04.2020 - 11:49 Gut dass der LH noch mal vor Überlastung der Spitäler durch "hochgefährliche" Sportarten wie Skitourengehen (selten so gelacht) warnt, sonst könnten die Angestellten ja nicht in Kurzarbeit gehen: https://tirol.orf.at/stories/3042830/
Wahrscheinlich stürzt er bei seinen Touren auf die Mutterer Alm sehr häufig.

Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Bergwanderer »

Hoffentlich werden nicht so viele Hotel- und Gastronomiebetriebe auf der Strecke bleiben wie hier angedeutet:
https://www.reisevor9.de/inside/40-proz ... nz-bedroht

In der Industrie sieht es ebenfalls düster aus. Mal schauen was die Umfragewerte von Mitte April ergeben werden.
https://finanzmarktwelt.de/industriepro ... 08-163348/
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Fab »

noisi hat geschrieben: 07.04.2020 - 07:29 ..............Die bayrischen Maßnahmen sind allein aufgrund der Situation härter als in anderen Ländern - aber eben auch nicht erfolgreicher weil man insgesamt einfach schon mehr Fälle hatte....
Kann man eben noch nicht sagen, weil die Maßnahmen mit einer Zeitverzögerung, von ca. 2 Wochen glaub ich, Wirkung entfalten.
In Österreich hat sich der Verdoppelungszeitraum seit 3 Tagen auf ca. 20 Tage verdoppelt.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von starli »

Nachdem die Tiroler Quarantäne ja seit Mitternacht aufgehoben ist, bin ich gerade am überprüfen, ob ich nicht doch um+nach Ostern nach Schweden in die noch geöffneten Skigebiete komme.

Das hat sich bisher eigentlich ganz gut angehört, als Deutscher dürfte ich, sofern ich das richtig verstehe (?), ohne Beschränkungen nach DE einreisen, die für Tourismus gesperrten Bundesländer im Norden akzeptieren Transit als Durchreisegrund, retour ist man eh auf der Heimfahrt und in Österreich gibts anscheinend nur Quarantäne bei Flugreisenankömmlingen und kein Problem bei der Fahrzeuggrenze, wenn man in AT einen Wohnsitz hat.

Jetzt gibt es aber wohl eine Änderung in DE, wobei die anscheinend erst noch von den Bundesländern abgesegnet werden muss:
Wer aus dem Ausland nach Deutschland zurückkehrt, soll künftig unabhängig von einem konkreten Corona-Verdacht für 14 Tage in Quarantäne geschickt werden. Auf diese Empfehlung an die Bundesländer einigte sich das Corona-Krisenkabinett.

Die neue Regelung soll ab dem 10. April in Kraft treten und für Menschen gelten, die sich für mehrere Tage im Ausland aufgehalten haben - und damit nicht für Berufspendle
https://www.tagesschau.de/inland/corona ... e-101.html

Allerdings sind die Kriterien noch offen..
Für Reisende, die nach einem mehrtägigen Aufenthalt im Ausland nach Deutschland einreisen, soll künftig eine zweiwöchige verbindliche Quarantäne angeordnet werden. Hierzu werden derzeit zwischen Bund und Ländern einheitliche Kriterien abgestimmt. Eine entsprechende Anordnung auf der Grundlage von § 28 und § 31 Infektionsschutzgesetz wäre durch die Länder zu erlassen.
Ausnahmen sind für tägliche Pendler, dringende und kurzzeitige beruflich veranlasste Reisen (zum Beispiel Geschäftsreisende, Servicetechniker), für Personen, die beruflich bedingt grenzüberschreitend Personen, Waren und Güter transportieren sowie für Reisende im Transit auf dem Weg in das Land ihres ständigen Aufenthalts vorgesehen.
https://www.bundespolizei.de/Web/DE/04A ... ahmen.html

Das würde bedeuten, sofern es so umgesetzt wird, das meine Heimreise gesichert wäre, ich die Hinfahrt aber vor diesem Beschluss antreten sollte..

Weiß zufällig jemand näheres?
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von noisi »

Fab hat geschrieben: 07.04.2020 - 12:26
noisi hat geschrieben: 07.04.2020 - 07:29 ..............Die bayrischen Maßnahmen sind allein aufgrund der Situation härter als in anderen Ländern - aber eben auch nicht erfolgreicher weil man insgesamt einfach schon mehr Fälle hatte....
Kann man eben noch nicht sagen, weil die Maßnahmen mit einer Zeitverzögerung, von ca. 2 Wochen glaub ich, Wirkung entfalten.
In Österreich hat sich der Verdoppelungszeitraum seit 3 Tagen auf ca. 20 Tage verdoppelt.
Ich schrieb ja von Bundesländern, Österreich ist keines.
In den anderen Bundesländern gelten ähnliche Maßnahmen wie in Bayern, teilweise aber etwas weniger regide, wurden auch erst ein paar Tage später eingeführt.
Wenn also die Maßnahmen in Bayern greifen, dann aber doch wohl auch woanders? Wo genau stünde Bayern dann im Vergleich besser da?
Ich habe nie etwas anderes geschrieben... aber nochmal Stand heute veroppeln sich die Infektionszahlen in Bayern schneller als in anderen Ländern.
Nach den neuesten Zahlen vom 6.4 ist Bayern dort, gemeinsam mit dem Saarland Schlusslicht. Das spricht leztendlcih dafür, dass die Maßnahmen in Ländern mit weniger Infizierten schneller greifen weil einfach noch weniger angesteckt werden kann.
Petz hat geschrieben: 06.04.2020 - 17:32 Ich denke Bayern kann und wird dann auch bei der Lockerung gegenüber Deutschland´s Rest vorpreschen können.
Ich beziehe mich die ganze Zeit auf diese Zitat, nicht mehr, nicht weniger. Das Bayern da vorpreschen kann, wird aufgrund der Zahlen nicht der Fall sein.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von gfm49 »

starli hat geschrieben: 07.04.2020 - 12:43 Das würde bedeuten, sofern es so umgesetzt wird, das meine Heimreise gesichert wäre, ich die Hinfahrt aber vor diesem Beschluss antreten sollte..
Ich verstehe das eher so, dass du vor dem 10. April die Rückreise über die deutsche Grenze absolviert haben musst.
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von molotov »

Na toll, da wirds in den Nachbarländern langsam besser und dann sowas, ich kotze...
Touren >> Piste

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von extremecarver »

Ich hatte vor 4 Wochen als ich aus Italien rausfuhr, zwar damit gerechnet dass vieles zu bleibt, aber nicht dass die Grenzen so lange geschlossen werden, ich dachte wenn es überall eh ähnlich ist, macht das keinen Sinn. Dazu dachte ich eh das Ich es noch nach Taiwan schaffe und daher wenig Sportsachen mitgenommen, außer mein Mountainbike.. jetzt fahr ich halt ohne Protektoren SS4 bis SS5 nur halt nicht zu ausgesetzt und etwas langsamer, Krankenhäuser melden ja schon Kurzarbeit an, die Unfallambulanzen sind leer... Will mich nicht verletzen aber mehr Stress wie normal mache ich mir daher keinen mehr.

Der Großteil meiner Sportausrüstung vergammelt somit im Trentino... Ich ärger mich von Tag zu Tag mehr nicht das Auto bis oben hin mit meinen Sachen vollgeladen zu haben...

Irgendwie hab ich auch wenig Hoffnung dass es sich vor Juni mit den Grenzen bessert.
Im Prinzip können Lkw ja noch über die Grenze, kann ich da mit Lkw Unternehmer zusammen mein sachen abholen. Fragen über Fragen... Im Prinzip würde mir ein 20m3 3.5T ausreichen meine Sachen vollständig aus Italien abzuholen.
Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Bergwanderer »

Hier eine Zusammenfassung, was im globalen "Masken-Handel" derzeit so abgeht:

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... ageIndex_2
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Petz »

Tyrolens hat geschrieben: 07.04.2020 - 12:02Wahrscheinlich stürzt er bei seinen Touren auf die Mutterer Alm sehr häufig.
Nope das ist der der in das Pistenraupenhalteseil fuhr und einen eingesprungenen Rittberger vollführte... ;D :lach: :lach: :lach:
noisi hat geschrieben: 07.04.2020 - 13:00
Petz hat geschrieben: 06.04.2020 - 17:32Ich denke Bayern kann und wird dann auch bei der Lockerung gegenüber Deutschland´s Rest vorpreschen können.
Ich beziehe mich die ganze Zeit auf diese Zitat, nicht mehr, nicht weniger. Das Bayern da vorpreschen kann, wird aufgrund der Zahlen nicht der Fall sein.
Nachdem die Zahlen in AT praktisch von einem Tag auf den anderen einbrachen sollte man sich nicht auf den Wert der bayrischen Zahlen konzentrieren sondern auf deren Entwicklung; da erwarte ich eigentlich schon das die Verzögerung eingeplant bis nach Ostern auch Veränderungen sichtbar werden müssten.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Fab »

noisi hat geschrieben: 07.04.2020 - 13:00 ..........
Ich schrieb ja von Bundesländern, Österreich ist keines.
In den anderen Bundesländern gelten ähnliche Maßnahmen wie in Bayern, teilweise aber etwas weniger regide, wurden auch erst ein paar Tage später eingeführt.
Wenn also die Maßnahmen in Bayern greifen, dann aber doch wohl auch woanders? Wo genau stünde Bayern dann im Vergleich besser da? ......
Oh Mann - ich probiers nochmal.
Bayern steht aktuell nirgends besser da, weil die einschneidenden Maßnahmen (Ausgehbeschränkung, Kontaktsperre, Ladenschließungen) wg. der Zeitverzögerung noch nicht wirken können!

Es wird dich überraschen, aber ich weiß das Österreich kein Bundesland ist. Kaiser Friedrich I Barbarossa hat Ö. von Bayern abgetrennt. Habe Ö zum Vergleich genommen, da dort der Hebel vorher umgelegt wurde und die Maßnahmen bereits wirken! - und zwar deutlich und dies seit 3 Tagen. Verdoppelungsdauer ü. 20 Tage.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fab für den Beitrag (Insgesamt 2):
SchusseligkitePetz
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

Ist Are überhaupt noch offen? In Schweden geht COVID gerade so richtig los.
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wetterstein »

Audiatur et altera pars!
Zum Beispiel Professor Klaus Püschel , Direktor des Instituts für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf:
:arrow:
„Dieses Virus beeinflusst in einer völlig überzogenen Weise unser Leben. Das steht in keinem Verhältnis zu der Gefahr, die vom Virus ausgeht. Und der astronomische wirtschaftliche Schaden, der jetzt entsteht, ist der Gefahr, die von dem Virus ausgeht, nicht angemessen. Ich bin überzeugt, dass sich die Corona-Sterblichkeit nicht mal als Peak in der Jahressterblichkeit bemerkbar machen wird ...“
https://www.mopo.de/hamburg/rechtsmediz ... --36508928
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wetterstein für den Beitrag:
scuol-fan
Audiatur et altera pars

Benutzeravatar
hobbyseilbahner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 117
Registriert: 16.02.2018 - 22:17
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kirchberg
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von hobbyseilbahner »

Tyrolens hat geschrieben: 07.04.2020 - 14:21 Ist Are überhaupt noch offen? In Schweden geht COVID gerade so richtig los.
Nein, ist seit Gestern geschlossen.

https://www.skistar.com/en/ski-destinat ... /?fo=89089
MfG Hobbyseilbahner

Saison 19/20: Skitage 11: 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Pitztaler Gletscher, 1x Hochzillertal/Hochfügen, 5x Skicircus SHLF, 1x Steinplatte/Winklmoosalm
↓ Mehr anzeigen... ↓
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von gfm49 »

"So sei bisher in Hamburg kein einziger nicht vorerkrankter Mensch an dem Virus verstorben"
Eine wahrlich repräsentative Gruppe - gerade mal 20 (heute früh - mehr können seinem Interview noch nicht zugrundeliegen) von 1800 Todesfällen in Deutschland. Auch Bluthochdruck ist eine - ziemlich verbreitete - Herz-Kreislauf-Erkrankung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gfm49 für den Beitrag (Insgesamt 3):
SchusseligkitePanchoflamesoldier
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

wetterstein hat geschrieben: 07.04.2020 - 14:29 Ich bin überzeugt, dass sich die Corona-Sterblichkeit nicht mal als Peak in der Jahressterblichkeit bemerkbar machen wird ...“
Das kommt drauf an, wo man sich die Zahlen dann ansieht. In Bergamo wird es sicher eine deutliche Übersterblichkeit geben. In Tirol ganz bestimmt nicht.

Gleich wie oben kann man aber auch für die Wirtschaft und alles andere argumentieren. Irgendwie wird es sich schon glätten. ;)


Es ist halt immer so, wenn man nicht vorbereitet ist. Jetzt, im zweiten Versuch, sollte das jedenfalls viel besser laufen.


Immerhin wissen wir jetzt, dass wir eine sehr starke Waffe gegen COVID-19. Wenn's wieder zu krass ist: Lockdown und gut isses. Ich bin drauf eingestellt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tyrolens für den Beitrag:
Pancho
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von 3303 »

Tyrolens hat geschrieben: 07.04.2020 - 14:47 Immerhin wissen wir jetzt, dass wir eine sehr starke Waffe gegen COVID-19. Wenn's wieder zu krass ist: Lockdown und gut isses. Ich bin drauf eingestellt.
Aber nur hinsichtlich der Infektionszahlen. Alles Andere wird weiter geschädigt oder sogar zerstört.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 3303 für den Beitrag:
basti.ethal
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von noisi »

Fab hat geschrieben: 07.04.2020 - 14:16
noisi hat geschrieben: 07.04.2020 - 13:00 ..........
Es geht mir einzig allein um die Frage warum ausgerechnet Bayern, als am stärksten betroffenes Bundesland "vorpreschen" sollte, die Maßnahmen als erstes lockert.
Nicht mehr, nicht weniger... aber das willst du wohl nicht verstehen.
Das es Zeit braucht ist wohl allen klar - aber was hat das damit zu tun?
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Fab »

Ich hab von "vorpreschen" nix geschrieben.
Aber gemeint war wohl, da Bayern mit den Einschränkungen begonnen hatte, kann es evtl. mit Lockerungen beginnen.

Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

starli hat geschrieben: 07.04.2020 - 12:43 Nachdem die Tiroler Quarantäne ja seit Mitternacht aufgehoben ist, bin ich gerade am überprüfen, ob ich nicht doch um+nach Ostern nach Schweden in die noch geöffneten Skigebiete komme.
...

Weiß zufällig jemand näheres?
Hast da auch dran gedacht?
5. Darf der Arbeitgeber Reisen in ein Gefahrengebiet verbieten?
Dienstreisen in Gefahrengebiete kann der Arbeitgeber jedenfalls verbieten, denn sie liegen eindeutig in der dienstlichen Sphäre. Bei der Entscheidung, ob derzeit Dienstreisen absolviert werden sollen, empfiehlt es sich, Gefahren mitzuberücksichtigen und gegebenenfalls entsprechend vorausschauend zu planen.

Urlaubsreisen fallen hingegen in die private Sphäre, daher hat der Arbeitgeber hier kein Weisungsrecht und kann auch Reisen in Risikogebiete nicht verbieten. Der Arbeitgeber kann von aus dem Urlaub heimkehrenden ArbeitnehmerInnen aber Auskunft darüber verlangen, ob sie ein Gefahrengebiet besucht haben, damit gegebenenfalls Maßnahmen zum Schutz der übrigen ArbeitnehmerInnen getroffen werden können. Erkrankt ein/e ArbeitnehmerIn auf einer Urlaubsreise in ein bekanntes Gefahrengebiet am Coronavirus, kann - abhängig von den Umständen des Einzelfalls - eine grob fahrlässig herbeigeführte Krankheit vorliegen. Dies hätte zur Folge, dass der/die ArbeitnehmerIn seinen/ihren Anspruch auf Entgeltfortzahlung verliert; siehe auch noch bei Punkt 12.

...

13. Besteht Entgeltfortzahlungspflicht, wenn der/die ArbeitnehmerIn sich im Urlaub mit dem Coronavirus infiziert oder aufgrund von während seines / ihres Urlaubs verfügten Reisebeschränkungen am Urlaubsort festsitzt?
Hier gelten die allgemeinen arbeitsrechtlichen Entgeltfortzahlung wegen Krankheit und persönlicher Dienstverhinderung. Nach diesen Regelungen ist zu unterscheiden:

• Begibt sich ein Arbeitnehmer / eine Arbeitnehmerin trotz Reisewarnung in ein gefährdetes Gebiet und kann von dort wegen Verkehrsbeschränkungen über die geplante Urlaubsdauer hinaus nicht abreisen, besteht kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung wegen persönlicher Dienstverhinderung, weil der Hinderungsgrund fahrlässig herbeigeführt wurde. Erkrankt in einem solchen Fall der/die ArbeitnehmerIn im Gefahrengebiet am Coronavirus, kann u.U. sogar eine grob fahrlässig herbeigeführte Krankheit vorliegen, sodass kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung wegen Krankheit besteht. Das bedeutet, dass die Krankheit den Urlaub nicht unterbricht, und dass die Entgeltfortzahlung mit Urlaubsende auch denn endet, wenn die Krankheit darüber hinaus andauert.

• Besteht hingegen keine Reisewarnung, ist im Fall einer Erkrankung das Entgelt wie bei einem normalen (fortzahlungspflichtigen) Krankenstand im Urlaub fortzuzahlen, d.h. es wird die Dauer der Erkrankung auf das Urlaubsausmaß nicht angerechnet, sofern diese länger als drei Tage dauert. Kann der/die ArbeitnehmerIn (ohne selbst erkrankt zu sein) vom Urlaubsort nicht abreisen, weil die Verkehrsverbindungen aufgrund des Coronavirus eingeschränkt wurden, hat er Anspruch auf Entgeltfortzahlung, wenn er dies dem Arbeitgeber unverzüglich meldet und es keine anderen zumutbaren Möglichkeiten gibt, das Urlaubsland zu verlassen und somit rechtzeitig am Arbeitsplatz zu erscheinen. Der Entgeltfortzahlungsanspruch besteht in solchen Fällen für maximal eine Woche.

Liegt das betroffene Gebiet hingegen in Österreich, greifen die besonderen Entgeltfortzahlungsregeln des EpidemieG ein, wonach letztlich der Bund die Entgeltfortzahlung trägt, wenn die Arbeitsleistung wegen einer behördlichen Maßnahme (z.B. Verkehrsbeschränkung) unterbleibt; vgl. näher bei Punkt 7.

...
https://cms.law/de/aut/news-information ... beitsrecht
Vergessen hier immer viele. Das kann nämlich richtig teuer werden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag (Insgesamt 2):
Panchoflamesoldier
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von fettiz »

starli hat geschrieben: 07.04.2020 - 12:43 Nachdem die Tiroler Quarantäne ja seit Mitternacht aufgehoben ist, bin ich gerade am überprüfen, ob ich nicht doch um+nach Ostern nach Schweden in die noch geöffneten Skigebiete komme.

Das hat sich bisher eigentlich ganz gut angehört, als Deutscher dürfte ich, sofern ich das richtig verstehe (?), ohne Beschränkungen nach DE einreisen, die für Tourismus gesperrten Bundesländer im Norden akzeptieren Transit als Durchreisegrund, retour ist man eh auf der Heimfahrt und in Österreich gibts anscheinend nur Quarantäne bei Flugreisenankömmlingen und kein Problem bei der Fahrzeuggrenze, wenn man in AT einen Wohnsitz hat.

Jetzt gibt es aber wohl eine Änderung in DE, wobei die anscheinend erst noch von den Bundesländern abgesegnet werden muss:
Wer aus dem Ausland nach Deutschland zurückkehrt, soll künftig unabhängig von einem konkreten Corona-Verdacht für 14 Tage in Quarantäne geschickt werden. Auf diese Empfehlung an die Bundesländer einigte sich das Corona-Krisenkabinett.

Die neue Regelung soll ab dem 10. April in Kraft treten und für Menschen gelten, die sich für mehrere Tage im Ausland aufgehalten haben - und damit nicht für Berufspendle
https://www.tagesschau.de/inland/corona ... e-101.html

Allerdings sind die Kriterien noch offen..
Für Reisende, die nach einem mehrtägigen Aufenthalt im Ausland nach Deutschland einreisen, soll künftig eine zweiwöchige verbindliche Quarantäne angeordnet werden. Hierzu werden derzeit zwischen Bund und Ländern einheitliche Kriterien abgestimmt. Eine entsprechende Anordnung auf der Grundlage von § 28 und § 31 Infektionsschutzgesetz wäre durch die Länder zu erlassen.
Ausnahmen sind für tägliche Pendler, dringende und kurzzeitige beruflich veranlasste Reisen (zum Beispiel Geschäftsreisende, Servicetechniker), für Personen, die beruflich bedingt grenzüberschreitend Personen, Waren und Güter transportieren sowie für Reisende im Transit auf dem Weg in das Land ihres ständigen Aufenthalts vorgesehen.
https://www.bundespolizei.de/Web/DE/04A ... ahmen.html

Das würde bedeuten, sofern es so umgesetzt wird, das meine Heimreise gesichert wäre, ich die Hinfahrt aber vor diesem Beschluss antreten sollte..

Weiß zufällig jemand näheres?
Ich würde es momentan nicht wagen. Auch in Schweden wird momentan Kritik an den Regelungen lauter. Sehr viele Unsicherheiten... das einfachste momentan ist sicher auf Skitour zu gehen. Vor allem muss man immer damit rechnen, plötzlich für 2 Wochen in Quarantäne gehen zu müssen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fettiz für den Beitrag:
Pancho
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von noisi »

Fab hat geschrieben: 07.04.2020 - 15:15 Ich hab von "vorpreschen" nix geschrieben.
Habe ich auch nicht behauptet, ich habe auf einen Beitrag von Petz geantwortet und dies auch (mehrfach) kenntlich gemacht.
Du hast wiederum auf meinen Beitrag geantwortet - daher muss ich davon ausgehen das du das auch erkannt hast.
Fab hat geschrieben: 07.04.2020 - 15:15 Aber gemeint war wohl, da Bayern mit den Einschränkungen begonnen hatte, kann es evtl. mit Lockerungen beginnen.
Natürlich war das gemeint, genau darum dreht es sich doch. Die derzeitigen Zahlen gegen das aber nicht her - in anderen Bundesländern ist man da schon, wenn man die 14 tägige Verdopplung der Fallzahlen als Maßstab nimmt, näher dran.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von snowflat »

hobbyseilbahner hat geschrieben: 07.04.2020 - 14:36
Tyrolens hat geschrieben: 07.04.2020 - 14:21 Ist Are überhaupt noch offen? In Schweden geht COVID gerade so richtig los.
Nein, ist seit Gestern geschlossen.

https://www.skistar.com/en/ski-destinat ... /?fo=89089
Weil man jetzt auch merkt, dass Appelle an die Bevölkerung nichts bringen. Das zeigen auch Bewegungsprofile, welche Google veröffentlich hat und das zeigen auch die Todeszahlen: In Schweden lag die Todesrate am 05.04. bei 4,68 Verstorbenen pro 100.000 Einwohner, in Österreich bei 2,49. Die Regierung in Schweden ist scheinbar nicht mal den Empfehlungen der WHO gefolgt. Zwischen Regierung und Opposition wird nun über Notstandsbefugnisse verhandelt, es wurden Aussagen des Ministerpräsidenten getätigt, dass man mit Tausenden Toten rechnen muss und man nun handeln muss, weil die bisherige Strategie nicht funktioniere.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor snowflat für den Beitrag:
Pancho
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Stäntn »

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder geht von einer Fortdauer der öffentlichen Beschränkungen bis Juni und darüber hinaus aus. Bayern habe Sympathie für das am Montag von der österreichischen Regierung verkündete Modell, sagte der CSU-Politiker. Die Entwicklung in Österreich sei derjenigen in Bayern um drei Wochen voraus.

Zugleich sprach sich Söder für eine schrittweise Lockerung der öffentlichen Beschränkungen unter strengen Auflagen aus. "Natürlich wird es am Ende eine Maskenverpflichtung geben", sagte der CSU-Chef. Das sei hochwahrscheinlich. Gefragt seien Geduld und Behutsamkeit. "Menschenleben gehen einfach vor Shoppingtouren."
(Quelle heute Zeit https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2 ... ionen-news)

Na dann bleibt nur noch die Hoffnung, dass das Volk das nicht mehr mitmacht und die Regierung zur Herdenimmunität zwingt, und zwar ASAP. Ich besuch dann Ostern mal meine Eltern, fangen wir mal damit an, das ist ja immerhin erlaubt. :bindagegen:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stäntn für den Beitrag (Insgesamt 2):
molotovstarli
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Bergwanderer »

@Fab

Was macht die Gartenarbeit bei dem schönen Wetter? Und hältst Du beim Talk mit den Nachbarn auch immer schön den Sicherheitsabstand am Gartenzaun ein? :wink:
https://www.merkur.de/lokales/region-ho ... 32223.html

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“