Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wetterstein »

extremecarver hat geschrieben: 11.04.2020 - 14:42 Besonders die User wie Pancho die da den Überblick komplett verloren haben, ist dieses Interview ein muss.
Einzelne User haben halt offensichtlich einen langweiligen Beruf und/oder gar ein langweiliges Leben. Katastrophenszenarien sorgen da für die nötige Würze :wink:
Zuletzt geändert von wetterstein am 11.04.2020 - 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
Audiatur et altera pars

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von extremecarver »

Ich habe nur viel früher Maßnahmen verlangt, und einige wie Tracking sehe ich nicht als hart an. Dazu habe ich von Anfang gesagt, je härter und früher die Maßnahmen kommen, umso eher kann man wieder zu normalem Leben zurück. Ich denke weiterhin 3-4 Wochen shutdown wäre besser gewesen wie der lockdown aus dem wir jetzt nur schwerlich rauskommen. Aber da wir eindeutig eben eine weiche Vorgangsweise haben, müssen wir die jetzt halt auch konsequent weitermachen, und schauen dass die ungefährdeten Gruppen so schnell wie möglich Retour kommen können.

Mit harten Maßnahmen früh genug wären wir jetzt in der Lage ala taiwan normal zu Leben, das haben wir verpasst und müssen jetzt halt Durchseuchung der nicht Risiko Gruppen akzeptieren bzw halt normales Leben für alle unter 65 aber strikte Trennung von den Alten Personen... Ich bin weiterhin skeptisch ob wir das schaffen, wenig skeptisch dass in Korea, Taiwan, China, Japan man das ganze viel besser übersteht. Ich Habe große Angst dass wie noch 12 Monate dahin werkeln weil wir eben unsinnige Maßnahmen haben wie etwa Sportverbote aber gleichzeitig halt nicht NMS und Desinfektionsmittel überall in Innenräumen vernünftig einsetzen. Daher sehe ich ja Durchseuchung als Option an, das werden dann zwar harte 2 Monate, aber dann sollten die unter 65 durch sein, Italien, Spanien, Frankreich ist vor allem daher so betroffen da dort die Alten viel zu oft infiziert sind. Anfangen halt mit aufheben der Beschränkungen für junge Leute und Monitoring dass die zahlen im Rahmen bleiben. Denn selbst 1% Tote sind vom Qualy wert sicher besser als 1 Jahr aktueller lockdown bei dem man schon jetzt nach 3-4 Wochen vermutet dass mehr and den Maßnahmen sterben als an covid-19
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor extremecarver für den Beitrag:
Xtream
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Einiges davon - nicht alles - wird in dem Video in meiner Signatur ähnlich gesehen. :wink:

Ich hab dir für deinen Beitrag trotz des Angriffs auf mich übrigens aus Überzeugung ein „Danke“ gegeben. War kein Versehen, finde den Link interessant.
Zuletzt geändert von Pancho am 11.04.2020 - 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

br403 hat geschrieben: 11.04.2020 - 10:48 @Pancho: Damit meinte ich: Wir können eh nichts dran ändern, laut Sauerland CLD sollen sich die Städter nicht so anstellen.
Nicht so anstellen würde ich garnicht mal so sagen.
Ich würde aber eine gewisse Konsequenz schätzen!
Man muß schon klar sagen was man will, wenn man die nicht Stadt Bewohner mit ihren Fahrzeugen nicht haben will, dann soll man das auch so kommunizieren.
Ich muß da nichts kaufen, kann ich alles im Internet bestellen und ob es die Läden dort gibt oder nicht ist mir um Grunde auch vollkommen Hupe.
Jeder soll so leben wie er mag.
Und jeder soll auch so einkaufen wie er mag, ich werde SICHER NICHT mein Auto am Stadtrand stehen lassen und mich mit Taschen und Gedöns in eine U-Bahn zwängen nur um dann mein ohnehin vorhandenes Auto zu erreichen.
Ich bin aber auch ziemlich unbesorgt, weil man sich aktuell in Stuttgart und Umgebung die Butter gerade weniger dick aufs Brot schmiert. Das dürfte wohl dazu führen das man seine Prioritäten vielleicht mal wieder auf die Sicherung des eigenen Arbeitsplatzes und nicht so sehr auf der erreichen imaginärer Co 2 Ziele fokusiert.
Wöre die Reduktion des Co2 so wichtig, dann hätte man niemals aus der Kernkraft aussteigen dürfen- damit wären wir wieder bei der eingangs angemahnten Konsequenz!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sauerland_6_CLD für den Beitrag:
MichiMedi
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

Billa hatte heute übrigens Sicherheitspersonal und Desinfektionsmittel.
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wetterstein »

extremecarver hat geschrieben: 11.04.2020 - 16:04 Ich habe nur viel früher Maßnahmen verlangt, und einige wie Tracking sehe ich nicht als hart an.
Wenn sie garantiert befristet wären, könnte ich damit leben. Da aber der langfristige Trend ohne Zweifel in Richtung Einschränkung der Freiheit und Ausweitung der Überwachung geht, ist zu befürchten, dass vieles später nicht mehr zurückgenommen wird.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wetterstein für den Beitrag (Insgesamt 7):
Neandertalerextremecarverchristopher91MichiMediXtreamnoisiFlorian86
Audiatur et altera pars
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von j-d-s »

Die Weigerung der Regierung, die Maßnahmen zurückzunehmen, ist schon dreist - ursprünglich wurde ja mal gesagt, wenn die Verdopplungszeit bei 10 Tagen läge, nimmt man die Maßnahmen zurück, und hat dann später auf 14 Tage erhöht.

Jetzt haben wir aber in fast allen Bundesländern über 14 Tage, Bundesweit sind es 17,4 (in Bayern ebenso 17,4): https://www.tagesschau.de/ausland/coron ... t-101.html

Aber dennoch nimmt man keine Maßnahmen zurück.

Und wenn man sich mal Italien anschaut: https://en.wikipedia.org/wiki/2020_coro ... c_in_Italy

Stellt man fest, dass dort seit 12 Tagen die Zahlen die Zuwachsrate immer zwischen 2,3% und 4,5% lag, aber nie darunter. Da muss man sich dann ernsthaft die Frage stellen, ob eine weitere Senkung nicht völlig unmöglich ist und ob man dann über viele Monate so weiter machen will wie bisher - wobei dann halt am Ende die Wirtschaft völlig hinüber ist, Italien der Staatsbankrott droht und die Arbeitslosigkeit in die Nähe von 50% kommt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor j-d-s für den Beitrag (Insgesamt 3):
MichiMediXtreammischi

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von extremecarver »

Pancho hat geschrieben: 11.04.2020 - 16:10 Einiges davon - nicht alles - wird in dem Video in meiner Signatur ähnlich gesehen. :wink:

Ich hab dir für deinen Beitrag trotz des Angriffs auf mich übrigens aus Überzeugung ein „Danke“ gegeben. War kein Versehen, finde den Link interessant.
Wenn Ich schreibe dass mit jedes Leben gleich viel Wert sein darf, sondern jedes gesunde Lebensjahr gleich viel Wert sein sollte, dann hast du dass ein paar Tage zuvor noch als empathielos und nicht akzeptabel beschrieben, aber genau dass steht in dem Artikel anders umschrieben drin. Das ist die Strategie der wir aktuell in Europa folgen, nur mit Politikern zu feige dies auszudrücken, bzw wirklich zu verstehen. Entweder volles containment ala China, Oder flatten the curve was aber Durchseuchung bedeutet. Da Impfung noch zu weit entfernt. Und flattenthecurve geht halt am effektivsten mit Durchseuchung der nicht Risikogruppen...

Ohne Impfung gibt es nur Durchseuchung oder containment.

Und langsames containment ist sicher teurer wie schnelles containment. Falls die Dunkelziffer Aber wirklich sehr gering sein sollte, bzw 50 Prozent keine Immunität aufbauen (trotz zumindest Fieber bzw halt starken Symptomen) dann werden wir doch noch containment brauchen, dann hätten wir aber wochenlang das falsche gemacht, bzw bald können wir uns das dann gar nicht mehr leisten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor extremecarver für den Beitrag (Insgesamt 2):
wettersteinXtream
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben: 11.04.2020 - 16:13
br403 hat geschrieben: 11.04.2020 - 10:48 @Pancho: Damit meinte ich: Wir können eh nichts dran ändern, laut Sauerland CLD sollen sich die Städter nicht so anstellen.
Nicht so anstellen würde ich garnicht mal so sagen.
Ich würde aber eine gewisse Konsequenz schätzen!
Man muß schon klar sagen was man will, wenn man die nicht Stadt Bewohner mit ihren Fahrzeugen nicht haben will, dann soll man das auch so kommunizieren.
Ich muß da nichts kaufen, kann ich alles im Internet bestellen und ob es die Läden dort gibt oder nicht ist mir um Grunde auch vollkommen Hupe.
Jeder soll so leben wie er mag.
Und jeder soll auch so einkaufen wie er mag, ich werde SICHER NICHT mein Auto am Stadtrand stehen lassen und mich mit Taschen und Gedöns in eine U-Bahn zwängen nur um dann mein ohnehin vorhandenes Auto zu erreichen.
Ich bin aber auch ziemlich unbesorgt, weil man sich aktuell in Stuttgart und Umgebung die Butter gerade weniger dick aufs Brot schmiert. Das dürfte wohl dazu führen das man seine Prioritäten vielleicht mal wieder auf die Sicherung des eigenen Arbeitsplatzes und nicht so sehr auf der erreichen imaginärer Co 2 Ziele fokusiert.
Wöre die Reduktion des Co2 so wichtig, dann hätte man niemals aus der Kernkraft aussteigen dürfen- damit wären wir wieder bei der eingangs angemahnten Konsequenz!
Tatsächlich scheint es aber in dem Fokus-Artikel nur um Stuttgart und nur um eine Meßstelle zu gehen. Daraus abzuleiten, dass nun erwiesen ist, es sei generell so, halte ich für zu euphorisch.

Tatsächlich wäre es aber schön, denn der Diesel ist als Brückentechnologie CO2-technisch die bessere Alternative zum Benziner, das E-Auto mit Akkus halte ich nicht für unproblematisch in vielerlei Hinsicht.

Aber dann kommen wir endgültig vom Corona-Thema ab.... :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag:
Sauerland_6_CLD
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

extremecarver hat geschrieben: 11.04.2020 - 16:37
Pancho hat geschrieben: 11.04.2020 - 16:10 Einiges davon - nicht alles - wird in dem Video in meiner Signatur ähnlich gesehen. :wink:

Ich hab dir für deinen Beitrag trotz des Angriffs auf mich übrigens aus Überzeugung ein „Danke“ gegeben. War kein Versehen, finde den Link interessant.
Wenn Ich schreibe dass mit jedes Leben gleich viel Wert sein darf, sondern jedes gesunde Lebensjahr gleich viel Wert sein sollte, dann hast du dass ein paar Tage zuvor noch als empathielos und nicht akzeptabel beschrieben, aber genau dass steht in dem Artikel anders umschrieben drin. Das ist die Strategie der wir aktuell in Europa folgen, nur mit Politikern zu feige dies auszudrücken, bzw wirklich zu verstehen. Entweder volles containment ala China, Oder flatten the curve was aber Durchseuchung bedeutet. Da Impfung noch zu weit entfernt. Und flattenthecurve geht halt am effektivsten mit Durchseuchung der nicht Risikogruppen...

Ohne Impfung gibt es nur Durchseuchung oder containment.

Und langsames containment ist sicher teurer wie schnelles containment. Falls die Dunkelziffer Aber wirklich sehr gering sein sollte, bzw 50 Prozent keine Immunität aufbauen (trotz zumindest Fieber bzw halt starken Symptomen) dann werden wir doch noch containment brauchen, dann hätten wir aber wochenlang das falsche gemacht, bzw bald können wir uns das dann gar nicht mehr leisten.
Ich finde vieles von dem, was Du schreibst immer noch unethisch und strikt abzulehnen, und ich teile nicht alles zu 100% aus deinem Link, aber vieles.

Was für mich widerlich ist, und gar nicht geht, ist das schnelle Durchseuchen zum Erreichen der Herdenimmunität aka der Britische Weg, den die zu spät verlassen haben, aber einige hier immer noch Fans von sind.

Ich denke, der optimale Weg für Wirtschaft und Leben besteht im schnellen zurückkehren zum Containment, und dann lockern der Maßnahmen, exakt wie im Video in meiner Signatur beschrieben.

Die Geschwindigkeit vom Containment richtet sich nach vielen Faktoren, absolute Obergrenze ist die Kapazität der Intensivmöglichkeiten.

Schreibe ich schon seit Wochen vor mich hin...?

Was gar nicht geht, ist eine schnelle Durchseuchung aus Ungeduld und dabei in Kauf nehmen von einer Überlastung der Kapazitäten weil es einem nicht schnell genug geht.

Ich denke, dass das was im MaiLab-Video erläutert wird, der Weg der Regierungen in AT & D ist und halte das für einen guten Kompromiss. Kann man alles nachlesen. Ebenso, dass ich gegen Auswüchse bei den Maßnahmen bin, absolut für Bewegung an der frischen Luft und gegen ein Einknasten der Bevölkerung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag (Insgesamt 5):
NeandertalerMenjaTobi-DEflamesoldierFlorian86
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

Schweden zieht's durch.
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von br403 »

Söder Interview, wer meint das alles nach Ostern wieder gleich so weitergeht wie vorher wird sich wundern.

Direktlink
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Petz »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben: 11.04.2020 - 16:13Man muß schon klar sagen was man will, wenn man die nicht Stadt Bewohner mit ihren Fahrzeugen nicht haben will, dann soll man das auch so kommunizieren.
Ich muß da nichts kaufen, kann ich alles im Internet bestellen und ob es die Läden dort gibt oder nicht ist mir um Grunde auch vollkommen Hupe.
Sehe ich genauso. Abgesehen davon das mit meiner seit Jahren geübten Einkaufspraxis ortsansässing nur Diskonter und ein lokaler kleiner nicht besonders frequentierter weil teurerer Baumarkt (wenn ich mal für nen Kunden schnell Kanalrohrdeckel für meine Umlenkscheiben etc. brauche) überleben würden, hab ich schon lange vor meiner Onlineeinkaufsaktivität alle Läden boykottiert bei denen es keinen kostenfreien Parkplatz gab. Wer mich offensichtlich nicht will der hat eben schon...:ja: :D
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von noisi »

wetterstein hat geschrieben: 11.04.2020 - 16:17
extremecarver hat geschrieben: 11.04.2020 - 16:04 Ich habe nur viel früher Maßnahmen verlangt, und einige wie Tracking sehe ich nicht als hart an.
Wenn sie garantiert befristet wären, könnte ich damit leben. Da aber der langfristige Trend ohne Zweifel in Richtung Einschränkung der Freiheit und Ausweitung der Überwachung geht, ist zu befürchten, dass vieles später nicht mehr zurückgenommen wird.
OMG, jedes Huhn findet mal ein Korn.
Ich befürchte zwar nicht das vieles nicht mehr zurückgenommen wird, jedoch die Möglichkeit das ähnliche Maßnahmen bei anderen Gegebenheiten gerne mal aus dem Hut gezaubert werden.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von j-d-s »

Pancho hat geschrieben: 11.04.2020 - 17:21
extremecarver hat geschrieben: 11.04.2020 - 16:37
Pancho hat geschrieben: 11.04.2020 - 16:10 Einiges davon - nicht alles - wird in dem Video in meiner Signatur ähnlich gesehen. :wink:

Ich hab dir für deinen Beitrag trotz des Angriffs auf mich übrigens aus Überzeugung ein „Danke“ gegeben. War kein Versehen, finde den Link interessant.
Wenn Ich schreibe dass mit jedes Leben gleich viel Wert sein darf, sondern jedes gesunde Lebensjahr gleich viel Wert sein sollte, dann hast du dass ein paar Tage zuvor noch als empathielos und nicht akzeptabel beschrieben, aber genau dass steht in dem Artikel anders umschrieben drin. Das ist die Strategie der wir aktuell in Europa folgen, nur mit Politikern zu feige dies auszudrücken, bzw wirklich zu verstehen. Entweder volles containment ala China, Oder flatten the curve was aber Durchseuchung bedeutet. Da Impfung noch zu weit entfernt. Und flattenthecurve geht halt am effektivsten mit Durchseuchung der nicht Risikogruppen...

Ohne Impfung gibt es nur Durchseuchung oder containment.

Und langsames containment ist sicher teurer wie schnelles containment. Falls die Dunkelziffer Aber wirklich sehr gering sein sollte, bzw 50 Prozent keine Immunität aufbauen (trotz zumindest Fieber bzw halt starken Symptomen) dann werden wir doch noch containment brauchen, dann hätten wir aber wochenlang das falsche gemacht, bzw bald können wir uns das dann gar nicht mehr leisten.
Ich finde vieles von dem, was Du schreibst immer noch unethisch und strikt abzulehnen, und ich teile nicht alles zu 100% aus deinem Link, aber vieles.

Was für mich widerlich ist, und gar nicht geht, ist das schnelle Durchseuchen zum Erreichen der Herdenimmunität aka der Britische Weg, den die zu spät verlassen haben, aber einige hier immer noch Fans von sind.

Ich denke, der optimale Weg für Wirtschaft und Leben besteht im schnellen zurückkehren zum Containment, und dann lockern der Maßnahmen, exakt wie im Video in meiner Signatur beschrieben.

Die Geschwindigkeit vom Containment richtet sich nach vielen Faktoren, absolute Obergrenze ist die Kapazität der Intensivmöglichkeiten.

Schreibe ich schon seit Wochen vor mich hin...?

Was gar nicht geht, ist eine schnelle Durchseuchung aus Ungeduld und dabei in Kauf nehmen von einer Überlastung der Kapazitäten weil es einem nicht schnell genug geht.

Ich denke, dass das was im MaiLab-Video erläutert wird, der Weg der Regierungen in AT & D ist und halte das für einen guten Kompromiss. Kann man alles nachlesen. Ebenso, dass ich gegen Auswüchse bei den Maßnahmen bin, absolut für Bewegung an der frischen Luft und gegen ein Einknasten der Bevölkerung.
Das ist halt die typische Fehlargumentation, die die Medien und Politiker immer verbreiten: Es wird behauptet, die Zahl der Todesfälle, der Patienten im Krankenhaus und auf Intensivstation sei direkt abhängig von der Zahl der Infizierten. Dabei genügt ein Blick auf die Zahlen der verschiedenen Länder, um festzustellen, dass das eben gar nicht der Fall ist.

Wenn man die gefährdeten Gruppen isoliert, anstatt wie gegenwärtig alle Menschen, dabei aber deren Schutz noch ausbaut (insbesondere in Altenheimen), dann hat man sogar weniger schwere Fälle als derzeit, wenn man für die nicht gefährdeten Gruppen, für die das Virus nicht gefährlicher ist als viele andere Krankheiten auch, keine Einschränkungen macht.

Dennoch bleibt die Frage: Die offiziellen Ziele der Maßnahmen wurden erreicht. Es gibt jede Menge freie Intensivstationsplätze, die Verdopplungszeit ist bei 17 Tagen (Ziel war 14), die Zahl der Infizierten nimmt ab (weil mehr Leute genesen als sich neu infizieren). Dennoch weigert sich die Regierung, die Maßnahmen zurückzunehmen oder auch nur zu lockern.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von kaldini »

j-d-s hat geschrieben: 11.04.2020 - 17:55 Wenn man die gefährdeten Gruppen isoliert, anstatt wie gegenwärtig alle Menschen, dabei aber deren Schutz noch ausbaut (insbesondere in Altenheimen), dann hat man sogar weniger schwere Fälle als derzeit, wenn man für die nicht gefährdeten Gruppen, für die das Virus nicht gefährlicher ist als viele andere Krankheiten auch, keine Einschränkungen macht.

Dennoch bleibt die Frage: Die offiziellen Ziele der Maßnahmen wurden erreicht. Es gibt jede Menge freie Intensivstationsplätze, die Verdopplungszeit ist bei 17 Tagen (Ziel war 14), die Zahl der Infizierten nimmt ab (weil mehr Leute genesen als sich neu infizieren). Dennoch weigert sich die Regierung, die Maßnahmen zurückzunehmen oder auch nur zu lockern.
Wie stellst du dir denn vor, diese Gruppe zu isolieren? Gibt doch genug Fälle nun in Bayern, wo das Coronavirus in Altenheime kam und dann dort ganz schnell ganz viele Menschen gestorben sind. Selbiges hier in Tirol z.B. in Brandenberg - normal sind dort 20 Tote pro Jahr, aktuell schon 10 in 4 Wochen... Ich sehe aktuell keine Möglichkeit, die Übertragung zu verhindern. Die Pflegekräfte müssen dort arbeiten, das geht nicht in luftdichten Anzügen etc. Und die Pflegekräfte haben wieder Kontakt zum Rest der Bevölkerung.

Und zum 2.Thema: mir ist es 1000mal lieber, es gibt freie Intensiv-/bzw. Krankenhausbetten (auch mit Kurzarbeit) statt Verhältnisse wie in Italien/Spanien/New York! Und die Belegung zu Optimieren ist dann schon ein heißes Spiel mit dem Feuer...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kaldini für den Beitrag (Insgesamt 4):
Tobi-DEPanchoflamesoldierFlorian86
State buoni, se potete
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Xtream »

man hat doch die aussage vom söder gehört! „jeder tote ist ein toter zuviel......“ ob er dabei auch an was anderes als coronatote gedacht hat :?:

steinmeier hat heute auch die solidaritätskeule ausgepackt! ist halt die frage ob diese solidarität bei denen ankommt denen man alles genommen hat :?:
Benutzeravatar
Tobi-DE
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 659
Registriert: 07.04.2016 - 21:35
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 298 Mal
Danksagung erhalten: 470 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tobi-DE »

Ich wette auf eine Lockerung nach dem 19.4., so wie angekündigt. Schulen werden schrittweise mit den Älteren wieder öffnen, Stück für Stück wird man auch Gastro und Läden wiederbeleben. Clubs und Stadien werden noch ne Weile geschlossen bleiben. MNS in Öffis und belebten Orten wird Pflicht.

Risikogruppen wie Ältere noch besser isolieren als jetzt, wie soll das gehen? Schon mal nem Dementen Skype erklärt? Die akzeptieren oft nicht mal MNS bei den Pflegern, weil sie den Mund sehen müssen, wenn einer mit ihnen redet. Die Angehörigen haben heute schon ein Problem ihre Omas und Opas nicht mehr zu sehen und drangsalieren mit Telefonterror das Pflegepersonal, das zusätzliche Desinfektions- und Protokollierungspflichten bekommen hat, ohne Stundenerhöhung. Das Pflegepersonal, soll das auch isoliert werden? Haben die keine Familien und Freunde, die sie mal besuchen wollen?

Achso, stimmt. Die stecken wir alle in ein Alpental, wo sie dann froh sein können, dass sie sich ja frei bewegen können...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tobi-DE für den Beitrag (Insgesamt 6):
PanchoNeandertalericedteaflamesoldierSauerland_6_CLDFlorian86
21/22 [5]: Nauders 5x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
↓ Mehr anzeigen... ↓
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Xtream »

schulen kann man eigentlich nicht öffnen wenn man glaubwürdig sein will :!: es fahren ja auch jedemenge mit dem bus zur schule....

Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Geht raus an die frische Luft. Erstaunlich wie schön die nähere Umgebung sein kann.
D6DC57E0-8E57-4710-BA6A-9CB2588EFB55.jpeg
D6DC57E0-8E57-4710-BA6A-9CB2588EFB55.jpeg (1.28 MiB) 1339 mal betrachtet
Blick auf das Rheintal von der Bergstraße aus.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag (Insgesamt 7):
icedteaWiddiflamesoldierVolker_RachohegaunerSauerland_6_CLDFlorian86
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

Pancho hat geschrieben: 11.04.2020 - 17:21
extremecarver hat geschrieben: 11.04.2020 - 16:37 ...
Ich finde vieles von dem, was Du schreibst immer noch unethisch und strikt abzulehnen, und ich teile nicht alles zu 100% aus deinem Link, aber vieles.

Was für mich widerlich ist, und gar nicht geht, ist das schnelle Durchseuchen zum Erreichen der Herdenimmunität aka der Britische Weg, den die zu spät verlassen haben, aber einige hier immer noch Fans von sind.

Ich denke, der optimale Weg für Wirtschaft und Leben besteht im schnellen zurückkehren zum Containment, und dann lockern der Maßnahmen, exakt wie im Video in meiner Signatur beschrieben.

Die Geschwindigkeit vom Containment richtet sich nach vielen Faktoren, absolute Obergrenze ist die Kapazität der Intensivmöglichkeiten.

Schreibe ich schon seit Wochen vor mich hin...?

Was gar nicht geht, ist eine schnelle Durchseuchung aus Ungeduld und dabei in Kauf nehmen von einer Überlastung der Kapazitäten weil es einem nicht schnell genug geht.

Ich denke, dass das was im MaiLab-Video erläutert wird, der Weg der Regierungen in AT & D ist und halte das für einen guten Kompromiss. Kann man alles nachlesen. Ebenso, dass ich gegen Auswüchse bei den Maßnahmen bin, absolut für Bewegung an der frischen Luft und gegen ein Einknasten der Bevölkerung.
Ich kann dich beruhigen, du schreibst da nicht vor dich hin, ich verstehe das.

Der Kompromiss, der in D und A umgesetzt wird, den ich auch gerne hätte, der macht auch Sinn. Ich sitze jetzt seit 32 Tagen in der Wohnung mit wenigen Ausnahmen von einigen Minuten. Und es bringt nichts, wie man jeden Tag in den Meldungen des Zivilschutzes aus Rom nachlesen kann. Es wird einfach nicht besser. Ich beneide da einige echt, das die noch das Fahrrad aus dem Keller holen können und sich überhaupt Gedanken machen können, einen Wurm mal zu baden. Das ist bei uns unter Strafe verboten. Deswegen verstehe ich das ganze Gejammer nicht. Hier kippt auch langsam die Stimmung, es gibt schon die ersten Aufrufe zu zivilem Ungehorsam: https://www.tageszeitung.it/2020/04/11/ ... e-strasse/ Die Kommentar sind dann ein wirkliches Stimmungsbild und klingen nicht mehr so gut. Wo ich Angst vor habe, das sich keiner mehr dran hält und die ganze Sache dann "explodiert". Das ist so ein Kommentar, bei dem die Alarmglocken bei allen schrillen müssen:
criticus
11. April 2020 um 17:54 Uhr
„Die Stimmung ist gekippt“, sagte Landesrat Philipp Achammer am Samstag gegenüber der TAGESZEITUNG. Wir haben lange nichts von ihnen gehört Herr Achammer, dachte schon Sie wurden geputscht. Wissen Sie wann die Stimmung gekippt ist? Als die Sicherheitskräfte anfingen mit MPs und das Heer mit Schnellfeuergewehren die Autofahrer und Fußgänger zu kontrollieren. Von der 200m Zone und den Scheiß-Eigenermächtigungen in mehreren Ausgaben gar nicht zu sprechen. Carabinieri, Polizei, Finanzwache, Gemeindepolizei, Förster und das Heer. Und viele konnten kaum deutsch sprechen und legten die Verordnungen aus wie es ihnen beliebte. Sagen Sie mir doch einmal in welchem europäischen Staat so etwas vorkommt? So sieht das Vertrauen in uns Südtiroler aus, wofür der LH kürzlich gedankt hat? Den ganzen Scheiß haben wir hauptsächlich Ihnen und ihrer Partei zu verdanken! Wer hat die Sanität so runtergespart, dass man zu solchen primitiven Mitteln greifen muss? Auf der einen Seite habt ihr euch die Privilegien ganz schön hochgeschraubt. Warum habt ihr erst nach 10 Tagen die Gemeinden mit hohen Infektionsanteil bekanntgegeben. Da hätte sofort abgesperrt werden müssen! Vom Maskenskandal gar nicht zu sprechen. Als Landesrat für Schule könnten Sie in der Schule folgendes Lernthema vorgeben: Wie manipuliere ich mein Volk so weit, dass bei einer Virusgefahr der Spaziergänger, Wanderer oder Bergsteiger der Schuldige ist und nicht wir verantwortlichen Politiker die der Sanität das Geld abgezwackt haben? Hoffentlich sind bei den nächsten Wahlen die Wahlurnen in der 200m Zone, sonst kehren viele Wähler um! Übrigens noch was, als die Einbrüche und Gewalttaten in Südtirol immer mehr zunahmen, hat man nicht so viele Sicherheitskräfte gesehen!
Hat jemand noch Fragen was die hier machen?


Mich würde mal interessieren welches Geburtsjahr unser extermcarver hat. Ich habe da so das Gefühl, der gute Junge hat noch nie eine Wirtschaftskriese richtig mitgemacht. An 2000 kann sich so manch einer nur noch schwach erinnern. Für unsere Jüngeren: https://de.wikipedia.org/wiki/Dotcom-Blase
Dann war ab 2007 die letzt große Kriese an der wir bis heute noch rumbasteln. Ist jetzt auch schon 13 Jahre her. Hier auch noch mal der Link zur Weltfinanzkrise: https://de.wikipedia.org/wiki/Weltfinanzkrise
Wenn man als junger Mensch das alles noch nicht miterlebt hat, entschuldigt das einiges, aber nicht alles. Es ist ja auch so, das man die letzten Jahre ja die Arbeit hinterher getragen bekommen hat und es noch nie so einfach war, einen Arbeitsplatz zu bekommen. Diese Komfortzone ist zur Zeit halt geschlossen, die Work-Live-Balance hat sich recht zügig zu Work verschoben. So etwas könnte das Verhalten des ein oder anderen hier erklären, muss es aber nicht.

Aber was solls, ich werde euch dann in einer guten Stunde mit den neuen Zahlen beehren.

Edit: Die Zahlen von heute:
...
In den vergangenen 24 Stunden sind in Italien erneut über 600 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, verstorben: genau 619.

Damit steigt die Gesamtzahl der Corona-Toten auf 19.468. Die 20.000er-Schallmauer könnte also bereits am Osterwochenende durchbrochen werden.

Die Zahl der Genesenen ist dagegen um 2.079 gestiegen auf nun insgesamt 32.534 Personen.

Die Zahl der Intensivpatienten ist in den letzten 24 Stunden um 116 gesunken auf 3.381 Patienten.

Die Zahl der aktuell Positiven ist noch immer nicht rückläufig: sie ist in den vergangenen 24 Stunden um 1.996 Personen auf nun 100.269 gestiegen. Am Freitag hatte die Zunahme bei den aktuelle Positiven „nur“ 1.396 betragen.

Es wurden rund 56.000 Tests durchgeführt. Am Vortag waren es 53.000 Abstriche gewesen.

Die Zahl der Neuinfizierten ist mit 4.694 wieder relativ hoch. Leider noch immer viel höher als die Zahl der Genesenen, so dass die Zahl der aktuell Positiven weiter steigt.

Am Freitag hatte die Zahl der Neuinfizierten noch bei 3.951 gelegen.
https://www.tageszeitung.it/2020/04/11/ ... -genesene/
Zuletzt geändert von Neandertaler am 11.04.2020 - 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag (Insgesamt 4):
PanchoMenjaicedteaKamikatze
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von christopher91 »

Pancho hat geschrieben: 11.04.2020 - 18:22 Geht raus an die frische Luft. Erstaunlich wie schön die nähere Umgebung sein kann.
D6DC57E0-8E57-4710-BA6A-9CB2588EFB55.jpeg

Blick auf das Rheintal von der Bergstraße aus.
Das sollte man aber schon vorher festgestellt haben?!

Der Kilometercount die Woche beim Mountainbike zeigt schon 180 km und knapp 3000 hm, wohlgemerkt im Mittelgebirge, morgen kommt noch eine Tour dazu.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag:
Pancho
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von j-d-s »

Tobi-DE hat geschrieben: 11.04.2020 - 18:13 Ich wette auf eine Lockerung nach dem 19.4., so wie angekündigt. Schulen werden schrittweise mit den Älteren wieder öffnen, Stück für Stück wird man auch Gastro und Läden wiederbeleben. Clubs und Stadien werden noch ne Weile geschlossen bleiben. MNS in Öffis und belebten Orten wird Pflicht.

Risikogruppen wie Ältere noch besser isolieren als jetzt, wie soll das gehen? Schon mal nem Dementen Skype erklärt? Die akzeptieren oft nicht mal MNS bei den Pflegern, weil sie den Mund sehen müssen, wenn einer mit ihnen redet. Die Angehörigen haben heute schon ein Problem ihre Omas und Opas nicht mehr zu sehen und drangsalieren mit Telefonterror das Pflegepersonal, das zusätzliche Desinfektions- und Protokollierungspflichten bekommen hat, ohne Stundenerhöhung. Das Pflegepersonal, soll das auch isoliert werden? Haben die keine Familien und Freunde, die sie mal besuchen wollen?
Natürlich ist das möglich. Das Plegepersonal muss eben immer Schutzkleidung haben, diese auch oft genug wechseln, und die Patienten müssen MNS halt akzeptieren. Kann ja nicht sein, dass die Allgemeinheit und die Wirtschaft zerstört wird, nur weil Patienten im Pflegeheim keinen MNS sehen wollen. Und nein, eine psychische "MNS-Masken-Phobie" gibt es nicht.

Die Angehörigen können dann auch mit der Schutzkleidung zu Besuch kommen, wenn genug verfügbar ist.

Für Menschen, die zur Risikogruppe gehören, aber nicht in einer Einrichtung leben, ist es noch einfacher. Denen muss halt Versorgung gebracht werden (das wäre problemlos möglich, gibt ja auch jetzt genug Freiwillige) und fertig.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor j-d-s für den Beitrag:
extremecarver
Benutzeravatar
Menja
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 364
Registriert: 19.03.2014 - 15:45
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Menja »

Ganz so einfach ist das mit der Schutzmaskenpflicht auch nicht. Gerade eben in Einrichtungen der besonderen Wohnform nicht.
Und als weiteres Beispiel:
Wie soll ein Gehörloser bitte Lippen lesen oder meinst Du alle können Gebärdensprache?
Menja
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Widdi »

Naja ich war heute auch mal wieder in der nördlichen Nachbargemeinde (Hilgertshausen-Tandern) unterwegs. Aber langsam gehts mit den Einschränkungen endgültig zu Weit! Sorry Security-Bedienstete vorm Supermarkt! Muss das sein? Heut schon 2-3x gesehen, von wegen man kann frei Einkaufen (hab allerdings nur was vom dortigen Bäcker (Ihle) gebraucht für eine spätere Brotzeit!) Ich weiß ja ned obs nur einzelne Handelskonzerne machen, dann fahr ich halt nächste Woche (steht wieder ein Einkauf an, Bier und Sachen für nen Geburtstagskuchen) eben einen anderen Markt an. Mal schauen, weil ich werde wenn möglich wohl Supermärkte mit Security am Eingang ab sofort boykottieren! Ausser man findet keinen mehr ohne.

Sind am Ende dann wieder um die 15,6km Strecke über Hügel und durch kleine Dörfer geworden, diesmal kein Muskelkater . Die Kondition wird also langsam wieder. Und weit und breit kein Coronavirus (abgesehen halt von Verpflegung aus dem Rucksack)
Meine Toleranz bei den Beschränkungen ist eh schon deutlich überschritten, es reicht! Mal schauen wenn das durch ist ob man dann so nen Mist nicht auch bei anderen Anlässen wieder aus dem Hut zaubert, falls man diesen Überwachungsstaat jemals wieder entschärft. Zeit dass mal Klartext Richtung Exit-Strategie kommt statt die Hinhalterei, mein Stand dazu ist aber nicht ganz aktuell (vorgestern)

mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 11.04.2020 - 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Widdi für den Beitrag:
Schusseligkite
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“