Heute geht unsere Reise zurück ins Jahr 1989. Zusammen mit einigen Freunden haben wir im Februar eine Selbstversorgerhütte auf der Tauplitzalm gemietet. Damals gab es in dem Gebiet noch keine einzige Schneekanone und auch das Liftfahren war wesentlich beschaulicher als heute. Vom Ort Tauplitz zog ein langsamer Einersessellift mit Zwischenstation auf das Almplateau, vor allem bei kaltem Wetter wurde einem rasch klar, warum dieser Lift auch den Beinamen "Tiefkühltransporter" trug. Auch der Lift zum Lawinenstein-Vorgipfel war noch ein Einersessellift, der aber durch einen extrem steilen Schlepplift aus der Krallerseemulde gedoppelt wurde. Der Schneiderkogel hatte auch noch keine Vierersesselbahn, sondern einen ebenfalls ziemlich steilen Schlepplift, ein Schlepplift bediente damals auch den oberen Teil des Geländes, das jetzt durch die EUB Mitterstein erschlossen ist. Unverändert seit damals laufen noch die beiden Gipfellifte, der Lärchkogellift und der Tauplitzseelift. Der Großseelift war damals noch ein Einzelschlepper mit Gitterportalmasten, östlich der Trasse verlief die legendäre Fischer-Teststrecke, auf der die Laufeigenschaften der Rennschi nach Schussfahrt neben dem Lift durch Lichtschranken auf dem zugefrorenen und schneebedeckten Großsee erhoben wurden. Umgebaut wurde später auch der Hollhaushanglift, der früher bis zum Hollhaus führte und dort einen Totpunktausstieg hatte. Verschwunden sind ein kurzer Übungslift auf der Lopernalm und der ebenfalls sehr steile Ramsangerlift östlich des heutigen Mitterstein-Schigeländes noch weiter hinunter zu einer Kehre der Mautstraße. Zu diesem Zeitpunkt schon stillgelegt war der weiter im Osten abseits gelegene Trawenglift.
Unsere Hütte befindet sich am Almplateau etwas unterhalb der ESL-Bergstation.
Im Hintergrund kann man den von Tauplitz heraufführenden ESL gut erkennen.
Der Blick nach Osten entspricht weitgehend dem heutigen Zustand.
Der Blick nach Westen in etwa von der Bergstation des Großseelifts zeigt die Veränderungen, rechts der Schneiderkogel, mittig der Lawinenstein.
Gut zu erkennen der Lawinenstein-ESL und der steile Krallerseelift
Ebenfalls sehr steil der Schneiderkogellift
Blick vom Schneiderkogel zum Lawinenstein,
zum Lärchkogellift,
und zum Großseelift
Gipfellifte I und II, links die Bergstation des Mittersteinlifts
Bergstation des Lawinenstein-ESL
Gipfellift II, hier sieht es auch heute so aus.
Blick vom Lawinensteingipfel nach Nordwesten, im Tal der zugefrorene Grundlsee
Leider habe ich kein Bild vom Ramsangerlift gemacht und auch nicht vom Verlauf des Mittersteinlifts.