Wenn die Saison auch zu Ende ist, habe ich im Kopf noch nicht ganz mit dem Skifahren abgeschlossen. Vor allem die Wetterverhältnisse jetzt mit dem Neuschnee der letzten Tage machen es nochmals härter Zuhause zu sitzen. Dabei brachten mich der Blick auf die verschneiten Berge auf eine Idee, die Zeit Zuhause etwas zu nutzen.
Heute hab ich einige Fotos von meinem derzeitigen Wohnort aus gemacht. Fotos aus einem Umfeld mit Apfel- und Weingütern. Wie komme ich dann zu einem Schneebericht? Seht selbst.
Ein Schneebericht wie es sich gehört, ist es klarerweiße keiner geworden..
Bild 1: Übersichtskarte von Google Maps mit eingezeichneten Bereichen der Bilder.
Bild 2: Die westliche Lagoraigruppe in der sich das Skigebiet Alpe Cermis in Cavalese befindet.
Bild 3: Weißhorn und Schwarzhorn: Hier befindet sich das kleine Anfängerskigebiet Jochgrimm.
Bild 4: Schwarzhorn: Unterhalb des Gipfels in Bildmitte ist die Doladizza DSB zu sehen.
Bild 5: Weißhorn: Links im Bild ist der obere Teil des SL Panorama in Petersberg zu sehen.
Bild 6: Zanggen - Pala di Santa: auf der Rückseite führt die Pala di Santa 4KSB im Skicenter Latemar und der SL Plateau bis knapp unter dem Gipfel hoch.
Auf der Schneide unterhalb des Gipfels gab es bis Ende der 90er Jahre noch 2 Schlepplifte die von Passo Lavaze bis auf halber Höhe des Zanggens führten. Leider wurden beide SL abgebaut, wobei die Bergstation des oberen SL bis vor ca.10 Jahren noch stand. Auch das Gebäude mit Kartenverkauf und Garage steht noch am Lavazejoch, welches nun für das Langlaufgebiet verwendet wird.
Rechts der Bildmitte ist die Wallfahrtskirche Maria Weißenstein zu sehen. Auch dort gab es bis Ende der 80er Jahre einen SL. Hab den aber leider nicht mehr in Betrieb erlebt, aber die Talstation müsste noch stehen.
Bild 7: Latemar: Rechts hinter dem bewaldeten Hügel befindet sich das Skicenter Latemar. Weiter recht nicht im Bild, liegt irgendwo der SL Deutschnofen.
Links sind der Diamantiditurm und die östliche Latemarspitze oberhalb des Karersees zu sehen.
Bild 8: Der Schlern und rechts davon Molignon und Kesselkogel in der Rosengartengruppe.
Links vor dem Rosengarten ist Kohlern zu sehen, wo eine Pendelbahn von Bozen rauf führt. Dort stand einst eine der ersten Pendelbahnen in den Alpen.
Bild 9: Der Blick über Bozen zum Schlern, der Seiser Alm und hinten links die Geisler.
Rechts der Bildmitte führt die 3S-Bahn auf den Ritten.
Auf den Hügel rechts von Bozen, den Virgl, plant Benko als Freizeitberg für Bozen, der mit einer Bahn erschlossen werden soll. Auch hier gab es bereits früher eine Standseilbahn.
Bild 10: Zoom zum Schlern
Bild 11: Seiser Alm: Vorne die 2S Seiseralmbahn die nach Kompatsch links im Bild führt.
Rechts der Puflatsch mit der Telemixbahn Puflatsch.
Bild 12: Geislerspitzen: Sogar der Blick in mein Lieblingsskigebiet reicht, wenn auch der Zoom etwas zu schwach ist.
Der erste Felsen ist die Seceda, wo man leider die Bergstation nicht erkennen kann. Dann folgen die Fermeden und der Sass Rigais.
Rechts nochmals der Puflatsch, auf welcher Seite die Verbindung von Kastelruth zur Seiser Alm geplant wäre.
Bild 13: Rittnerhorn Skigebiet: Oben die Bergstzation der EUB von Pemmern. Rechts ist auch noch der untere Teil der Piste nach Pemmern zu sehen. Leider ist das Rittnerhorn mit dem SL zum Gipfel nicht zu sehen.
Bild 14: Ifinger: Der Hausberg von Meran, wo recht im Bild hinter dem bewaldeten Hügel, das Skigebiet Meran 2000 liegt.
Am Ende noch 2 Bilder, die vielleicht in Icedtea´s Weintreff passen könnten. Bei den Weintrauben im Überetsch stehen die Triebe kurz davor zu wachsen.
Nun noch was für die Spezialisten im Rate Forum:
Von welchen Ort aus sind nun diese Fotos enstanden?
Hoffe hiermit einen kleinen Teil Unterhaltung in dieser "schwierigen" Zeit beigetragen zu haben. LG