Quelle RC news:
Côte d’Azur: Tunnel-Ausbau bei Tende wird voraussichtlich fünf Jahre dauern
Baubeginn für zweiten Tunnel bei Tende
Die Bauarbeiten für einen zweiten Tunnel bei Tende im Hinterland der Côte d’Azur haben begonnen. Ziel ist es, den Durchgangsverkehr der Passage zwischen Italien und Frankreich sicherer zu machen und das Stauaufkommen zu senken. Die Arbeiten werden voraussichtlich fünf Jahre dauern.
Voraussichtlich fünf Jahre werden die Bauarbeiten des zweiten Tunnels bei Tende dauern. Foto: Roulex 45
Dieser Tunnel ist dringend notwendig. Über die viel befahrene Strecke zwischen Italien und Frankreich, auf der Höhe von Tende, rauschen tagtäglich 4.000 Fahrzeuge – in der Nebensaison. Im Sommer sind es doppelt so viele. Lange Staus an der Tagesordnung.
Damit soll nun Schluss sein. Bevor es allerdings mit der eigentlichen Tunnelbohrung losgeht, wird zunächst der alte Tunnel instand gesetzt. Undichte Stellen müssen ausgebessert und Auffangnetze an den Tunnelwänden angebracht werden, um später Bauschutt von der Fahrbahn fernzuhalten.
Wenn in voraussichtlich fünf Jahren der neue Tunnel gebohrt und ausgebaut ist, werden zunächst beide Fahrbahnen in die neue Röhre verlegt. Dann kann der alte Tunnel verbreitert werden, um ihn an die Gegebenheiten des neuen Tunnels anzupassen.
Die neue Fahrbahnbreite wird 6,50 Meter betragen, die Tunnelhöhe fünf Meter. Bislang lag die Fahrbahnbreite bei 4,90 Meter, die Fahrbahnhöhe bei 3,90 Meter. Sobald auch diese Arbeiten abgeschlossen sind, wird der Hin- und Rückverkehr durch jeweils einen Tunnel fließen.
Die Baukosten übernehmen die italienische sowie die französische Regierung anteilsmäßig. Mit 42 Prozent der Streckenlänge auf heimischem Terrain, kostet das Bauprojekt den französischen Staat, die Region und den «Conseil Général» der Alpes-Maritimes insgesamt geschätzte 110 Millionen Euro.
Bis zum 15. September wird der alte Tunnel nun täglich zwischen 22 Uhr und 6 Uhr gesperrt sein. Ab 16. September gilt die Vollsperrung täglich (auch am Wochenende) von 19 Uhr bis 6 Uhr. Im Oktober und November wird der Tunnel jeweils ganztägig mittwochs und donnerstags gesperrt sein. Vom 15. Dezember bis Mitte Januar gilt wieder die Vollsperrung von 22 Uhr bis 6 Uhr.
Neues in Riserva Bianca – Limone Piemonte
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Neues in Riserva Bianca – Limone Piemonte
Zuletzt geändert von maba04 am 19.04.2020 - 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreff angepasst.
Grund: Betreff angepasst.
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Neues in Limone Piemonte
Kann mir gut vorstellen, dass der Tunnel zuweilen bei starker Frequentierung im Sommer sehr überlastet ist und lange Wartezeiten entstehen können.
Der Tunnel wird ja abwechselnd in jeweils eine Richtung befahren, da er nur einspurig ausgebaut ist.
Im Winter allerdings habe ich noch nie lange Wartezeiten erlebt.
So sieht der Tunnel aktuell aus:
Der Tunnel wird ja abwechselnd in jeweils eine Richtung befahren, da er nur einspurig ausgebaut ist.
Im Winter allerdings habe ich noch nie lange Wartezeiten erlebt.
So sieht der Tunnel aktuell aus:
- Dateianhänge
-
- Tende Nord.jpg (57.83 KiB) 989 mal betrachtet
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Neues in Limone Piemonte
Warum wurde der mal geplante Mercantourtunnel nie gebaut?
https://www.lesechos.fr/1995/11/le-tunn ... ens-871480
https://www.lesechos.fr/1995/11/le-tunn ... ens-871480
Direktlink
Zuletzt geändert von maba04 am 19.04.2020 - 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Video direkt eingebunden.
Grund: Video direkt eingebunden.