Der Urlaub sollte der Höhepunkt der diesjährigen Saison werden. Die Planungen begannen dazu im Mai 2019. Es wurde eine Ferienwohnung in relativ zentraler Lage in Zermatt gebucht. Drei Schlafzimmer, zwei Bäder und ein große Wohnküche sollten für eine Woche unser Domizil sein. Doch je dichter Termin kam, desto mulmiger wurde das Gefühl. Aber der Entschluss stand fest wir fahren.
Das wir bestand aus bamigoreng, br403, bergfuxx, k2k, jens, einer nicht Forumsuserin und meiner Wenigkeit. An verschiedenen Tagen kamen dann noch tmueller, theo oder trincerone dazu. Für mich starte die Reise am Freitagmorgen, nach sechs Stunden fahrt sammelte ich an der A3 dann Jens ein. Dann ging es für uns in den Stuttgarterraum, wo wir k2k einsammelten und eine Übernachtung einlegten. Bergfuxx hat sich derweil dem Abenteuer „Deutsche Bahn“ hingegeben und stieß gegen 21.30 zu uns. Am Sonnabend ging es dann gemütlich in Richtung Schweiz mit einem Schlenker über Konstanz. Wo ich mir dann ein Erinnerungsfoto aus einem der vielen Blitzer gegönnt habe.
^ Mittlerweile in Kandersteg schon auf dem Autozug. Bei der Anreise haben wir es gemütlich angehen lassen. Mit einer kurzen Rast beim Jura-Headquarter. Br403 und bamigoreng haben die Anreise unabhängig von uns absolviert.
^ Zwei unserer drei Gepäckwagen im Bahnhof Täsch. Generell finde ich den Umstieg vom Auto in den Zug hier gut durch organsiert. Und ja wir haben das Parkhaus genutzt. Das hat den Vorteil das man bei Sauwetter in aller Ruhe das Gepäck umladen kann und weder das Gepäck noch man selbst wird nass.
^ Eine Taxifahrt später sind wir endlich in unserer Ferienwohnung angekommen und der Blick vom Balkon ist ja schon mal vielversprechend.
Der einhellige Tenor bei der Planung für den nächsten Tag war, unbedingt nach Cervinia rüber zufahren, denn wer weiß wie lange dort noch offen ist. Leider sollte das unser einziger Ausflug nach Italien bleiben.
^ Blick von Europas höchster Seilbahnstation auf die Schlepplifte auf dem Theodulgletscher
^ Blick in Richtung Gobba di Rollin, der Himmel bedeckt ab die Bodensicht war gut
^ Mittlerweile in Italien und das Skigebiet von Cervinia zu Füßen
^ Blick nach oben am Fornet
^ Ein Teil der Truppe nach der fordernden Fahrt mit dem Übungsschlepplift B La Vieille. Im Hintergrund eine alte Pendelbahnstütze. Das war es auch schon mit Bildern vom ersten Tag.
^ Morgendlicher Kontrollblick zum Matterhorn, ja ist noch da.
^ Die beste Zeit um etwas durch Zermatt zu schlendern war morgens auf dem Weg zum Brötchen holen. So früh waren nur wenige Leute unterwegs und man musste nicht andauernd auf Busse und Taxen achten.
^Blick in die Bahnhofstraße
^ Mir gefällt dieser Mix aus alten traditionellen Häusern…
^ … und mondänen Hotelbauten
Aber kommen wir wieder zum Skifahren, mittlerweile war ja Cervinia zu und wir vergnügten uns den Rest der Woche im Zermatter Skigebietsteil
^ Tiefblick auf Zermatt
^ Die Gletscherabfahrt Ventina Glacier, hier hatten wir am Freitag unseren Spaß
^ Gornergletscher in fast voller Pracht
^ Matterhorn mit Gornergratbahn. Der Gifthittlibereich hat uns gut gefallen, eine Bahn und zig verschiedene Pistenvarianten auf denen man es auch mal krachen lassen konnte.
^ Die Hohtälli Talstation mit der schönen hinten rum Abfahrt Fluhalp
^ Zwischenzeitlich war auch mal etwas mehr los wir hier am Furgsattel, die beiden zugehörigen Pisten sind auch nicht von schlechten Eltern.
^ Riffelalppiste mit Galerie der Gornergratbahn
Blauherdbereich mit Patrullarve und Rothornbahn
^ Zwischenstopp auf der Abfahrt in den Bereich Schwarzsee
^ Abfahrt durch den Weiler Zmutt
^ Die andere Seite von Zmutt und hinten oben thront die Bergstation Rothorn
^ Der Tobleroneberg zeigt sich von seiner Schokoladenseite
^ bamigoreng, theo und bergfuxx
^ Die Gornergratbahn musst ja auch mal gefahren werden, schließlich ist die ja im Skipass inkludiert.
Hier steht die Garnitur im Endbahnhof nur irgendwie hat da jemand seinen Kopf im Zug vergessen.
^ Stationskomplex Trockener Steg
^Fotostopp auf der Hirli. Welcher Berg hier wohl fotografiert wurde?
^ In Jeans und mit über 2 m Pommespiekern
^ Aussichtsplattform Kleinmatterhorn
^ Auf der letzten Abfahrt des Urlaubs verschluckte uns der Nebel, teilweise war die Sicht unter 5m. Aber nachdem man durch die Schicht durch war wurde die Sicht auch wieder besser.
^…und so endet dieser Urlaub so wie er begonnen hat auf dem Autozug.
Zermatt muss man als Gesamtpaket sehen, der Ort, die Bergkulisse und das Skigebiet. Mit seinem Anlagenmix und den großen Höhenunterschieden ist das Skigebiet schon genial. So Ziehweg lastig wie an anderer Stelle geschrieben fand ich das jetzt nicht. Aber ein, zwei sind davon schon vermacht. Leider ging sich Cervinia nur an einem Tag aus, allein aus diesem Grund muss ich nochmal nach Zermatt. Leider überschattete die Coronakrise den ganzen Urlaub. Es ist schon ein komisches Gefühl wenn man abreist und weiß, dass das der letzte Skitag der Saison war.
So Hausaufgabe gemacht.