Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von starli »

kaldini hat geschrieben: 20.04.2020 - 14:22 starli, geht es dir nun schon besser, jetzt, wo der McDrive wieder offen hat?
Ich glaub die haben momentan noch kein Frühstück, die anderen Dinge kauf ich eher nur, wenn sonst keine Alternative. Aber je nachdem, wie voll es am Samstag beim Burger King wird, werd ich mir da was mitnehmen, der soll wohl ab Samstag wieder aufmachen.

Wobei ich immer noch einige Gerichte von den diversen Restaurant-Lieferdiensten ausprobieren möchte, wo ich mir ca. 3x die Woche jetzt was bestelle. Die machen mal definitiv mehr Geschäft mit mir als vorher :) Nur schade, dass es nix asiatisches zu liefern bei mir gibt. Dafür gefühlt hundert Pizzerien und Kebapläden. Immerhin noch ein paar indische und ein paar Burgerläden, also Abwechslung gibt's genug.


Also wirklich besser wirds mir erst gehen, wenn ich endlich wieder seilbahnunterstützt skifahren darf oder eine weitere Reise unternehmen darf. Das hängt jetzt aber auch an meine Vorgesetzten, denn nach Schweden könnte ich ja rein von der Gesetzeslage her, auch wenn ich dann bei der Rückkehr wohl 2 Wochen Quarantäne / Home-Office machen müsste.

--
Petz hat geschrieben: 20.04.2020 - 16:15
kaldini hat geschrieben: 20.04.2020 - 14:22 starli, geht es dir nun schon besser, jetzt wo der McDrive wieder offen hat?.
...als gesund würd ich diese Angewohnheit aber auch nicht gerade einstufen wollen... :ja: ;D :lach:
Da ist mein Standpunkt relativ klar: Alles, was schmeckt, ist ungesund. Da werd ich lieber nur 80 statt 100 Jahre alt, als auf schmackhaftes Essen oder Süßigkeiten zu verzichten ;)

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Petz »

starli hat geschrieben: 20.04.2020 - 19:26Da ist mein Standpunkt relativ klar: Alles, was schmeckt, ist ungesund. Da werd ich lieber nur 80 statt 100 Jahre alt, als auf schmackhaftes Essen oder Süßigkeiten zu verzichten ;)
Pflichte ich Dir im Grundsatz absolut bei - konnte mir nur die kleine Spitze einfach nicht verkneifen... :wink:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

starli hat geschrieben: 20.04.2020 - 19:26 Das hängt jetzt aber auch an meine Vorgesetzten, denn nach Schweden könnte ich ja rein von der Gesetzeslage her, auch wenn ich dann bei der Rückkehr wohl 2 Wochen Quarantäne / Home-Office machen müsste.
Das sollte nun nicht dein Problem sein - oder hat euer Kanzler da inzwischen dermassen die Schrauben angezogen?

Durch passenderen Begriff ersetzt. Bitte die Wortwahl in Zukunft überdenken! /Mod. David93
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

Xtream hat geschrieben: 20.04.2020 - 19:12 Zum Thema Schule würde ich aus geistiger Sicht jeglichen digitalen Schnickschnack bis zum 16.Lebensjahr verbieten. Braucht kein Mensch und früher ging es auch ohne! Dann müsste man sich auch weniger über Netzanschlüsse und deren Leistung Gedanken machen. Mein spanischer „unlimitierter“ Datentarif geht bis 415GB und diese können von 5 Nummern gleichzeitig verbraucht werden! Kostenpunkt für 5 Nummern ca. 60€! Aber das nur mal so am Rande.
...
Bin ich auch dafür, Handys braucht keiner, Diktiergeräte, absolut für die Katz, Smartphones total überflüssig, das Internet ist eh total überschätzt, so ein Kleinkram kann man ohne weiteres Still legen und überhaupt, Telefone sind auch nicht nötig, gibt ja die Post. Und das ganze umher gerase, das hat keine Zukunft mit dem Auto wenn es doch das Pferd gibt. Darüber hinaus sind Geschwindigkeiten von mehr als 20 Meilen in der Stunde zu vermeiden, da bekommt man Schwindsucht, der Mensch kann sich nicht so schnell bewegen! Weg damit!

Und hier sind sie wieder, frisch vom Buschtrommeltelegraphenamt übertragen, die nun wirklich besser werdenden zahlen aus Italien:
In Italien sind in den vergangenen 24 Stunden 454 Personen in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Zum ersten Mal geht die Zahl der aktuell Positiven zurück.

In Italien sind in den letzten 24 Stunden 454 Personen in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben.

Die Gesamtzahl der Toten steigt somit auf über 24.000.

Es gibt aber auch positive Nachrichten: Zum ersten Mal ist nämlich die Zahl der aktiv positiven Personen rückläufig – wenn auch nur um 20 Personen.

Aktuelle positiv waren am Montag 108.237 Personen, am Sonntag waren es 108.357.

Die Zahl der Neuinfektionen lag am Montag bei 2.256, jene der Genesenen bei 1.822.

Auch die Zahl der Intensivpatienten geht seit mehr als zwei Wochen zurück. Am Montag wurden in Italien 2.573 Patienten intensiv betreut – 62 weniger als noch am Sonntag.

Das ist der niedrigste Wert seit einem Monat, sagte Zivilschutz-Chef Borrelli am Montagabend. Den Rückgang der aktuell Positiven bewertete Borrelli als „sehr positives Signal“.

Einzig die noch immer sehr hohe Zahl der Todesopfer gebe Anlass zur Besorgnis, hieß es auf der Pressekonferenz, aber alle andere Parameter entwickelten sich in die richtige Richtung.
https://www.tageszeitung.it/2020/04/20/ ... t-zurueck/
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag (Insgesamt 4):
PanchoCheflamesoldierFlorian86
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Chlosterdörfler »

Der Virus hat jetzt die Füsse und Zähen gefunden. Das vor allem bei Kinder und Jugendliche bis zum 19 Jahr. Aktuell hauptsächlich in Spanien, Italien, Frankreich und Thailand kommt er jetzt so vor.

Bilder: https://www.fip-ifp.org/wp-content/uplo ... ia-ENG.pdf
https://cgcop.es/2020/04/09/registro-de ... PklhRb3Rdg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chlosterdörfler für den Beitrag:
Neandertaler
Wer Träume hat der lebt noch.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

albe-fr hat geschrieben: 20.04.2020 - 18:13
Neandertaler hat geschrieben: 20.04.2020 - 18:08 Da steht zwar auf Antrag Ausnahmegenehmigungen. Aber ob das damit gemeint ist? Wenn ja, was soll dann diese Verordnung? Und wer darf dann noch alles? Jeder?
Nun, demonstrieren ist in Deutschland ein Grundrecht (Leben uebrigens auch!) - ab er mit Grundrechten hat du's ja nicht so... Hauptsache, du darfst irgendwann wieder Gäste beherbergen und Bier trinken gehen...
Mit welchem Grundrecht habe ich es nicht so? Klär mich mal auf, würde mich interessieren. Und Gäste beherbergen? Ne, ich hab die Rübe hingehalten, die Seilbahn gewartet, alles unterschrieben, den Startknopf gedrückt und dafür gesorgt das alle sicher oben ankommen!
albe-fr hat geschrieben: 20.04.2020 - 18:13
Neandertaler hat geschrieben: 20.04.2020 - 18:08 Du kannst doch nicht auf der einen Seite die Spielplätze zusperren und auf der anderen Seite ein fragwürdige Demonstration genehmigen. Das passt nicht zusammen.
doch - nennt sich Demokratie - und s.o. ich dacht mir schon dass die das Modell nicht gefällt.
Demokratie, das war doch das mit der Legislative, Exekutive und Judikative? Also die gewählte Legislative beschließt die Regel, die die Exekutive umzusetzen hat. Diese überprüft die Judikative. War doch das, oder?
albe-fr hat geschrieben: 20.04.2020 - 18:13 edit: waerest Du deutscher Staatsbürger (weiss ich jetzt nicht) koenntes du jederzeit das Verfassungsgericht anrufen um dein Recht auf einem Spielplatz zu spielen anrufen - ich befuerchte, aber deine Chancen waeren gering --> gebe wo anders Spielen!
Edit, meine alte Freundin, ich kann dich beruhigen. Ich bin deutscher Staatsbürger. Ist aber hier von mir schon bekannt gegeben worden. Macht nix, passt mir hald ein wenig besser, gell?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag:
icedtea
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von extremecarver »

Virus mutiert deutlich schneller als gedacht: https://www.scmp.com/news/china/science ... nese-study
Was nicht bedeutet dass man gegen einen anderen Strang nicht auch immun wäre - sondern einfach dass die Gefährlichkeit je nach Strang sehr unterschiedlich ist!

Der aggressivste Strang produzierte 270fach so hohe Virenlast wie der schwächste. Und ein aggressiver Strang konnte 50 Tage lang in Stuhlprobe gefunden werden - in ansteckender Menge.

Der Strang aus Wuhan, Italien und New York scheint recht ähnlich - anderswo in US oder China sind die Stränge wohl weniger aggressiv.

Allerdings ist wohl nicht klar - ob der aggressivere Virus auch tödlicher ist - zumindest nicht in allen Fällen.


Ich habe ja schon vor über einem Monat mal vorgeschlagen - analog zu China nur jene Personen zu isolieren - die symptomatischen Verlauf haben. Wer ohne Fieber oder große Beschwerden durchkommt - kann normal im Leben bleiben. Somit könnte man Selektionsdruck auf das Virus ausüben. Ist halt schwer machbar - weil man ja zu Beginn nicht weiß ob es schwer oder nicht schwer wird.

Aber die Brutalo Impfmethode - wäre halt einfach einen sehr wenig aggressiven Strang als Impfstoff an junge zu geben - zumindest in Entwicklungsländern da dort Isolation ja eh nicht funktioniert da alle verhungern. Ist etwas riskant und wohl unethisch - aber wenn man davon ausgehen kann dass sich die Leute sowieso anstecken werden - dann kann man ja auch dem vorauseilen indem man sie mit möglichst wenig aggressivem Virus ansteckt.


Und dieser Bericht erhärtet meine Meinung zu den Lungenfällen nach X Wochen. Das sind einfach Personen wo der Virus noch aktiv ist - bzw der Körper noch gar nicht fertig mit dem bekämpfen. Evtl gerade wenn ein aggressiver Stamm auf eine junge sportliche Person ohne Vorerkrankungen trifft. Kaum Symptome - aber in Lunge siehts halt trotzdem 4-5 Wochen blöd aus.

easyrider
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 476
Registriert: 31.10.2007 - 21:32
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 48
Skitage 21/22: 26
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 241 Mal
Danksagung erhalten: 511 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von easyrider »

albe-fr hat geschrieben: 20.04.2020 - 17:38 Danke fuer deine ausführliche Einschaetzung der Lage aus der Schweiz.

eines wuerde mich aber interessieren:
easyrider hat geschrieben: 20.04.2020 - 17:31Hausbesuche mache ich aus Prinzip nicht und werde dies bestimmt auch in Zukunft nicht machen (ausser es kommt die Vorgabe).
warum nicht? fuer meine Tochter (4. Klasse) ist es jedes mal ein Highlight der Woche wenn ihre Lehrerin vorbeikommt und mit ihr den Lernstand/die Aufgaben bespricht - auch, wenn es nur "vom Balkon aus die Strasse" ist. Ich glaube, dass sie daraus mit die größte Motivation zieht sich auch mit neuen Themen auseinanderzusetzen.

Ich wohne etwa 25km vom Arbeitsort entfernt. Den Arbeitsweg lege ich ausschliesslich mit dem öffentlichen Verkehr zurück, da ich kein Auto besitze. Ich arbeite zur Zeit von zuhause aus, gehe so wenig wie möglich in die Schule. Hinzu kommt, dass gewisse Eltern keinen externen Kontakt wünschen - auch wenn’s nur über den Balkon ist.

Natürlich kann ich es mir vorstellen, dass das für deine Kinder toll ist und es ist schön, dass diese Lehrerin das macht. Wahrscheinlich würden es auch andere Schülerinnen und Schüler schätzen. Aber ich kann (und will) einfach nicht alle Optionen ausschöpfen. Ich pflege dafür andere Kontaktkanäle. Mit meinen Mitteln erreiche ich die Kinder meiner Meinung nach genügend gut.
Xtream hat geschrieben: 20.04.2020 - 19:12 Zum Thema Schule würde ich aus geistiger Sicht jeglichen digitalen Schnickschnack bis zum 16.Lebensjahr verbieten. Braucht kein Mensch und früher ging es auch ohne!
Kann man so sehen, macht meines Erachtens aber äusserst wenig Sinn. „Früher ging es auch ohne“ - ja nee, is kla, oda? Würden sich Gesellschaft, Wissenschaft, Technik etc. entlang dieser „Maxime“ entwickeln, würden wir noch immer in den Nachttopf kacken und die ganze Scheisse am Morgen aus dem Fenster schmeissen. Ok, Corona hätten wir dann wahrscheinlich nicht. Aber einen Moment, war da nicht was? Stimmt, die Pest. War bestimmt auch nicht supergeil.

Folglich macht es schlicht Sinn, die Kinder schon ab einem frühen Alter - bei uns in Zürich nach Lehrplan ab der fünften Klasse - auch im Bereich der Informatik zu lehren.
Xtream hat geschrieben: 20.04.2020 - 19:12 Hat sich eigentlich schonmal jemand Gedanken gemacht wie das mit dem Vorrücken bzw. Sitzenbleiben funktionieren soll? Wenn der Söder jetzt sagt keiner bleibt sitzen, hat er Ruckzuck Ärger von Familien am Hals, deren Schüler im letzten Jahr sitzengeblieben sind! Also wird man wohl eine Lösung finden müssen das „die Wackelkanditaten“ erstmal alle vorrücken und dann im neuen Schuljahr z.B bis Weihnachten auf Probe in dieser Klasse sind! Heisst dann aber auch das nach den Weihnachtsferien einige wieder zurückgestuft werden. Gerade bei grösseren Schulen wo die Klassenkapazitäten sehr ausgereizt sind stelle ich mir das lustig bzw für den Schüler grausam vor.
Das wird in der Tat mit Bestimmtheit nicht einfach. In Zürich gibt es für das zweite Semester keine Noten. Die Noten des ersten Semesters haben Gewicht. Zurücksetzen wird bei uns eigentlich relativ selten gemacht. Wenn, dann eh nur im Einverständnis der Eltern. Das wird dann auch nach dieser speziellen Situation möglich sein.

Und wie gesagt, voraussichtlich werden etwa sechs Wochen verpasst worden sein. Wobei ein Teil des verpassten Stoffes ja zuhause aufgearbeitet worden sein wird. Auf 42 Schulwochen im Jahr ist das dann auch nicht mehr so viel, was da verpasst wurde.

Ganz wichtig: Ich spreche ausschliesslich für die Grundschule und das in der Schweiz. Über die Situation auf anderen Stufen und geschweige in anderen Ländern Masse ich mir kein Urteil an.
Zuletzt geändert von easyrider am 20.04.2020 - 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor easyrider für den Beitrag (Insgesamt 2):
flamesoldierXtream
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

Chlosterdörfler hat geschrieben: 20.04.2020 - 19:39 Der Virus hat jetzt die Füsse und Zähen gefunden. Das vor allem bei Kinder und Jugendliche bis zum 19 Jahr. Aktuell hauptsächlich in Spanien, Italien, Frankreich und Thailand kommt er jetzt so vor.

Bilder: https://www.fip-ifp.org/wp-content/uplo ... ia-ENG.pdf
https://cgcop.es/2020/04/09/registro-de ... PklhRb3Rdg
Könntest du das mal kurz zusammenfassen, mit dem medizinischem Englisch und Spanisch hab ich das nicht so zu 100%. Vielen Dank.

Und dann noch das hier: https://tvthek.orf.at/profile/Suedtirol ... e/14048909
Der erste Teil, bei dem weis ich nicht ob das Satire ist. 5 Arbeiter pro Firma dürfen arbeiten, also 5 vom Elektriker, 5 vom Maler, 5 vom Klemptner, 5 vom Schreiner, 5 vom Zimmerer, 5 vom Dachdecker, ..... Also doch alle. Tolle Regelung, nur die Leute in der Industrie, die dürfen nicht arbeiten. nur wären da feste Sanitäre Einrichtungen, warmes Wasser zum Händewaschen und so weiter. Verstehe wer das will.
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Bergfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 524
Registriert: 28.06.2012 - 18:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Bergfan »

maba04 hat geschrieben: 20.04.2020 - 17:54
Naja, das ist ja fast die ganze Erde ;-)...
Das war ja der Sinn der 40.000 km :) :)
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

extremecarver hat geschrieben: 20.04.2020 - 19:56
Aber die Brutalo Impfmethode - wäre halt einfach einen sehr wenig aggressiven Strang als Impfstoff an junge zu geben - zumindest in Entwicklungsländern da dort Isolation ja eh nicht funktioniert da alle verhungern. Ist etwas riskant und wohl unethisch - aber wenn man davon ausgehen kann dass sich die Leute sowieso anstecken werden - dann kann man ja auch dem vorauseilen indem man sie mit möglichst wenig aggressivem Virus ansteckt.
...
Auf gehts, mit gutem Beispiel voran!
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von extremecarver »

Würde das sofort riskieren - wenn ich dann nachher frei rumreisen / frei mit Leuten treffen darf. Falls ich es schon hatte - würde es mich eh nicht treffen - und wenn nicht hab ich vor dem Virus selber ja eh keine Angst - erst recht nicht wenn es ein unagressiver Stamm ist.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Xtream »

easyrider hat geschrieben: 20.04.2020 - 20:08Kann man so sehen, macht meines Erachtens aber äusserst wenig Sinn. „Früher ging es auch ohne“ - ja nee, is kla, oda? Würden sich Gesellschaft, Wissenschaft, Technik etc. entlang dieser „Maxime“ entwickeln, würden wir noch immer in den Nachttopf kacken und die ganze Scheisse am Morgen aus dem Fenster schmeissen. Ok, Corona hätten wir dann wahrscheinlich nicht. Aber einen Moment, war da nicht was? Stimmt, die Pest. War bestimmt auch nicht supergeil.

Folglich macht es schlicht Sinn, die Kinder schon ab einem frühen Alter - bei uns in Zürich nach Lehrplan ab der fünften Klasse - auch im Bereich der Informatik zu lehren.
Das der digitale Schnickschnack heute unverzichtbar ist, ist mir schon klar! Rein vom Naturwesen Mensch gesehen, halte ich diese ganzen Bildschirme gerade in der Wachstumsphase für ausserordentlich schädlich.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Xtream für den Beitrag:
easyrider

Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wetterstein »

Tyrolens hat geschrieben: 20.04.2020 - 17:46 Einfach mal anhören:

https://www.youtube.com/watch?v=cwPqmLoZA4s


Sind ein paar interessante Thesen dabei und nicht vergessen: Das ist ein Wissenschaftler mit sehr hohem Impact.
:dankeschoen:
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
Tobi-DE
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 659
Registriert: 07.04.2016 - 21:35
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 298 Mal
Danksagung erhalten: 470 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tobi-DE »

albe-fr hat geschrieben: 20.04.2020 - 12:31
maba04 hat geschrieben: 20.04.2020 - 12:27 Die ist aber schon klar, dass aus Schülern auch mal Leute werden (müssen), die arbeiten? Und Schulen sind definitiv kein Luxusgut. Dass jeder kostenfreien Zugang hat, schon eher.
Für die Schulen haben wir aber derzeit eine gut funktionierend Lösung, die ohne Präsenz auskommt. Das koennten wir problemlos bis zu den Sommerferien 2021 so weitermachen. Und ja, ich habe Kinder - 4. und 6. Klasse - und diverse Lehrer in meinem Umfeld.
Ich finde nicht, dass wir dafür eine gute Lösung haben. Die Lösung in Bayern ist, dass die Abschlussjahrgänge seit heute wieder in Schule dürfen, ab 11. Mai die, die 2021 Abschluss haben. Rest ungewiss...

Mit der Regelung "ach, bleibts einfach bis September daheim (aber trefft keine Freunde aufm Spieplatz!)" kann man umso besser umgehen, je flexibler der eigene Arbeitgeber ist (ist meiner noch) und je älter die Kinder sind.
albe-fr hat geschrieben: 20.04.2020 - 13:00
Spezialwidde hat geschrieben: 20.04.2020 - 12:58wenn dann ginge es nur mit Livekonferrenzschaltungen, am Besten noch mit Videoübertragung.
aber genau das ist doch zumindest in den Hauptfächern an Gymnasien Stand der Technik!

Und ja, Bekannte (Lehrer) in meinem Umfeld haben sich dagegen auch erst gesträubt, bis ich ihnen gezeigt habe wie einfach das ist....
Äh - nein. In Bayern sind angeblich Skype und WhatsApp verboten. Die Wunderwaffe Mebis funktioniert nicht, die Schulen werden (mein Gefühl) recht alleine gelassen.
Zuletzt geändert von Tobi-DE am 20.04.2020 - 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
21/22 [5]: Nauders 5x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mischi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 286
Registriert: 13.11.2013 - 18:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von mischi »

Coronavirus nicht gefährlicher als eine Grippe
https://www.blick.ch/news/ausland/forsc ... 53465.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mischi für den Beitrag:
wetterstein
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

mischi hat geschrieben: 20.04.2020 - 21:40 Coronavirus nicht gefährlicher als eine Grippe
https://www.blick.ch/news/ausland/forsc ... 53465.html
In der Form steht das in dem Artikel nicht drin :naja:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag (Insgesamt 4):
SchusseligkiteFlorian86PanchoChe
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von gfm49 »

icedtea hat geschrieben: 20.04.2020 - 21:58
mischi hat geschrieben: 20.04.2020 - 21:40 Coronavirus nicht gefährlicher als eine Grippe
https://www.blick.ch/news/ausland/forsc ... 53465.html
In der Form steht das in dem Artikel nicht drin :naja:
Eher im Gegenteil - der Bericht hebt im Inhalt kritische Betrachtungen der These hervor.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gfm49 für den Beitrag:
Che
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Xtream »

Komisch das in den letzten Tagen jedemenge Horrormeldungen zu Covid-19 wie Pilze aus dem Boden schiessen!

Eine schnelle Rückkehr ist vermutlich schon deswegen nicht möglich weil sonst unsere Politelite geschlossen abtreten kann. :idea:

https://www.achgut.com/artikel/der_lock ... eisschrift

Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Martin_D »

Ich bin Lehrer für Mathematik und Physik an einem Gymnasium und bekenne mich dazu, dass ich bisher ausschließlich Arbeitsaufträge schriftlich verschickt habe. Von Youtube Lernvideos halte ich nicht viel. Und synchrones Lernen etwa bei einer Videokonferenz ist auch aus verschiedenen Gründen problematisch.

Jeder Arbeitsauftrag hat einen Theorieteil mit Musterbeispielen und einen Aufgabenteil. Wenn der Schüler den Theorieteil liest, dann wird er an manchen Stellen etwas länger nachdenken müssen, dann geht ein Abschnitt wieder recht flott, wobei das sehr individuell ist. Deswegen ist das Durcharbeiten von Arbeitsblättern, wo der Stoff schriftlich vermittelt wird, meiner Ansicht nach effizienter als das Konsumieren eines Videos, bei dem das Tempo zwangsläufig vorgegeben ist. Ein Video ist ja vergleichbar mit einer Vorlesung und beim Studium habe ich selber die Erfahrung gemacht, dass Vorlesungen zumindest in Mathematik oder theoretischer Physik eigentlich Blödsinn sind, weil man mit einem guten Buch viel besser lernen kann.
Die Stoffkapitel in den Schulbüchern sind meisten grottenschlecht und auch die Aufgaben nicht besonders gut aufeinander abgestimmt, so dass ich die Erfahrung gemacht habe, dass ich schneller ein Arbeitsblatt mit 5 passenden selbst erfundenen Aufgaben erstellen kann als 5 passende Aufgaben aus einem oder mehreren Büchern rauszusuchen. Da hat aber jeder Lehrer seinen eigenen Stil.

In Physik ist das natürlich ein bisschen anders. Da machen wegen den Experimenten Videos schon sind und da habe ich auch vor, noch das eine oder andere zu machen, wobei es da eh oft schon gute Videos im Netz gibt, auf die man ja auch zurückgreifen kann.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Martin_D für den Beitrag:
Kris
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
maba04
Moderator
Beiträge: 1725
Registriert: 19.07.2019 - 17:35
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordöstlich von Hamburg
Hat sich bedankt: 858 Mal
Danksagung erhalten: 948 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von maba04 »

Vergleich der Zahlen der gesamten Infizierten zu gestern Abend:
1. US
778.176 / 755.533 / 726.645 / 692.169 / 658.263 / 634.975 / 594.207 / 577.307 / 550.016 / 524.903 / 491.358 / 454.304 / 424.945 / 386.817 / 362.759 / 331.234 / 305.820 / 273.880 / 238.820 / 209.071 / 184.183 / 160.020 / 139.675 / 121.117 / 101.657 / 83.836
2. Spain
200.210 / 196.664 / 191.726 / 188.093 / 182.816 / 177.644 / 172.541 / 169.628 / 166.127 / 161.852 / 157.053 / 152.446 / 148.220 / 140.617 / 135.032 / 130.854 / 124.870 / 119.199 / 112.065 / 102.179 / 94.417 / 85.195 / 80.031 / 72.469 / 64.285 / 57.786
3. Italy
181.228 / 178.972 / 175.925 / 172.434 / 168.941 / 165.155 / 162.488 / 159.516 / 156.363 / 152.271 / 147.577 / 143.626 / 139.422 / 135.586 / 132.547 / 128.948 / 124.632 / 119.827 / 115.242 / 110.574 / 105.792 / 101.739 / 97.689 / 92.472 / 86.498 / 80.589
...
5. Germany
146.653 / 145.184 / 143.160 / 139.702 / 136.569 / 133.456 / 131.359 / 128.208 / 127.459 / 124.288 / 120.157 / 115.523 / 112.113 / 107.458 / 102.024 / 100.024 / 95.614 / 91.159 / 84.788 / 77.779 / 70.985 / 66.711 / 62.095 / 57.695 / 50.871 / 43.938
6. United Kingdom
125.851 / 121.172 / 115.314 / 109.769 / 104.145 / 99.483 / 94.845 / 89.569 / 85.199 / 79.874 / 74.605 / 65.863 / 61.474 / 55.946 / 52.274 / 48.436 / 42.449 / 38.688 / 34.167 / 29.857 / 25.474 / 22.448 / 19.780 / 17.312 / 14.743 / 11.812
...
8. China
83.817 / 83.805 / 83.787 / 83.760 / 83.403 / 83.356 / 83.306 / 83.213 / 83.134 / 83.014 / 82.941 / 82.883 / 82.809 / 82.718 / 82.665 / 82.602 / 82.543 / 82.511 / 82.432 / 82.361 / 82.278 / 82.198 / 82.122 / 81.999 / 81.897 / 81.782
9. Iran
83.505 / 82.211 / 80.868 / 79.494 / 77.995 / 76.389 / 74.877 / 73.303 / 71.686 / 70.029 / 68.192 / 66.220 / 64.586 / 62.589 / 60.500 / 58.226 / 55.743 / 53.183 / 50.468 / 47.593 / 44.605 / 41.495 / 38.309 / 35.408 / 32.332 / 29.406
...
15. Switzerland
27.944 / 27.740 / 27.404 / 27.078 / 26.732 / 26.336 / 25.936 / 25.688 / 25.407 / 25.107 / 24.551 / 24.046 / 23.280 / 22.253 / 21.657 / 21.100 / 20.505 / 19.606 / 18.827 / 17.768 / 16.605 / 15.760 / 14.829 / 14.076 / 12.928 / 11.811

Stand:
20.04.2020 - 22.39 Uhr / 19.04.2020 - 22.38 Uhr / 18.04.2020 - 22.39 Uhr / 17.04.2020 - 23.38 Uhr / 16.04.2020 - 23.38 Uhr / 15.04.2020 - 23.54 Uhr / 14.04.2020 - 23.22 Uhr / 13.04.2020 - 23.30 Uhr / 12.04.2020 - 23.06 Uhr / 11.04.2020 - 23.41 Uhr / 10.04.2020 - 23.50 Uhr / 09.04.2020 - 22.47 Uhr / 08.04.2020 - 23.48 Uhr / 07.04.2020 - 22.49 Uhr / 06.04.2020 - 23.07 Uhr / 05.04.2020 - 22.52 Uhr / 04.04.2020 - 23.20 Uhr / 03.04.2020 - 23.43 Uhr / 02.04.2020 - 23.11 Uhr / 02.04.2020 - 00.05 Uhr / 31.03.2020 - 22.56 Uhr / 30.03.2020 - 23.30 Uhr / 30.03.2020 - 00.05 Uhr / 28.03.2020 - 23.02 Uhr / 27.03.2020 - 23.20 Uhr / 27.03.2020 - 00.53 Uhr
Quelle: Johns Hopkins University

Anmerkung: Aufgrund mehrfacher Korrektur von Fehlern und Unstimmigkeiten bei den Zahlen der Infizierten zu Frankreich, werde ich die Statistik für das Land bis auf Weiteres nicht posten.
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/​Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld
Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von flamesoldier »

Martin_D hat geschrieben: 20.04.2020 - 23:06 Ich bin Lehrer für Mathematik und Physik an einem Gymnasium und bekenne mich dazu, dass ich bisher ausschließlich Arbeitsaufträge schriftlich verschickt habe. Von Youtube Lernvideos halte ich nicht viel. Und synchrones Lernen etwa bei einer Videokonferenz ist auch aus verschiedenen Gründen problematisch.

Jeder Arbeitsauftrag hat einen Theorieteil mit Musterbeispielen und einen Aufgabenteil. Wenn der Schüler den Theorieteil liest, dann wird er an manchen Stellen etwas länger nachdenken müssen, dann geht ein Abschnitt wieder recht flott, wobei das sehr individuell ist. Deswegen ist das Durcharbeiten von Arbeitsblättern, wo der Stoff schriftlich vermittelt wird, meiner Ansicht nach effizienter als das Konsumieren eines Videos, bei dem das Tempo zwangsläufig vorgegeben ist. Ein Video ist ja vergleichbar mit einer Vorlesung und beim Studium habe ich selber die Erfahrung gemacht, dass Vorlesungen zumindest in Mathematik oder theoretischer Physik eigentlich Blödsinn sind, weil man mit einem guten Buch viel besser lernen kann.
Die Stoffkapitel in den Schulbüchern sind meisten grottenschlecht und auch die Aufgaben nicht besonders gut aufeinander abgestimmt, so dass ich die Erfahrung gemacht habe, dass ich schneller ein Arbeitsblatt mit 5 passenden selbst erfundenen Aufgaben erstellen kann als 5 passende Aufgaben aus einem oder mehreren Büchern rauszusuchen. Da hat aber jeder Lehrer seinen eigenen Stil.

In Physik ist das natürlich ein bisschen anders. Da machen wegen den Experimenten Videos schon sind und da habe ich auch vor, noch das eine oder andere zu machen, wobei es da eh oft schon gute Videos im Netz gibt, auf die man ja auch zurückgreifen kann.
Für welche Klassenstufen unterrichtest du denn? Ich habe in der Oberstufe die Erfahrung gemacht, dass die Mathematik- und Physikerklärvideos auf YouTube durchaus sehr hilfreich waren. Ich weiß nicht ob es dir schon aufgefallen ist, aber Videos haben eine Anhalte- und Wiederholfunktion, sodass man sich unklare Stellen auch nochmal anschauen oder bestimmte Abschriften länger betrachten und versuchen nachzuvollziehen kann. Ich habe z.B. die Videos vom TheSimpleClub konsumiert, um nur ein Beispiel zu nennen das mir in Erinnerung geblieben ist. Selbst im Elektrotechnikstudium habe ich teilweise auf solche Erklärvideos zurückgegriffen, eben weil nicht jeder Dozent den Stoff gleich gut vermitteln konnte. Selbst viele Dozenten und Professoren stellen teilweise Vorlesungen online oder erstellen eigene Erklärvideos zu bestimmten Themen, Stephan Mueller (Kanal trinatphys) von der ETH Zürich ist da ein positives Beispiel. Es ist eben doch nochmal was anderes, wenn man so etwas erklärt bekommt, als wenn man sich alles selbst herleiten muss und sobald man irgendwas nicht versteht vor einer Wand steht und nicht weiterkommt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor flamesoldier für den Beitrag:
Florian86
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Xtream »

"Die Frage, die man sich immer stellen muss, ist aber: Können wir was übersehen haben? Wenn ja: Was könnte das sein?"

So etwas sagt jemand der wohl langsam weiche Füsse bekommt. Der Herr wirkt auf mich langsam gefährlich!

https://focus.de/11902763
easyrider
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 476
Registriert: 31.10.2007 - 21:32
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 48
Skitage 21/22: 26
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 241 Mal
Danksagung erhalten: 511 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von easyrider »

Martin_D hat geschrieben: 20.04.2020 - 23:06 Ich bin Lehrer für Mathematik und Physik an einem Gymnasium und bekenne mich dazu, dass ich bisher ausschließlich Arbeitsaufträge schriftlich verschickt habe. Von Youtube Lernvideos halte ich nicht viel. Und synchrones Lernen etwa bei einer Videokonferenz ist auch aus verschiedenen Gründen problematisch.
Bei den Lernvideos ist es im Grundsatz doch das Gleiche wie bei allen anderen Lehrmitteln auch: Die Art und Weise, wie etwas aufgemacht ist, ist essentiell. Des Weiteren ist für Schüler X ein Video optimal, Schülerin Y bevorzugt aber vielleicht ein Arbeitsblatt. Von daher ist ein gesunder Mix der Medien sicherlich nicht verkehrt.

Das Problem bei Videos ist aber schon, dass man am Ende oft vergessen hat, was am Anfang gesagt wurde. Die Stopp- und Spulfunktion wirkt in diesem Punkt natürlich positiv entgegen. Ok, zugegebenermassen ist das bei einem Text ja auch so, dass man den Faden verlieren kann. Aber ein Video ist unter Umständen sehr flüchtig, und bei einem Text findet man den Einstieg eher leichter wieder.

Daher versuche ich die Anzahl Videos eher gering und vor allem die Länge möglichst kurz zu halten (was aber nicht ganz einfach ist...).

Nun befinden wir uns aber bereits relativ weit im Feld der Didaktik, was nicht mehr einen wirklichen Bezug zu diesem Topic hat.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor easyrider für den Beitrag:
Florian86
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Lagorce »

Pancho hat geschrieben: 20.04.2020 - 15:22Da fällt mir ein - obwohl manche Quellen zu Staubsaugerbeuteln als Basismaterial für selbstgebastelte Schutzmasken raten, scheint es doch nicht ganz unproblematisch zu sein.
Laut dm sollen antibakterielle Pulver enthalten sein, die beim aufschneiden freigesetzt werden und giftig sind. Man rate dringend ab.
https://www.derwesten.de/panorama/vermi ... 18065.html
Danke für den Link.

Bzgl. dem früher geposteten interessanten PDF-Link, dort ist erwähnt, dass gewisse Hersteller formal informierten, dass deren Beutel sich nicht für die Konfektionierung von Atemschutzmasken eignen.
Was die Reinigung/Desinfektion von FFP... Einweg-Atemschutzmasken betrifft ist noch hizufügen, dass gewisse Maskentypen elektrotatisch geladene Schutzschichten aufweisen die sich nicht für eine Wiederaufbereitung eignen.
Ein PSA Hersteller hat kaum Interesse daran, Einweg-PSA für mehrfache Anwendung formal freizugeben, dazu fehlen die entsprechenden Zulassungs-Tests und demnach würde dies zu einem Produktehaftpflicht-Problem führen. (existierende EN [Normen] für Mehrweg-Atemschutzmasken könnten FFP1, FFP2 sowie FFP3 Masken rein technisch betrachtet onehin nicht erfüllen).
Über die Effizienz der verschiedenen Maskentypen wurde bereits weiter oben gepostet. Die Medien berichten z.T sehr fragwürdig über dieses Thema.

BTW Die Fall-Zahlen, die uns die Medien täglich servieren versuch ich gar nicht näher zu interpretieren, sprich zu vergleichen, derart uneinheitlich ist deren Erhebung je nach Land oder gar Gebiet.

Unzählige Lockdown-Lockerungsstrategien können all die Experten sehr wohl erstellen, nur wie es dann in der Praxis aussieht, da bin ich gespannt. Insbes. zweife ich zudem noch an der Verfügbarkeit von brauchbaren Atemschutzmasken sowie Tests.



Edit:
Interessantes Video über die Lage für Frankreich (auf Französisch):
YouTube Link: https://www.youtube.com/watch?v=aTfnY1TixXA

Noch was zur Schweiz:
Die Lage in der deutschssprachigen Schweiz ist nicht vergleichbar mit der Situation im Tessin oder in der Westschweiz (insbes. Genf und Waadt, die sowohl politisch wie auch administrativ himmeltraurig sind, auch die Selbstdisziplin lässt dort oft zu wünschen übrig).

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“