
Kommt was den Schmutz angeht aber auf dasselbe raus.
Das ging bei normalen Schneebedingungen mit Board ganz gut. Wenns nass ist schaft man es gerade so oder nicht mehr das man durchkommt. An der Station rechts vorbei kommt man dann ins Tal.^^ die piste zur seealpe wurde komplett verlegt! das sollte sich jetzt ohne schieben ausgehen...
nein ich bin gerade im „urlaub“ hier und habe keine ahnung kann mir aber vorstellen das stütze 3&4 schon bald montiert werden! sind ja immerhin im gesamten 6 fachwerkstützen und die brauchen bekanntlich etwas zeit...,,Oscar hat geschrieben: 05.04.2020 - 20:18 Ok der Altmann aus der Schweiz stellt die Materialseilbahn.
![]()
Weisst du wann die Seilbahntechnische Montage geplant ist?
lese doch bitte mal hier in ruhe alles durch! einfach mal ein paar seiten zurückblättern und du wirst jedemenge informationen zum neubau finden!KarlRanseier hat geschrieben: 05.04.2020 - 21:32 So wie ich das verstanden habe, wird die Bahn auch künftig aus 3 Abschnitten bestehen (wenn man diie Gipfelbahn mitzählt, oder gilt die als eigenständige Seilbahn)?
Abschnitt Talstation - Seealpe
Seealpe - Höfatsblick
Höfatsblick - Gipfel (wobei diese erst 1991 eröffnet wurde, und deswegen nicht neu gebaut wird)
also so das bisher aussieht, kommt dann noch ein gewaltiger „klotz“ daneben! hoffen wir mal das zumindest das obergeschoss anständig verkleidet wird und keine kompaktstation entsteht. die garagierung passt derzeit perfekt zum „betonstyle“ der alten pendelbahntobi27 hat geschrieben: 05.04.2020 - 22:55 Bin mal gespannt, wie die neue Mittelstation dann aussehen wird, schlimmer als die jetzige kann sie wohl nicht werden. Möchte man den furchtbaren Betonklotz wirklich erhalten?![]()
Viele Grüße
hab mir gerade mal die homepage von dem unternehmen angeschaut! die scheinen wohl immer dann zum zuge zu kommen wenn es kompliziert wird.....markus hat geschrieben: 05.04.2020 - 20:40 Ich denke dann wird der Altmann die meisten Montagearbeiten übernehmen und vom Leitner nur Montageleiter da sein.
Find ich gut. Sie machen das beste aus der Situation. Momentan stört es keinen Tourist und für die lokalen Betriebe ist es auch ein Segen um durch diese Zeit zu kommen. Besser als Kurzarbeit !Xtream hat geschrieben: 23.04.2020 - 13:46 Ja am Berg wird wohl seit dieser Woche auch wieder gebaut! Der Kran ist auch ausgeklappt..... Das trockene Frühjahr und der wenig Schnee ist wohl ein Segen fuer die Baustelle. Auch der Altmann ist an Stuetze 1 am werkeln und baut ein Gerüst, auf welchem wohl die Tragseile abgelegt werden.An allen Ecken ist jetzt schon gewaltig Bewegung auf der Baustelle. Bin mal gespannt ob die Nebelhornbahn diesen Sommer ueberhaupt nochmal in Betrieb geht wegen Corona! Anbei ein paar Bilder von der Talstation der letzten Tage
Oberstdorf ist zur Zeit eine einzige Grossbaustelle... Busbahnhof,Marktplatz, Kirchenfassade ect ueberall wird wohl fuer die WM gebaut!
Plannen wohl keinen Skibetrieb.Xtream hat geschrieben: 30.04.2020 - 18:10 https://www.ok-bergbahnen.com/unternehm ... rag-1.html
Baubilder vom Söllereck / Kogler im Einsatz & bei der Nebelhornbahn steht jetzt Eröffnung März 2021! Könnte sich zum Frühjahrsski oben noch ausgehen. Beschneiung für 2 Monate halte ich für unrealistischEvtl. haben Sie noch die WM im Blick!
edit: Gibt jetzt auch die passende Animation von der Bergstation! Well done Henrik...![]()
Diese Termine haben sich schon so oft verschoben, und jetzt ist es natürlich noch schwieriger zu planen. Wir werden sehen wie es kommt.DAB hat geschrieben: 02.05.2020 - 17:41 Verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Wenn man Schnee hat, könnte man aufsperren. Wenn nicht, dann nicht! Aber es geht hier wohl ums Personal usw.!
Denk auch ist noch Zeit hin. Aber das Koblat oder die Seealpe zu wälzen denk wäre ja schon drin. Schade wärs wenn nicht.Schneefuchs hat geschrieben: 02.05.2020 - 19:48Diese Termine haben sich schon so oft verschoben, und jetzt ist es natürlich noch schwieriger zu planen. Wir werden sehen wie es kommt.DAB hat geschrieben: 02.05.2020 - 17:41 Verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Wenn man Schnee hat, könnte man aufsperren. Wenn nicht, dann nicht! Aber es geht hier wohl ums Personal usw.!
War wohl die letzte Runde heute..... Noch ca. eine Woche und es geht zurück da ab 11.Mai die Beschränkungen soweit gelockert sind das man sich wieder frei bewegen kann! Bilder vom Nebelhorn sollte trotzdem weiter kein Problem sein.maba04 hat geschrieben: 02.05.2020 - 19:46 Erstmal danke Dir für die Bauberichte.
Wie lange planst Du eigentlich noch dort zu bleiben?
Die Stütze 3 wird deutlich größer als die alte, oder?
Ich bin jedenfalls gespannt, wie die Bahn im fertigen Zustand aussieht.
Seit heute steht auf der Homepage auch wieder Betrieb bis 14.09 und der Eröffnungstermin wurde wieder entfernt!DAB hat geschrieben: 02.05.2020 - 17:41 Verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Wenn man Schnee hat, könnte man aufsperren. Wenn nicht, dann nicht! Aber es geht hier wohl ums Personal usw.!
Wahrscheinlich hast du Recht und die Lage ist einfach zu unsicher. Wenn man als Hauptziel den Sommer 2021 sich setzt, ist das auch verständlich!Xtream hat geschrieben: 03.05.2020 - 14:05Seit heute steht auf der Homepage auch wieder Betrieb bis 14.09 und der Eröffnungstermin wurde wieder entfernt!DAB hat geschrieben: 02.05.2020 - 17:41 Verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Wenn man Schnee hat, könnte man aufsperren. Wenn nicht, dann nicht! Aber es geht hier wohl ums Personal usw.!
Denke durch die unsichere Situation kann sich das auch jederzeit nochmal ändern. Persönlich würde ich alles auf den Neubau auslegen. Kann mir nicht vorstellen das diese Sommersaison noch besonders gut ausfallen wird!
Das dürfte aber nicht fürs Nebelhorn gelten! Kann mich zwar auch täuschen aber meine Vermutung ist das die Bahn nicht mehr öffentlich in Betrieb geht.Dede hat geschrieben: 07.05.2020 - 09:12 Voraussichtlicher Start in die Sommersaison am 30.05.
Quelle https://www.ok-bergbahnen.com/service/corona-virus.html