markus hat geschrieben: 03.05.2020 - 10:42
Aber ganz sicher......NICHT.... lass ich das mit mir machen
So in der Art habe ich das für mich schon auf Seite 95 (oder in der Richtung) geschrieben.
War für mich irgendwie klar das es in die Richtung impflicht gehen wird. Ich bin kein Impfgegner, aber einen Impfstoff der ohne Langzeitstudie auf den Markt kommt trau ich nicht. In meinem persönlichen Umfeld würden sich gefühlt aktuell 8 von 10 Personen nicht impfen lassen auch aus obigen Grund.
Ich stell mal zwei Fragen in den Raum:
Wie viele Leute sterben durch den Virus?
Wie viele Leute sterben durch die Folgen der Impfung?
Zuletzt geändert von Lord-of-Ski am 03.05.2020 - 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lord-of-Ski für den Beitrag (Insgesamt 5):
Nochmals zu Schweden:
- Bin sehr viele Skigebiete durchgegangen, und fast alle haben um den 3.-6.4. geschlossen - wohl eher freiwillig, da ja eine handvoll, insb. im Norden, offenblieb.
- man hat in den letzten Tagen auch Berichte im Netz gelesen, dass die Abstände nicht bei allen Restaurants eingehalten werden. Dort drohen dann auch Strafen oder Schließung.
Dass es der schwedischen Wirtschaft auch nicht gut geht, liegt also durchaus auch an den Corona-Maßnahmen, auch wenn sie oft freiwillig gemacht werden.
Ich glaub, grundsätzlich kann man das auf die Einzelperson in 2 Gruppen reduzieren:
A) "Ich halte mich daran, weil sich jeder daran hält und ich auch nicht will, dass sich andere nicht daran halten". (Damit funktioniert vmtl. auch das Queuing in UK, aber anscheinend hatte das dort bei Corona nicht funktioniert bzw. hat man die Leute nicht davon überzeugen können.)
B) "Ich halte mich nicht daran, weil sich 'alle anderen' ja wohl auch nicht dran halten, seh ich ja".
Ohne es zu wissen, läge es also nahe, dass in Schweden die Gruppe A viel größer als B sein müsste.
Ohne es zu wissen, nehme ich aufgrund meiner eigenen Meinung und diversen Beobachtungen in anderen Sparten an, dass die deutsche Mentalität eher bei B beheimatet sein dürfte.
(Mein persönlicher Hang zu B wird dadurch bestärkt, dass ich schon immer ein Problem mit Gruppenzwang und "gesellschaftlichen Konventionen" hatte.)
Der negativ getestete FC-Spieler Birger Verstraete äußert sich in einem Interview in Belgien: Er habe vor den Tests mit zwei Infizierten gemeinsam trainiert, auch zu der dritten Person habe er Kontakt gehabt. Nun mache er sich Sorgen um sich selbst und sein Umfeld.
Das Gesundheitsamt der Stadt Köln ist zuständig für die Fälle. Die Behörde teilte auf Anfrage von sportschau.de am 3. Mai mit: "Die infektionshygienischen Ermittlungen haben keine Kontaktpersonen der Kategorie I ergeben. [...] Die beiden positiv getesteten FC Spieler und der Physiotherapeut sind in eine 14-tägige Quarantäne versetzt worden. Die übrigen Spieler, die an den Trainings teilnehmen, sind aufgrund des umgesetzten Hygienekonzeptes lediglich als Kontaktpersonen 2. und 3. Grades einzustufen. Die Mannschaft und die Personen, die unmittelbar mit den Spielern arbeiten, werden eng getaktet durch einen hygienebeauftragten Arzt getestet."
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“ [Johann Wolfgang von Goethe]
Oliverei hat geschrieben: 03.05.2020 - 08:56...
Das glaub ich wird CH aber nicht lange halten (nicht wegen den Lockerungen oder kein Maskengebot) sondern die Öffnung der Grenzen nach Italien. Das wird die zweite Welle beschleunigen.
Das Problem haben wir übrigens in DE auch, hier werden schon wieder Elsassgrenzen gelockert
Das müsste man sich auch noch verkneifen bis FR nachweislich mit Zählen runterkommt
Aus welchen Quellen beziehst Du die Infos zur Grenzöffnung IT/CH und D/FR (Elsass) ?
Was genau geht dort vor?
Erstmal mit Komtrollen aber weiter unten im Text wird Strobl zitiert, dass bald auch Polizeikontrollen runtergefahren werden können
Also ich wohne grenznah zum Elsass... das was dort abgeht, ist echt heftig. Die Bundespolizei filzt teilweise extrem willkürlich und sehr ausführlich. Zusammen mit der Tatsache, dass nur wenige große Übergänge bisher offen waren, stehen die Pendler aus dem Elsass (Deutsche wie Franzosen) morgens bis zu 2 !!! Stunden an der Grenze, um zur Arbeit zu kommen. Die fahren teilweise um 5 los, um um halb 8 da zu sein. Sorry, das hat NICHTS mit Pandemieabwehr zu tun!!
So machen wir Europa kaputt! Und wenn dann Menschen mit französischem Kennzeichen beim Einkaufen nach der Arbeit auch noch von Deutschen unter der Gürtellinie angemacht werden oder wie im Saarland mit Eiern beworfen werden, dann setzt es bei mir aus.
Es wird ganz dringend Zeit, dass wir wieder zu Schengen zurück kommen. Für Seehofer mag es gerade ein Fest sein, dass er die Grenzen dicht machen konnte, aber es gibt aus Coronasicht KEINE Gründe mehr, gegenüber Österreich, der Schweiz und Luxemburg die Grenzen geschlossen zu halten. Und in Grand Est ist Lothringen auch bald so weit. Das Elsass wird noch ein paar Wochen brauchen, aber die Zahlen gehen derzeit schnell in die richtige Richtung. Und das was bisher an der Grenze von deutscher Seite gemacht wurde, ist echte Schikane. So beschädigen wir das Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich zumindest in der Grenzregion für viele viele Jahre.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tom76 für den Beitrag (Insgesamt 12):
Naja ich hatte meinen Oldtimer wieder mal 7 Stunden an, erst eben abgeschalten. Sind dann spontan auf die Idee gekommen auf dem CDs abzuspielen. Ja klar geht ned direkt, aber wenn man an der Anlage von der das Signal ausgeht kann man da drehen und meine Mutter klebte dann, hatten, weil umdisponiert und was eher Italienisch Angehauchtes hatten darauf umdisponiert CDs einzuspielen. Am Ende hab ich dann die alten Kastelruther-Spatzen-CDs abgespielt (allerdings die aus den 1980erm). Und ja das Rückschalten vergessen am Ende 3 Alte CDs gehört 2 davon doppelt, einzelne Lieder 10-Fach. Und was das mit den Grenzen Betrifft Schengen unverzüglich reaktivieren! Ne andere Lösung zur Schadensbegrenzung gibts ned. Ich musste 8x das Lied vorspielen, dass bei mir Familienintern das Virus in den Hintergrund geht. Der Röhrenradio wundert sich da wohl eh nur, wieso spielt der das so oft ab, aber dank gutem Internet ja einfach. Transponder anhängen, ne passende Frequenz wählen und ab dafür. Und obwohl die beiden Alten CDs (aus den 1980ern) sicher Stereo waren klangs auch auf dem Röhrenradio aus den 1950ern immer noch hervorragend. Also nach der Krise sollte man etwas mehr auf made in Germany setzen (ist ja mein Oldie, der ist von ca. 1955 und wurde noch in den Grundig-Werken, gibts ja nimmer gebaut), als auf made in China! Ich hab ja diverse Radios da zwischen 5 und 65 Jahre. Das älteste macht dzt. den besten Job, auch wenn ich da natürlich nicht so viele Sender bekomme und "nur" Mono, macht aber das Gehäuse wett, aber ich kann mit leichtem Basteln im Umfeld, sowohl Webradio als auch CDs damit hören. (Anlage im Wohnzimmer, dazu nen Trafo und nen Transmitter, schon gehts, ist zwar Arbeit aber das alte Ding hat mir in den Letzten Wochen schon so einige Abende gerettet, zumal ja mein Grant wg. Beschränkungen eh immer größer wird.) Und heute hatte meine Mutter (wohne im Selben Haus) die Idee das zu probieren, ging. Was das mit den Grenzschliessungen betrifft, das gehört schnellstens abgeschafft, zumindest auf den Stand, den es ja bis vor etwa 2 Monaten hatte, allerdings nur innerhalb der EU, aber ohne Restriktionen, wenn man heim fährt. USA und China oder Fernost generell ned opimal dzt. da kommts lokal wieder rum, aber ich Hoffe die kriegen da die lokalen Ausbrüche schon in Asdien in den Griff, meinetwegen auch mit strengem Lockdown dann ist auch das Thema 2. Welle zumindest in Europa weitgehend erledigt. Also wenn man schon wie in den 50ern zu nem Lied aus den 80ern! nur von den Dolomiten Träumen kann ist was faul, also Schengen uneingeschränkt Reaktivieren, Grenzen auf in den nächsten Wochen, Maske, im ÖPNV ok, aber drüber hinaus gehört das auch in den Mülleimer geschmissen wie jede andere Restriktion, die nach wie vor Gilt! Gefühlt will die Politik nicht lockern lieber nochmal Milliardenbeträge ausschütten und mit Unnützen Bußen (in BY Maske vergessen 150€, absolute Abzocke!!!) Also die sind nur deswegen so zurückhaltend, weil die sonst ihr Gesicht verlieren könnten! Hat jetzt nix mit Aluhut und co. zu tun, aber auffällig wieso da immer sehr schnell zurückgesetzt wird. Ausserdem kommt meine Mutter obwohl die nen medizinisches Examen zur PTA hat nicht mehr an alles online ran, und das mit Staatsexamen auch wenns ne Zeit her ist (etwa 30 Jahre!) Als ob da absichtlich zensiert wurde, damit die Wahrheit "Entkommenes Virus" und ähnliches und ja keiner mitkriegen soll dass da was schief gelaufen ist! Nein ist keine Verschwörungstheorie, aber dass das Lockern hier so extrem schleppend ist das gibt mir zu Denken!
mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 04.05.2020 - 00:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage
@Widdi: Nichts für ungut, aber wie oft willst Du uns noch von Deinem Radio aus dem Jahr 1955 ausführlichst berichten? Ich glaube wir haben mittlerweile alle verstanden, dass Du auf dieses Radio voll abfährst. Das ist ja auch ok, aber musst Du das jedes Mal wiederholen?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor maba04 für den Beitrag (Insgesamt 4):
Er Funzt, und momentan leider die einzige übriggebliebene Freiheit, die noch ned behördlich begrenzt wurde (Gut über den Stromverbrauch schweig ich lieber der wird sicher bissl was fressen) damit ists noch besser als im 2. WK. Aber diese de fakto Gesundheitsdiktatur kann ja ned wirklich der Weisheit letzter Schluß sein! Bin eh Gespannt was da Morgen rauskommt (Dienstag, ist ja schon Mitternacht vorbei (BY) Und im weiteren Verlauf, was werd ich wohl an dem Alten Ding so viel rum machen, also mit Empfang experimentieren, usw.
Es ist dzt. eben ned viel anderes möglich und die Tage wars zu schaueranfällig um was zu gehen in der Nähe. Ich würde auch lieber auf ne Voralpentour gehen, aber warum soll ich wenn alles dicht ist mich da 1-1,5h ins Auto setzen, wenn ich in 20min Entfernung auch nette Ecken weiß, nur ned alpin? Bin deswegen Coronabedingt auch sehr nerdig dzt. und leider auch sehr moppelig geworden, Also ich giere nur auf weitere Lockerungen, weil für mich gehört z.B: mal kurz nach Tirol rüber für nen Tag (muss ned on Ski kann auch zum Wandern sein dazu) Grad deswegen gehören auch die Grenzschliessungssachen die dzt. sind schnellstens und für immer in die Tonne getreten! Und dann muss ich auch nimmer so oft den Oldie nehmen, weil Fernweh hab ich sicher schon seit 2 Wochen, begrenzt sich zwar "nur" auf AT aber wennst rüber willst hast dermassen Auflagen, das kanns ja ned sein, wegen einem GRIPPALEN Infekt bzw. was in der Richtung bei den Meisten! Weil viel mehr ist ja ne Coronainfektion eh in 90% der Fälle nicht. Also die Verhältnismäßigkeit ist da sowas von verfehlt. Erst Recht bei Stand gestern nur noch ca. 35000 Aktiven Fällen bundesweit, das ist wenig (im Endeffekt als ob einmal ganz Garmisch infiziert ist bzw. ein wenig mehr, aber aufs Bundesgebiet verteilt ist das ned allzu viel, und deswegen die ganzen Einschränkungen! und stattt Lockern über die Hintertür verschärfen: Blöder gehts nimmer!
mFg WIddi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage
baeckerbursch hat geschrieben: 02.05.2020 - 14:53
Mir kommt so vor es gibt einen Großteil der Maßnahmen nur noch, damit kein Politiker das Gesicht verliert.
Genau so ist es. Deswegen werden ja auch die wirklich wichtigen Zahlen - dass nämlich die Intensivkapazitäten nie auch nur Ansatzweise ausgelastet waren (immer mehr als 10.000 frei und nie mehr als 3.000 belegt) von den Medien und Politikern verschwiegen:
Sie müssten zugeben, dass die Maßnahmen nicht nötig waren, also die Politiker überzogen reagiert und so die Wirtschaft ruiniert haben, Menschen ohne Grund in Angst und Schrecken versetzt haben, Freiheit und Grundrechte aufgehoben haben, obwohl das gar nicht notwendig war. Die Folge wäre der Rücktritt oder die Abwahl.
Wenn man aber (so wie es Merkel ja bzgl. 2015 nach wie vor macht) darauf beharrt, alles richtig gemacht zu haben, dann kann man die Verantwortung für die Folgeprobleme von sich weisen und behaupten, das Handeln sei "Alternativlos" gewesen. So bleiben die Politiker noch ein wenig länger auf ihrem Stühlchen sitzen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor j-d-s für den Beitrag:
j-d-s hat geschrieben: 04.05.2020 - 06:23
...
Sie müssten zugeben, dass die Maßnahmen nicht nötig waren, also die Politiker überzogen reagiert und so die Wirtschaft ruiniert haben, Menschen ohne Grund in Angst und Schrecken versetzt haben, Freiheit und Grundrechte aufgehoben haben, obwohl das gar nicht notwendig war. Die Folge wäre der Rücktritt oder die Abwahl.
...
ist halt wie bei deiner Risiko-Lebensversicherung, wenn du zurückblickst wirst du hoffentlich feststellen, dass sie unnötig war und das viele Geld, dass du dafür ausgegeben ebenso.
Sollen wir deswegen also für dich hoffen, das sie sich für dich lohnen wird?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor valdebagnes für den Beitrag (Insgesamt 6):
Roche hat nun in den USA die Zulassung des neuen Antikörpertests bekommen. Dieser liefert wohl zu 99,81% richtige Ergebnisse.
Sie produzieren nun pro Monat einen hohen zweistelligen Millionenbetrag davon.
Zuletzt geändert von christopher91 am 04.05.2020 - 08:33, insgesamt 1-mal geändert.
Pancho hat geschrieben: 02.05.2020 - 09:14
Exponentielles Wachstum:
Wir wären voll in den Zusammenbruch geraten, wenn sich die Verhaltensänderung ein paar Tage später, max. ca eine Woche, eingestellt hätte.
Dem Schock durch die Bilder aus Italien verdanken wir mit unser glimpfliches Davonkommen.
Elefantenvertreibung
In einer Fußgängerzone steht ein Mann und klatscht alle 10 Sekunden in die Hände. Als ein Passant ihn fragt, was er denn tue, antwortet er: „Ich vertreibe die wilden Elefanten“. Erstaunt entgegnet der Passant: „Aber hier sind doch gar keine Elefanten.“ Worauf der klatschende Mann zufrieden lächelt und feststellt: „Sehen Sie, das Klatschen wirkt“.
Coronavertreibung
In einer Fußgängerzone laufen viele Menschen mit einer Hesichtsmaske rum. Als ein Alien die Passanten fragt, was das soll antworten sie: „Wir wären voll in den Zusammenbruch geraten, wenn wir dies nicht träten“. Erstaunt entgegnet das Alien: „Aber ihre Wirtschaft IST doch zusammengebrochen und viele Kranke sehe ich hier auch nirgends." Lächelnd entgegnen die Passanten: "Sehen sie, die Masken wirken."
biofleisch hat geschrieben: 04.05.2020 - 08:20
...
Elefantenvertreibung
In einer Fußgängerzone steht ein Mann und klatscht alle 10 Sekunden in die Hände. Als ein Passant ihn fragt, was er denn tue, antwortet er: „Ich vertreibe die wilden Elefanten“. Erstaunt entgegnet der Passant: „Aber hier sind doch gar keine Elefanten.“ Worauf der klatschende Mann zufrieden lächelt und feststellt: „Sehen Sie, das Klatschen wirkt“.
...
Wären, wie bei Coronainfektionen, Elefanten nachweislich in der Fußgängerzone gewesen, wäre das Klatschen nutzlos gewesen, man hätte die Fußgängerzone abgesperrt und die Elefanten gesucht und eingefangen (dass heißt das 'Containment').
Die Geschäfte hätten sich dann vermutlich über den Umsatzeinbruch und den wirtschaftlichen Schaden beschwert und darum gebeten, die Elefanken wieder in den Porzellanladen zu lassen...
Vorlage, Schuß, Tor...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor valdebagnes für den Beitrag (Insgesamt 8):
Pancho hat geschrieben: 02.05.2020 - 09:14
Exponentielles Wachstum:
Wir wären voll in den Zusammenbruch geraten, wenn sich die Verhaltensänderung ein paar Tage später, max. ca eine Woche, eingestellt hätte.
Dem Schock durch die Bilder aus Italien verdanken wir mit unser glimpfliches Davonkommen.
Elefantenvertreibung
In einer Fußgängerzone steht ein Mann und klatscht alle 10 Sekunden in die Hände. Als ein Passant ihn fragt, was er denn tue, antwortet er: „Ich vertreibe die wilden Elefanten“. Erstaunt entgegnet der Passant: „Aber hier sind doch gar keine Elefanten.“ Worauf der klatschende Mann zufrieden lächelt und feststellt: „Sehen Sie, das Klatschen wirkt“.
Coronavertreibung
In einer Fußgängerzone laufen viele Menschen mit einer Hesichtsmaske rum. Als ein Alien die Passanten fragt, was das soll antworten sie: „Wir wären voll in den Zusammenbruch geraten, wenn wir dies nicht träten“. Erstaunt entgegnet das Alien: „Aber ihre Wirtschaft IST doch zusammengebrochen und viele Kranke sehe ich hier auch nirgends." Lächelnd entgegnen die Passanten: "Sehen sie, die Masken wirken."
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...
...aber gut. In der Fußgängerzone der Nachbarstadt haben die Elefanten wild gewütet. Aus irgendwelchen Gründen bei uns nicht. Irgendwas von dem, was hier anders gemacht wurde, war wirksam. Das Klatschen vielleicht nicht, also haben wir - möglicherweise - ohne Grund geklatscht, dafür sonst vieles richtig gemacht, im NACHHINEIN betrachtet, waren wir vielleicht etwas zu vorsichtig.
Oder anders ausgedrückt, gut gelaufen für uns (bisher!)...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag (Insgesamt 7):
Zum exponentiellen Wachstum muss man sagen, dass es das nirgends gab. Muss es auch gar nicht geben, weil selbst ein moderates lineares Wachstum das Gesundheitssystem zum Kippen bringt. Das ist der Grund, warum eine Reproduktionszahl kleiner gleich 1 angestrebt wird.
Im Übrigen wurde nun auch in Tirol zu gegeben, dass wohl so an die 30% der Toten aus Altenheimen stammt.
Nach den vorliegenden Zahlen (inkl. R0) ist die Trendwende bereits Anfang März erreicht worden. Das wurde bereits von Prof. Homburg vorgetragen und auch in weiteren Artikeln (zB obigem Heise-Link) herausgearbeitet.
Womöglich habe ich es übersehen oder noch nicht verstanden, aber m.W. sind diese Zahlen bisher noch nicht widerlegt worden.
Anfang März, das war: Verbot Großveranstaltungen und Hygiene-Sensibilisierung, aber ansonsten weitgehend normal arbeiten und auch Skifahren. Keine Masken usw. Also grob ähnlich wie in Schweden, die nun auch R0<1 haben (ja, auf der Landmasse nicht vergleichbar, aber auch dort gibt es große Städte).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gleitweggleiter für den Beitrag:
j-d-s hat geschrieben: 04.05.2020 - 06:23
Genau so ist es. Deswegen werden ja auch die wirklich wichtigen Zahlen - dass nämlich die Intensivkapazitäten nie auch nur Ansatzweise ausgelastet waren (immer mehr als 10.000 frei und nie mehr als 3.000 belegt) von den Medien und Politikern verschwiegen:
Diese Zahlen werden laufend monitoriert uns sind für jeden, der eine Tastatur bedienen kann jederzeit verfügbar.
biofleisch hat geschrieben: 04.05.2020 - 08:20
Elefantenvertreibung
In einer Fußgängerzone steht ein Mann und klatscht alle 10 Sekunden in die Hände. Als ein Passant ihn fragt, was er denn tue, antwortet er: „Ich vertreibe die wilden Elefanten“. Erstaunt entgegnet der Passant: „Aber hier sind doch gar keine Elefanten.“ Worauf der klatschende Mann zufrieden lächelt und feststellt: „Sehen Sie, das Klatschen wirkt“.
Gleitweggleiter hat geschrieben: 04.05.2020 - 09:02
Nach den vorliegenden Zahlen (inkl. R0) ist die Trendwende bereits Anfang März erreicht worden. Das wurde bereits von Prof. Homburg vorgetragen und auch in weiteren Artikeln (zB obigem Heise-Link) herausgearbeitet.
Womöglich habe ich es übersehen oder noch nicht verstanden, aber m.W. sind diese Zahlen bisher noch nicht widerlegt worden.
Ich glaube das haben wir hier über mehrere Seiten abgefrühstückt, nochmals als Video: https://youtu.be/OLBav50d-X8
Zusätzlich stand zum Zeitpunkt als entschieden werden mußte, die Information nicht zur Verfügung, sondern erst 14 Tage später.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Gleitweggleiter hat geschrieben: 04.05.2020 - 09:02
Nach den vorliegenden Zahlen (inkl. R0) ist die Trendwende bereits Anfang März erreicht worden. Das wurde bereits von Prof. Homburg vorgetragen und auch in weiteren Artikeln (zB obigem Heise-Link) herausgearbeitet.
Womöglich habe ich es übersehen oder noch nicht verstanden, aber m.W. sind diese Zahlen bisher noch nicht widerlegt worden.
Ich glaube das haben wir hier über mehrere Seiten abgefrühstückt, nochmals als Video: https://youtu.be/OLBav50d-X8
Zusätzlich stand zum Zeitpunkt als entschieden werden mußte, die Information nicht zur Verfügung, sondern erst 14 Tage später.
Nicht überzeugend. Vielleicht bin ich auch zu blöd und verstehe es nicht. Aber er bestätigt doch genau, dass das Thema Anfang März schon im Rückgang war durch freiwillige Verhaltensänderungen. Neben den von mir schon genannten auch Reduktion Mobilität da ja auch viele Dienstreisen, Urlaube etc. abgesagt wurden. Aber: Skifahren war weiter möglich, Grenzen waren weitgehend offen, das Leben lief weitgehend normal weiter (Vgl. Schweden).
Dass diese Werte erst ex post ermittelt wurden ist klar, daher kann das auch kein Vorwurf sein. Man wollte halt im Zweifel vorsichtig agieren (daneben sich aber auch als Hardliner inszenieren!). Weshalb der Vergleich mit Italien hinkt, wurde hier ja schonmal gepostet. Aber auch das musste man damals noch nicht wissen.
Dann sollte man mit dem jetzigen Wissen aber auch entsprechend reagieren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gleitweggleiter für den Beitrag (Insgesamt 2):
Pancho hat geschrieben: 04.05.2020 - 08:10
Es Is bei Leuten wie j-d-s einfach sinnlos. Es war Ziel, diese Betten nicht zu brauchen - und es war richtig sie zu haben.
„Seht ihr, ich bin aus einem Flugzeug gesprungen und unverletzt. Dieser Fallschirm war komplett unnötig!“
Na eben nicht. Es wird ja schwerer Schaden durch die Maßnahmen angerichtet. Ist also eher so, als ob du aus dem Flugzeug springst, aber statt einen Fallschirm zu verwenden nimmst du fünf, die sich dann verheddern und du landest stark verletzt am Boden, weil dir ein Fallschirm nicht gereicht hat.
Denn die Zahlen belegen eben klar und deutlich, dass die Maßnahmen in diesem Umfang zu keinem Zeitpunkt nötig waren. Insbesondere die Ausgangsbeschränkung und die Schließung zahlreicher Geschäfte.
Was diese Zahlen alleine nicht aussagen, ist ob mildere Maßnahmen nötig gewesen wären oder nicht. Meiner Meinung nach schon, mancher mag das anders sehen. Aber zu behaupten, die Maßnahmen in diesem massiven Ausmaß seien nötig gewesen, ist einfach falsch.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor j-d-s für den Beitrag:
Das noch größere Problem ist meiner Meinung nach das keine klare Linie gibt. Erst hieß es das Gesundheitssystem nicht überlastet wird, dann der Verdopplungszeitraum muss 10 Tage erreichen, dann waren es 14 Tage, dann sollte R0 unter 1, dann Fallzahlen im dreistelligen Bereich pro Tag. Immer wenn eine durch die Politiker genannte Bedingung erfüllt wurde, gab es keine Lockerung, sondern eine neue Bedingung. So wirkt man nicht gerade glaubwürdig. Dann kamen unlogische Lockerungen dazu. Einkaufszentren werden geöffnet, wo man sich kaum aus dem Weg gehen kann, wo eine Nachverfolgung schwierig ist und was noch hinzukommt, das kann ich alles online erledigen mit vieeellll Abstand, auch wenn das natürlich für lokalen Ladeninhaber blöd ist. Aber die Schließung ist auch blöd für die Gastronomie, obwohl da Konzepte viel leichter umsetzen sind. (Jeder zweite Tisch besetzt, am Tisch jeder zweite Stuhl etc.) Auch die Erfassung der Besucher wäre leichter als in einer Shopping Mall.
Und dann fehlt in D die klare Linie. Zumindest aus Österreich habe ich bis jetzt nur klare Ansagen gelesen. am 4.5. die Maßnahme, am 13.5. die, 29.5 die. Immer unter der Voraussetzung die Zahlen entwickeln sich ordentlich. Aber klare Linie und wenn das eingehalten wird, schafft man Vertrauen. In D nur rumgeiere.
Gerade noch einen Artikel gesehen bzgl. Quarantäne und Frankreich.
christopher91 hat geschrieben: 04.05.2020 - 08:16Roche hat nun in den USA die Zulassung des neuen Antikörpertests bekommen. Dieser liefert wohl zu 99,81% richtige Ergebnisse.
Sie produzieren nun pro Monat einen hohen zweistelligen Millionenbetrag davon.
Elecsys Anti-SARS-CoV-2 Immuno-Assay Infos (die technische Anweisung ist glaub noch nicht online):
Technische Anweisung des bereits lieferbaren SARS-CoV-2 Virologie Assays (nicht zu verwechseln mit dem oben erwähnten Immuno-Assay):
Cobas SARS-CoV-2 Qualitative assay for use on the cobas 6800/8800 Systems
Roche Art. Nr. 09175431190 https://www.fda.gov/media/136049/download
Das die Roche cobas Plattformen jedoch herstellerspezifisch sind, werden die so ähnlich wie eine Blackbox betrachtet bei der man die Test-Parameter und Reagenzien lädt (am Ende sind Resultate zu interpretieren. Leider findet man kaum detailierte Infos über die cobas, oder dann muss man länger suchen.
(Für den Control Kit Art. Nr. 09175440190 sowie Buffer Negative Control Kit Art. Nr. 07002238190 habe ich nur die Zertifikate der Analysenfreigaben online gefunden, was eigentlich nur der administrativ auferlegten Rückführbarkeit dient.)
Siehe zudem, diverse YouTube Videos. War erstaunt, dass für doch relativ kleine Serien sowiele Kunststoffteile hergestellt werden (die Bauart des mechanischen Aufbaus erinnert eher an sowas wie High-End Kopierer als Industrieanlagen).