Ok, es fühlt sich momentan etwas komisch und vielleicht auch etwas falsch an, in diesen Zeiten zu Urlauben ..
.. aber andererseits, wenn das Virus so easy beim Einkaufen oder auf öffentlichen Toiletten übertragen werden würde, müsste es eh schon längst jeder haben.
Plexiglasscheiben beim Kassierer in Tankstellen oder Supermärkten sind auch in Schweden üblich. Abstandsmarkierungen dort ebenso. Desinfektionsmittelspender sind schon seltener, aber durchaus hier und da vorhanden. Eine einzige Person hab ich beim Besuch von 3 Supermärkten und etlichen Tankstellen bisher mit Maske gesehen, auf der Fähre gabs eine oder zwei. Meine Maskenpremiere (allerdings in Form meines Sommerski-Kopftuchs als Dreieckstuch) war auf der Fahrt durch Deutschland an einer Tankstelle.
Ein paar erste Fotos der ersten Tage:
^ Fähre Rostock-Trelleborg
^ Kurze Restschnee-Skitour des Panoramas wegen (Gesundaberget)
^ Mal wieder ein Falschfarb-Infrarot-Bild, von ebendort, weil es sich anbot
^ Sonnenaufgang um 4:10 Uhr nähe Sundsvall
^ Wenig weiter nördlich sind Flüsse und Seen fast allesamt noch komplett zugefroren
^ Nach 2580km ..
^ .. endlich mal wieder Liftfahren (nach 2 Monaten) (Klimpfjäll) - hier ist noch komplett Winter. Und trotz Wochenende und fast keine geöffneten Skigebiete mehr, war es heute am Samstag sehr leer.
^ Schöne leichte Varianten ..
^ .. und nettes Tree-Skiing, wenn auch in dem Bereich etwas brüchiger Schnee war.
Aktuell schneits hier in Vilhelmina, daher heute das erste Hotelzimmer. Und ich hab schon die Sommerräder drauf, das kann ja heiter werden. Heiter sollte es aber zumindest auch morgen wieder werden. Und steile Straßen sind ja recht selten in Schweden. Glätte könnte schon eher ein Problem werden.
Generell hat's in den meisten Teilen Skandinaviens jetzt im Mai noch mehr Schnee als letztes Jahr zu Ostern. Vermutlich ist der ganze Schnee, der in Deutschland diesen Winter gefehlt hat, in Skandinavien geblieben.
(Fortsetzung und Detailberichte folgen.)