

Weil das eigentlich ein so schweres Hardware-Problem ist, dass eine Software-Lösung keine Abhilfe schafft.Petz hat geschrieben: 18.12.2019 - 02:18 Hat irgendjemand von den "flugzeugfesten" Kollegen irgendeine Ahnung warum es Boeing bei der 737 Max in 9 Monaten nicht gelang die Software so upzudaten bzw. zu erneuern das die Flugzeuge wieder eingesetzt werden könnenBei einem Hersteller von dieser Größe und vor allem der Schadenshöhe die Boeing durch das Flugverbot entstand ist das für mich völlig unverständlich denn dagegen kosteten jede Menge Softwarespezialisten vermutlich nur Peanuts...
![]()
https://www.morgenpost.de/vermischtes/a ... -wird.htmlIn Istanbul ist nach der Landung ein Flugzeug der Airline Pegasus durchgebrochen. Drei Menschen starben, 179 Reisende wurden verletzt.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun gegen die verletzten Piloten. Zuvor waren im Januar zwei Maschinen der Airline über die Landebahn hinausgeschossen, dabei kamen keine Menschen ums Leben.
Wer glaubt dass das so kommt der meint auch die Menschheit hätte aus 2 Weltkriegen was gelernt. Kaum war der vorbei wurde der kalte Krieg aufgezogen.... Das Einzige was eine dauerhafte Limitierung verursachen könnte wäre eine Kerosinknappheit. Bei dem enormen Verbrauch ließe sich das nicht ohne Weiteres durch alternative Treibstoffe ersetzen.br403 hat geschrieben: 06.05.2020 - 10:15 Mal ein Rückblick vom Jahr 2030 auf das letzte Jahrzehnt. Alles wird wohl nicht so kommen, aber ein Teil vielleicht schon: https://www.airliners.de/als-welt-2020- ... trag/55226
Glück gehabt (ich auch). Im Durchschnitt sind das immerhin um die 0,7% der Gepäckstücke - also bei einem durchschnittlichen Flieger mit 200 Paxen fehlt wenigstens einem der Koffer. Wenn man "ststionär" ankommt, kann man das verschmerzen, wenn man gleich auf dem Landweg weiterreist, kann das schon ärgerlich sein.br403 hat geschrieben: 11.05.2020 - 15:09Wie oft kommt denn wirklich was weg? Bei über 1000 Flügen bisher ist mir genau einmal ein Koffer nicht angekommen, kam dann am nächsten Tag. Ich finde das kein großes Problem.
br403 hat geschrieben: 20.05.2020 - 20:59
Air France legt mit sofortiger Wirkung alle A380 still, hätte eigentlich erst 2022 der Fall sein sollen.
LH wird zum Teil verstaatlicht, es ist von 25% + eine Aktie die Rede. Weiterhin werden ja 6 A380 stillgelegt bzw. an Airbus verkauft, die restlichen werden aus FRA abgezogen und kommen nach MUC.
380 kannst du eh nicht mehr bestellenBennypenny hat geschrieben: 20.05.2020 - 23:57br403 hat geschrieben: 20.05.2020 - 20:59
Air France legt mit sofortiger Wirkung alle A380 still, hätte eigentlich erst 2022 der Fall sein sollen.
LH wird zum Teil verstaatlicht, es ist von 25% + eine Aktie die Rede. Weiterhin werden ja 6 A380 stillgelegt bzw. an Airbus verkauft, die restlichen werden aus FRA abgezogen und kommen nach MUC.
Des Weiteren streicht auch Emirates A380-Bestellungen.
Können sie denn einfach vom Kaufvertrag zurücktreten?br403 hat geschrieben: 21.05.2020 - 08:20 Sie wollen aber die letzten 5 nicht mehr...die aber schon von Airbus gebaut werden.
Normalerweise gibt es ja andere Plattformen, wo sich Flugzeugbilder passender veröffentlichen lassen, aber aktuell hat hier denke ich auch niemand etwas dagegenski-chrigel hat geschrieben: 25.05.2020 - 19:41 ski-andy hätte tausende solcher Bilder. Statt dass er sie hier postet, muss ich sie immer ansehen![]()
Danke! Momentan kommt halt alles an Frachtern zum Einsatz was sich finden lässt, 747-200 und Il-62 waren in den letzten Wochen auch schon in Frankfurt (letztere mit Sondergenehmigung vom LBA).Meckelbörger hat geschrieben: 25.05.2020 - 20:38 @schmidti, schöne Bilder aber die beiden Jumbos der moldawischen Aerotranscargo sehen schon fertig aus. Der blauweiße (ER-JAI) hat eine Notlandung in Hahn hinter sich.