Werbefrei im Januar 2024!

21.05.2020 Gross und Chli Aubrig

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

21.05.2020 Gross und Chli Aubrig

Beitrag von thomasg »

Ziemlich früh für meine Verhältnisse habe ich heute die Wandersaison eröffnet, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich im April sehr viel Zeit zum Fahrradfahren hatte und alles, was an einem Tag machbar ist, hier in der Gegend abgefahren habe. Um also etwas Abwechslung zu haben und weil das Wetter perfekt werden sollte, habe ich angefangen zu überlegen, wohin es gehen könnte. Würde ein 2000er schon gehen? Die Südhänge wahrscheinlich schon, aber was wäre mit schattigen Rinnen oder wenn der Weg auf die Nordseite wechselt? Nach ein paar Webcam-Checks und Nachfrage bei Freunden, die schon in den Bergen waren, habe ich beschlossen, die ursprünglich geplante Fluebrig-Tour auf später zu verschieben und dafür Gross und Chli Aubrig in Angriff zu nehmen. Diese liegen in den Schwyzer Voralpen knapp südlich des Zürichsees an dessen östlichem Ende. Und schon öfter hatte ich diese Wanderung vom Wägitalersee zum Sihlsee ins Auge gefasst, aber dann immer zugunsten von höheren Gipfeln zurückgestellt. Im Nachhinein war es die richtige Entscheidung und das nicht nur, weil tatsächlich auf der Fluebrig-Nordseite noch sehr viel Schnee liegt, sondern weil die Aussicht viel beeindruckender war, als gedacht. Dies liegt vor allem daran, dass die beiden zur ersten Kette von höheren Bergen am Alpenrand gehören und dass die Sicht nach Südwesten, also Richtunger Urner Alpen relativ unverstellt ist. Nach Süden hingegen folgen relativ nah schon die nächsthöheren Gipfel, so dass man von den Schwyzer und Glarner Alpen nur die höchsten Berge sieht.

Gestartet bin ich mit dem Velo um 7.15 Uhr zuhause, um dann vom Flughafen mit der S2 direkt bis Siebnen-Wangen zu fahren und weiter nach Innerthal mit dem Postauto. Gegen 9 Uhr ging es dann am Wägitalersee los, wo es schon erstaunlich warm war. Der Aufstieg geht fast durchgehend sehr steil hinauf zum 800 m höher gelegenen Gipfel des Gross Aubrig (1695 m). Wie gesagt steht dieser direkt am Nordrand der Alpen, so dass man einen beeindruckenden Blick aufs Alpenvorland und auf der anderen Seite auf die Gipfel der Glarner und Urner Alpen hat. Ausserdem sind natürlich Alpstein, Rigi und Pilatus zu sehen und nach Westen sieht man zwischen den auffälligen Mythen hindurch das schneebedeckte Brienzer Rothorn. Erkannt habe ich das natürlich nicht, sondern mir wie immer bei Alpenpanoramen erzeugen Rat geholt.

Vom Gipfel des Gross Aubrig geht es steil wieder denselben Weg hinunter bis auf fast 1400 m, von dort über einen lt. Karte namenlosen Hügel und den Nüssen(1529 m) im Halbkreis Richtung Süd und Südwest zur Wildegg(1505 m) wo der Anstieg zum Chli Aubrig beginnt, der mit 1642 m ungefähr 50 hm niedriger ist wie sein Nachbar. Hier war noch mehr los wie auf dem höheren Nachbarn und da man hier etwas weiter westlich ist und somit der Fluebrig nicht mehr im Weg steht, sieht man auch den höchsten Gipfel der Glarner Alpen, den Tödi(3614 m). Auch vom Chli Aubrig geht es wieder den gleichen Weg zurück bis zum Gasthaus an der Wildegg und von dort Richtung Westen durch Bergwälder und Wiesen in ungefähr eineinhalb Stunden ins Tal des Eubach. An dessen Ende liegt der Ort Euthal direkt am Sihlsee, von wo ich dann um 14:35 Uhr wieder zurück ging. Zuerst mit dem Postauto bis Einsiedeln und dann mit dem Zug weiter über Wädenswil und Zürich wieder zum Flughafen. Um kurz vor halb Fünf war ich wieder daheim und konnte meine überraschend müden Beine hochlegen. Wandern beansprucht doch wieder ganz andere Muskeln wie Velofahren.

Hier noch die Bilder:

Start am Wägitalersee
P1010040.JPG
P1010040.JPG (174.26 KiB) 1666 mal betrachtet
Staumauer
P1010041.JPG
P1010041.JPG (383.49 KiB) 1666 mal betrachtet
Blick zurück auf den See bevor es in den Wald geht.
P1010044.JPG
P1010044.JPG (270.88 KiB) 1666 mal betrachtet
Das Waldstück liegt hinter mir und mit 400 hm auch ungefähr die Hälfte der Höhenmeter bis zum ersten Gipfel
P1010046.JPG
P1010046.JPG (294.41 KiB) 1666 mal betrachtet
Blick nach Süden zum Fluebrig mit dem 2098 m hohen Diethelm als höchstem Gipfel. Über das Schneefeld auf der linken Seite wäre der Abstieg verlaufen, also auf jeden Fall die richtige Entscheidung, den Berg auf später zu verschieben.
P1010049.JPG
P1010049.JPG (271.4 KiB) 1666 mal betrachtet
Panorama über den Wägitalersee.
P1010050.JPG
P1010050.JPG (142.27 KiB) 1666 mal betrachtet
Alpstein mit dem Säntis(2502 m)
P1010051.JPG
P1010051.JPG (234.55 KiB) 1666 mal betrachtet
Glärnisch mit dem Vrenelisgärtli links und dem Ruchen in der Mitte. Beide knapp über 2900 m hoch.
P1010052.JPG
P1010052.JPG (176.81 KiB) 1491 mal betrachtet
Der Gipfel ist erreicht und zum ersten Mal hat man freie Sicht aufs Alpenvorland mit dem Zürichsee, der immer wieder hinter den vorgelagerten Hügeln hervorschaut.
P1010054.JPG
P1010054.JPG (132.96 KiB) 1666 mal betrachtet
Zoom nach Zürich.
P1010056.JPG
P1010056.JPG (180.14 KiB) 1666 mal betrachtet
Zürcher Oberland mit Greifensee, meinem bevorzugten Fahrradfahrgebiet.
P1010057.JPG
P1010057.JPG (179.73 KiB) 1666 mal betrachtet
Im Süden sieht man nun einige Gipfel der Glarner Alpen. Links Bös Fulen(2801 m), in der Mitte der Bifertenstock(3419 m) und rechts nochmal der Fluebrig.
P1010059.JPG
P1010059.JPG (270.46 KiB) 1666 mal betrachtet
Blick nach Südwesten mit den verschneiten Urner Alpen.
P1010061.JPG
P1010061.JPG (329.68 KiB) 1666 mal betrachtet
Zuletzt geändert von thomasg am 23.05.2020 - 09:37, insgesamt 4-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor thomasg für den Beitrag (Insgesamt 2):
icedteaSCHLITTLER95
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)

Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: 21.05.2020 Gross und Chli Aubrig

Beitrag von thomasg »

Die Mythen(Gross Mythen in der Mitte mit 1898 m und Klein Mythen mit 1810 m rechts) mit dem schneebedeckten Brienzer Rothorn(2244 m) dazwischen im Hintergrund.
P1010062.JPG
P1010062.JPG (252 KiB) 1647 mal betrachtet
Sustenhorn(3502 m) in der Mitte und Gross Spannort(3198 m) rechts, davor die Bergstationen auf dem Spirstock(1770 m) und Laucherenstöckli(1749 m) mit dem dazwischenliegenden Roggenstock(1776 m) im Skigebiet von Hoch-Ybrig.
P1010063.JPG
P1010063.JPG (243.7 KiB) 1647 mal betrachtet
Vrenelisgärtli(2905 m) mit dem markanten rautenförmigen Schneefeld unter dem Gipfel.
P1010065.JPG
P1010065.JPG (176.26 KiB) 1647 mal betrachtet
Gipfelpanorama nach Süden
P1010075.JPG
P1010075.JPG (115.71 KiB) 1647 mal betrachtet
Blick auf Sihlsee und die Einsiedler Schanzenanlage.
P1010069.JPG
P1010069.JPG (218.57 KiB) 1647 mal betrachtet
Pilatus(2128 m) und Rigi(1797 m) hinter einem Nebengipfel des Gross Aubrig.
P1010071.JPG
P1010071.JPG (261.95 KiB) 1647 mal betrachtet
Zuerst dachte ich, das sei der Tödi, aber tatsächlich ist es der Bifertenstock.
P1010072.JPG
P1010072.JPG (240.97 KiB) 1647 mal betrachtet
Nochmal das Brienzer Rothorn im Zoom.
P1010073.JPG
P1010073.JPG (185.79 KiB) 1647 mal betrachtet
Nordseiten-Panorama.
P1010074.JPG
P1010074.JPG (128.81 KiB) 1647 mal betrachtet
Südwest-Panorama Richtung Hoch-Ybrig. Links der Bildmitte darüber der Chaiserstock(2514 m), in der Mitte der Rossstock(2460 m) und rechts davon der Krönten(3107 m).
P1010076.JPG
P1010076.JPG (233.43 KiB) 1647 mal betrachtet
Brunnistock(2952 m) und rechts der Titlis(3238 m)
P1010077.JPG
P1010077.JPG (162.03 KiB) 1647 mal betrachtet
Pilatus.
P1010080.JPG
P1010080.JPG (177.59 KiB) 1647 mal betrachtet
Nach Norden stürzt der Aubrig steil in Richtung Vorderthal ab.
P1010082.JPG
P1010082.JPG (465.31 KiB) 1647 mal betrachtet
Dateianhänge
P1010067.JPG
P1010067.JPG (124.67 KiB) 1647 mal betrachtet
P1010079.JPG
P1010079.JPG (207.13 KiB) 1647 mal betrachtet
Zuletzt geändert von thomasg am 23.05.2020 - 09:58, insgesamt 5-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: 21.05.2020 Gross und Chli Aubrig

Beitrag von thomasg »

Inzwischen bin ich wieder runter vom Gipfel und schaue mal kurz zurück.
P1010094.JPG
P1010094.JPG (410.24 KiB) 1634 mal betrachtet
Nächstes Ziel dann der Chli Aubrig.
P1010095.JPG
P1010095.JPG (353.59 KiB) 1634 mal betrachtet
Wieder die Mythen.
P1010096.JPG
P1010096.JPG (207.34 KiB) 1634 mal betrachtet
Blick zwischen Chli und Gross Aubrig hindurch aufs Zürcher Oberland.
P1010100.JPG
P1010100.JPG (289.12 KiB) 1634 mal betrachtet
Nochmal ein Südwestpanorama.
P1010101.JPG
P1010101.JPG (290.79 KiB) 1634 mal betrachtet
Und noch ein 180 Grad Pano.
P1010103.JPG
P1010103.JPG (132.09 KiB) 1634 mal betrachtet
Nochmal ein Blick nach Südosten mit dem Glärnisch ganz links.
P1010110.JPG
P1010110.JPG (255.55 KiB) 1634 mal betrachtet
Und endlich sieht man auch den Tödi(3613 m).
P1010111.JPG
P1010111.JPG (209.24 KiB) 1634 mal betrachtet
Sihlsee mit Euthal am Ufer, meinem heutigen Ziel.
P1010112.JPG
P1010112.JPG (211.95 KiB) 1634 mal betrachtet
Panorama vom Chli Aubrig.
P1010122.JPG
P1010122.JPG (111.18 KiB) 1634 mal betrachtet
Und schon hab ich den Abstieg zum Glück hinter mir und ich schau nochmal zum Chli Aubrig hinauf.
P1010130.JPG
P1010130.JPG (395.89 KiB) 1634 mal betrachtet
Im Postauto geht es dann noch ein Stück am Sihlsee entlang.
P1010139.JPG
P1010139.JPG (181.67 KiB) 1634 mal betrachtet
Das war's.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor thomasg für den Beitrag:
icedtea
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Antworten

Zurück zu „Schweiz“