nach langer Zeit mal wiedermal ein Bericht von mir.
Bedingt durch die aktuelle Situation wurde mir eine Woche "Zwangsurlaub" von meinem Arbeitgeber verpasst. Die Wettervorhersagen waren milde gesagt bescheiden. Da es aber ab 1700 Meter Schnee versprach, dachte ich mir, ich mach mich auf in die "Wiener Hausberge" und nehme gleich noch ein paar LSAP Gebiete mit. Ein "paar" Bilder habe ich auch mitgebracht.
Los ging es am Gsoll Lift oberhalb von Prein an der Rax:
#LSAP Gsoll Lift
Angekommen am Gsoll Lift, bot mir die Situation ein schauriges Bild aus Starkregen und einem niedergerissenen Schlepplift der 2012 noch stand.
Zugang Gsoll Lift
Skilift Reste
Umlenkscheibe
Robas
Pistenbully Garage
Talstation
Haupthang, rechts verlief der SL
Zum Vergleich ein Bild aus 09/2012
Weiteres Bild aus 2012, im oberen Teil gab es sogar eine Schneilanze
Liftstüberl
Skidata Drehkreuze
Dito
Liftschneise
Flutlichtmasten, die sehen sogar noch brauchbar aus. Diese hat man nicht so radikal umgehauen wie den gesamten SL. Wäre was für den Simas Lift

War irgendjemand im Winter mal dort oben? Ich hab keinen Bericht oder ähnliches darüber gefunden. Der Hang + Flutlicht hat für mich eigentlich vielversprechend gewirkt
#RAX Heukuppe
Nachdem es bis zur Ankunft am Preiner Gescheid durchgehend stark geregnet hat, kam nun pünktlich eine kleine Wetterbesserung. Die Tour waren etwa 1000 HM mit ca. 10km. Aufgrund der Wetterlage bin ich lieber den einfachen Schlangenweg gegangen da ich nicht wusst was mich oben erwartet.
Start am Parkplatz Preiner Gescheid, bis auf zwei dubiose Autos (ein Porsche aus der Ukraine und eins aus der Slovakei) war der Parkplatz leer
Weg in Richtung Waxriegelhaus
Talkessel mit Blick auf das Raxmassiv
Blick Richtung Hirschenkogel, das Wetter wurde teilw. sonnig
Schlangenweg
Die Schneefallgrenze kam in Sicht
Kurzes sonniges Intermezzo
Eines der vielen Schneefelder
Klassicher Anblick auf den Predigtstuhl
Der erste Blick auf eines der größten Schneefelder der Ostalpen. Dieses Jahr wirkt es nicht ganz so gut gefüllt wie sonst (nicht verwunderlich)
Kurze rast am geschlossenen Karl-Ludwig-Haus. Ehrlich gesagt auch nicht weiter tragisch. Bin von der Hütte kein besonders großer Fan
Material Seilbahn + Kapelle
Oberes Ende vom "Schneegraben"
Hier findet man weit in den Sommer hinein noch Schnee. Lage ist etwa auf 1900m
Es wurde zunehmend mehr Schnee
Kurzzeitiger Blick ins Tal von der Heukuppe (2007m)
Rückblick auf den Gipfelberreich, das Wetter wurde wieder schlechter
Auf der Schneealpe war ich eine Woche zuvor. Da hat es in manchen bereichen mehr Schnee als auf der Rax
Ein letzter Blick auf den Schneegraben ehe es ins Tal wieder ging
Die erwartete Niederschlagsfront kam und es wurde verdammt ungemütlich (starker Schneefall + Sturm). Daher entschloss ich mich zum Waxriegelhaus abzusteigen um mich dort aufzuwärmen und eine Pause einzulegen.
Das war es von der Rax. Das war mal eine andere Tour als immer nur bei Schönwetter zu gehen bei überfüllten Hütten. Ich habe an dem Tag keinen einzigen Mensch getroffen...
#LSAP Preiner Gescheid
Ich war nach meiner Rax-Tour noch einen kleinen Sprung bei der ehemaligen Lift/Pistenschneise. Ich war erstaunt wie sich die Natur die Schneise nach und nach wieder zurückholt.
Hier kam die Piste runter
Ein bild aus 09/2012 zum Vergleich
Die Lifttrasse ist fast nicht mehr zu erkennen
Ich habe keine richtigen Fundermente auf die schnelle gefunden. Das hier könnte vom Lifthaus gewesen sein
Piste
Hat irgendjemand Bilder oder Infos von dem was hier mal stand? Ich finde nichts im Internet über diesen Lift. Man findet lediglich Verkehrsschilder am Weg zum Preiner Gescheid die von der existenz von dem Lift zeugen.
#LSAP Alpl
So nun noch einen Sprung zu einem der größten LSAP in der Region. Ich war vor Jahren mal im Sommer dort wie noch Betrieb herschte. Im Winter habe ich das Skigebiet leider nie besucht. Der Anblick war eher traurig (das sche... Wetter war zudem sehr passend zu der Gesamtstimmung, wirkte wie in einem schlechten Game). Ein rieses großes Hotel in dem man scheinbar versucht hat durch Neuinvestionen eine insolvenz abzuwenden und ein heruntergekommenees Ferien/Skiparadies. Ich finde es sehr schade, dass so etwas den Bach runter gehen musste.
Ich habe mir die Mühe gemacht, trotz dauerhaften starken Regen, einmal bist zur Bergstation zu gehen. Meine zweite Kleidungsgarnitur war dort dann auch fertig

Das Willkommensschild passte
Eingangsbereich
Der Rechte Trakt wirkte recht neu
Eingangsbereich
Es wurde eigentlich vieles geboten
Der Blick nach Innen
Spinnenweben an den Fenstern. Hier hat man schon lange nichts mehr gemacht
Man dürfte vom zweiten Stock einen Blick auf die Piste gehabt haben
Haupthang, Kressbachhang
Talstationsbereich
Hier wird so schnell nichts mehr verkauft werden
Erste Stütze vom Kressbachhanglift, im Hintergrund die Skischule
Talstation
Pistenplan hängt noch
Liftomat (Es gibt glaube ich insgesamt drei davon im ganzen Gebiet)
Haupthang in der totalen
Tellerlift + Bügel
Skischule
Skischulgelände mit Seillift
Sicherungsrechnik
Tellerliftstütze vom kürzeren Lift
Eine der erstaunlich vielen Entnahmestellen. Woher kam das Wasser? Ich habe weder vorort noch auf Gmaps einen Teich gefunden
Schaut auch nicht mehr frisch aus
Die runter gekommene Märchenwaldanlage
Ich habs nicht ganz verstanden. Überall gab es solche brücken und Unterführungen (Rodelbahn? Pistenübergang? ???). Was die bewirken sollten war mir nicht klar
Nun ging es zum Kressbachalmlift
Talstation Kressbachalmlift
Dazu gehörige Piste
Hm ja
Lifthäusschen
Die Gehänge schauen nicht mal so schlecht aus
Umlenkrolle
Drehkreuz
Thonhoferlift
Starthaus zum FIS Hang
Eine der weiteren Entnahmestellen
Die Kressalmbachhütte schaut auch nicht mehr gut aus
Kressalmbachhütte
Dito
Auf die Terasse hab ich mich nicht mehr getraut
Die "Schöne Aussicht" ist nicht mehr so einladend
Lifttrasse Kressbachhanglift
Starthaus von oben
Thonhoferlift, Bergstation
Gesamter Verlauf. Ich denke hier gab es keine Beschneiung ?!
Ein Blick rüber zum Steinbachhöhenlift. Was mir aufgefallen ist, alle Pisten sind gemäht. Sogar die am Steinbachhöhenlift wirkten gemäht. Versucht man zumindest das notwendigste zu machen?!
Es wurde Zeit umzudrehen. Meine Schuhe hatten mittlerweile das doppelte Gewicht und kalt wurde mir auch
Mal sehen wie lange die noch steht
# Semmering/Hirschenkogel
Bevor es wieder nach Wien ging, noch einen kleinen Abstecher am Semmering
Eher trübe Stimmung
Hier für mich ein überraschendes Detail. Es hat hier früher zwei Lifte gegeben. Der zweite müsste dort verlaufen sein wo heute der Speicherteich ist. Infos/Bilder finde ich keine im Netz
Noch im Coronaschlaf
Es liegen ein paar Schneirohre oben herum, ansonsten gibts wieder die üblichen Erdarbeiten für den Bikepark
Talstation
Seewirtshaus. Ich bin gespannt wann die wieder (wenn es nicht schon passiert ist) aufsperren. Hier hats im Dezember 2019 gebrannt
Ich hoffe es sind nicht zu viele Bilder gewesen

Sry for Typos

LG Dennis