Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Chlosterdörfler »

Israel Coronavirus

10000 Studenten und Lehrer in der Quarantäne
Bis Dienstagnachmittag sieht die Situation in Israel wie folgt aus: Rund 31 Schulen sind geschlossen, fast 10000 Schüler und Lehrkräfte sind in die Quarantäne geschickt worden, und 217 Coronavirus-Fälle wurden bis Dienstagmittag bestätigt.

Alleine am Dienstag wurden 3723 Schüler und Lehrer in die Quarantäne geschickt. Damit hat sich die Zahl der sich in Quarantäne befindenden Lehrer und Schüler von 6212 auf insgesamt 9935 erhöht. Inzwischen wurden 11 neue Fälle gemeldet, und 13 weitere Schulen wurden geschlossen. Itamar Grotto, Vize-Generaldirektor des Gesundheitsministeriums sagte: «Wenn es mehr als 100 nicht miteinander durch den gleichen Ausbruch verknüpfte Fälle von Coronavirus pro Tag gibt, dann werden wir zurückbuchstabieren in Bezug auf die Restriktionen. Vorläufig sind die meisten Fälle konzentriert auf einen Ausbruch». Grotto bezog sich auf die neue Welle von Coronavirus-Fällen in Israel. Am Montag gab es, wie er sagte, 97 neue Fälle von Infektionen in Israel. Die Mehrheit der Fälle konzentriert sich derzeit noch auf das Gymnasium Rechavia.

Fassen wir die jüngsten Zahlen nochmals zusammen: Alleine am Dienstag wurden 3732 Studenten und Lehrer quarantiert, was die Zahl der gesamthaf sich in Quarantäne befindenden Studenten und Lehrer von 6212 auf 9935 hat steigen lassen. Laut Grott werden jeden Tag mehr Personen untersucht, weil die Öffentlichkeit sich dieser Zunahme bewusst geworden ist. Grotto: «Wir sind in einer Position, täglich 15000 Tests zu haben, und jetzt haben wir Verträge mit zwei weiteren Labors, und wir können auf bis zu 40000 Untersuchungen pro Tag gehen».
Vor fünf Tage gab es noch diesen Spiegel Artikel: Israels niedrige Infektionszahlen das Corona-Wunder im Heiligen Land.
zum Artikel: https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... c1a770f4e9

Info: https://www.worldometers.info/coronavir ... ry/israel/

Ob es am Schutzkonzept liegt oder am verhalten der Studenten oder das vom Lehrerkörper das habe ich nicht abgeklärt. Es braucht nicht viel das die Fallzahlen wieder ansteigen.
Wer Träume hat der lebt noch.

Benutzeravatar
schwabenzorro
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 601
Registriert: 08.11.2013 - 10:47
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 73333
Hat sich bedankt: 117 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von schwabenzorro »

:respekt:
ski-chrigel hat geschrieben: 31.05.2020 - 22:20 Das dürfte bei mir jedenfalls zutreffen:
E469D017-360C-4756-9F7B-61FE2D4BA96A.jpeg
Wow, jetzt versteh ich auch deine Ansprüche in puncto Hotelwahl ! :D :respekt:
2013/2014: 342.819 Höhenmeter in 26 Tagen
2014/2015: 325.970 Höhenmeter in 24 Tagen
2015/2016: 359.272 Höhenmeter in 25 Tagen
2016/2017: 461.598 Höhenmeter und 2.484 km in 31 Tagen
2017/2018: 507.804 Höhenmeter und 2.691 km in 33 Tagen
2018/2019: 625.912 Höhenmeter und 3.253 km in 37 Tagen
2019/2020: 386.376 Höhenmeter und 1.993 km in 22 Tagen
2020/2021: bisher ein frisch renoviertes Wohnzimmer
Beim Skifahren gibt es kein schlechtes Wetter, nur interessante Verhältnisse.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
wmenn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 385
Registriert: 27.04.2011 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 296 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wmenn »

Im "Spiegel" war gestern ein Bericht über die Situation in Schweden:
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... db765afb54
Mir war bekannt, dass die Zahl der Toten extrem hoch ist. Die Alterstruktur ist dabei ähnlich wie z. B. in Deutschland - viele alte Menschen aus Pflegeheimen. Ich hatte auch gelesen, dass die Zahl der Intensivbetten eher niedrig ist. Dann hätten diese wenigen Betten logischerweise voll ausgelastet sein müssen - waren sie aber nicht. Zitat:
"Ein Problem Schwedens in der Coronakrise ist die vergleichsweise geringe Zahl an Intensivbetten in Krankenhäusern. Den offiziellen Statistiken zufolge waren diese trotzdem nie komplett ausgelastet, obwohl Schweden pro Einwohner ja deutlich mehr Covid-19-Fälle mit schwerem Verlauf hatte als Deutschland.
Offenbar hat Schweden eine Überlastung seiner Intensivabteilungen auch deshalb vermieden, weil ältere Patienten kaum intensivmedizinisch versorgt wurden. Zwei Drittel aller Covid-19-Toten sind über 80. Aber nur fünf Prozent der Patienten auf Intensivstationen stammen dem schwedischen Krankenhausregister zufolge aus dieser Altersgruppe. Lokale Gesundheitsämter sollen laut BBC auch von der Verlegung älterer Patienten in Krankenhäuser abgeraten und die Gabe von Sauerstoff ohne ärztliche Anordnung als palliative Maßnahme abgelehnt haben. Die gefürchtete Triage im Krankenhaus wurde so offenbar vermieden - sie fand im Altersheim statt."

Die haben den alten Menschen noch nicht einmal die Chance zu einer Krankenhausbehandlung gegeben, sondern sie einfach im Altersheim sterben lassen :(
Aber hej, immerhin waren Restaurants und Kitas die ganze Zeit offen!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wmenn für den Beitrag (Insgesamt 2):
Kreon100br403
Oliver.O
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 16.11.2017 - 16:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 275 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Oliver.O »

Fremdschutz durch einfache OP-Masken
Pilatus hat geschrieben: 01.06.2020 - 16:52 Also die passive Wirkung (Schutz des Gegenübers) von „normalen“ (chirurgischen) Gesichtsmasken ist seit Jahren unbestritten und auch relativ einfach zu untersuchen/nachzuweisen. Auf Bevölkerungsebene ist eine suffiziente Wirkung so aber nur möglich wenn alle mitmachen.
Zum Fremdschutz gibt's eine Studie aus Hongkong, erschienen in "Nature Medicine", zitiert im Coronavirus Update Podcast, Folge 29 (07.04.2020), deren Ergebnis ich so verstanden habe: Ein Einfacher Mund-Nasenschutz (OP-Maske) verhindert die Abgabe von Coronaviren als Tröpfchen und Aerosol vollständig, ohne Maske geben ein Drittel der Probanden Coronaviren ab.

Thomas Pueyo kommt in Coronavirus: The Basic Dance Steps Everybody Can Follow (23.04.2020) mit vielen weiteren Details zu diesen Erkenntnissen:
Thankfully, some researchers have discovered that you don’t need professional masks. Home-made masks are also quite good.
According to this model, just 60% of people wearing masks that are 60% effective could, by itself, stop the epidemic.
Aerosol-Übertragung
Pilatus hat geschrieben: 01.06.2020 - 16:52 Hier kommt aber nun der nächste unklare Faktor: Soviel ich weiss ist bis heute nicht ganz klar, ob COVID-19 eine reine Tröpfchen-Infektion („direkte Treffer“) ist oder ob Aerosole („kleinste Partikel in der Luft“) ebenfalls eine relevante Rolle spielen. Möglicherweise spielen Aerosole schon eine Rolle, aber nur dann wenn sie in hohen Konzentrationen auftreten.
Vielleicht unterschätzt du da die Aerosole. Was du schilderst, ist die anfängliche Einschätzung aufgrund früherer Erfahrungen mit ähnlichen Viren. Sie wurde durch neuere Erkenntnisse für SARS-Cov-2 inzwischen revidiert. Aus München gibt's das mittlerweile berüchtigte Szenario, in dem in einer Kantine das Herüberreichen eines Salzstreuers wohl für eine Aerosol-Übertragung ausgereicht hat - und das zwischen zwei Personen, die ansonsten die ganze Zeit Rücken an Rücken saßen. Dann gibt's noch die Studie mit dem Restaurant, wo eine infektiöse Person offenbar über teils mehrere Meter Distanz andere Personen am eigenen und zwei benachbarten Tischen infiziert hat. Alle befanden sich im zirkulierenden Luftstrom einer Klimaanlage ohne Frischluftzufuhr. (COVID-19 Outbreak Associated with Air Conditioning in Restaurant, Guangzhou, China, 2020).

Christian Drosten hat es im Coronavirus Update Podcast Folge 40 (12.05.2020) so formuliert:
Wenn ich das alles zusammenfasse, dann ist mein Bauchgefühl: Fast die Hälfte der Übertragung ist Aerosol, fast die andere Hälfte der Übertragung ist Tröpfchen und vielleicht zehn Prozent der Übertragung ist Schmierinfektion oder Kontaktinfektion.
Für mich hieße das: Begegnungen in geschlossenen Räumen ohne flächendeckende Frischluftzufuhr sind eher unproblematisch, wenn alle Teilnehmer OP- oder Community-Masken tragen. Andernfalls wird es auch beim Einhalten von Abständen zu Übertragungen kommen, sobald eine infizierte Person anwesend ist. Natürlich gilt: Je länger, desto höher das Risiko, es kann allerdings auch recht schnell gehen. Da genügt dann die Fahrt mit EUB oder Pendelbahn, wenn die Frischluftzirkulation fehlt oder eingeschränkt ist.

FFP2/3-Masken
Pilatus hat geschrieben: 01.06.2020 - 16:52 Will man sich zuverlässig gegen Aerosole schützen, so braucht man wiederum (viel teurere und rarere) FFP2 bzw. FFP3-Masken, welche eine bessere Filterwirkung haben und so gestaltet sind, dass sie seitlich abschliessen. Allerdings ist der Tragekomfort bei vielen Produkten bescheiden, so dass es oft zu Anwendungsfehlern kommt und die Schutzwirkung damit nur begrenzt vorhanden ist.
Wenn ich es richtig verstanden habe, verfügen FFP2/3-Masken über Ventile, die ausgeatmete Luft ungefiltert austreten lassen. In dem Fall wäre für diese Masken kein Fremdschutz mehr gegeben. Kannst du das bestätigen?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Oliver.O für den Beitrag:
flamesoldier
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von gfm49 »

Oliver.O hat geschrieben: 03.06.2020 - 16:23Wenn ich es richtig verstanden habe, verfügen FFP2/3-Masken über Ventile, die ausgeatmete Luft ungefiltert austreten lassen. In dem Fall wäre für diese Masken kein Fremdschutz mehr gegeben. Kannst du das bestätigen?
Die FFP2-Masken, die ich habe, verfügen über keine Ventile (chinesische Norm GB 2626-2006 KN95; vergleichbar mit FFP2: https://www.din.de/resource/blob/709926 ... r-data.pdf). Ich hoffe mal, daß auf der Verpackung keine gefakten Angaben sind.
Bei FFP3 mag das anders sein.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gfm49 für den Beitrag:
Oliver.O
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von j-d-s »

ski-chrigel hat geschrieben: 01.06.2020 - 23:23 Die Massnahmen in der Schweiz wären 2m Abstand. Hält man aber nicht mehr ein und Masken trägt keiner. Auch nicht in vollgestopften Bussen. Das Leben ist mittlerweile quasi wie im Februar. Und alle rätseln, wieso die Zahlen nicht steigen:
https://www.blick.ch/news/schweiz/behoe ... 15001.html
Ich kann mir das recht einfach erklären. Das Virus verbreitet sich in geschlossenen Räumen bei mehr als 15 Minuten Kontakt, wenn dabei halbwegs oft gesprochen (oder gehustet/genossen) wird. Das sind im wesentlichen Nachtclubs/Discos und Volksfeste/Großveranstaltungen, oder Gottesdienste mit Gesang/Abendmahl.

Und die ursprüngliche Verbreitung ist auch weitgehend auf solche Aktivitäten (sowie die Verbreitung in Altersheimen und ähnlichen Einrichtungen, wo man jetzt und immer noch strenge Schutzmaßnahmen hat) zurückzuführen, auch Ischgl war ja das Apres-Ski dort und nicht Hotels oder Seilbahnen.
chatmonster
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 568
Registriert: 14.01.2005 - 22:02
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 24
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: im südlichesten Süden Deutschlands
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von chatmonster »

Unbelegte Meinungsäußerung meiner Seits:
Es gibt Masken (auch hochwertige) mit und ohne Ventil... Man sieht auch besonders clevere Menschen mit Textilmasken, die sich da irgendwie ein Ventil rein gebastelt haben...

Aerosole und die Ansteckung in der Kantine: gut, der eine vom Nebentisch hat sich bei der Frage nach dem Salzstreuer angesteckt. Warum die direkten Nachbarn des infizierenden nicht?
Schöne Grüße

gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von gfm49 »

chatmonster hat geschrieben: 03.06.2020 - 17:00Warum die direkten Nachbarn des infizierenden nicht?
Hatte er denn welche?
chatmonster
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 568
Registriert: 14.01.2005 - 22:02
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 24
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: im südlichesten Süden Deutschlands
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von chatmonster »

gfm49 hat geschrieben: 03.06.2020 - 17:54
chatmonster hat geschrieben: 03.06.2020 - 17:00Warum die direkten Nachbarn des infizierenden nicht?
Hatte er denn welche?
Das weiß ich natürlich nicht, habe ich mal angenommen. Vielleicht habe ich nicht deutlich genug geschrieben, was mir im Kopf rum ging: warum hat sich nur dieser eine angesteckt, was war bei anderen in der Nähe oder direkt daneben anders? Anderes Immunsystem, anderer Stoffwechsel, keine Ahnung... Und ich meine das tatsächlich als interessierte Frage. Ich hoffe, dass es zu solchen Grundlagen irgendwann (wohl erst in Jahren) neues Wissen gibt...
Schöne Grüße
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von flamesoldier »

Oliver.O hat geschrieben: 03.06.2020 - 16:23
Wenn ich es richtig verstanden habe, verfügen FFP2/3-Masken über Ventile, die ausgeatmete Luft ungefiltert austreten lassen. In dem Fall wäre für diese Masken kein Fremdschutz mehr gegeben. Kannst du das bestätigen?
Nicht alle FFP2/3 Masken haben Ventile eingebaut. Es gibt auch viele Masken dieser Schutzklasse ohne Ventil. Bei meiner Mutter im Krankenhaus dürfen symptomlose Kontaktpersonen von Covid-19-Infizierten mit FFP2-Maske weiterarbeiten, solange sie nicht erkranken. Die werden natürlich regelmäßig getestet, aber solange kein positives Testergebnis da ist oder sie sich krank fühlen gehts mit FFP2-Maske ohne Ventil weiter wie sonst auch.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor flamesoldier für den Beitrag:
Oliver.O
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
Oliver.O
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 16.11.2017 - 16:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 275 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Oliver.O »

chatmonster hat geschrieben: 03.06.2020 - 17:00 Aerosole und die Ansteckung in der Kantine: gut, der eine vom Nebentisch hat sich bei der Frage nach dem Salzstreuer angesteckt. Warum die direkten Nachbarn des infizierenden nicht?
Keine Ahnung, ob es einen Sitznachbarn gab. Aber für alle Fälle gilt ja auch hier: Infizierte stecken ja nicht jeden Kontakt an, auch in scheinbar vergleichbaren Situationen. Luftverwirbelung, Tiefe der Atmung, Räuspern, feuchte Aussprache, Zeitpunkt des Ausatmens beim "Spender" und Einatmens beim "Empfänger" und viele weitere Faktoren sind ja nie genau gleich. Letztlich kommt immer eine Wahrscheinlichkeit heraus und den einen trifft's, den anderen nicht.

Edit:
chatmonster hat geschrieben: 03.06.2020 - 18:24 Vielleicht habe ich nicht deutlich genug geschrieben, was mir im Kopf rum ging: warum hat sich nur dieser eine angesteckt, was war bei anderen in der Nähe oder direkt daneben anders? Anderes Immunsystem, anderer Stoffwechsel, keine Ahnung...
Und auch damit hast du natürlich Recht. Nicht jeder ist gleich empfänglich. Es könnte ja eine gewisse Hintergrundimmunität durch Vorerfahrungen des Immunsystems mit bestimmten anderen Viren. Und die wäre ja auch nicht bei jedem gegeben.
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Lagorce »

@Oliver O.:
Das Thema Ventil von gewissen FFP2 und FFP3 Atemschuzmasken wurde bereits am 5. April 2020 hier angesprochen:
viewtopic.php?f=37&t=63277&p=5249688

Zudem wurden die einschlägigen PSA EN ebenfalls aufgeführt.

Um über gebastelte und anderen nicht zertifizierten Atemschutzspielzeugmasken zu schreiben, werde ich keine Zeit mehr verlieren. In den Medien fand man wie üblich alles, von Sinnvollem bis lächerlich blödsinniges.

Die im The Lancet publizierten Studie Hydroxychloroquine or chloroquine with or without a macrolide for treatment of COVID-19: a multinational registry analysis habe ich mir kurz angeschaut (inkl. Anhänge und zwar in der Originalversion, Online-Dokumente wurden mittlerweile korrigiert ohne dass dies überall klar ersichtlich ist), da kann sich jeder auch nicht Experte wie ich ein gewisses Bild der Lächerlichkeit des Vorgehens machen.
DOI: https://doi.org/10.1016/S0140-6736(20)31180-6
Ggf. bei Sci-Hub downloaden: https://sci-hub.tw
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pilatus »

Lagorce hat geschrieben: 04.06.2020 - 01:48 Die im The Lancet publizierten Studie Hydroxychloroquine or chloroquine with or without a macrolide for treatment of COVID-19: a multinational registry analysis habe ich mir kurz angeschaut (inkl. Anhänge und zwar in der Originalversion, Online-Dokumente wurden mittlerweile korrigiert ohne dass dies überall klar ersichtlich ist), da kann sich jeder auch nicht Experte wie ich ein gewisses Bild der Lächerlichkeit des Vorgehens machen.
Wie meinst du das?

Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Lagorce »

Die Studie basiert ausschliesslich auf von einer Privatfirma erhobenen Patientendossiers-Daten, da wurde nichts auf dem Terrain nachgeforscht, unter welchen Voraussetzungen diese Daten erhoben wurden (AFAIK geschah die Erfassung weitgehendst (oder gar voll) automatisiert, als via Datenbanken). Die Rohdaten wollen die Verfasser nicht rausgeben obwohl dies ausdrücklich von Experten erfragt wurde.

Liest man das Ganze, erscheint es doch sehr fragwürdig, dass die Daten wirklich so sinnvoll ausgewertet werden können, da dieses Datensätze von zahlreichen Spitälern weltweit stammen, wo die Art und Weise wie erfasst wird doch sehr unterschiedlich sind (ICD-10 reicht da längst nicht aus). Ebenfalls zu beachten ist, dass es sich ausschliesslich um Patienten handelt, die einen Spitalaufenthalt absolvierten während Pr. Dr. Didier Raoult sein Protokoll insbes. in einem frühzeitigen Stadium der Erkrankung empfiehlt und dies unter strikter kardiologischer Aufsicht.

Nebst groben Fehlern in den Rohdaten (wurde z.T. nachträglich korrigiert, glaube u.a. (IIRC) auf Seite 6 der Beilagen (hatte es konkret überprüft mit einer Originalversion (ist übrigens u.a. irgendwo noch auf einen US *.gov Server archiviert), sind insbes. pauschal eingeschätze Faktoren sehr fragwürdig. Z.B wurde Obesität homogen eingesetzt während in Wirklichkeit massive BMI Unterschiede je nach Land, Ethnie, usw. existieren. Mit onehin fragwürdigen BMI Interpretationen habe ich mich vor Jahren mal näher befasst, damals veröffentlichte das US CDC genaue Gewichts- und BMI-Statistiken nach Geschlecht, Ethnie, Bundestaat, usw. (basierend auf Erfassungen durch medizinisches Personal, selbstdeklarierte Angaben punkto Körpergrösse und Gewicht sind unbrauchbar, dazu gibt es sogar Studien). Auch Raucheranteile und andere Faktoren kann man nicht einfach pauschal einheitlich einsetzen.

Zudem gehe ich davon aus, dass eine solch kleines Forscherteam in so kurzer Zeit kaum mehr erreichen kann, als Daten mittels (ziemlich willkürlichen) Algorithmen auszuwerten. Eine sinnvolle Interpretation der Daten ist IMO onehin nicht möglich, da die Art und Weise wie die Daten weltweit erfasst wurden zuwenig einheitlich sind.

Noch zur europäischen Discovery Studie, aus der wird nichts: ausser einem einzigen Staatsangerhörigen aus LUX konnten letzendlich nur Franzosen aufgeboten werden. Weshalb der ganze Quatsch noch ca. EUR 5000.00 pro Person kostet wäre ebenfalls interessant zu wissen (EU-Bürokratie lässt grüssen).
Am allerlächerlichsten ist allerdings, dass genau das umstritteten Protokoll von Pr. Dr. Didier Raoult gar nicht Bestandteil der Studie ist (darüber berichten die Journalierenden z.T. falsch). Auch von den anderen ähnlichen Studien hört man kaum was und mittlerweile gehen die Versuchskaninchen aus weil COVID-19 stark rückgängig ist.

Die WHO hat ihrerseits einmal mehr ihre Unkompetenz bewiesen, war doch lächerlich überstürzt aufgrund dieser Studie Empfehlungen herauszugeben um sie dann nachträglich wieder zurückzufrufen. Von der UNO und ihren Unterbürokratien halte ich onehin nichts, ich empfehle allen mal z.B. in Genf ein paar UNO Organisationen zu besuchen oder mit Soldaten gut ausgebildeter westlicher Armeen, die unter der UNO im Einsatz waren zu sprechen. Auch über die IAEA könnte man einiges schreiben. I.d.R. gehen übrigen zahlreiche NGOs wesentlich sinnvoller mit dem Geld um als UNO & Co.


Wie bereits erwähnt vermute ich, dass SARS-CoV-2 rein saisonbedingt an aggressivität verliert. Mal sehen, wie man sich auf dessen eventuelle Rückkehr vorbereitet.
Wurden Testlabors aufgerüstet? Wie sieht es mit der Verfügbarkeit der Tests aus? Wurden Anlagen zur Herstellung von Atemschutzmasken bestellt?
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass da die Privatwirtschaft das Sagen haben wird und dass dann wieder vereinzelte das grosse Geld machen. Aufgrund der massiven allgegenwärtigen staatlichen Überbürokratisierung gehe ich nicht davon aus, dass auf Verwaltungsebene früh genug und sachgemäss auf eine etwaige Rückkehr des Viruses gehandelt wird.
Zuletzt geändert von Lagorce am 04.06.2020 - 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von gfm49 »

wmenn hat geschrieben: 02.06.2020 - 20:27Die haben den alten Menschen noch nicht einmal die Chance zu einer Krankenhausbehandlung gegeben, sondern sie einfach im Altersheim sterben lassen :(
... was ja nur konsequent ist, weil sie ja nach Meinung einiger Foristen ohnehin kein qualitätsvolles Leben mehr zu erwarten hatten :roll: .

Aber selbst in Schweden merkt man allmählich, daß man auf dem Holzweg war: https://www.faz.net/2.1677/schwedischer ... 98166.html
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

Japan:

https://www.tagesspiegel.de/wissen/clus ... 68924.html


Ich bin schon sehr gespannt, wie die Wintersaison laufen wird.
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von br403 »

Wer mal in Japan war weiß aber auch: Die Japaner sind sehr diszipliniert, Masken sind dort normal wenn jemand krank ist. Hier ist so ein Verhalten undenkbar.
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Lagorce »

Masken sind nur zusammen mit anderen Massnahmen wirklich nüzlich und zudem werden sie hier sehr oft falsch eingesetzt da ja auch keine eigentliche "Maskentragkultur" vorhanden ist. In asiatischen Ländern ist die Lage etwas anders, dort ist das Maskentragen ja nichts neues und vermutlich ist man auch sonst was disziplinierter (vgl. auch das Strafmass beiLittering in Singapur).

Allerdings wenn sehr viele auch nicht 100 % korrekt z.T. auch relativ ineffiziente Masken tragen wird dennoch vermutlich das Gesamtrisiko reduziert, auch wenn für vereinzelte Falschanwender das Risiko unter gewissen Voraussetzungen erhöht ausfallen kann.

Interessant wäre zu untersuchen, welche negative Ausswirkungen auf die Gesundheit durch ein regelmässige Tragen von Atemschutzmasken entstehen.
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

Masken wirken sich nicht negativ aus. Dazu gibt es sicherlich viele Untersuchungen, weil Masken in vielen Berufsgruppen usus sind. Denke mal an den Bergbau, die chemische Industrie, Landwirtschaft, Medizin, usw.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tyrolens für den Beitrag (Insgesamt 2):
flamesoldierChe

Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

Streeck und Kollegen mit "neuen" Erkenntnissen zur potentiellen Virusübertragung
https://www.spiegel.de/gesundheit/diagn ... fbfb2054b3

Nichts weltbewegendes; auch die Erkenntnis, dass man Klowasser nicht trinken sollte, war mir nicht so ganz neu :wink: 8)
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von starli »

https://www.orf.at/#/stories/3168347/
In Schweden darf man ab Mitte Juni wieder unbegrenzt innerhalb des Landes umherreisen.
Bisher galt für die Schweden, dass in ihrem Land unter bestimmten Bedingungen nur kürzere Reisen möglich waren. Die Ziele der Fahrten sollten maximal zwei Autostunden vom Wohnort entfernt liegen, wie Löfven Mitte Mai gesagt hatte.
Das erklärt einerseits, warum eher wenig Skifahrer in den geöffneten Skigebieten Mitte Mai waren, aber erklärt weniger, wieso das a) erst Mitte Mai gesagt wurde und ob b) das auch für mich als Tourist gegolten hätte - anscheinend ja nicht. Aber vermutlich war es ja eh nur ein "sollen" und kein "dürfen/müssen" ... ?!
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wetterstein »

Pilatus hat geschrieben: 23.05.2020 - 14:10 Sorry wetterstein:
https://www.thelancet.com/journals/lanc ... 6/fulltext
Nö. Wenn schon dann Sorry COVID-1984 Patienten...
Persönlich profitiere ich nicht von Hydroxychloroquin. (und Big Pharma auch nicht.... )


Und außerdem gibt es Zweifel an der Studie:
:arrow:
Important scientific questions have been raised about data reported in the paper by Mandeep Mehra et al

Although an independent audit of the provenance and validity of the data has been commissioned by the authors not affiliated with Surgisphere and is ongoing, with results expected very shortly, we are issuing an Expression of Concern to alert readers to the fact that serious scientific questions have been brought to our attention.
https://www.thelancet.com/journals/lanc ... 3/fulltext


:!: Edit:
Jetzt sogar im Mainstream:
Die Entscheidung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Studien zur Wirksamkeit von Hydroxychloroquin gegen Covid-19 auszusetzen, basiert womöglich auf fragwürdigen Daten, berichtet der "Guardian"
......

Die Enthüllungen stellen infrage, wie zuverlässig selbst Studien sind, die in renommierten Fachblättern erschienen sind, der Schaden für die Wissenschaft ist immens.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/med ... 4646fe1d4f
Zuletzt geändert von wetterstein am 04.06.2020 - 21:22, insgesamt 5-mal geändert.
Audiatur et altera pars
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Chlosterdörfler »

Die eigenverantwortlichen und frühzeitigen Verhaltensänderungen der Stuttgarter haben zu einer tieferern Virus Übertragung geführt.

Die Patientenbilder aus Norditalien haben die Stuttgarter Bevölkerung schneller zum freiwilligen lockdown geführt als die Staatlichen Massnahmen. Gemäss der Datenauswertung von der Stuttgarter Bevölkerung welche mit Apple Mobilphon in der Innenstadt unterwegs waren.

Info: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... 158d0.html
Wer Träume hat der lebt noch.
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von j-d-s »

starli hat geschrieben: 04.06.2020 - 18:32 https://www.orf.at/#/stories/3168347/
In Schweden darf man ab Mitte Juni wieder unbegrenzt innerhalb des Landes umherreisen.
Bisher galt für die Schweden, dass in ihrem Land unter bestimmten Bedingungen nur kürzere Reisen möglich waren. Die Ziele der Fahrten sollten maximal zwei Autostunden vom Wohnort entfernt liegen, wie Löfven Mitte Mai gesagt hatte.
Das erklärt einerseits, warum eher wenig Skifahrer in den geöffneten Skigebieten Mitte Mai waren, aber erklärt weniger, wieso das a) erst Mitte Mai gesagt wurde und ob b) das auch für mich als Tourist gegolten hätte - anscheinend ja nicht. Aber vermutlich war es ja eh nur ein "sollen" und kein "dürfen/müssen" ... ?!
In Schweden war/ist doch so gut wie alles freiwillig. Auch dass bspw. Are etc. Anfang April verfrüht schlossen, war freiwillig, es gab keine Anordnung dazu.

Von daher würde ich stark davon ausgehen, dass die Behauptung, es habe in Schweden jemals Reiseeinschränkungen gegeben, falsch ist. Die nicht-schwedischen Medien werden da oftmals einfach Empfehlungen als Anordnungen deuten. Selbst die deutsche Reisewarnung wurde ja teilweise von den Medien als Reiseverbot bezeichnet, was auch falsch ist.
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wetterstein »

Noch so ein Verschwörungstheoretiker:
:arrow:
Ex-head of MI6 Sir Richard Dearlove says coronavirus 'is man-made' and was 'released by accident' - after seeing 'important' scientific report


Ex-MI6 chief Sir Richard Dearlove said he believes that Covid-19 is man-made
He cited an 'important' report which claims virus was manufactured in a lab
Believes China could be forced to pay 'reparations' to the rest of the world
https://www.dailymail.co.uk/news/articl ... rlove.html
Audiatur et altera pars

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“