Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Kaunertaler Gletscher

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

http://www.hohenzollernhaus.at/images/a ... rnhaus.jpg

Hier wäre der Start eines Skigebiets a la Hochpfunds. Das wäre dann die Dresdnerhütte....aber auch das Stubai ist und bleibt ein Kleingebiet für den Herbst und schlechte Winter.

Nur der Sölden Mann hats gemerkt, weil er weiterdenkt

Das Figgl Rennen ist abgesagt wegen Corona und am 30.5. soll wieder offen sein da

http://www.hohenzollernhaus.at/images/a ... rnhaus.jpg

Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Beitrag von MichiMedi »

Also, auf ein Neues: Offenbar wird diesen Sommer noch nicht die zweite Spur der Funifor gebaut. Man rechnet damit, dass dies voraussichtlich im Sommer 2021 passiert.

Man muss dazu sagen, dass die Bahn selbst mit einer Spur ganz ordentlich ist. Die Bahn fährt im Verglich zur Skiabfahrt nämlich ziemlich schnell, womit man eigentlich von oben Vollspeed zur Talstation runter muss, um die Kabine wieder zu bekommen. Da der Ansturm an einem Herbsttag jedoch wohl größer sein wird als an einem Frühlingstag (an dem die Bahn schon sehr gut ausgelastet ist) könnte es dann jedoch zu deutlichen Wartezeiten kommen.
Bergstation
Bergstation
20200602_071633.jpg (241.22 KiB) 10749 mal betrachtet
Auf dem Bild sieht man gut die Befestigung der schon fertigen Spur am Berg. Alles was dort aus Beton ist, steht auch schon komplett fertig für die zweite Spur da. Man müsste eigntlich also nur noch die Stahlkonstruktion drauf setzen. Das Zugseil Seil wird ja oben durch zwei vertikale Seilscheiben direkt umgelenkt und geht gar nicht unten rein.

Viele weitere Bilder der neunen Funifor sind auch noch in meinem neuen Skibericht zu finden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MichiMedi für den Beitrag (Insgesamt 2):
Ralf321Gleitweggleiter
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Beitrag von starli »

MichiMedi hat geschrieben: 02.06.2020 - 17:48 Also, auf ein Neues: Offenbar wird diesen Sommer noch nicht die zweite Spur der Funifor gebaut. Man rechnet damit, dass dies voraussichtlich im Sommer 2021 passiert.
Puh, das ist ja .. sehr eigenartig .. Hoffentlich stellen sie dann wenigstens den geplanten Übungslift auf. Muss vermutlich eh nur aus den alten Weißseeferner-SL-Teilen zusammengebastelt werden ;)
Benutzeravatar
Alpin_Wolf
Massada (5m)
Beiträge: 9
Registriert: 04.07.2018 - 18:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Alpin_Wolf »

Teilweise verständlich das die zweite Spur erst 2021 kommen soll. Die Kaunertaler werden da auch nur begrenzt finanzielle Möglichkeiten haben. Besonders weil durch Corona ein Teil der Einnahmen weggefallen sind. Ich bin aber mal gespannt, weil laut Personal 2021 wahrscheinlich auch die Weißseejochbahn gebaut werden soll.
Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Beitrag von MichiMedi »

Mit der Weißseeochbahn und jetzt schon mit der Falginjochbahn wäre das Kaunertal wirklich immer mehr ein richtig passables Skigebiet und im Herbst damit wohl auch attraktiver als der Pitztaler Gletscher! Tolles Projekt!

Die neue Trasse wäre dann ja wahrscheinlich hier irgendwo angesiedelt:
Weißseejochbahn
Weißseejochbahn
Screenshot_20200613-215711_Maps.jpg (368.83 KiB) 9953 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MichiMedi am 13.06.2020 - 22:12, insgesamt 2-mal geändert.
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von MichiMedi »

Skiphips hat geschrieben: 30.06.2018 - 19:56
RogerWilco hat geschrieben: 10.05.2018 - 15:23 Hier ein Foto vom Weißseejoch an diesem Sonntag:
Bild
Für eine Piste wäre das Gelände da auf jeden Fall geeignet, nur die Straße ist im unteren Bereich im Weg.
Am Kaunertaler Gletscher ist eine 10er-EUB von der Mittelstation der Ochsenalmbahn zum Weissseejoch geplant. Laut Bescheid ist keine UVP durchzuführen.
Fakten:
Talstation: 2.400m
Bergstation: 2.975m
Länge: 1.966m
Stützen: 8
Fahrgeschwindigkeit: 6,0m/s
Förderleistung: 1.450 P/h (Anfangsausbau, 33 Kabinen)
neue Piste: 2.550m Länge (davon 600m auf bestehender Piste 6)
Kreuzung Gletscherstraße: Die Straße wird in ein Tunnel unter die Piste verlegt.
Ich habe hier noch das passende Zitat raus gesucht, damit wir wieder alle in Erinnerung haben um was es geht!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MichiMedi für den Beitrag:
wetterstein
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Julian96 »

Wieso benötigt man für die Bahn eigentlich keine UVP? Erschließt sich mir jetzt nicht ganz, ist immerhin ein neuer Lift.
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Beitrag von MichiMedi »

Julian96 hat geschrieben: 14.06.2020 - 09:01 Wieso benötigt man für die Bahn eigentlich keine UVP? Erschließt sich mir jetzt nicht ganz, ist immerhin ein neuer Lift.
Liegt innerhalb der Skigebietsgrenzen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MichiMedi für den Beitrag:
Julian96
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Julian96 »

Ah ok ich wusste nicht, dass dann keine benötigt wird. Danke dir :top:
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
L&S
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 686
Registriert: 29.12.2013 - 16:21
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien/
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Beitrag von L&S »

MichiMedi hat geschrieben: 14.06.2020 - 09:22
Julian96 hat geschrieben: 14.06.2020 - 09:01 Wieso benötigt man für die Bahn eigentlich keine UVP? Erschließt sich mir jetzt nicht ganz, ist immerhin ein neuer Lift.
Liegt innerhalb der Skigebietsgrenzen.
Ich schätze mal das war der Ausgleich dafür, dass sie nicht zum Gepatsch rauf durften.

Die Karte ist echt toll:
Der Gletscherstand aus den 80ern? Der damals vorhanden Gletscher ging noch vom Joch bis fast in den oberen See rein!
Auch die Wiesjaggl-DSB ist noch drinnen..

Wenn da noch Gletscher wäre müsste, man übrigens ne UVP machen, egal ob innerhalb der Grenzen oder nicht.....

Ich denke, in das Gelände kann man ohne größer Eingriffe brauchbare Pisten zaubern, was das Gebiet als ganzes sicher aufwerten wird.
Wie sieht es den mit der Beschneiung aus? Wird da auch schon was gemacht?

Ein kleiner Ausblick:
1. Sobald die Bahn steht wird man ein Projekt: Verbindung Melag übers Weisseejoch aus der Taufe heben.
2. Mittelfristig muß man den Weisseeferner abschreiben, auch kann keiner sagen ob die Weissespitze schon wirklich stabil ist.
Wenn man es aber schafft am Karlesjoch und der Wiesseejochbahn ab Anfang Oktober einen vernünftigen Skibetrieb anbieten zu können, muss das nicht das Ende sein.
Und wäre mMn auch die besser Alternative zu einer Neurerschließung irgendwelcher, sterbender Gletscher
2015/16: 1x Ischgl, 1x HiTux, 1x Venet,1x Kappl, 1x Hochkönig,3x SHLF, 2x Gasteinertal
2016/17: 1x KaunertG 1x PitztG 1x SFL 5x SHLF 1x Eibl 1x Lizum 1x Nordkette 5x Zillertal 5x Stanton 2x WC am Sonnkopf
2017/18: 2x Venet, 1x Ischgl, 1x SFL, 1x Koralm, 1x Stuhleck, 1x Lizum, 1x SkiWelt, 1x Arlberg,1x Klippitz, 1x Petzen
2018/19: 1x Ischgl, 3x SkiWelt, 1x Nassfeld,1x Kals/Matrei, 1x St. Jakob/Def, 1x Heiligenblut, 1x Mölltaler, 1x Ankogel, 1x Unterberg, 2x Aberg, 1x Venet, 1x Hochkar
2019/20: 2x SR,1x Kronplatz, 3x Aberg, 1x Venet, 1x Obertauern, 1x HTux
2020/21: 4x Stuhleck, 1x Hochkar, 1x Goldeck, 1x Klippitz, 1x Grebenzen, 1x Unterberg
2021/22: 2x Venet, 1x Arlberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Talabfahrer »

Aktuell (14. Juni 2020) aus tirisMaps exportiert schaut die Karte mit Flächenwidmung und Wintersport-Gebietsmarkierung so aus:
Exportierte Karte Kaunertaler Gletscher tirisMaps
Exportierte Karte Kaunertaler Gletscher tirisMaps
tmap_master_1592134225274_33424.jpg (403.4 KiB) 8504 mal betrachtet
bzw. der Bereich Weißseejoch mit Höhenlinien höher aufgelöst:
Bereich Weißseejeoch
Bereich Weißseejeoch
tmap_master_1592135268050_84513.jpg (506.35 KiB) 8504 mal betrachtet
Auch nicht dem aktuellen Stand entsprechend, aber etwas Neueres kenne ich nicht. Dass die Pflege des Rauminformationssystems systematisch weit hinterher hinkt, ist bekannt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Talabfahrer für den Beitrag:
L&S
Tiroler Oldie
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 542
Registriert: 06.03.2014 - 19:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Tiroler Oldie »

Julian96 hat geschrieben: 14.06.2020 - 09:01 Wieso benötigt man für die Bahn eigentlich keine UVP? Erschließt sich mir jetzt nicht ganz, ist immerhin ein neuer Lift.
Ist kein neuer Lift.
Ist nur die Wiedererrichtung der Wiesjaggl Bahn auf anderer Trasse.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Emilius3557 »

Ist kein neuer Lift.
Ist nur die Wiedererrichtung der Wiesjaggl Bahn auf anderer Trasse.
Sorry, aber das ist meiner Ansicht nach nicht zutreffend. Das Weißseejoch ist eine andere Geländekammer und erschließt Bereiche, die von der DSB Wiesejaggl niemals erschlossen worden waren bzw. konnten.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...

Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Beitrag von wetterstein »

Tiroler Oldie hat geschrieben: 14.06.2020 - 19:59
Julian96 hat geschrieben: 14.06.2020 - 09:01 Wieso benötigt man für die Bahn eigentlich keine UVP? Erschließt sich mir jetzt nicht ganz, ist immerhin ein neuer Lift.
Ist kein neuer Lift.
Ist nur die Wiedererrichtung der Wiesjaggl Bahn auf anderer Trasse.
Gab dazu schon eine interessante Diskussion:
:arrow:
viewtopic.php?f=46&t=43585
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Beitrag von starli »

L&S hat geschrieben: 14.06.2020 - 12:51 Die Karte ist echt toll:
Der Gletscherstand aus den 80ern? Der damals vorhanden Gletscher ging noch vom Joch bis fast in den oberen See rein!
Im Bereich Karlesjoch-SL würde ich den Gletscherstand eher auf dessen letzte Betriebsjahre schätzen, erstens weil am SL im oberen Bereich schon fast nichts mehr ist und weil unten der Gletscher noch knapp bis zur Talstation geht.
Skifreak_1
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 28.09.2008 - 15:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Skifreak_1 »

Die Weisseejoch-Bahn wäre eine tolle Anlage. Sie würde Abfahrten mit ordentlichen Höhenunterschieden erschließen. Kommt die Investition jetzt noch? Sie wäre der erste Schritt für die Zwei-Länder Verbindung gewesen. Die Südtiroler Landesregierung hat diese ja nicht genehmigt. Eine tolle Erweiterung wäre eine Bahn von Fernergries zur Ochsenalm. Dadurch würde die Anfahrt verkürzt. Das wäre besonders wichtig für die Wintersaison. Die Abfahrten an der Falginbahn sind das Grundgebiet des Kaunertalergletschers. Diese Pisten wird man immer versuchen zu erhalten. Wenn dies nicht mehr anders möglich ist wird die Beschneiungsanlage ausgebaut.
Benutzeravatar
Alpin_Wolf
Massada (5m)
Beiträge: 9
Registriert: 04.07.2018 - 18:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Alpin_Wolf »

Skifreak_1 hat geschrieben: 14.06.2020 - 22:55 Die Weisseejoch-Bahn wäre eine tolle Anlage. Sie würde Abfahrten mit ordentlichen Höhenunterschieden erschließen. Kommt die Investition jetzt noch? Sie wäre der erste Schritt für die Zwei-Länder Verbindung gewesen. Die Südtiroler Landesregierung hat diese ja nicht genehmigt. Eine tolle Erweiterung wäre eine Bahn von Fernergries zur Ochsenalm. Dadurch würde die Anfahrt verkürzt. Das wäre besonders wichtig für die Wintersaison. Die Abfahrten an der Falginbahn sind das Grundgebiet des Kaunertalergletschers. Diese Pisten wird man immer versuchen zu erhalten. Wenn dies nicht mehr anders möglich ist wird die Beschneiungsanlage ausgebaut.
Ja, die Weißseejochbahn ist nach wie vor geplant und soll wahrscheinlich laut Personal 2021 gebaut werden.
Eine Verbindung von Fernergries zur Ochsenalm Talstation wäre in der Tat eine tolle Sache. Besonders spart man sich dadurch die ganzen Serpentinen kurz vor der Ochsenalm.
Benutzeravatar
Skiphips
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 692
Registriert: 10.04.2017 - 13:41
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Skiphips »

Skitage Saison 19/20
1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Nauders, 1x Samnaun-Ischgl, 1x Warth-Lech
Skitage 18/19
1x Axamer Lizum, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Galtür, 1x Garmisch-Classic, 1x Hochzeiger, 1x Obergurgl-Hochgurgl, 1x Oberstdorf Fellhorn/Kanzelwand, 1x Silvretta Montafon, 0,5x Hoch-Imst, 0,5x Venet

Skitage 17/18 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Kitzbühel, 1x Silvretta Montafon; Skitage 16/17 3x Ischgl-Samnaun, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x See im Paznauntal; Skitage 15/16 1x Axamer Lizum, 1x Karwendel-Dammkar Mittenwald, 1x Kühtai, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Silvretta Montafon; Skitage 14/15 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun, 1x Sölden; Skitage 13/14 2x Skicircus SHLF, 2x Sölden, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun; Skitage 12/13 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x SFL, 1x Skicircus Saalbach-Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn; Skitage 11/12 2x SFL, 1x Kitzbühel; Skitage 10/11 1x Hochzillertal, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Skiwelt Wilder Kaiser
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
maba04
Moderator
Beiträge: 1725
Registriert: 19.07.2019 - 17:35
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordöstlich von Hamburg
Hat sich bedankt: 858 Mal
Danksagung erhalten: 948 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Beitrag von maba04 »

^ Schön, dass es da voran zu gehen scheint. Von der 2. Spur der Falginjochbahn hört man aber hingegen gar nichts mehr...

Interessant finde ich ja immer wieder die Rechnungen zur Höhendifferenz. Da sind immer wieder Fehler drin:
https://www.tirol.gv.at/fileadmin/buergerservice/kundmachungen/umweltschutz/U-NSCH-7-81-35-2020_Kaunertaler_Gletscherbahnen_GmbH.pdf hat geschrieben: Die Talstation soll im Nahbereich westlich der Mittelstation 4SK Ochsenalm auf einer Seehöhe von ca. 2.415,0 m errichtet werden. Die Bergstation im Bereich südöstlich des Weißseejoches liegt auf einer Seehöhe von ca. 2.963,0 m. Von der geplanten Talstation führt die 10-MGD Weißseejochbahn auf einer horizontalen Länge 1.967,91 m auf die 550,50 m höhergelegene Bergstation. Entlang der Bahnstrecke werden 12 Stützen benötigt.
Also ich komme bei meiner Rechnung auf 548 m ;-):
2.963-2.415 = 548 m
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/​Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld
Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Beitrag von gerrit »

Ich war zwar der Meinung, ich hätte das hier schon einmal verlinkt, finde aber meinen Eintrag nicht mehr:
Schitour zum Weißseejoch
Ich bin 2005 dort raufmarschiert, im ersten Jahr meiner "Karriere" im Alpinforum, ist sicher gutes Schigelände und wertet das Gebiet jedenfalls auf.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gerrit für den Beitrag:
Skiphips
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
be4ski
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 753
Registriert: 01.10.2019 - 12:06
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Franken
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 515 Mal

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Beitrag von be4ski »

Eine Beschneiungsanlage soll so wie es aussieht nicht errichtet werden?
Sie scheinen sehr auf ihr Snowfarming zu vertrauen. Hoffentlich klappt das dann auch jedes Jahr. Nicht dass die neue Bahn stillsteht.

Oder deutet die Leerverrohrung auf zukünftige Planungen in Beschneiung hin?
Sommer 2021: Wilder Kaiser, Sextner Dolomiten - Drei Zinnen
Winter 2021/22: 2× Serfaus-Fiss-Ladis
HIER seht ihr alle meine alten Skitage und HIER meine Sommerhighlights!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Beitrag von F. Feser »

naja, die Talstation liegt nunmal auf knapp 2.400m.
Ich denke dass man hier schon noch mit langen Jahren natürlicher Schneesicherheit rechnet.
Leerverrohrung würde ich als Elektrotrassen sehen und nicht als Wasser - das würde sicherlich auch im Zweifel innert eines Sommers (bei Bedarf) kurz über nen Graben nachinstalliert sein...
Auf der anderen Seite wäre es inkonsequent keine Beschneiung zu bauen wenn ich mir überlege wie weit die Beschneiung am Kauni schon hochgezogen ist....
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Beitrag von snowflat »

Irgendwie war mir bisher nicht so bewusst, dass die Skigebietsgrenzen genau diesen Sektor zulassen :top:
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Beitrag von MichiMedi »

snowflat hat geschrieben: 16.07.2020 - 08:48 Irgendwie war mir bisher nicht so bewusst, dass die Skigebietsgrenzen genau diesen Sektor zulassen :top:
:guckstduhier:
MichiMedi hat geschrieben: 14.06.2020 - 09:22 Liegt innerhalb der Skigebietsgrenzen.
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Beitrag von DAB »

In der Theorie ein gutes Projekt. Ich bin auf die Umsetzung gespannt -wenn alles gut läuft, fährt die Bahn vielleicht schon zur Saison 21/22. Aber ohne Beschneidung wird dieser Bereich im Herbst sicherlich nicht regelmäßig öffnen können.
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“