@LGH:
Ich glaube, das bleibt ein temporäres Hobby. Ich fahre einfach zu gerne Ski, als würde ich die wertvolle Zeit mit Aufsteigen vertrödeln Aber man weiss ja nie. Schon mehrere Leute haben mir angeboten, mich auf eine „richtige“ Hochtour mitzunehmen. Wär schon mal was. Mal sehen, wann wir die Mietausrüstung zurückgeben.
@Frans & Icedtea: Die sind damals Konkurs gegangen. Drum hat das niemand abgebaut und sicher gab es auch keinen Sommerbetrieb.
Wobei ich mich da schon frage, ob man die Lifte wieder fit machen könnte bzw. wie viel das kosten würde? Der Sawiris hätte jedenfalls genug Geld und die stillgelegten Lifte zu kaufen dürfte nicht allzu teuer sind, wenn die immer noch in Liquidation sind.
Denn offenbar gehören die Lifte derzeit niemandem der Geld hätte, sonst hätte man doch sicher jemanden zum Abriss verpflichetet? Aber wenn halt der Besitzer bzw. das Besitzerunternehmen kein Geld hat, um den Abriss zu bezahlen...
Skitour in 3 Teilen
Nach der gestrigen Tour in Arosa überlegte ich, wo ich heute auf dem Heimweg in die Zentralschweiz noch eine kurze Tour machen könnte. Relativ überrascht war ich, als ich ich mitbekam, dass der Oberalppass neuerdings offen ist (anscheinend seit vorgestern). Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten: Würde es in Obersaxen noch genügend Schnee haben? Plan B wäre dann der Oberalppass selber.
Die Strasse zur Talstation der 6KSB Sezner ist frei befahrbar. Von weitem sieht die Schneesituation gut aus, aber vor Ort dann die Enttäuschung:
89913F17-4407-46B5-92E1-6D735B6AD24E.jpeg (1.03 MiB) 9371 mal betrachtet
Das ist mir ein zu weites Gelatsche bis zur durchgehenden Schneedecke. Also Plan B.
Am Oberalppass ist nicht zu übersehen, dass die Leute genug von stay@home haben:
D7674DCA-2514-4737-9DDA-E3CD717EED7F.jpeg (874.84 KiB) 9371 mal betrachtet
Ich muss an wetterstein denken: Ob sich die knapp 300hm zum Calmut lohnen? Jedenfalls aber sieht die Piste sehr lecker aus. Um 11 Uhr beginne ich mit dem Aufstieg.
C57EC441-2FE7-40F9-BCDD-B259E549E6C7.jpeg (545.61 KiB) 9371 mal betrachtet
1A78B562-EA02-4995-BB63-EF031398A02A.jpeg (698 KiB) 9371 mal betrachtet
850840CD-BC55-4EA1-B331-752467D498B3.jpeg (753.35 KiB) 9371 mal betrachtet
Nach nur 30min bin ich schon oben. Das kann‘s irgendwie noch nicht gewesen sein.
2CC94916-376C-496C-8296-E5478D1CD029.jpeg (818.59 KiB) 9371 mal betrachtet
3701C2F4-F85A-4FD0-AB53-FAB3E139F0F2.jpeg (511.67 KiB) 9371 mal betrachtet
Die Pisten ins Val Val sind von beiden Seiten her durchgängig. Wäre das möglicherweise meine Tour-Erweiterung?
A344BA8C-9D96-4A12-867E-BCD7FC554603.jpeg (910.34 KiB) 9371 mal betrachtet
Ja! Die schwarze Piste da runter ist ein perfekter Traum!!!! Leicht angesulzt. Wunderbar!
B1F2BA18-11B6-49A4-AACB-E633F1446F1E.jpeg (912.2 KiB) 9371 mal betrachtet
32EBFA0E-B531-4A69-AD52-F33A6A9FB2C0.jpeg (658.83 KiB) 9371 mal betrachtet
Weiter unten dann etwas weicher, aber immer noch gut, erst der Auslauf ganz unten ist etwas bremsig.
090091BF-A07B-4474-915F-DD4F2E2028E7.jpeg (750.28 KiB) 9371 mal betrachtet
Dann heisst es also wieder Anfellen.
79BF7E74-44BB-48F3-83FB-15A8743902B6.jpeg (788.42 KiB) 9371 mal betrachtet
Schnee liegt mehr als genug, aber es ist warm und steil:
7488F991-C07E-4F3E-91BF-B753F0D84CAE.jpeg (591.33 KiB) 9371 mal betrachtet
Blick zurück:
C32E1B4A-CE59-4E7B-97DF-5B05D247D204.jpeg (807.3 KiB) 9371 mal betrachtet
Ein perfektes Plätzchen für meine Mittagspause. Gut windgeschützt und kein Mensch mehr, während es am Calmut doch noch ein paar Schneeschuhläufer, Wanderer und Tourengeher hatte. Und lustig, dass ich meine Abfahrtsspur am Calmut von hier aus sehen kann.
C7250491-AF6F-417A-B3D0-AE6B8CAF3B6A.jpeg (761.14 KiB) 9371 mal betrachtet
2F6E9103-26FA-405F-9015-3FA0C35E436D.jpeg (306.77 KiB) 9371 mal betrachtet
Blick zur Quelle des Rheins:
F328C86A-58EE-41C9-903B-B266FF48E5F3.jpeg (687.23 KiB) 9371 mal betrachtet
Nach der Pause freue ich mich auf die zweite Abfahrt:
DF10B858-EC2B-419E-9813-E74C9E76E7CF.jpeg (830.96 KiB) 9371 mal betrachtet
Viel zu schnell wieder unten.
326D1C14-DEA8-490E-B78A-4CC7A65BEB9D.jpeg (746.84 KiB) 9371 mal betrachtet
Der dritte Aufstieg beginnt:
7090D7BC-91F6-4763-A6F1-AFCA83610F2E.jpeg (838.46 KiB) 9371 mal betrachtet
Ungewöhnlich, wenn man seiner Abfahrtsspur entlang aufsteigt:
14071A5F-D2F3-46B3-ABE6-72F3393C9576.jpeg (677.6 KiB) 9371 mal betrachtet
Nach rund 50min ist auch dieser längste Aufstieg heute geschafft. Insgesamt sind es dann doch 1050 Höhenmeter in insgesamt 1:50h Aufstieg geworden.
4E1B163F-8762-4311-9166-E6347B8E9964.jpeg (752.37 KiB) 9371 mal betrachtet
Wirklich viel schneller wäre ich mit dieser lahmen Kiste auch nicht gewesen
2239DCC1-081A-4A18-AE13-D17208738A50.jpeg (802.89 KiB) 9371 mal betrachtet
Und dann folgt die, wenn auch kurze, aber wunderschöne Schlussabfahrt:
EB87A62C-6C68-4258-828D-FB42AB02EA3A.jpeg (492.37 KiB) 9371 mal betrachtet
Dann sind es halt hellseherische Fähigkeiten. Nein, ich dachte mehr daran, da er gestern eröffnet wurde, in deinem (zugegeben grossen) Aktionsradius liegt und eine der aktuell wenigen Möglichkeiten ist, höher gelegene Pisten zu erreichen. Auf den Talabfahrten fehlt ja langsam aber sicher der Schnee.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schleitheim für den Beitrag:
Na - bei dir gibt es ja etwas positives. Ich schätze mal dank Coronavirus hat sich deine Fitness klar verbessert. Oder irre ich mich da? Skitouren ist halt doch effektiver zum Fitness aufbauen als Skifahren für dich...
Denke das bei so einigen Personen die jetzt viel mehr draußen sind die Fitness am steigen ist - nur bei den echten Freaks und Profis - da ist es eher hinderlich. Weil in Österreich ist es noch immer sehr problematisch etwa Mehrtagestouren zu gehen - in den Nationalparks wird man scheinbar noch immer rausgeschmissen (zumindest am Glockner) - obwohl es das Gesetz eigentlich nicht hergibt. In der Schweiz habt ihr es da besser besser. In Österreich wird es wohl erst am 02. Mai dann ähnlich sein (und mal schauen ob ab 15 Mai dann auch erste Berghütten öffnen).
Na wie ich sehe, hat Dich der Skitour Virus ja richtiggehend gepackt...
( und ist denke ich der beste Schutz gegen den Corona Virus, denn 2 Viren gleichzeitig bekommt ja eher selten.. )
und es freut mich für Dich, das Du bei den momentanten Einschränkungen der Schweiz, den Saisonrestschnee noch so toll ausnutzen kannst..
Als ich vor etwas mehr als 25 Jahren mit Skitouren angefangen hatte, bin ich vermutlich mit dem falschen Ansatz gestartet....
Meine ersten beiden Skitouren waren gleich 4000er ...
Die erste war auf den Gran Paradiso und die zweite dann gleich auf den höchsten Berg Europas, den Mont Blanc...
Danach bin ich dann noch in Tirol auf einen 3000er, aber irgendwie war dann die Motivation für diese Sportart nicht mehr so richtig vorhanden...
als das ich diese dann noch weiter betrieben hätte ..
Aber die tollen Erinnerungen daran, werden mein ganzes Leben unvergesslich bleiben, und vor allem jene auf den Mont Blanc waren gefühlsmässig Erlebnisse,
diese sind einfach unbeschreiblich... man startet den Gipfelanstieg mitten in der Nacht und hat dann fast während der ganzen Zeit den Talblick auf die Lichter von Chamonix... und dann den letzten Grat bis zum Gipfel vom Skidepot, und hinten am Horizont geht die Sonne auf, so etwas vergisst man sein ganzes Leben nicht..
( unten ein Bild kurz vor dem Gipfel )
MontBlanc3.jpg (68.26 KiB) 8942 mal betrachtet
Bei uns ist der Schnee in den nahen Bergen schon fast weitgehend geschmolzen, aber bei uns ist ja zum Glück im Unterschied zu anderen Ländern Europas ( Italien, Spanien Frankreich.. ) zumindest das Radlfahren noch erlaubt...
Gestern eine Tour in das Heimskigebiet Sudelfeld gemacht...
IMG_20200425_163706.jpg (2.7 MiB) 8942 mal betrachtet
Aber dieses war nur noch die einzige Schneewand dort..
das Skigebiet ist so gut wie schneefrei...
IMG_20200425_163638.jpg (2.25 MiB) 8942 mal betrachtet
Aber Dir wünsche ich noch weiterhin viel Spaß, bei Deinen weiteren Skitouren..
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Highlander für den Beitrag (Insgesamt 2):
Tour #17 muss ich wohl als sportliche Betätigung und weniger als Skierlebnis abbuchen... Zum einen waren die bloss 550 Höhenmeter vom Oberalppass auf den Schneehüenerstock im Vergleich zu den 890 Höhenmetern vorgestern auf der Diavolezza um Welten anstrengender, zum anderen war die Abfahrt leider kein wirklicher Genuss.
Wieso das heute so viel anstrengender war, kann ich mir nur der hohen Temperaturen und des weichen Schnees wegen erklären. Mir lief der Schweiss bächeweise runter, kein Windlein blies im sonnigen Hang. Und bei den steileren Abschnitten rutschte der Talski im schweren Sulz immer wieder ab. Mühsam.
Der erste Hang war noch schön bei der Abfahrt. Zwar schwer und tief sulzig, aber immerhin für nette Bögen geeignet. Danach aber was alles bremsig und man konnte nur noch wenige Bögen machen, um in Flachstücken nicht stecken zu bleiben.
Erfreulich hingegen war die Begegnung mit einer Frau im fortgeschrittenen Alter. Ich war ja alleine unterwegs und sah beim Parkieren, dass diese den Aufstieg grad begann. Nach einem Drittel der Strecke überholte ich sie, was zu einem kurzen Schwatz führte. Auf der Terrasse des Schneehüenerstock-Restaurants kamen wir dann ausführlicher ins Gespräch und fanden es lustig, dass wir beide am selben Tag unsere erste Tour machten, beide neu in dieser „Szene“ sind, und uns erst noch auf dieser ersten Tour begegneten: Auf der Gurschenpiste sah ich den Steilhang hoch und entschied mich, es zu wagen, während sie dort zu mir sagte, dass sie umdrehe. Klein ist die Tourenwelt
Zu Hause habe ich die Wettercams beobachtet, die bis 10 Uhr Nebel und leichter Schneefall zeigten. Um 11.15 Uhr marschiere ich dann aber bei bestem Wetter los:
C51F6119-6F2A-452D-A9F2-0EFC077DD5DF.jpeg (752.36 KiB) 8725 mal betrachtet
Der erste Hang ist grad brutal. Steil, weich und schmal. Doch mein Ego, dass die Vorausgehende das ja auch schaffte, hilft.
FD45D14F-5FBE-4A3A-BF6F-4DE3C793FF9A.jpeg (690.8 KiB) 8725 mal betrachtet
Blick zurück:
1CEBEE02-F846-438F-90A6-08F6C0DE5034.jpeg (778.64 KiB) 8725 mal betrachtet
Danach geht’s angenehmer weiter.
E3E9859A-036A-4A8F-A7C6-E6458F5CDF3B.jpeg (822.13 KiB) 8725 mal betrachtet
Zwar kommt immer wieder mal eine Steilstufe, aber die gehen dank der Breite besser.
B3634417-D568-4CC3-86E2-C95A58AA8CF7.jpeg (666.25 KiB) 8725 mal betrachtet
Die nette Kollegin ist nach dem Überholen dann um mich, resp. meine Spur froh.
37FB0A87-DA8F-4AF3-83C4-8CC92EA20583.jpeg (538.79 KiB) 8725 mal betrachtet
Nach der Haarnadelkurve ist es zwar flacher, aber trotzdem muss ich immer wieder kurz anhalten und verschnaufen. Mann, ist das heute ein Krampf.
DEC3FB6A-310E-487B-8F6F-7C1912B52D2E.jpeg (508.02 KiB) 8725 mal betrachtet
3068FE00-7426-41BC-B12D-F84CA435ADFE.jpeg (684.09 KiB) 8725 mal betrachtet
802C0464-A517-48BD-90B4-08157AF56B58.jpeg (824.05 KiB) 8725 mal betrachtet
Endlich nach 1:15 kommt das Ziel in Sicht:
FA79B571-6160-4FDC-8987-45ED81766170.jpeg (351.81 KiB) 8725 mal betrachtet
Geschafft:
7616733C-DB65-4606-8155-829DC89BEFB6.jpeg (702.63 KiB) 8725 mal betrachtet
Gentlemanlike überlasse ich der Dame die erste Spur.
2A1727E4-E24E-4D18-8A0E-C4EA488D9412.jpeg (708.77 KiB) 8725 mal betrachtet
Aber viel verpasse ich dabei eh nicht:
A2BE013F-E0A1-4ADE-9F39-54C42C9E22AD.jpeg (606 KiB) 8725 mal betrachtet
934C8FF7-5AFF-422D-8D2C-F211573DBF41.jpeg (686.06 KiB) 8725 mal betrachtet
64943B7E-913E-42F9-B769-A66AF32278BA.jpeg (839.31 KiB) 8725 mal betrachtet
Irgendwie war es aber trotzdem schön. Zwei kurze Stopps auf der Passstrasse sollen es auch noch sein:
74077E83-176A-4EBE-BCB9-443559D87A1F.jpeg (967.94 KiB) 8725 mal betrachtet
10CA3C19-D850-46EB-9732-E22C8E856DAB.jpeg (1.04 MiB) 8725 mal betrachtet
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag (Insgesamt 7):
Der gestrige Schneefall und die heutigen Webcambilder waren zu verlockend, als dass wir (ski-andy und ich) das einfach so hätten sein lassen können. Also kippten wir unser heutiges Flugprogramm und reisten auf den Oberalppass, wo übrigens neu Parkplatzgebühren verlangt werden. Wir hatten das nicht wahrgenommen und waren dann erleichtert, keine Busse erhalten zu haben, obwohl zwei Polizisten bei unserer Rückkehr auf dem Parkplatz anzutreffen waren.
Die Nebelschwaden verfolgten uns stetig, lockerten aber auch immer wieder auf. Etwa 20cm Neuschnee machten die Aufstiege dort, wo noch keine Spur war, äusserst anstrengend. Und als die Temperaturen stiegen, noch viel mehr. Wir stiegen auf den Calmut auf, fuhren ins Val Val und stiegen nochmal zurück zum Calmut, insgesamt also rund 700hm.
Bis Andermatt ist es um 9 Uhr noch angezuckert:
1F0F91EA-3443-4E47-AEF2-34D10CD416F4.jpeg (838.49 KiB) 8227 mal betrachtet
4F1D3977-BBD2-4DC9-9F0F-5B1CF8455E4E.jpeg (990.44 KiB) 8227 mal betrachtet
Wunderbare Winterstimmung auf dem Oberalppass:
45CCCFFF-3CFF-4B04-8A57-E56D8B1CD88A.jpeg (766.18 KiB) 8227 mal betrachtet
Beim Aufstieg verfolgen uns die Nebelschwaden. Zum Glück ist hier schon angespurt. So sind die 300hm in 30min geschafft.
3E5828E3-61CD-4262-B493-5D5E814F1C93.jpeg (338.23 KiB) 8227 mal betrachtet
625E9E66-1BE3-4E07-A434-18BBF4657569.jpeg (353.92 KiB) 8227 mal betrachtet
E4CE0B06-2DCC-4C44-9BE6-BF5A20D59802.jpeg (456.48 KiB) 8227 mal betrachtet
023867DF-E9A3-494A-98AA-9CA9ED685B2A.jpeg (468.01 KiB) 8227 mal betrachtet
F00D6FEB-9209-4472-B21F-767D1E65194F.jpeg (454.11 KiB) 8227 mal betrachtet
Dann folgt der Powder-Traum auf der schwarzen Piste ins Val Val.
DCFF8310-566F-4C8D-A976-E42C7A13F8C6.jpeg (436.42 KiB) 8227 mal betrachtet
47625A57-AE8C-4EA9-BFFB-4C1EE6D72EFF.jpeg (438.54 KiB) 8227 mal betrachtet
2DEA2810-33A5-46DB-823D-9D211120D237.jpeg (594.47 KiB) 8227 mal betrachtet
E19381B3-C2B8-4905-B896-673FAEDB3D3B.jpeg (435.84 KiB) 8227 mal betrachtet
Weiter unten wird der Schnee dann mit jedem Höhenmeter schwerer:
757FCCEA-CFB0-4042-821E-C01CF4D72B48.jpeg (435.35 KiB) 8212 mal betrachtet
F758CBDE-02E9-4DB5-9FBB-C818F8F6532F.jpeg (386.04 KiB) 8212 mal betrachtet
Aufgrund dessen verwerfen wir unseren Plan, auf den Cuolm Val hochzusteigen und drehen hier um.
D65693A1-0F5E-4429-8C7C-54579B89F54C.jpeg (526.15 KiB) 8212 mal betrachtet
Der erneute Aufstieg ist ein Saukrampf. Tiefer, schwerer Schnee, keine Spur.
6F09B575-6AE9-4230-88DA-218058A33531.jpeg (250.73 KiB) 8212 mal betrachtet
488523CB-C2DE-43A8-B72B-A6F636C43607.jpeg (447.32 KiB) 8212 mal betrachtet
Obwohl ich vorausgehe, hat ski-andy bei der Verzweigung genug, aber ich gehe nochmals kurz bis zum Sessellift hoch. Nicht nett: Das schöne Bänkli haben sie innerhalb der letzten 10 Tage ins Kontrollhäuschen hinein gestellt. Aber mein Plan, die beim ersten Aufstieg die Treppe vom Schnee zu befreien, damit sie trocknen kann, ist aufgegangen.
65D4484B-F3EE-41BB-8FC2-F4D65063CAA8.jpeg (464.88 KiB) 8212 mal betrachtet
Die Abfahrt zurück zum Oberalppass ist oben noch sehr schön, weiter unten schwer:
3021A0BD-AD8C-49E6-9609-162D3361EDAE.jpeg (474.34 KiB) 8212 mal betrachtet
CEC5EE4C-5FEA-4BBE-A6B5-7225E3D4C4E1.jpeg (328.33 KiB) 8212 mal betrachtet
Auf der Rückfahrt machen wir noch ein paar Stopps:
5F892063-4A93-40C0-8B32-06FA9155F442.jpeg (934.84 KiB) 8212 mal betrachtet
AE28F88A-2B85-4359-A80A-5B255D0FADAD.jpeg (1.24 MiB) 8212 mal betrachtet
Die Bullys bei Kässbohrer in Altdorf warten auf den nächsten Winter:
6BE411E2-573B-4F89-B333-7C57AB9E6653.jpeg (1.11 MiB) 8212 mal betrachtet
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag (Insgesamt 7):
Nach 10 Tagen Skiabstinenz war der Drang gross, heute trotz nicht so gutem Wetter meine Tour #20 zu machen: Wieder mal erwies sich die ehemalige schwarze Piste ins Val Val als Geheimtipp! Bei der ersten Abfahrt hatte es noch etwas Nebel, aber die Bodensicht war gut. Der Schnee war weich aber schön, dass ich gleich noch ein zweites Mal runterfuhr. Insgesamt ergaben sich so rund 1 1/2 Stunden Aufstieg für die 800 Höhenmeter. Einen anderen Tourenegeher überholte ich beim ersten Aufstieg, sonst gehörte der Oberalppass mir alleine Und wieder hatte ich so meine Probleme mit der Parkplatzgebühr: Ich erwischte den Automaten, der nur Ganztagestickets für 5.- ausspuckt, während zwei weitere, wie ich erst bei der Heimfahrt merkte, Parlingpay stundenweise hätte. Nun ja, irgendwann checke ich es dann auch...
Los geht’s direkt beim Auto
66F7D35D-9699-411A-87DE-42C5F3EDA78E.jpeg (692.22 KiB) 7526 mal betrachtet
Den Kollege weiter vorne überhole ich dann noch
7ADD8BB5-37E5-4DE8-9841-1A68F5BCE669.jpeg (412.87 KiB) 7526 mal betrachtet
Erster Aufstieg nach 30min erledigt
4A8C6544-C1B1-45FC-87A1-DCF4CB3CBB57.jpeg (308.94 KiB) 7526 mal betrachtet
Die erste Abfahrt noch mit Nebelschwaden
573B4568-A11A-4A7B-9B04-7F4AB8A0E2AD.jpeg (285.06 KiB) 7526 mal betrachtet
Oberhalb des Val Val drehe ich um
8174BEB3-AC3E-4ABB-A129-CE2E9480E1D7.jpeg (636.96 KiB) 7526 mal betrachtet
Dann gehts wieder hoch
38DA7C36-1E97-42DA-9BD5-A4628B379938.jpeg (516.06 KiB) 7526 mal betrachtet
Lustig, wie die eigenen Kurven den Schnee weisswaschen ;-)
C3F55F43-2CCA-4742-9DE3-5DDCE81375DF.jpeg (716.96 KiB) 7526 mal betrachtet
Zweite Abfahrt
3B65603E-8D89-4FEC-BBA3-76D1CEE26EEA.jpeg (458.06 KiB) 7526 mal betrachtet
Die Sonne drückt und lassen meine zwei Spuren leuchten
3ADEA2AF-697F-47D3-86BF-21AC7857D1D2.jpeg (489.67 KiB) 7526 mal betrachtet
Dritte und letzte Gipfelankunft
9EBD31B5-F3C8-4951-8E86-1843CE5138BD.jpeg (577.87 KiB) 7526 mal betrachtet
Blick zum Cuolm Val
9399F4C7-CFC1-4215-9188-CC743B36D23D.jpeg (528.94 KiB) 7526 mal betrachtet
Schlussabfahrt
BAE92CCE-3935-448F-B731-0B62873E2DD0.jpeg (626.56 KiB) 7526 mal betrachtet
Da meine Mietskis seit vorgestern mittlerweile mir gehören konnte ich einen Tag wie heute nicht einfach auslassen, obwohl ich schon für übermorgen mit gemperliel erneut abgemacht habe. Allerdings musste ich am Mittag zurück sein, also bot sich der Oberalppass erneut an. Aber aus drei Gründen wurde es dann doch nicht Calmut-ValVal:
1. wäre es nun bereits das vierte Mal gewesen. Etwas langweilig.
2. hat die Schneesituation seit letztem Donnerstag arg gelitten.
3. habe ich schon so oft den Hang auf der Gegenseite angeschaut und gedacht, da will ich auch mal hoch.
Also ging es heute da hoch! Zwar war mir von vornherein klar, dass mir als Unerfahrener und alleine gehender der Gipfel des Pazolastocks zu schwierig/steil ist, aber der Nebengipfel mit seinen 2400m reicht auch.
Bereits kurz nach 8 Uhr geht es los, nachdem ich heute die Parkuhr endlich richtig beherrsche (Parkingpay 1.60). Blick Richtung Calmut.
09E3C8AA-8714-43CA-85A9-9578F4B3E030.jpeg (885.88 KiB) 7278 mal betrachtet
Aber ich gehe auf diese Seite:
D9B94DCF-AF6A-475F-AEA8-FC9FFAE520F7.jpeg (752.68 KiB) 7278 mal betrachtet
Nach 15min muss ich ein Stück laufen:
BC4E2AD8-E81C-44C9-BF66-CE4BE9A94991.jpeg (1.24 MiB) 7278 mal betrachtet
Weiter oben öffnet sich eine Ebene:
CE689D50-D8DF-4527-96AD-FD12B950BE93.jpeg (512.15 KiB) 7278 mal betrachtet
Blicke zurück:
76EC98DB-30C9-4BD2-BF40-D3E93E6A61B7.jpeg (607.19 KiB) 7278 mal betrachtet
776B5023-5F5E-4184-9641-6D6918A34CA0.jpeg (595.15 KiB) 7278 mal betrachtet
Nach 75min sind die 350hm geschafft. Allerdings waren sie äusserst kräftezehrend.
B6C840A5-AAFF-4BF7-87B5-B9FCCC172C05.jpeg (1.14 MiB) 7278 mal betrachtet
Schneehüenerstock:
C098AE68-1360-4C14-AE40-AEE0B1293AB7.jpeg (817.29 KiB) 7278 mal betrachtet
Nach kurzer Pause wage ich mich auf die Abfahrt, die etwas nördlicher als der Aufstieg verläuft:
33DE97D3-6F59-45BC-9C5B-AABBED784FC9.jpeg (798.01 KiB) 7278 mal betrachtet
FB797826-AED5-47E2-8157-D6F4FA22F1F1.jpeg (680.24 KiB) 7278 mal betrachtet
Kurzer Gegenanstieg mit Abschnallen:
C6EB970C-4A1A-48A1-914C-BC3C8C1DD932.jpeg (930.46 KiB) 7278 mal betrachtet
Nun kommt das sehr steile Stück, das mir durchaus etwas Respekt einflösst. Vor allem die apere Stelle, die man nur mit einem langen Bogen in Falllinie umfahren kann. Und dass der Schnee arg rutscht, schafft kein zusätzliches Vertrauen... Auf den Bildern kommt das leider gar nicht raus.
760B01F2-2BE9-4C3F-8A70-C492AAEEF1DC.jpeg (786.22 KiB) 7278 mal betrachtet
023C2F41-7B1E-4B13-A5A7-F9E1016DDDE5.jpeg (614.5 KiB) 7278 mal betrachtet
Aber geschafft
83204002-1DD8-49E7-8685-46CBACF959C6.jpeg (639.3 KiB) 7278 mal betrachtet
Après Ski mit Blick auf die Schlüsselstelle:
8066AEC3-9BB0-4EA0-8418-7532E95306DE.jpeg (712.3 KiB) 7278 mal betrachtet
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag (Insgesamt 4):
schafruegg hat geschrieben: 22.06.2020 - 06:42
Gibt es bereits Informationen über die Fortsetzung des Halbpreis-Abos in der kommenden Wintersaison 20/21?