Nachdem ich es im Winter 2019/20 aus verschiedenen Gründen nicht zum Skifahren in die Alpen geschafft hatte, wollte ich dann zumindest im Frühsommer nochmal hin. Auf die Idee hatte mich Forumskollege SkiNiklas gebracht, aber er musste dann doch kurzfristig absagen. Also fuhr ich alleine, es sollten ja auch einige andere AFler vor Ort sein.
Da ich nur auf den bekannten Pisten unterwegs war, verzichte ich auf den GPS-Track.
#1 Auffahrt mit dem Gbus2, hier kurz unterhalb der Schneefallgrenze. Es war bereits 10.24 Uhr, da ich mir noch ein wenig mehr Schlaf genehmigt hatte, als ursprünglich geplant.
#2 Dank 10-20 cm Neuschnee wurde die ZwiDeGo-Variante äußerst rege genutzt. Ich meine, ich hätte dort noch nie so viele Spuren gesehen.
#3 Ärgerlicherweise wurden beim rechten Olperer-SL trotz Wartezeiten die Gehänge demontiert.
#4 Statt Wartungspodest oder Leiter wird dies von einem Schneehaufen aus erledigt

#5 Der Neuschnee wurde schnell schwer und machte das Fahren kräftezehrend.
#6
#7 Ziehweg vom Kaserer. Ich hatte den viel höher in Erinnerung, aber man kommt vom Olperer ja doch recht gut rüber (gefahren bin ich die Strecke aber nicht).
#8 Nochmal die Wartungsplattform aus Schnee. Angesichts der Wartezeiten wechselte ich zur Gefrorenen Wand...
#9 ...wo weniger Betrieb war und es auf dem Trainingshang auch um 11.20 Uhr noch gute Bedingungen gab.
#10 ZwiDeGo mit blauem Himmel aus dem Gbus3.
#11 Gefrorene Wand teils im Nebel.
#12 Einige Wolkenschwaden zogen durch das Gebiet.
#13 Wohl ein Familienausflug zur Lärmstange 2

#14 Beschneiungslinie unterhalb der DSB Talstation. Ich verstehe nicht, warum die Piste hier mindestens 50 m von den Lanzen entfernt verläuft...
#15 Ab Mittag hielt ich auch nach starli Ausschau, allerdings vergeblich, denn er war bereits ins Tal gefahren, wie sich später herausstellte.
#16 Rösselsprung am Gbus3 im Profil.
#17 TFH mit interessanten Wolkenformationen
#18 Blick gen ZwiDeGo/GW Gipfel
#19 Schlusshang mit schmaler (und meist welliger) Vorbeifahrt am zweiten Depot.
#20 TFH-Hang mit vergleichsweise wenig Vermattungen.
#21 Gbus3 verschwindet im Nebel
#22 Am frühen Nachmittag verschlechterte sich das Wetter und auch die Wartezeiten ließen nach.
#23 Einige Wagemutige waren auch links im Bereich des Gletscherbruchs unterwegs.
#24 Hier sieht man die eisige/glasige Spur gut, die es zwar nur am Olperer gab, aber besonders zu zweit sehr schwierig und unangenehm zu fahren war. Am Vormittag hatte ich zu dem noch eine deutlich kleinere Mitfahrerin.
#25 Wartungsarbeiten an der 10MGD. Hier wurde gerade eine Rolle zum Einbauen hochgezogen. Dass das Wartungsgehänge dabei direkt unter der Roba hängt, war mir auch noch nicht bekannt. Mit dem braunen Band wird das Seil nach unten gezogen.
#26 Gbus3; ein Gehänge war die ganze Zeit im Wartungsgleis (nicht im Bild).
In 4 Jahren müssten hier ja dann auch die Kabinen erneuert werden, mal sehen...
#27 Letzte Abfahrt zum TFH um 14.51 Uhr. Der Sulz war mir zu schwer für eine weitere Fahrt.
#28 Zu meiner Überraschung wurde dann die breite TFH-Hangvariante präpariert. Das Ergebnis war eher durchwachsen trotz Windeneinsatz. Außerdem lag ein Teil des Schnees nun auf dem Ziehweg darunter, sodass ich hier (abgelenkt durch den PB) zu Fall kam.
Ich blieb einige Meter später nochmal stehen, wobei ich auch beobachten konnte, dass die Walze etwas rutschte, obwohl die Kette schon stand...
Fortsetzung folgt...