Das Ticket von 20-23.45 Uhr gab es für 17 €, geöffnet war der SL Obere Postwiese und die gleichnamige Piste. Den GPS-Track spare ich mir daher.
Eckdaten:
Start: 20.20 Uhr
3:29 h
24,08 km
6,9 km/h Mittel
53,8 km/h Spitze
1935 hm
Fahrten:
28x SL Obere Postwiese
Bevor ich zu den Fotos von der Postwiese komme, noch drei Aufnahmen, die ich am frühen Nachmittag an der Astenstraße gemacht habe, zwei niederländische Gäste hatten da etwas dekoriert:
#1
#2
#3
Nun zu den Bildern von der Postwiese:
#4 Abfahrt von oben...
#5 ...und unten betrachtet.
#6 Auffahrt mit dem Lift.
#7 Entgegen meiner Vermutung war es recht voll, so lange warten wie hier (lt. Aufzeichnung ca. 7,5 min) mussten wir aber sonst nicht, oft ging die Schlange nur bis kurz hinter das Kassenhäuschen.
#8 Später holte ich noch das Stativ hervor, um ein paar qualitativ gute Bilder zu machen. Hier die Piste im oberen Teil.
#9 Bergstation mit Antrieb und Ausstiegsbereich.
#10 Blick zu den beleuchteten Häusern von Mollseifen, darunter befindet sich noch ein LSAP-Lift. Rechts der Rodelhang an der Tenne.
#11 Dank Langzeitbelichtung hat es die Frau gleich zweimal auf das Bild geschafft.

#12 Die Piste war in voller Breite befahrbar, wenn auch wohl nicht überall wirklich viel Schnee lag. Weiter unten gab es auch noch ein paar knollige Stellen.
#13 Die letzten Meter der Abfahrt.
#14 Blick den Hang hinauf, links die Bergstation der unteren Postwiese, die fast nie geöffnet ist. Zusammen mit der oberen Postwiese erschließt er seit 1964 die Pisten hier...
#15 Dass hier fast niemand zu sehen ist, ist auch der langen Belichtungszeit zu verdanken.

#16 Untere Postwiese vor dem Sternenhimmel

#17
#18
#19 Talstation Obere Postwiese
#20
#21 Während der letzten beiden Fahrten wurde sich im Dorf schon mal "eingeschossen".
#22 Letzter Blick zurück.
Danach zogen wir uns schnell die Schuhe um und verluden die Skier, ehe das neue Jahr mit Feuerwerk eingeläutet wurde. Dabei handelte es sich aber nur um das, was von den Amateuren/Anwohnern abgefeuert wurde. Mit dem, was z. B. an der Mühlenkopfschanze jedes Jahr abgefeuert wird, konnte es sich nicht messen. Dementsprechend war es dann auch bedeutend schwieriger zu fotografieren.
Diese Eindrücke lasse ich im Wesentlichen unkommentiert:
#23
#24
#25
#26
#27
#28
#29
#30
#31 Wie der Stern über dem Stall

#32
#33
#34
#35
Nach rund 20 Minuten gingen wir zurück zum Auto und fuhren nach Hause.
#36 Auf dem Rückweg fiel mir in Willingen neben der laufenden Beschneiung noch eine Installation am Ettelsberg auf...
#37 "2020" hatte man dort mit LED-Schlangen aufgebaut.
So verlief der Jahreswechsel bei mir. Skifahrerisch war es ganz nett an der Postwiese, langweilig wurde es dank interessanter Gespräche nicht.