Nicht nur am Pizol gibt es 5 Seen, die man erwandern kann, sondern auch in Zermatt. Und wie auch am Pizol ist es von Vorteil, wenn man die Tour entgegen der Hauptrichtung macht, also von unten nach oben. Ich bin von meinem Hotel am Bahnhof zuerst Richtung Winkelmatten gestartet und von dort links hinauf zur Sunnegga, wo ich mich mit einem Bekannten getroffen habe, der sich dieses erste Stück ersparen und mit der Bahn hochfahren wollte.
Von Sunnegga geht es erst Mal bergab zum ersten See, dem Leisee, der direkt neben der Findelbahn liegt. Noch etwas tiefer folgt dann der Moosjisee, nach dem man den Findelbach überquert um dann auf der anderen Seite zum Grünsee aufzusteigen. Es geht dann weiter das Tal hinauf und unter der PB Gant-Hohtälli hindurch, bevor man wieder den Findelbach überschreitet und es langsam Richtung Blauherd hinaufgeht. Der Anstieg zum Grindjisee ist noch recht flach, aber dann ging es steil weiter zum abschliessenden Stellisee. Den haben wir noch umrundet, bevor es wieder flacher zum Blauherd geht, von wo man mit der Kombibahn wieder hinunter fahren kann, oder so wie ich, in einer halben Stunde zu Fuss zurück zur Sunnegga gelangt. Von dort ging es nach einer Kaffee-und-Kuchen-Pause mit der SSB zurück nach Zermatt.
Das Wetter war am Morgen perfekt, es bildeten sich aber wie die Tage vorher auch recht schnell Quellwolken, die dann auch verhinderten, dass man perfekte Matterhorn-See-Spiegelbilder machen konnte, aber trotzdem habe ich es geschafft, ungefähr jedes zweite Bild mit dem Horn zu verzieren.
Blick hinauf zum Trockenen Steg (2939 m) von der Bahnhofstrasse.
Kirchplatz Zermatt
Ein erstes Mal...
Von der Kirchbrücke.
Mischabel-Gruppe mit dem Dom (4545 m).
Schon ein ganzes Stück weiter oben hat man immer wieder solche Ausblicke durch den recht dichten Wald hinauf Richtung Sunnegga.
Müsste das Zinalrothorn (4221 m) sein.
Brücke der ZRB zum Gornergrat über den Findelbach mit dem bekannten Objekt.
Zoom zum Klein Matterhorn (3883 m).
Endlich wird es sonniger und das Tal des Findelbachs öffnet sich.
Stütze der PB Gant-Hohtälli mit der verlassenen Bergstation am Stockhorn.
Stützenwald am Trockenen Steg mit Furggsattel im Hintergrund.
Matterhorn (4478 m) und auf der rechten Seite Unter (3391 m) und Ober Gabelhorn (4063 m) sowie ganz rechts die Wellenkuppe (3903 m)
DSB Eisflue mit Ober Gabelhorn und Wellenkuppe im Hintergrund.
Nochmal Unter und Ober Gabelhorn mit Wellenkuppe rechts.
Zoom zur Testa Grigia (3479 m)
Leisee mit perfekter Spiegelung.
Moosjisee mit komplett anderer Farbe, weil das Wasser am Findelbach gefasst und in den See geleitet wird. Da das Bachwasser vom Findelgletscher kommt, hat es die typische Trübung die durch das darin enthaltene Gesteinsmehl hervorgerufen wird.
Der aufgestaute Moosjisee mit Matterhorn.
Zermatter 5-Seen-Weg 26.06.20
Forumsregeln
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Zermatter 5-Seen-Weg 26.06.20
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor thomasg für den Beitrag (Insgesamt 6):
- snowstyle • Bergwanderer • SCHLITTLER95 • icedtea • Rüganer • burgi83
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Zermatter 5-Seen-Weg 26.06.20
Das Tal wird überragt vom Dreigestirn Rimpfischhorn (4199 m), Strahlhorn (4190 m) und Adlerhorn (3988 m) v.l.n.r.
Findelbach mit Rimpfisch-, Strahl- und Adlerhorn.
Höchste Seilbahnstütze der Schweiz an der PB Gant-Hohtälli.
Das umwölkte Ober Gabelhorn.
Grindjisee und Matterhorn mit Wolkenhaube.
Grindjisee mit den Hängen am Hohtälli und Stockhorn auf der Südseite des Tals.
Zoom zum Grünsee, der seinem Namen alle Ehre macht.
Nach dem Grindjisee ging es steil die Findelalp hinauf, wo man diesen schönen Tiefblick auf den vierten See hatte.
Und kurz danach erreichten wir den Stellisee, den letzten der Fünf.
Auch hier drängt sich das Matterhorn wieder in den Hintergrund.
Ist auch ein beliebter Badesee
Auch das Weisshorn (4506 m) liess sich noch kurz blicken.
Auf dem Weg vom Blauherd zur Sunnegga hatte ich dann noch diesen schönen Ausblick über den Leisee und Gornergrat zum Breithorn (4164 m) und Klein Matterhorn.
Eine sehr schöne und empfehlenswerte, nicht zu anstrengende Wanderung, die eine ideale Ergänzung zum Sommerski am Tag zuvor war.
Nochmal mit PB Gant-Hohtälli, die wegen Revisionsarbeiten mehrere Fahrten machte.
Müsste die Dent Blanche (4358 m) sein.
Grünsee und schon wieder hat sich das Matterhorn in den Hintergrund geschmuggelt.
Die Bahn zum Matterhorn ist in Betrieb


Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)