In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Keine Bauarbeiten 2020 für die neue Komperdellbahn! Geplant war u.a. die Mittelstation teilweise zu errichten. Bei einer wirtschaftlich schlechten Wintersaison kommt die Bahn eventuell auch erst 2022. Zu finden in der neuen Gemeindezeitung auf Seite 11: https://www.serfaus.gv.at//system/web/G ... Id=1726896
Auf der heutigen Wanderung besichtigte ich die Baustelle. Nun gibt es neue Bilder von der 12er-Bahn in Fiss! Die Talstation und die neue Abfahrt sind leider nicht zugänglich und die Wege an der gesamten Bahn generell großflächig abgesperrt! Daher musste ich mich durch die Wiese kämpfen, so gut es ging. An oben genannten Orten war aber zu viel Getummel, um nicht "erwischt" zu werden
Bei der Zwölferabfahrt bleibt kein Stein auf dem anderen! Hier wurde wirklich enorm viel Erdreich bewegt und aufgeschüttet. Gerade wurden auch die Beschneiungsleitungen verlegt.
Infra 8.jpg (548.9 KiB) 5420 mal betrachtet
Blick auf die Trasse
Infra 9.jpg (365.04 KiB) 5420 mal betrachtet
Modellierung Zwölferabfahrt weiter unten
Infra 10.jpg (581.2 KiB) 5420 mal betrachtet
Von der Seite erkennt man die großen Aufschüttungen
Infra 11.jpg (468.9 KiB) 5420 mal betrachtet
Blick zu den bereits stehenden Einfahrtsstützen
Infra 12.jpg (394.66 KiB) 5420 mal betrachtet
Die Stützenstandort sind mit den Holzgerüsten gut sichtbar
Infra 13.jpg (378.49 KiB) 5420 mal betrachtet
Jochlager an der alten Talstation
Infra 14.jpg (517.33 KiB) 5420 mal betrachtet
Neue Stützen
Infra 15.jpg (475.61 KiB) 5420 mal betrachtet
Robas
Infra 16.jpg (399.2 KiB) 5420 mal betrachtet
Joche
Infra 17.jpg (449.16 KiB) 5420 mal betrachtet
Kühe chillen neben den Rollen und Stützen ;-)
Infra 18.jpg (500.08 KiB) 5420 mal betrachtet
Rodungen Trasse bergwärts
Infra 19.jpg (621.11 KiB) 5420 mal betrachtet
Blick in Richtung der neuen Abfahrt
Infra 20.jpg (613.99 KiB) 5420 mal betrachtet
Materialseilbahn
Infra 21.jpg (683.09 KiB) 5420 mal betrachtet
Beschneiungsteile von Sufag. Kein TA auf der Nordseite?! merkwürdig
Infra 22.jpg (516.74 KiB) 5420 mal betrachtet
Ich wäre gerne hinter, aber es war hier überall viel los und man arbeitet auf Hochtouren
Infra 23.jpg (421.01 KiB) 5420 mal betrachtet
Blick auf die Talstation
Infra 24.jpg (387.16 KiB) 5420 mal betrachtet
Die Sesselgarage steht schon. Man kommt aber nicht näher ran als zur Trerasse der Alm
Infra 25.jpg (468.4 KiB) 5420 mal betrachtet
Zoom
Infra 26.jpg (392.76 KiB) 5420 mal betrachtet
Nochmal von weiter unten
Infra 27.jpg (353.91 KiB) 5420 mal betrachtet
Pistenbaustelle
Infra 28.jpg (280.13 KiB) 5420 mal betrachtet
Pistenbaustelle
Infra 29.jpg (263.13 KiB) 5420 mal betrachtet
Dito
Infra 30.jpg (254.53 KiB) 5420 mal betrachtet
Zoom
Infra 31.jpg (330.5 KiB) 5420 mal betrachtet
Bergstation
Infra 32.jpg (398.29 KiB) 5420 mal betrachtet
Soo weit ist man noch nicht. Aber zeitlich müsste es sich ausgehen
Infra 33.jpg (469.65 KiB) 5420 mal betrachtet
Auch die Stützen im Bild
Infra 34.jpg (356.21 KiB) 5420 mal betrachtet
Von unten
Infra 35.jpg (364.2 KiB) 5420 mal betrachtet
Modellierung Zwölferabfahrt Einstieg
Infra 36.jpg (249.4 KiB) 5420 mal betrachtet
Dito
Infra 37.jpg (350.95 KiB) 5420 mal betrachtet
Zuletzt geändert von be4ski am 12.08.2020 - 18:39, insgesamt 2-mal geändert.
Die Stützen 6 und 7 bei der Schönjochbahn am Ende der Schiene am Fundament. Was wäre wenn sich der Hang weiter verschiebt? Wird dann das Fundament neu gebaut oder muss die ganze Bahn getauscht werden? Weiß da jemand was?
Sprechhorn hat geschrieben: 17.08.2020 - 16:56
Stütze 6+7 am der Schönjochbahn
Also ich habe bisher noch von keinem Hang gehört, der sich bergwärts verschoben hat. In diesem Fall ist ja der verschiebbare Schaft noch am ursprünglichen Anschlag, was darauf schließen lässt, dass sich der Hang in den letzten 17 Jahren in dem Bereich um 0,garnix bewegt hat.
Und für den Fall, dass die eingeplante Toleranz nicht für die ganze Betriebsdauer der Bahn ausreicht, könnte ich mir vorstellen, dass man eher den Stützenstandort verlegt, sofern dass die Trassenbegebenheiten zulassen. Sonst könnte man ja gleich eine Gletscherstütze hinstellen, wenn sich der Hang so stark bewegt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gipfelstürmer1 für den Beitrag:
Sprechhorn hat geschrieben: 17.08.2020 - 16:56
Stütze 6+7 am der Schönjochbahn
Also ich habe bisher noch von keinem Hang gehört, der sich bergwärts verschoben hat. In diesem Fall ist ja der verschiebbare Schaft noch am ursprünglichen Anschlag, was darauf schließen lässt, dass sich der Hang in den letzten 17 Jahren in dem Bereich um 0,garnix bewegt hat.
Und für den Fall, dass die eingeplante Toleranz nicht für die ganze Betriebsdauer der Bahn ausreicht, könnte ich mir vorstellen, dass man eher den Stützenstandort verlegt, sofern dass die Trassenbegebenheiten zulassen. Sonst könnte man ja gleich eine Gletscherstütze hinstellen, wenn sich der Hang so stark bewegt.
Ah Danke für die Erklärung. Ich habe die Hanglage vergessen...
Zwischenupdate 12er-Bahn
Sonstige Beobachtungen:
-an der Arrezjochbahn wird ungefähr an der Stütze 4 am Fundament gebaggert (konnte es nur erahnen)
-zwischen Planseggbahn Talstation und Familienbahn Gampen Talstation wurden am Montag Schächte (3 vermutlich von Techno Alpin) für die Beschneiung angeliefert
Dateianhänge
DM ist fleißig am montieren
20200819_143046.jpg (1.22 MiB) 1414 mal betrachtet