Es brauchte wohl einen Schubser von Foren-Kollege joepert und seinem schönen Bericht aus und um das Val Lumnezia (viewtopic.php?f=54&t=64185), damit ich mich aufraffen konnte, ein wenig Text und Bilder von meinen diesjährigen Sommerferien zu schreiben und hochzuladen. Nun, erstmals überhaupt nach mehr als 30 Jahren habe ich es in der warmen, schneelosen Zeit geschafft, die Surselva zu besuchen. Schon erstaunlich eigentlich... Im Winter war und bis ich ja in dieser schönen Ecke immer wieder mal. Kurzfazit: Lohnt sich auch im Sommer total, Möglichkeiten gibt es unzählige. Ausflüge auf den Lukmanier, auf das Obersaxer Plateau, ins Lugnez, nach Vals, ins wilde Safiental, an die Rheinschlucht, nach Chur, ja sogar ins nahe Tessin - und, und, und...
Wettermässig hatten wir in unserer Ferienwoche mehrheitlich Glück, grösstenteils hatten wir hochsommerliches Wetter, nur an zwei Tagen war es nicht berauschend, was aber überhaupt kein Problem darstellte.
Zu den Bildern:
Signina-Gruppe:
Flond im Sommer:
Signina:
Flond:
Zoom zu dem mehr als 3400 Meter hohen Bifertenstock mitsamt Gletscher und Restschneefeldern:
Links Cavistrau nahe Brigels, rechts Bifertenstock:
Rheinschlucht:
Ladir:
Blick ins Bündner Oberland Richtung Disentis und Sedrun:
Signina in der Abendsonne:
Ausflug am bis dato ziemlich heissesten Tag des Jahres an den Badesee "Davos Munts" bei Vattiz im Val Lumnezia. Wie man unschwer erkennt, war das Seelein gut besucht. Sieht aber "bevölkerter" aus, als es tatsächlich war. Eine schöne Anlage mit schöner Infrastruktur.
Bei Vattiz im Lugnez
Blick ins hintere Lugnez (rechts), links gehts nach Vals:
Piz Terri:
Idylische Wanderung von Obersaxen auf dem sehr abwechslungsreichen Plateau nach Meierhof:
Unterhalb von Valata trifft man den ver nice gelegenen Dachlisee. Dieser ist offenbar mehr als 10'000 Jahre alt:
Piz Mundaun und die 6KSB einmal aus anderer Perspektive:
Bei Egg (Weiler, nahe Affeier):