Werbefrei im Januar 2024!

Axamer Lizum [Historisch]

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Axamer Lizum [Historisch]

Beitrag von starli »

Gibt's denn noch kein Historisch-Topic von der Axamer Lizum?

In einer alten Wanderkarte aus den 80ern, die ich habe, ist eine zweite Abfahrt nach Axams eingezeichnet. Allerdings im Gegensatz zu den anderen Abfahrten ohne Bezeichnung. Kann also gut sein, dass das damals nur als unpräparierte Variante angesehen war. Oder dass die Abfahrt damals schon so gut wie aufgelassen war....


Bild
^ Alte Karte, es geht um die mittlere Abfahrt vom Birgitzköpfl nach Axams.

Ich hatte mir schon einige Jahre vorgenommen, die Abfahrt endlich an zu gehen, wusste aber nie, wie ich den unteren Teil schaffen soll, zu steil schien er mir immer zu sein, zu wenig Schnee die meiste Zeit, und die Frage, wie man dort die Straße queren soll, da es hier tw. steile Hänge oder sogar Mauern gibt.

Am 20.2.2011 bin ich zumindest endlich den oberen Teil der Abfahrt angegangen, also grob gesagt vom Birgitzköpfl bis zum Adelshof. Wenn auch nicht ganz bis zum Adelshof, zu dürftig schien mir die Schneelage zu sein.

Vom Birgitzköpfl über die Birgitzalm und ein Stück hinab ist das Skigelände super, angenehm leicht, breit, macht Spaß.

Im weiteren Bereich bis zur Straßenkreuzung gibt es keine breite Abfahrtsschneise, nur 2-3 Skiwegvarianten, ich wählte den, der mir am ehesten dem alten eingezeichneten Verlauf zu entsprechen schien; evtl. ging die alte Abfahrt aber einfach durch den damals noch lichteren Wald, zumal in der Karte oben die Abfahrt ja nicht dem Weg entlang läuft...

Ob man die alten Schneisen vom Adelshofs bis runter nach Axams noch problemlos fahren kann, weiß ich nicht - evtl. sollte man das ganze mal vorsichtshalber im Sommer abwandern.

(Fotos anklicken zum Vergrößern, soweit nicht vergrößert gepostet.)

Bild
^ Birgitzköpfl-Birgitzalm, man folge dem Weg am Grat entlang

Bild
^ Birgitzköpfl-Birgitzalm mit SL Götzner Grube

Bild
^ Birgitzköpfl-Birgitzalm

Bild
^ Birgitzalm

Bild
^ Birgitzalm-Adelshof

Bild
^ Birgitzalm

Bild
^ Birgitzalm-Adelshof

Bild
^ Birgitzalm-Adelshof

Bild
^ Birgitzalm-Adelshof

Die Abfahrtsschneisen sind zu Ende, es geht nun auf netten Wegen durch den Wald, wie z.B.

Bild
^ Birgitzalm-Adelshof

Danach fuhr ich nicht mehr den Weg hinab sondern wählte einen Zwischenweg, der m.E. passender zur früheren Abfahrt war, jedoch leider tw. sehr schneearm, eisig und unten steinig war.

Bild
^ Birgitzalm-Adelshof


Bild
^ Birgitzalm-Adelshof Variante

Bild
^ Birgitzalm-Adelshof Variante

Bild
^ Birgitzalm-Adelshof Variante

Bild
^ Entweder geht's da weiter ..

Bild
^ ... oder da...

Bin dann die Straße zur Bushaltestelle (an der Kurve) runtergegangen.

Eine Woche später hab ich von Gegenüber nochmal ein paar Fotos des unteren Streckenteils gemacht:

Bild
^ Axamer Abfahrt rechts und ehemalige Abfahrt vom Adelshof links

Bild
^ Adelshof-Axams

Bild
^ Adelshof-Axams

Bild
^ Sat-Bild der Abfahrt; ich bin bis zur ersten Straßenkreuzung gefahren, also nicht mal bis Adelshof.

Weiß jemand mehr über die alte Abfahrt im unteren Bereich?

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Axamer Lizum [Historisch]

Beitrag von Dachstein »

Interessant, Danke. Auf GE schaut es ja fast so aus, als hätte man oben begonnen, die Piste breit auszuholzen, um dann einfach irgendwo in der Mitte aufzuhören. Ich hab aber irgendwo einen Pistenplan liegen, so da oben ein Projekt eingezeichnet ist. Könnte es also sein, dass das Ausholzen der Piste im oberen Bereich schon Vorarbeiten für dieses Liftprojekt waren, welches dann aus unerfindlichen Gründen gestorben ist?

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Axamer Lizum [Historisch]

Beitrag von Naturschneeliftler »

Kann ich bestätigen, in 1980er Atlas ist auf dem Innsbrucker Übersichtsplan ein Projekt zur Birgitzer Alm,
auf dem Lizum-Pistenplan dafür noch eine Dritte Abfahrt von der Birgitzer Alm über den Beilerhof zum Skilift Birgitz, über diese Route könnte man aber ohne diesen Knick problemlos zur Götznerbahn!
Werde das morgen mal in einen Plan einzeichnen!
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Axamer Lizum [Historisch]

Beitrag von snowflat »

Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Axamer Lizum [Historisch]

Beitrag von starli »

Naturschneeliftler hat geschrieben:auf dem Lizum-Pistenplan dafür noch eine Dritte Abfahrt von der Birgitzer Alm über den Beilerhof zum Skilift Birgitz, über diese Route könnte man aber ohne diesen Knick problemlos zur Götznerbahn!
ja, stimmt, es gab auch irgendwie mal eine Birgitzer Abfahrt. Weiß gar nicht mehr, bin ich als Kind in den 80ern vielleicht sogar mal gefahren, zumindest bild ich mir ein, mal an dem SL in Birgitz runter gefahren zu sein, ohne ihn raufgefahren zu sein .... kann mich aber auch täuschen.

Vom alten SL im unteren Bereich der Götzner Abfahrt hätt ich auch gern noch mal ein Foto gesehen. Den fand ich früher recht cool, weil so abgeschieden und leer. Seit dem Bau der 8EUB hab ich schon x-mal versucht eine ehemalige Trasse oder Tal- oder Bergstation zu finden, bin im Sommer sogar mal den Bereich abgewandert, konnte mir aber absolut keinen Reim mehr drauf machen..
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Axamer Lizum [Historisch]

Beitrag von Naturschneeliftler »

Hm, der ist auf der Lizum-Karte im Skiatlas noch grade so drauf, das hilft mir aber auch nicht weiter...
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Axamer Lizum [Historisch]

Beitrag von vovo »

Interessant. Ist eigentlich der SL Götzener Grube irgendwann noch in Betrieb oder ist das bei dem genauso wie beim Alpbachtal-ESL?
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Axamer Lizum [Historisch]

Beitrag von Dachstein »

vovo hat geschrieben:Interessant. Ist eigentlich der SL Götzener Grube irgendwann noch in Betrieb oder ist das bei dem genauso wie beim Alpbachtal-ESL?
Sehr selten ist er in Betrieb, ich habe es nie geschafft, ihn zu befahren. Starli müsste aber vor zwei Jahren mal die Chance ergriffen haben, wenn mich nicht alles täuscht.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Julian
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 13.10.2002 - 15:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: WI / Fulpmes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Axamer Lizum [Historisch]

Beitrag von Julian »

Die "Abfahrt" vom Adelshof sieht interessant aus. Wenn es mal richtig Schnee hat, ist das sicherlich ein netter Hang zum powdern bei dem Gefälle :ja:

Auf den Bildern macht es den Eindruck, als sei die - offenbar schon lange nicht mehr offizielle - Strecke von sehr vielen Skifahrern genutzt worden. Ist also anscheinend kein Geheimtip in diesem Sinne mehr. Den Bildern bei Google Earth nach muss es tatsächlich zwischen Birgitzer Alm und Adelshof massive Rodungsarbeiten gegeben haben, die dort in dieser Breite für alles andere als eine Skipiste nicht vonnöten gewesen wären. Ich werde mir das im Sommer mal anschauen.
nix.
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Axamer Lizum [Historisch]

Beitrag von Zottel »

Was hat es mit diesem "Parkplatz"-ESL auf der Axamer Lizum auf sich, den liftworld auf 1983 datiert und Felix Wopfner zuschreibt? Gabs den wirklich? Und war der ESL praktisch der Vorgänger der Schönbodenbahn?
https://seilbahntechnik.net/de/lifts/12117/datas.htm

Von der Talstation Schönboden ist evtl. noch eine Trasse hoch zum Karleitenlift auszumachen.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Axamer Lizum [Historisch]

Beitrag von starli »

^ Ja. Stand aber nicht lang. Und keine Ahnung mehr, wo die Bergstation war...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starli für den Beitrag:
Zottel
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Axamer Lizum [Historisch]

Beitrag von starli »

Hier noch ein Pistenplan von 87/88:

Bild

Bild

Verglichen mit dem ESL Hoadl 2 war der ESL Parkplatz also ein Kapazitätsmonster ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starli für den Beitrag:
GIFWilli59
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Axamer Lizum [Historisch]

Beitrag von GIFWilli59 »

Aha, der ESL Parkplatz hat seinen Namen daher, dass er (offenbar als einziger) am Parkplatz startet. ;-)

885 P/h ist für einen ESL ja schon gut, kaum mehr als 4s Intervall. Schon seit einiger Zeit werden ja nur mehr Anlagen mit >=5s gebaut.
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“