Dede hat geschrieben: 18.08.2020 - 10:18
Venet mit Zustieg beim Rifenal Sessellift. Hier gibt es 2x 4KSB und 1x DSB und 1 SL. Die Großraumgondel braucht man nicht, wenn man über Rifenal zusteigt.
Da aber hier extrem wenig los ist, sollte es kein Problem sein.
4SB sind im OP genau nicht erwähnt. Wobei der Venet sicher einer der Top-Kandidaten ist wenn man keine anderen Meschen sehen will Ich überlege gerade aus verschiedenen Gründen ob ich mir dort für nächstes Jahr die Saisonkarte kaufe..
In der Lizum brauchst du entweder die SSB oder 4KSB wenn du dich nicht auf den Birgitzköpfellift und die Übungslift beschränken willst. Ausserdem gibt es noch eine fixe 4SB, die man aber nicht wirklich braucht.
Wenn Hoadl 1 und Hoadl 2 laufen braucht man die SSB oder 4KSB/B nicht.
NilsM03 hat geschrieben: 17.08.2020 - 19:28
Guten Abend zusammen,
zunächst einmal: Ich möchte hier KEINE Corona-Diskussion lostreten. Die Risiken sollte jeder für sich selbst einschätzen und ich möchte hier von niemandem darüber belehrt werden!
Für den nächsten Winter sind wir auf der Suche nach einem Skigebiet in den Alpen. Das Problem ist jedoch, dass wir wegen Corona auf Gondeln, Stand-, Luftseilbahnen sowie größere Sesselbahnen verzichten wollen (das soll jeder für sich selbst einschätzen - wir wollen einen sicheren Weg gehen!). Daher suche ich jetzt nach Gebieten, die nur durch SL sowie 1-SB, 2-SB und u.U. 3-SB erschlossen ist oder nur mit diesen Liften zu einem großen Teil benutzbar sind. Das das schwer wird, ist mir klar, aber einige kleinere Gebiete habe ich bereits gefunden: Moosalpregion (Schweiz), Grünten (Deutschland), Sörenberg (teilweise), Fageralm (Österreich).
Ich würde mich sehr freuen, wenn es hier einige weitere Tipps geben würde. Mögliche Länder sind Deutschland, Schweiz, Österreich, Italien, Frankreich. Zeitpunkt der Reise soll Anfang Februar sein!
Vielen Dank!
Also das Erste was mir dazu einfällt ist die Aflenzer Bürgeralm.
Hier gibt es eine lange DSB, welche die 8km lange Talabfahrt erschließt. Diese Abfahrt steht allen Wintersportlern (also auch Rodlern) zur Verfügung.
Oben auf der Alm gibt es 2 Tellerlifte und 4 Schlepplifte welche 2km leichte, 8km mittelschwere und bei guter Schneelage zusätzlich noch 1,5km schwere Pisten erschließen. Ausserdem gibt es noch eine gut 2km lange Rodelbahn oben auf der Alm. Somit gibt es fast 22km präparierte Abfahrten.
Nur 10 Minuten von Aflenz entfernt ist ausserdem noch das kleine Turnauer Schigebiet, bestehend aus 2 Schleppliften und einem Tellerlift sowie ca. 5 km Pisten.
Nur 18 Minuten entfernt ist noch ein weiteres in die Beschreibung passendes Schigebiet, Seewiesen-Seeberg, 1 Schlepplift und ein Tellerlift erschließen hier ca. 6 km Pisten.
Jochgrimm hat 2 SL‘s und 2 DSB und ist unter der Woche sehr angenehm. Es gibt 2 Hotels direkt an der Piste.
Da wäre noch Mischuns im Val Müstair mit ausschließlich SL‘s.
Der Schnalstaler Gletscher wäre im Februar auch relativ leer, aber der Gletscher halt eben nur durch die Pendelbahn erreichbar.
Ansonsten wäre noch der Passo Rolle wo man so gut wie immer einen Sessel alleine für sich hat.
Sind zwar nicht die Alpen, aber im Bayerischen Wald gibt`s abgesehen vom Arber nur Schlepper und Sessellifte.
Alles kleine Skigebiete, mit gewissem Retroflair.
Noch gibt es z.B. im Allgäu einige Kleinstskigebiete, die natürlich immer weniger werden. Um nur einige zu nennen:
-Stinesser Lifte
-Liftanlagen Oberwilhams
-Schwäbeleholz-Lift Sonthofen