Da der Kollege am Nachmittag etwas loshatte, mussten wir sehr früh los. So klingelte mein Wecker bereits um 03:30. Wir waren um ca 06:15 auf der Lombachalp, oberhalb von Habkern. Dies ist der schnellste Zustieg auf das Augstmatthorn. Man kann mit dem PW bis auf diese Alp fahren. Dort hat es relativ viele Parkplätze, die aber um die Mittagszeit bei unserer Rückkehr doch bereits alle gefüllt waren. Man kommt auch mit dem ÖV hoch. Mehrmals täglich fährt der Rufbus von Bus Alpin hoch.
Von der Alp steigt man ziemlich direkt und teilweise recht steil hoch auf den Grat. Schweizmobil gibt 550 Höhenmeter und 1h35min bis auf das Augstmatthorn an. Oben genossen wir eine Weile die Aussicht. Nach einiger Zeit drückte der Nebel vom See unten hoch und es zog zu. Hatten wir also Glück gehabt, dass wir so früh loszogen.

Beim Abstieg kamen uns unzählige Leute entgegen. Die hatten dann wohl nichts mehr vom Panorama.
Unten tranken wir noch etwas und machten uns danach um etwa elf Uhr bereits auf die Rückfahrt.
Route
Quelle: Bundesamt für Landestopografie swisstopo
Die Erlaubnis vom Bundesamt für Landestopografie swisstopo zur Verwendung von Screenshots im Alpinforum liegt mir vor.
Beim Sonnenaufgang kamen wir auf der Lombachalp an.
Es wird langsam heller.
War vorhin noch nie in diesem Tal. Wirklich eine schöne Landschaft hier.
Gleich oben.
Der Brienzersee ist unter dem Nebelmeer. dieses ist aber auch sehr hübsch anzusehen.
Ein paar Steingeissen sind mit ihren Jungtieren unterwegs.
Blick den Grat entlang in Richtung Harder.
Richtung Brienz.
Panorama.
Noch ein paar Bilder der Steingeissen.
Der Nebel drückt langsam hoch.
Während dem Abstieg.
Blick in Richtung Harder.
Panorama.
Mit freundlichen Wandergrüssen
SCHLITTLER95