Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Marmotte
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 819
Registriert: 07.10.2018 - 19:22
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 16
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Marmotte »

Interessant, hier sind die Fallzahlen pro 100.000 Einwohner nach Regionen aufgeführt:
https://www.srf.ch/news/international/c ... 70B3g2tpaY

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von miki »

wetterstein hat geschrieben: 22.08.2020 - 22:13 Das ist tatsächlich "eine Bombe":
:arrow:
Der Leiter der Abteilung für öffentliche Gesundheit in der AGES, der Infektiologe Franz Allerberger, sagte in der ZIB2: Die Maskenpflicht und auch die Aufhebung der Maskenpflicht habe keinerlei messbare Auswirkungen auf die Ansteckungssituation in Österreich gehabt.
Direktlink
Noch eine Simme der Vernunft aus Österreich?
Mehr Gelassenheit beim bevorstehenden Schulstart wünscht sich der Gesundheitswissenschaftler und Public-Health-Experte Martin Sprenger. Er befürchtet ein Chaos im Herbst und warnt vor Aktionismus und Angstmacherei der Politik. Die Kollateralschäden in der Gesellschaft würden zu wenig beachtet.
https://orf.at/stories/3178426/
Jedoch statt auf Allerberger zu hören, seien vor allem vom Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) im Frühjahr „vollkommen unnötig diese Ängste eskaliert worden – Stichwort 100.000 Tote. Und diese sind jetzt in den Köpfen vieler Menschen“. Die Politik setze auch jetzt viel zu viel auf Angst, statt die positiven Entwicklungen zu thematisieren, sagte Sprenger.
(...)
Die aktuellen Dashboards, die den Verlauf der Infektionen mit dem Coronavirus anzeigen und zuletzt steigende Zahlen meldeten, würden die Wahrnehmung verzerren, so Sprenger. Sie würden suggerieren, dass es nur noch ein Gesundheitsrisiko geben würde, weil alle anderen sich nicht darauf befinden. „Es wäre ja einmal spannend, Arbeitslosigkeit, Herzinfarkte oder Krebserkrankungen auf Dashboards zu haben.“
(...)
Der Verlust an gesunden Lebensjahren aufgrund der durch den Lockdown stattgefundenen Unter- und Fehlversorgung von anderen akuten und chronischen Erkrankungen, aber auch aufgrund der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verwerfungen sei bedeutend größer als der direkte Schaden durch Covid-19.
:biggthumpup: :respekt: :flehan:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor miki für den Beitrag (Insgesamt 6):
christopher91WiddiWackelPuddingwettersteinski-chrigelobertauern93
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Jan Tenner »

Ach Gott ja. Noch so ein Experte, der ohne jeden Beleg und ohne jeden Anhaltspunkt und jede Differenzierung weiß, was in den Köpfen von Tausenden oder gar Millionen von Leuten drin steckt. Frei nach dem Mott "Passt zu meinem Standpunkt, also muss da überall Angst und Hysterie drin sein. Das passt mir gut in den Kram, dann kann ich mich auch ohne Argumente und Belege als Stimme der Vernunft darstellen."

Mal abgesehen davon, dass auch nicht im Ansatz Belege für die angeblich so dramatischen Kollateralschäden kommen, gebe ich Brief und Siegel, dass Herr Sprenger einen feuchten Kehricht weiß, was bei mir und Hundertausend anderen Corona-Dashboards suggerieren und was nicht. Geschweige denn, dass er das irgendwie empirisch untersucht hätte.
Nichts als Wichtigtuerei und Schaumschlägerei...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jan Tenner für den Beitrag (Insgesamt 4):
PilatusflamesoldierFlorian86Schusseligkite
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wetterstein »

Chense hat geschrieben: 23.08.2020 - 23:02
wetterstein hat geschrieben: 23.08.2020 - 19:02
Chense hat geschrieben: 23.08.2020 - 18:49 Und Dumbo spinnt wieder an der Grenze ... gottseidank hat kärnten ein wenig Normalität in das Ganze gebracht hat ... wer stoppt diesen Irren endlich?
Dumbo? :gruebel:
:arrow:
Aus dem Ministerium von Rudolf Anschober (Grüne) wird nahegelegt, jene Bezirkshauptmänner, die für die Grenzübergänge zuständig sind, hätten die Verordnung, die Ein- und Durchreise betreffend, missverstanden.
...
Kaiser verteidigte die Vorgangsweise der Bezirksbehörden. Immerhin sei man zuvor mit Vorhalten konfrontiert worden, dass zu wenig kontrolliert werde, sagte er. Und auch das Gesundheitsministerium hatte noch am Samstagvormittag auf Nachfrage erklärt, dass etwa auch Deutsche, die aus Kroatien nach Deutschland reisen, die Erklärung auszufüllen haben und sich an der österreichischen Grenze zur Durchreise ohne Zwischenstopp verpflichten, so ein Sprecher.
https://www.krone.at/2216465
Nennen wir ihn halt Wastl ... so sehr ich die Coronamassnahmen verstehe ... jetzt wollte wieder einer Wählerstimmen im braunblauen Milieu schöpfen ... aber dass der junge Mann eine Gefahr für die Demokratie ist ja nix neues ... Chapeau an LH Kaiser!
Wastl, Dumbo oder wie auch immer hat damit nichts zu tun:
:arrow:
Aus dem Gesundheitsministerium hieß es indes, dass Ressortleiter Rudolf Anschober (Grüne) bereits am vergangenen Mittwoch die Gesundheitsreferenten der Bundesländer über die für Freitag geplante Einreiseverordnung und die Durchreiseformulare per Videokonferenz informiert habe. Dabei sei auch über die Durchführung des Grenzmanagements und das Ziel einer „hohen Stichproben-Intensivität" gesprochen worden.
https://www.tt.com/artikel/30748565/nac ... -gefordert
Audiatur et altera pars
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von gfm49 »

Das paßt halt nicht ins Weltbild, daß der grüne Rudi sowas veranlaßt.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pilatus »

https://www.nau.ch/news/schweiz/zurcher ... n-65767360

Mit den Kantonen Zürich und Basel Stadt ist die Maskenpflicht in Geschäften auch in der Deutschschweiz angekommen. Mal schauen wie lange es dauert bis wir das überall haben.

Lustig finde ich dass Slowenien in der Schweiz immer noch um Touristen wirbt („I feel Slovenia“), wo man da ja gar nicht mehr vernünftig hinreisen kann...
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von GIFWilli59 »

gfm49 hat geschrieben: 24.08.2020 - 17:58 Das paßt halt nicht ins Weltbild, daß der grüne Rudi sowas veranlaßt.
Zumal der Gesundsheitsminister ja bekanntlich unabhängig vom Kanzler arbeitet und ihm auch keinerlei Rechenschaft schuldig ist. ;-)
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓

Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Chlosterdörfler »

In Hong Kong wurde bei einem Reiserückkehrer (33 Jahr) aus Spanien via London eine zweite Covid-19-Infektion nachgewiesen.

Im März hatte er eine Infektion mit dem Stamm D614 (Variante Wuhan). Bei der Rückkher aus Spanien hatte er nun die G614 Variante welche das erstmals im Februar in Italien nachgewiesen wurde. Somit konnte er erneut Viren Produzieren und diese an die Umgebung verteilen.

Beim erste mal hatte er einen Milden verlauf jetzt war er asymptomatisch. Ob das bei andern Krankheitsverläufe auch so ist bleibt abzuwarten. Bei leichte Krankheitsverlauf darf man davon ausgehen das man sich mehrmals am Virus anstecken kann und diesen erneut verteilen kann.

Quelle: https://www.luzernerzeitung.ch/leben/co ... ld.1249960

Jetzt bleibt abzuwarten wie lang die Immunantwort von Impfstoff wirksam bleibt. Mal sehen was für belegbare Informationen Kenntnisse aus der 3 entwicklungs-stuffe gewinnt.
Wer Träume hat der lebt noch.
Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von tobi27 »

Söder schiebt schon wieder Panik, zudem erhöht Bayern den Bußgeldkatalog für Verstöße gegen die Maskenpflicht:
https://www.merkur.de/welt/coronavirus- ... 29370.html

Viele Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tobi27 für den Beitrag (Insgesamt 3):
christopher91Widdiski-chrigel
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Theo »

Was die in Hong Kong da so alles testen und sagen muss jetzt auch nicht zwingend die ganze Wahrheit sein. Eine einzelne Person ist auf alle Fälle nicht repräsentativ, dafür sind diverse Fehlerquoten doch zu hoch.
Interessanter wäre eigentlich das was man mal angefangen hat zu testen, aber dann offensichtlich nicht weiter verfolgt hat. Man hat ja angeblich in diversen Europäischen Städten Abwasserproben von Nov. und Dez. 2019 untersucht und dort das Virus nachgewiesen. Kann so stimmen ,muss aber nicht unbedingt. Falls es stimmt, warum hat man nicht noch ältere Proben getestet? Hat man keine oder sind diese nicht mehr brauchbar? Wäre halt schon noch schön blöd gewesen wenn wenn es schon in einer Probe von 2016 drin gewesen wäre. Gibt es diesbezüglich etwas gescheites zu berichten?
Dann gab es ja auch mal Berichte darüber wie hoch die Virenlast bei den Patienten sei. Die soll angeblich in Italien im Mai wesentlich kleiner gewesen sein als im März? Gibt es dazu was relevantes?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Theo für den Beitrag:
christopher91
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Chense »

GIFWilli59 hat geschrieben: 24.08.2020 - 19:53
gfm49 hat geschrieben: 24.08.2020 - 17:58 Das paßt halt nicht ins Weltbild, daß der grüne Rudi sowas veranlaßt.
Zumal der Gesundsheitsminister ja bekanntlich unabhängig vom Kanzler arbeitet und ihm auch keinerlei Rechenschaft schuldig ist. ;-)
Und sich ja noch nie als sein braves Schosshündchen gezeigt hat, weswegen ich von ihm genauso wenig halte wie vom Sonnenkanzler. Aber nunja gottseidank ging das ganze sowieso grob schief und hat wohl einige Urlauber entscheiden lassen, dass der nächste Urlaub nicht in Österreich stattfinden wird wo man so gastlich mit Durchreisenden umgeht ... so schlimm ist die Lage nun auch wieder nicht.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von starli »

Witzig find ich ja, wie anscheinend jedes Land die steigenden Covid-Zahlen zumindest teilweise auf Reiserückkehrer schiebt. Irgendwann beschuldigt sich dann jedes Land gegenseitig, dass die meisten Infizierten Reiserückkehrer aus genau den anderen Ländern sind ... dann gibts 2 Möglichkeiten: Alle Länder schließen alle Grenzen oder endlich mal vernünftig einsehen, dass es wurscht ist, ob sich die Reiserückkehrer im eigenen Land oder im Ausland anstecken...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starli für den Beitrag (Insgesamt 3):
christopher91KamikatzeMichi_Bln
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

starli hat geschrieben: 25.08.2020 - 12:43 Witzig find ich ja, wie anscheinend jedes Land die steigenden Covid-Zahlen zumindest teilweise auf Reiserückkehrer schiebt. Irgendwann beschuldigt sich dann jedes Land gegenseitig, dass die meisten Infizierten Reiserückkehrer aus genau den anderen Ländern sind ... dann gibts 2 Möglichkeiten: Alle Länder schließen alle Grenzen oder endlich mal vernünftig einsehen, dass es wurscht ist, ob sich die Reiserückkehrer im eigenen Land oder im Ausland anstecken...
Na ja, es scheint wohl schon gewisse Schwerpunkte zu geben bei den Ländern, aus denen Infizierte zurückkehren. Das sind auch nicht immer klassische Touristenziele.
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)

gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von gfm49 »

Chense hat geschrieben: 25.08.2020 - 12:26 und hat wohl einige Urlauber entscheiden lassen, dass der nächste Urlaub nicht in Österreich stattfinden wird wo man so gastlich mit Durchreisenden umgeht ...
Wenn du urlaub in Österreich machst, musst du ja nicht durchreisen. Vielleicht ist das ja sogar der böse Hintergedanke.
Benutzeravatar
Che
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1274
Registriert: 11.11.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 777 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Che »

Theo hat geschrieben: 24.08.2020 - 22:31 Was die in Hong Kong da so alles testen und sagen muss jetzt auch nicht zwingend die ganze Wahrheit sein.
Hast du den Artikel überhaupt gelesen? Das gabs schon recht häufig, dass Personen erneut positiv getestet wurden, auch im Abstand von mehreren Monaten. Allerdings hat man eben noch nie festgestellt, welche Mutation des Virus es dann war und das konnte man jetzt nachweisen.
Durch dein inhaltsloses Gemecker und Gemaule kann man dich leider nicht ernst nehmen, auch wenn man manchmal einem Teil deiner Aussagen zustimmen könnte.
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Chense »

gfm49 hat geschrieben: 25.08.2020 - 12:49
Chense hat geschrieben: 25.08.2020 - 12:26 und hat wohl einige Urlauber entscheiden lassen, dass der nächste Urlaub nicht in Österreich stattfinden wird wo man so gastlich mit Durchreisenden umgeht ...
Wenn du urlaub in Österreich machst, musst du ja nicht durchreisen. Vielleicht ist das ja sogar der böse Hintergedanke.
Das ist mir soweit schon klar aber wenn man da so einige der betroffenen Touristen gehört hat "nie mehr fahr ich nach Österreich" "das nächste mal fahr ich über Tschechien" etc
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Timob
Massada (5m)
Beiträge: 46
Registriert: 10.08.2020 - 14:01
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Timob »

starli hat geschrieben: 25.08.2020 - 12:43 Irgendwann beschuldigt sich dann jedes Land gegenseitig, dass die meisten Infizierten Reiserückkehrer aus genau den anderen Ländern sind
Naja, es gibt ja auch mittlerweile überall Hotspots auf der ganzen Welt. Da ist das Potential riesig. Das macht die zweite Welle ja auch so gefährlich: Während in der ersten Welle alles von einem Punkt losging, würde es bei einer zweiten Welle von überall losgehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Timob für den Beitrag:
Kamikatze
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Chlosterdörfler »

Theo hat geschrieben: 24.08.2020 - 22:31 Was die in Hong Kong da so alles testen und sagen muss jetzt auch nicht zwingend die ganze Wahrheit sein. Eine einzelne Person ist auf alle Fälle nicht repräsentativ, dafür sind diverse Fehlerquoten doch zu hoch.
Interessanter wäre eigentlich das was man mal angefangen hat zu testen, aber dann offensichtlich nicht weiter verfolgt hat. Man hat ja angeblich in diversen Europäischen Städten Abwasserproben von Nov. und Dez. 2019 untersucht und dort das Virus nachgewiesen. Kann so stimmen ,muss aber nicht unbedingt. Falls es stimmt, warum hat man nicht noch ältere Proben getestet? Hat man keine oder sind diese nicht mehr brauchbar? Wäre halt schon noch schön blöd gewesen wenn wenn es schon in einer Probe von 2016 drin gewesen wäre. Gibt es diesbezüglich etwas gescheites zu berichten?
Dann gab es ja auch mal Berichte darüber wie hoch die Virenlast bei den Patienten sei. Die soll angeblich in Italien im Mai wesentlich kleiner gewesen sein als im März? Gibt es dazu was relevantes?
Ich habe schon einmal über eine Reinfektion hier Informiert. Nur hatte man dort nicht den Virus nicht so Analysiert im Labor wie in Hong Kong. :guckstduhier: viewtopic.php?f=10&t=63277&p=5276570&hi ... n#p5276570

Für eine offizielle Reinfektion müssen Forscher in der Lage sein nachzuweisen, dass die Codes dieser RNA unterschiedlich sind. Das scheint bei den Patienten in Hongkong, Belgien und den Niederlanden der Fall zu sein.
„Gute Neuigkeiten sind das definitiv nicht“. Der Virologe Marc Van Ranst ist besorgt. In der VRT-Fernsehsendung Terzake bestätigte er die Meldung, wonach sich eine Frau zum zweiten Mal mit dem Coronavirus infiziert hat: erst im März, dann im Juni, also nach drei Monaten. Erstmals wurde das in Hongkong nachgewiesen. „Jetzt haben wir hier den zweiten Fall“, sagt Van Ranst.

Man habe das Genom des Virus entschlüsselt, sagt Van Ranst. Und, dabei habe sich gezeigt, dass es sich bei der zweiten Infektion um einen anderen Virenstamm gehandelt habe. Bei dem 33-jährigen Mann, bei dem in Hongkong eine zweite Infektion nachgewiesen wurde, war es genauso: auch ein anderer Virenstamm.

Reinfektionen – genau das hatten die Experten schon befürchtet. Jetzt liegt der Beweis also vor. Und das dürften auch nicht die einzigen Fälle dieser Art sein, sagte Van Ranst. Tatsächlich: Wenig später wurde auch ein dritter Fall einer Reinfektion bekannt, diesmal in den Niederlanden.

Das sagte die Virologin Marion Koopmans gestern in einer Reaktion auf diesbezügliche Nachrichten aus Hongkong. Es scheint, dass ein Mann dort zweimal mit dem Coronavirus, offiziell SARS-CoV-2 genannt, infiziert worden ist.

In den Niederlanden handelt es sich um einen älteren Patienten mit einem geschwächten Immunsystem, berichtet Koopmans, einer der wichtigsten Berater der Weltgesundheitsorganisation und des Kabinetts.

"SARS-CoV-2-Infektionen haben alle einen unterschiedlichen Fingerabdruck, einen genetischen Code", sagt Koopmans. "Menschen können nach einer Infektion noch sehr lange etwas in sich tragen und hin und wieder ein wenig RNA ausscheiden. Das ist das genetische Material dieser Viren.
Quellen: https://brf.be/national/1406396/
https://nos.nl/artikel/2345309-ook-herb ... elgie.html

RKI-Studie 40 Prozent der Corona-Positiven in Bad Feilnbach haben keine IgG-Langzeitantikörper. Ausserdem hatten 85 Prozent mindestens ein Symptom im Frühjahr.

Bad Feilnbach war im Frühjahr Corona-Hotspot. Nun hat das Robert Koch-Institut eine Studie in der bayerischen Gemeinde durchgeführt, die Aufschluss über die Immunität bietet.

zum Artikel im Spiegel Online: https://www.spiegel.de/wissenschaft/med ... cb44b94e61
Wer Träume hat der lebt noch.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von snowflat »

Köln sagt als erste Stadt die Weihnachtsmärkte für dieses Jahr ab:
Die Debatte schwelte schon länger, nun geht mit Köln vier Monate vor Weihnachten die erste Großstadt voran: Alle großen Weihnachtsmärkte in der Domstadt, sonst jedes Jahr ein Touristenmagnet, bleiben in diesem Jahr geschlossen.
Quelle: Paukenschlag: Weihnachtsmarkt am Kölner Dom abgesagt – auch andere fallen aus
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von ski-chrigel »

starli hat geschrieben: 25.08.2020 - 12:43 Witzig find ich ja, wie anscheinend jedes Land die steigenden Covid-Zahlen zumindest teilweise auf Reiserückkehrer schiebt. Irgendwann beschuldigt sich dann jedes Land gegenseitig, dass die meisten Infizierten Reiserückkehrer aus genau den anderen Ländern sind ... dann gibts 2 Möglichkeiten: Alle Länder schließen alle Grenzen oder endlich mal vernünftig einsehen, dass es wurscht ist, ob sich die Reiserückkehrer im eigenen Land oder im Ausland anstecken...
Absolut richtig! Die Corona-Abschottungspolitik ist einfach nur absurd. Und der Schweizer Bundesrat resp. das BAG treiben es bis an die Spitze der Absurdität:
Nun wird über die Quarantänepflicht für Frankreich-Rückkehrer nachgedacht, weil die völlig willkürliche 60-Ansteckungen-pro-100‘000-Einwohner-Grenze erreicht wurde. Wohlgemerkt ein Nachbarsland. Unmöglich, sowas umzusetzen. Und Besonders absurd, weil der Kanton Genf viel schlechter dasteht, als die umliegenden Regionen in Frankreich. Dümmer geht es nimmer.
Und jetzt noch einen oben drauf: Seit heute hat die Schweiz mit rekordhohen 386 Neuansteckungen die 60/100‘000-Schwelle selber auch erreicht. Also stehen wir keinen Deut besser da als Frankreich. Müssen wir Schweizer jetzt nach einem Besuch in der Schweiz auch in Quarantäne? :irre:

Zum Glück ziert sich der Bundesrat infolge politischem Druck der Kantone noch etwas mit der Aufnahme Frankreichs auf die Risikoliste. So können wir morgen von unserem Kurzurlaub in Südrankreich problemlos heimkehren...
icedtea hat geschrieben: 25.08.2020 - 12:48 Na ja, es scheint wohl schon gewisse Schwerpunkte zu geben bei den Ländern, aus denen Infizierte zurückkehren. Das sind auch nicht immer klassische Touristenziele.
Falsch. Gegenargumente siehe oben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag (Insgesamt 3):
molotovWiddiKamikatze
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Kamikatze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 05.01.2017 - 20:34
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1074 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Kamikatze »

ski-chrigel hat geschrieben: 26.08.2020 - 23:05
starli hat geschrieben: 25.08.2020 - 12:43 Witzig find ich ja, wie anscheinend jedes Land die steigenden Covid-Zahlen zumindest teilweise auf Reiserückkehrer schiebt. Irgendwann beschuldigt sich dann jedes Land gegenseitig, dass die meisten Infizierten Reiserückkehrer aus genau den anderen Ländern sind ... dann gibts 2 Möglichkeiten: Alle Länder schließen alle Grenzen oder endlich mal vernünftig einsehen, dass es wurscht ist, ob sich die Reiserückkehrer im eigenen Land oder im Ausland anstecken...
Absolut richtig! Die Corona-Abschottungspolitik ist einfach nur absurd. Und der Schweizer Bundesrat resp. das BAG treiben es bis an die Spitze der Absurdität:
Nun wird über die Quarantänepflicht für Frankreich-Rückkehrer nachgedacht, weil die völlig willkürliche 60-Ansteckungen-pro-100‘000-Einwohner-Grenze erreicht wurde. Wohlgemerkt ein Nachbarsland. Unmöglich, sowas umzusetzen. Und Besonders absurd, weil der Kanton Genf viel schlechter dasteht, als die umliegenden Regionen in Frankreich. Dümmer geht es nimmer.
Und jetzt noch einen oben drauf: Seit heute hat die Schweiz mit rekordhohen 386 Neuansteckungen die 60/100‘000-Schwelle selber auch erreicht. Also stehen wir keinen Deut besser da als Frankreich. Müssen wir Schweizer jetzt nach einem Besuch in der Schweiz auch in Quarantäne? :irre:

Zum Glück ziert sich der Bundesrat infolge politischem Druck der Kantone noch etwas mit der Aufnahme Frankreichs auf die Risikoliste. So können wir morgen von unserem Kurzurlaub in Südrankreich problemlos heimkehren...
icedtea hat geschrieben: 25.08.2020 - 12:48 Na ja, es scheint wohl schon gewisse Schwerpunkte zu geben bei den Ländern, aus denen Infizierte zurückkehren. Das sind auch nicht immer klassische Touristenziele.
Falsch. Gegenargumente siehe oben.
Du bringst die Problematik auf den Punkt. Allerdings hatten wir im März hier schon dieselbe Diskussion: Ob man nicht einfach sagt: "So, jetzt gibt's das Virus überall; keine Grenzschließungen usw.".

Und genau diese Möglichkeit der Quarantäne durch die Schweiz hat mich inzwischen davon überzeugt am Samstag nicht mehr von Genf nach Montpellier zu fahren (mit dem Velo), sondern von Genf nach Konstanz (Zugticket nach Genf ist ja schon lange gebucht). Auf dem Rückweg müsste ich nämlich definitiv 1 Nacht in Genf verbringen - und wenn womöglich ganz Frankreich auf die Risikoliste gesetzt wird, herzlichen Glückwunsch. Wie soll das gehen. Die Devise derzeit schein zu sein: Möglichst wenige Ländergrenzen überqueren...

Wobei ich die Infektionszahlen der Schweiz und gerade der Region um Genf auch nicht gerade als unproblematisch ansehe... :surprised: also aus Sicht eines Deutschen, weil ich eigentlich wenig Lust auf Quarantäne habe. Denn dann würde z. B. der Besuch von Bekannten am Bodensee in DE wohl wegfallen... sich bei ner Radreise anstecken - naja, sehr unwahrscheinlich :rolleyes:
Wann nächster Urlaub? :D
Benutzeravatar
Timob
Massada (5m)
Beiträge: 46
Registriert: 10.08.2020 - 14:01
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Timob »

Kamikatze hat geschrieben: 27.08.2020 - 00:21 sich bei ner Radreise anstecken - naja, sehr unwahrscheinlich :rolleyes:
Wenns zum zweiten Lockdown kommt, schnell den Wohnsitz abmelden und die Zeit als Rad-Nomade rumkriegen. Finde ich gut :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Timob für den Beitrag:
Kamikatze
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von christopher91 »

Die deutsche Regierung verbietet Großveranstaltungen wohl bis 2021und gibt somit der Branche den Todesstoß und wohl auch vielen Sportvereinen.

Ich verstehe nicht, warum dies so strikt abgelehnt wird, statt es wenigstens mal bei einigen Veranstaltungen zu testen. Es gibt doch vernünftige und plausible Konzepte und an der frischen Luft ist die Gefahr eh gering.

Zudem wird wohl die kostenlose Testmöglichkeit aufgehoben.

By the way die Zahlen verbleiben bei ca. 1500 positiv getesteten. Die Positivenrate ist von fast 1 auf ca. 0,8 zurückgegangen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag:
Widdi
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Mt. Cervino »

Die Zahlen der letzten 4 Tage sind in DE fast identisch mit den selben 4 Tagen der vorangegangenen Woche.
Es scheint sich also erst einmal eine Stabilisierung auf dem aktuellen Niveau einzustellen.
https://interaktiv.morgenpost.de/corona ... -weltweit/
Aber es wird immer noch mehr getestet.
In Woche 27 (Anfang Juli) wurden ca. 504.000 Test durchgeführt, 6 Wochen später (in Woche 33) waren es bereits 875.000 Test (siehe Link), aktuell spricht man von mehr als 1 Mio wöchentlicher Tests. Und die Positivrate ist dabei immer unter 1 geblieben.
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Ep ... cationFile
Und das Gute dabei: Trotz der vielen positiv Getesteten gibt es kaum kranke Menschen.
Meine Vermutung ist, dass sobald die große Welle der Reiserückkehrer in den nächsten 2-3 Wochen vorbei sein wird (Ferienende), auch die aktuellen Fallzahlen wieder signifikant fallen werden.
Aktuell sind über 40% der Infektionen auf Reiserückkehrer zurückzuführen.

Im ersten DE Bundesland läuft der Schulbetrieb wieder seit 3 Wochen und in einigen weiteren Bundesländern seit 2 Wochen. Es gab keine massenhafte Verbreitung des Virus in Schulen oder andere größere Probleme. Immer wieder ein paar lokale Fälle die durch lokale Quarantänemaßnahmen oder einzelnen Klassenschließungen schnell in den Griff bekommen wurden. Somit ist auch hier keine Panik mehr angebracht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mt. Cervino für den Beitrag (Insgesamt 7):
icedteaJan Tennerski-chrigelWackelPuddingchristopher91BergwandererTVT
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von snowflat »

christopher91 hat geschrieben: 27.08.2020 - 10:04Ich verstehe nicht, warum dies so strikt abgelehnt wird, statt es wenigstens mal bei einigen Veranstaltungen zu testen. Es gibt doch vernünftige und plausible Konzepte und an der frischen Luft ist die Gefahr eh gering.
Ist wohl an Dir vorbeigegangen, denn siehe da ... es wurde so ein Test letztes Wochenende gemacht: Event unter Corona-Bedingungen: 1400 Besucher kommen zu Test-Konzert
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“