wie der Titel schon sagt planen wir aktuell, sofern es Corona zulässt, das erste mal nach Zermatt zu fahren.
In (fast) jedem anderen Skigebiet der Alpen würde ich mich sofort auf den Januar als Reisemonat festlegen, da garantierte Schneesicherheit + „halbwegs“ leere Pisten.
Jetzt ist es in Zermatt so, dass die Höhenlage nicht grade für eine Reise im Hochwinter spricht.
Klar, ist das Wetter unberechenbar und es kann auch im Frühling noch zu einer „Russenpeitsche“ kommen oder im Januar 20 Grad mit Föhn geben aber eine gewisse Tendenz gibts ja trotzdem meistens.
Wir würden gerne die komplette Abwechslung Zermatts erleben. Damit meine ich sowohl halbwegs winterliche Tallagen bzw. Talabfahrten zu haben als auch auf 4000m Skifahren zu können ohne zu erfrieren und auch nach Italien wechseln zu können wenn es uns passt.
Zeitlich sind wir komplett flexibel, daher wäre meine Frage wann oben genannte Punkte denn am ehesten zutreffen könnten. War jemand schon mehrmals in Zermatt und hat Erfahrungen gemacht oder ist es eine komplette Lotterie und lässt sich überhaupt nicht vorhersagen?
Danke schonmal im Voraus für die Antworten
