C Coupes sind leider echt teuer geworden, das kostet mit gleicher Motorisierung (1.2S) an die 10k und als GT/E mit 2.0 110 PS sind auch schnell mal 25-30k weg. Ich finde den City aber auch nicht schlecht da sich bei dem als einziger die Rückbank umklappen lässt, die anderen Varianten haben den Tank ja hinter der Rücksitzbank, wie Ascona A/B und Manta A/B übrigens auch. Mit Ez. 03/1979 ist er einer der letzten, Juli 79 lief die Produktion aus.Widdi hat geschrieben: 16.09.2020 - 19:16netter Kadett C, aber ich hätte lieber das Coupe genommen (wäre aber teurer gewesen), aber so gings eben damals mit der Kompaktklasse los. Mit Jahrgang 1979 dürfte das eh ein später C sein oder? Weil 1979 oder 1980 kam ja auch der Kadett D raus.
Nachdem die Automatic Opel aus dieser Zeit den großen Getriebetunnel verbaut haben konnte man die ohne große Umbauten mit dem 2 Liter Einspritzer und 5 Gang Getriebe aufrüsten, wurde dann auch entsprechend oft gemachtGIFWilli59 hat geschrieben: 16.09.2020 - 20:31War die Automatik so schlecht oder hat man den Umbau auf manuell aufgrund persönlicher Vorlieben gemacht?
ich bin ihn probegefahren, Rakete ist es natürlich keine aber zum gemütlichen Cruisen super. Da ist der Mercedes Strich 8 200D Automatic mit 55PS und 1,5 Tonnen Leergewicht ein anderes Kaliber, hat ja nicht umsonst den Spitznamen die "Wanderdüne"markus hat geschrieben: 16.09.2020 - 21:06 wahrscheinlich bist bei einem 1,2 Vergaser mit 60 Ps mit Automatik zu Fuss schneller....![]()

Viele Grüße