

Ich will jetzt Mal hoffen das hier nur ums Geld gebettelt wird und das alles nur eine große Show ist...............
Die jüngsten Infektionszahlen sorgen bei Branchenvertretern durchaus für Kopfzerbrechen, manche befürchten, dass die Saison sogar ausfallen könnte.
...
https://www.derstandard.at/story/200012 ... -tourismus
Und nun? Wo ist er, der Babyelefant? Ausgewachsen und jetzt als Elefant im Porzellanladen auf dem weg?Nun warnen auch die Niederlande vor Reisen nach Wien und Innsbruck
Wer trotzdem kommt, muss zu Hause dann zehn Tage in Quarantäne. Die Tiroler Skiorte sowie die Flughäfen der beiden Städte sind für Niederländer aber noch erreichbar.
...
https://www.derstandard.at/story/200012 ... h-wien-und
Ach die haben die Mitarbeiter aus Andermatt von den Gondeln nach Österreich versetzt. Meine Frau und ich wurden auch in jeder Station in Andermatt darauf hingewiesen, dass wir einen MNS tragen müssen obwohl wir alleine in den Gondeln waren. Zum glück kommen ja die Ausfahrstützen immer ziemlich gleich nach den Stationen und dann sieht es keiner mehr.ski-chrigel hat geschrieben: 22.09.2020 - 12:51Der am GB3 sieht das auch locker. Da spaziere ich sogar immer in die Halle ohne Maske und er sieht, dass kein Mensch ausser mir da ist. Scheint ein besonders strenger Typ am GB2 zu sein.starli hat geschrieben: 22.09.2020 - 12:36Interessant. Ich hab bisher bei jeder Gondelfahrt, wenn ich alleine in der Kabine war und niemand hinter mir einsteigen gesehen hab, gleich das Hals/Mundtuch wieder runter, da hat noch keiner was gesagt..ski-chrigel hat geschrieben: 22.09.2020 - 10:59 Heute Morgen wurde ich im GB2 in Tux vom Mitarbeiter angefaucht, als ich alleine in der Gondel sitzend kurz vor der Ausfahrt meinen Buff runterzog.
Wenn man der Ansicht folgt, dass die Alltagsmaske nach wie vor mehr dazu dient, den infktiösem Auswurf (Tröfchen oder Aerosole) zu minimieren als den Träger selbst zu schützen, kann ich die Argumentationskette: Mensch sitzt alleine ohne Maske in geschlossener Gondel -> Ausatmen, Husten, Niesen -> Flächen und Raum haben eine erhöhtes Infektionsrisiko durchaus nachvollziehen. Ob es so ist, und die beruhigenden Aussagen der Seilbahnbranche nach der Effizienz von Desinfektionsverneblern so stimmen wird man aktuell nicht belegen können.ski-chrigel hat geschrieben: 22.09.2020 - 10:59 Da bin ich bei Dir. Lieber Maskenpflicht als Kapazitätsbeschränkungen. Jedoch bitte mit Augenmass: Wenn keiner da ist oder man zu zweit mit Abstand auf dem Sechsersessel sitzt, dann geht’s auch ohne. Heute Morgen wurde ich im GB2 in Tux vom Mitarbeiter angefaucht, als ich alleine in der Gondel sitzend kurz vor der Ausfahrt meinen Buff runterzog. Für solches Getue habe ich null Verständnis.
Wenn überhauptturms hat geschrieben: 23.09.2020 - 10:32 Eigentlich, seid ihr optimistisch??
Wenn ich die Grenze überqueren darf, werde ich glücklich...ob ich eine MNS tragen muss oder nicht ist mir absolut egal, so lange ich in der Gondelbahn bin (irgendwo in Österreich)...
Wenn ich die Nachrichten lese, kommt das Gefühl dass die einzige Grenze die ich überqueren werde wird diese an Felhorn / Kanzelwand....
![]()
![]()
zusammen mit 100.000 Deutsche .. oder mehr...
So geht es mir auch. Über das Tragen eines MNS in sämtlichen geschlossenen Bereichen kann ich hinwegsehen. So lange die Skisaison stattfinden kann.turms hat geschrieben: 23.09.2020 - 10:32 Eigentlich, seid ihr optimistisch??
Wenn ich die Grenze überqueren darf, werde ich glücklich...ob ich eine MNS tragen muss oder nicht ist mir absolut egal, so lange ich in der Gondelbahn bin (irgendwo in Österreich)...
Ich persönlich fände das Mountainbiken und Fahren im offenen Sessel bei "Regensturm" generell wenig spaßig.extremecarver hat geschrieben: 23.09.2020 - 12:20 Und nein bei Regensturm beim Mountainbiken die Maske unterm Fullface aufziehen um im offenen Sessel alleine zu fahren - wenig spaßig.
Eigentlich sollte dieses Thema allmählich geklärt sein: Eine Reisewarnung oder die Einstufung einer Region als Risikogebiet ist kein Reiseverbot Selbstverständlich kannst Du anreisen. Du mußt nur bei der Rückkehr mit Testpflicht und Quarantäne rechnen.SebastianJ hat geschrieben: 23.09.2020 - 12:15wenn ich z. B. in Tirol mein Urlaub buche und das RKI stuft Tirol als Risiko Gebiet ein, dann kann ich nicht anreisen.
Kommt drauf an; bei Buchung über Reiseveranstalter wohl ja; bei individueller Buchung abhängig vom Buchungspartner (ich kenne viele Hotels, wo man bis ein oder zwei Tage vor Anreise stornieren kann - sind halt etwas höhere Tarife).SebastianJ hat geschrieben: 23.09.2020 - 12:15Was passiert mit meiner Buchung?
Kostenlos stornierbar?
viele Unterkünfte bieten die Möglichkeit an, bis ein paar Tage vor der Anreise kostenlos zu stornieren (wegen Corona)...aber nicht alleSebastianJ hat geschrieben: 23.09.2020 - 12:15 Das mns Thema sehe ich als geringste Problem.
Das Problem sehe ich, wenn ich z. B. in Tirol mein Urlaub buche und das RKI stuft Tirol als Risiko Gebiet ein, dann kann ich nicht anreisen.
Das muss ja nicht heißen das deshalb die Tiroler Behörden das als Risiko Gebiet sehen.
Was passiert mit meiner Buchung?
Kostenlos stornierbar?
Deshalb bleibt für mich die einzige Option, so kurzfristig wie möglich zu buchen.
ja - weil wenn du eh schon super dreckig bist - dann auch nochmal mit komplett verschlammten Händen den Mundschutz aufsetzen (Helm absetzen, NMS drauf, Helm wieder drauf - bzw halt den weil nicht abgenommen super nassen verdreckten NMS wieder hochziehen) macht wenig Spaß und der Sinn dahinter geht gegen Null. Erst recht wenn man eh alleine in den offenen Sessel einsteigt. Wobei im Prinzip einmal sitzen darf man wieder absetzen - weil die Schilder heißen überall nur im Anstehbereich muss man den NMS tragen - ergo hat eh jeder den NMS dann schnell wieder runtergezogen. Die Schlammpackung vor dem Mund und Nase sind weniger toll. Auch muss man die Goggles/Brille absetzen - weil mit NMS sind die sonst sofort beschlagen - hab nicht wenige Probleme daher gesehen - mit Personen deren Bikes wieder vom Lift runtergefallen sind - weil sie es dank schlechter Sicht nicht hinbekommen haben, bzw halt die Liftboys die dadurch viel zu tun hatten beim einsteigen (es gab Ende August in PDS gut 200mm Regen in 3 Tagen - das war nicht lustig mit dem Schlamm dann auch noch den NMS zu tragen - das waren 3 Tage zu mehr als 50% der Zeit absoluter Starkregen, wo man am Tagesende den Kärcher nicht nur fürs Bike, sondern auch für sich selber gebraucht hat. Neoprenanzug wäre ganz passend unter der Kleidung gewesen, da es oben schneite - ergo saukalt war).Pistencruiser hat geschrieben: 23.09.2020 - 12:32Ich persönlich fände das Mountainbiken und Fahren im offenen Sessel bei "Regensturm" generell wenig spaßig.extremecarver hat geschrieben: 23.09.2020 - 12:20 Und nein bei Regensturm beim Mountainbiken die Maske unterm Fullface aufziehen um im offenen Sessel alleine zu fahren - wenig spaßig.
Und diese handvoll schlammbesudelter "Extremisten" soll sich dann an einem MNS stören?![]()