Im Link unter "Coronavirus Österreich: Entwicklung bestätigter Fälle pro Bezirk über sieben Tage" zu finden, dort sind die 7-Tages-Inzidenzen für alle Bezirke einzeln zu finden, sowohl pro 100.000 EW, als auch in absoluten Zahlen neuer Fälle. Das ganze gibts auch direkt darunter noch als Liste, die man nach 7-Tage-Inzidenz sortieren kann. Hermagor schießt dort derzeit mit 181,08 Neuinfektionen pro 100.000 EW je 7 Tage den Vogel ab. Landeck ist mit 148,78 auch oben dabei, noch vor Wien auf Platz drei mit 118,79. In absoluten Zahlen sind es 33, 66 und 2254 Fälle.Tobi-DE hat geschrieben: 05.10.2020 - 18:39 Woher hast Du den die 7-Tages-Inzidenzen für Österreich? Auf Bundeslandebene such ich mir da echt nen Wolf...
https://orf.at/corona/stories/daten/
Hier ist die erste Grafik ganz spannend, die "Entwicklung der aktiven Fälle" scheint mir ein Plateau erreicht zu haben, das muss keine natürliche Ursache haben, sondern könnte auch an den gesätigten Testkapazitäten liegen.
Die aktiven Fälle in Tirol gingen in den letzten Tagen zeitweise runter (deutlich unter 600), sind jetzt aber wieder stark gestiegen auf über 700.
Den 50er Grenzwert einfach auf 100 anzuheben, wie das hier teilweise vorgeschlagen wird, unterschlägt leider die Testquote. Wieso sollte man den Grenzwert für die Bewertung Österreichs auf 100 anheben, wenn die Positivrate dort 5x so hoch wie in Deutschland ist. Müsste man nicht im Gegenteil eher den Grenzwert dort auf 10 absenken? Oder auf 20, wenn man bei uns auf 100 geht? Dann wären quasi 80 % von ganz Österreich Risikogebiet.
Das geht jetzt generell an alle, schaut euch bitte nicht nur absolute Zahlen an, sondern setzt sie in Relation zu weiteren Daten. Wenn in Paris jeder vierte Test ein Treffer ist testet man dort einfach viel zu wenig.