
Naja, früher gab es ja mal Autos, die so schwer (leicht) waren

Die Zahlen kommen mir eher als Pokermasse für die Umweltverbände denn als finale Eigenschaften vor, damit man sich am Ende auf die (beispielsweise) 6.000 Personen und 10 Stützen einigt, die der Investor finanziell und die Bahn technisch braucht. Dass das ohnehin überlaufene Kampenwandgebiet an schönen Sommertagen und Wochenenden nun wirklich keine zusätzlichen max. 10.000 Gäste aufnehmen kann, sollte den genehmigungsverantwortlichen Behörden, dem Besitzer/Investor und nicht zuletzt dem Seilbahnlieferanten klar sein. Ist bekannt, welches Unternehmen die Bahn bauen soll?12.000 statt 2.000 Personen täglich
13 statt 7 Stützen
das ist gar nicht so schwer, wenn man die ganze Anlage unter Denkmalschutz stelltSkiphips hat geschrieben: 28.07.2021 - 17:40 Initiative will Neubau der Kampenwand-Seilbahn verhindern
Oder es läuft einfach so wie am Predigtstuhl (seit Aicher) dass ein Liebhaber diese geniale Anlage erhält und die Plastikfetischisten weiterhin nach Österreich fahren wo sie ein ausreichend großes betätigungsfeld findenbasti.ethal hat geschrieben: 30.07.2021 - 09:34 Dann wird solang geklagt und verhindert, bis der Erhalt dieses alten Kübels wirtschaftlich einfach keinen Sinn mehr macht und das gesamte Gebiet von der Landkarte gestrichen wird.
Die Touristiker in der Gegend wirds freuen! Und die Grünen können sich gegenseitig auf die Schultern klopfen.
Fahren die Touristen dann unter erhöhtem CO2-Ausstoß weiter nach AT und geben dort ihr Geld aus.
Code: Alles auswählen
https://m.youtube.com/watch?v=63ewJhvacTM