Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
rush_dc
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1372
Registriert: 29.10.2007 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 657 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von rush_dc »

spinne08 hat geschrieben: 07.10.2020 - 19:31 Da sind aktuell die Gletscher im Ösiland weiß und liegen dummerweise meist in Tirol. Und der Deutsche darf dort derzeit nicht hin. :evil:
Für 48h schon, leider. ;D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rush_dc für den Beitrag (Insgesamt 2):
Arlbergfanbeatle

Benutzeravatar
spinne08
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 324
Registriert: 20.06.2014 - 12:05
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 26624
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von spinne08 »

Darf ich dann durchs Söderland oder muss ich das auch noch umfahren? :lol:
Für 48 h von der Nordsee nach Tirol? Und ich muss im Vorfeld meinen Arbeitgeber informieren.
2017/18: 3x Gurgl, 6x SFL, 1x Willingen
2018/19: 2x Winterberg, 1x Biberwier, 3x Lermoos, 1x Zugspitze, 1x Ehrwald, 3x Pitztaler Gletscher und Rifflsee
2019/20: Skihalle Neuss, 7xSFL
2020/21: 3x Winterberg
2021/22: 2x Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von molotov »

Kapi hat geschrieben: 07.10.2020 - 10:52 Von oben und von unten...

...gehts am Wochenende in Runde #2 Frühwinter 2020.

Von oben kommt 1. gesäßkalte Polarluft, die gegen die Alpen schwappt und 2. eine schöne Neuschneepackung, die auch mal hier und da >50cm abladen kann. Bis Montagmittag sind die einschlägigen nord/nordwestlichen Staulagen mal wieder klar im Vorteil. Unneins sind die Modelle allerdings in den Summen. Da gibt es wilde Ausreißer nach oben (Arlberg >100mm) aber auch nach unten (Arlberg <10mm). Ich mache mir einen schlanken Fuß und postuliere (diplomatisch) rund einen halben Meter oberhalb 1.500m am Arlberg, in allen typischen Staulagen und in den Gletscherregionen.

Von unten sind die Kanoniere und Lanzenritter gefragt. Die Tagesmittel sinken in allen Höhenlagen ab Samstag drastisch unter das langjährige Oktobermittel für die 2. Dekade, was den Kanonieren die Möglichkeit eröffnet, kräftig aus allen Schneirohren draufzuhalten. Sofern sie Depots bauen wollen und/oder (bspw. am Gletscher) langfristig eine dicke Decke bauen möchten. Denn die Kaltlluft scheint jenseits der 1000 Meter beharrlich bis mind. Wochenmitte bleiben zu wollen. Da könnte es für eine ganz Weile mit der Konservierung klappen.

K.

P.S.: Gruß nach Sölden, für den Auftakt am 17./18.10 siehts mit Stand heute großartig aus.
Leider siehts für die üblichen Stau Verdächtigen eher mäßig aus. Müssen wohl die Kanonen ran...
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kapi »

molotov hat geschrieben: 08.10.2020 - 08:04 Leider siehts für die üblichen Stau Verdächtigen eher mäßig aus. Müssen wohl die Kanonen ran...
In der Tat, mit Ausnahme des kanadischen Modells wurden die Niederschlagssummen mächtig nach unten korrigiert und es bleibt mit Stand heute morgen wenig übrig von der "Packung". Wenngleich man feststellen muss, das u.a. der schlechteren Datenlage wegen (es fehlen nach wie vor coronabedingt die Daten des internat. Flugverkehrs) die Volatilität der Modelle ab +3 Tage gewaltig zugenommen hat. Insofern...

Ziemlich gewagt finde ich übrigens, was Hochgurgl seit heute morgen macht. Dass sie dort Schermer und Wurmkogel beschneien, ist mit Blick auf morgen und den Samstagvormittag ziemlich va banque.

K.
A bisserl woas gehd ollaweil.
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kapi »

Wachs und Felle raus!

Wie vor ein paar Tagen angekündigt hat die eingeflossene Kaltluft den Alpenraum kräftig geflutet und bei einer nordöstlichen Strömung und über den schon hier und da reichlich vorhandenen Schneedecken sorgt die nächtliche Auskühlung für weitere nachhaltige Kaltluftproduktion. Das ist für Mitte Oktober schon ungewöhnlich und lässt die Kanoniere und Tourismuschefs jubeln. Es wird beschneit, dass die Düsen glühen. In Mulden jenseits der 2.000m ging es hier und da in der vergangenen Nacht am Alpenhauptkamm schon knapp an die -20°, das ist allerhand.

Nun kommt vor allem im mittleren östlichen Alpenraum am Donnerstag und Freitag noch einmal ein nettes Päckchen Naturschnee obendrauf. Je östlicher, desto Zentimeter. Vor allem am Sonntag, im Westen schon am Samstag, wird es sich mit prima Tourenbedingungen ausgehen. Ich denke, wir werden bspw. in Gurgl oder auch in Obertauern eine Menge Spuren im Schnee sehen, denn viel besser ist es Mitte Oktober eigentlich nicht zu haben.

Wie gehts weiter? Der massive Föhn, der noch vor vier Tagen für das Wochenende in den Karten stand, ist erstmal abgesagt. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Nach wir vor eiert eine fette Wuchtbrumme in Form eines sehr großräumigen Tiefs knapp westlich der Biskaya in den Karten herum. An seiner Ostflanke würde, wenn es sich für die Mitte der nächsten Woche manifestiert, sehr brühwarme Luft aus den Subtropen mit Schmackes über die Alpen geführt. Würde, hätte, könnte. Konjunktiv-Meisterschaften. Ich tendiere mit Stand heute Morgen eher dazu, dass die klebrige Luftmasse vorher verhungert und sich das Tief mehr nach Westen verlagert und damit auch die Flutung mit warmer Suppe eher Frankreich und GB trifft als den Alpenraum. Für Liebhaber schmackhafter Schneekonserven in den Alpen wäre das natürlich "Das perfekte Dinner".....

Bis dahin ist noch 'ne Menge Zeit und ich wünsche allen, für die es sich am Wochenende mit geilen Touren ausgeht, viel Spaß und immer 40cm Powder unterm Kiel. Ich sitze derweil im Büro und kaue an der Tischkante.

K.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag (Insgesamt 23):
obertauern93GreithnericedteaRheintalermolotovSkiHangRodelerchristopher91schmidtikamillo3000flamesoldier und 13 weitere Benutzer
A bisserl woas gehd ollaweil.
Benutzeravatar
Greithner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 425
Registriert: 03.02.2012 - 22:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauplitz
Hat sich bedankt: 942 Mal
Danksagung erhalten: 365 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Greithner »

Exquisit :o
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Tyrolens »

Ja. Katastrophe. :D
So früh war die MTB schon lange nicht mehr auf tiefere Regionen beschränkt. ;)

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Arlbergfan »

Lieber Kapi, lass es mich hier nochmal in allerdeutlichster Form ausdrücken:
Deine auf Schneefreaks zugeschnittenen Wettervorhersagen sind dermaßen genial, dafür verdienst du mehr als einen Daumen nach oben. Können wir dir vlt. iwie zu einem Wettermoderatorjob verhelfen?

Ganz im Ernst: Vielen Dank für deine Vorhersagen!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arlbergfan für den Beitrag (Insgesamt 14):
icedteaBergwandererchristopher91David93tobi27BiggilinoWackelPuddingKamikatzeflamesoldierMartin_D und 4 weitere Benutzer
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kapi »

Arlbergfan hat geschrieben: 15.10.2020 - 23:52 Können wir dir vlt. iwie zu einem Wettermoderatorjob verhelfen?
:-) Das wird nix in Deutschland. Hierzulande ist Wetter immer noch eine heilige Kuh und der Verkünder hat seriös im getragenen Ton von der Kanzel zu predigen. Zwar ist das kochentrocken DWD-Amtsdeutsch derweil aus den Texten getilgt, aber Spaß machen darf Wetter auf keinen Fall. Meine diesbezüglichen Castings landeten umgehend im Giftschrank der Anstalt....
Arlbergfan hat geschrieben: 15.10.2020 - 23:52 Ganz im Ernst: Vielen Dank für deine Vorhersagen!
Gerne ;-).

K.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag:
frank123
A bisserl woas gehd ollaweil.
Benutzeravatar
kamillo3000
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 186
Registriert: 06.01.2020 - 23:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich/Liechtenstein
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 256 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von kamillo3000 »

Nicht viel, aber ein kleines Stück besser ist hier das SRF. Wetterbedingungen werden regelmässig mit Sport- und Freizeitwetterprognosen angereichert wie zB spezielle Winde für Windsurfer oder auch in welchen Regionen Skifahrer am ehensten mit Schönwetterfenstern rechnen können.

Auch von mir Danke für deine tollen Wettertexte!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kamillo3000 für den Beitrag:
Kamikatze
Saison 2021/2022: 2x Davos, 2x Engadin, 1x Arosa-Lenzerheide, 1x Zermatt, 1x Saas-Fee, 1x Malbun, 1x Jungfrau. 13x Nordisch.
Saison 2020/2021: 8x Arosa-Lenzerheide, 6x Davos, 3x Engadin, 3x Chäserrugg, 2x Zermatt, 2x Saas-Fee, 2x Aletsch-Arena, 2x Pitztaler Gletscher, 2x Scuol, 2x Malbun, 1x Jungfrau, 1x Ebenalp, 1x Pizol. 12x Nordisch.
Saison 2019/2020: 4x Engadin, 4x Pizol, 3x Silvretta-Montafon, 2x Malbun, 2x Golm, 1x Zermatt, 1x Stelvio, 1x Crans-Montana, 1x Davos, 1x Sonnenkopf, 1x Flumserberg.
Saisons 1996-2019: keine Statistiken geführt :--)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von icedtea »

Ich schließe mich da mal an: Informativ, gut verständlich und vor allem auch noch unterhaltsam :!:
Großes Kino allerweil :ja:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Nächste Woche gibt es definitiv einen mehrtägigen Warmlufteinschub an der Vorderseite eines Sturmtiefs, inklusive Föhn. Nullgradgrenze bei 3000m oder höher.

Da werden sich die Bedingungen erstmal wieder verschlechtern. Sollte aber hoffentlich nicht von langer Dauer sein.

Ich hoffe ihr nehmt meine Infos auch trotzdem gerne, auch wenn ich nicht so spannende Texte wie Kapi schreiben kann.

Ich lese seine Texte auch sehr gerne, danke dafür!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag (Insgesamt 21):
ArlbergfanKapiDavid93obertauern93tobi27kpwBiggilinoWahlzermatterWackelPuddingicedtea und 11 weitere Benutzer
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von molotov »

christopher91 hat geschrieben: 16.10.2020 - 08:28
Ich hoffe ihr nehmt meine Infos auch trotzdem gerne, auch wenn ich nicht so spannende Texte wie Kapi schreiben kann.
sehr gerne sogar
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor molotov für den Beitrag:
christopher91
Touren >> Piste

Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von tobi27 »

christopher91 hat geschrieben: 16.10.2020 - 08:28Ich hoffe ihr nehmt meine Infos auch trotzdem gerne, auch wenn ich nicht so spannende Texte wie Kapi schreiben kann.
Keine Frage, die Wettervorhersagen von Dir und Kapi sind eine absolute Bereicherung für das Forum und haben mir persönlich schon oft bei der Gebieteauswahl bezüglich Wetter/Sturm geholfen, vielen Dank dafür :!: :dankeschoen:

Viele Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tobi27 für den Beitrag:
christopher91
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
crusher00
Massada (5m)
Beiträge: 74
Registriert: 27.10.2014 - 15:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von crusher00 »

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen vielen Dank euch beiden, ich warte jeden Tag auf euere Updates in dieser spannenden Zeit der Saison :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor crusher00 für den Beitrag:
christopher91
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kapi »

Von der Piste in den Pool?

Es gibt hier und da edle Alpen-Destinationen, die mit dem Slogan "Von der Piste in den Pool" werben. Da geht es um das Heraushüpfen aus der High-Tech-Hose (50000er Wassersäule, getapete Goldkante, Cordura-Stretcheinlagen in elektrisch geladenem Kräuselkrepp und Wlan-Zugang) und das nachfolgende umgehende Hineinhüpfen in dampfende Brühstationen mit Schwimmmöglichkeit innerhalb geschlossener Gemäuer. Butler Juri gießt gerne auch mal ne Schale frische Eselsmlich in's gegranderte linksdrehende Heilwasser. In der kommenden Woche geht das (grmpf) mancherorts auch ohne Hotel (und ohne Butler...).

Denn leider setzt sich das dusselige Monstertief westlich der Biskaya und Nordspanien 1. fest und das 2. an einer so blöden Stelle, dass mit der klassischen massiven Süd-/Südwestrutsche an seiner Ostflanke das von mir befürchtete Subtropen-Gebräu mit Verve über den Alpenhauptkamm gewuppt wird. Was folgt ist das schon von christopher91 angesprochene Föhn- oder besser Warmluftereignis, dessen Speed davon abhängig ist, wie und wo sich ein Hoch über den östlichen Alpen platziert. Dessen Lage bestimmt die Isobarendrängung bzw. den Druckgradienten und damit auch die Geschwindigkeit der Höhenströmung, die die warme Suppe heranführt. Eine klassische Föhnlage ist das dann eigentlich auch gar nicht, denn es fehlen die luvseitigen Niederschläge am Alpensüdrand.

Wie dem auch sei, in den typischen Strichen am Nordrand der Alpen (nicht inneralpin!) kann es bis auf 22 Grad hochgehen und da sind wir bei den Eröffnung der Poolsaison im Herbst. Sollte es sehr windig werden, dann geht es in den sattsam bekannten Föhnlagen dem Schnee unterhalb 1800m böse an den Kragen und per Köpper in den Pool. Die Lage wird ca. 3-4 Tage andauern, da wird kräftig an den Kristallen geknuspert. Drüber dürfte es nicht ganz so schlimm werden, vor allem da, wo Kanonenschnee liegt. Der hält das Theater deutlich besser aus als Naturschnee. Und - hallo - wir sind ja immer noch im Oktober, da dürfen die Frostgrenzen auch mal bis auf +3.000m klettern.

Und nach dem Pool wieder cool? Ich habe keinen Schimmer...und die Modelle haben nur Unsinn zu bieten. Bis dahin meinem schon geäußerten Rat folgen und das kommende Wochenende für Touren nutzen. Der Sonntag wird mega, Digga!

K.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag (Insgesamt 11):
icedteatobi27JohnnyDriverSnowworld-Warthflamesoldierchristopher91olispinne08frank123Leximus und ein weiterer Benutzer
A bisserl woas gehd ollaweil.
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von molotov »

Jetzt hoffen wir mal dass die Föhnklatsche dann die diesjährige Warmluft-Misere an der Alpennordseite darstellt. Irgendwann muss es ja kommen, besser jetzt als im Dezember, aber das unterkühlte Wetter scheint erstmal vorbei.
Touren >> Piste
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Whistlercarver »

Heute Morgen war der erste Inversionstag diesen Herbst im Schwarzwald. Auf 1000m waren es über 8°C und auf 900m um die 0°C. Die auf 90m durften dadurch schön ihre Autos freikratzen heute morgen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Whistlercarver für den Beitrag:
kamillo3000
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kapi »

W-SW-S-W-SW-S-W.....

Das Buchstabenrätsel enthält die Lösung für die kommenden Wettertage. West-Südwest-Süd-West...usw. Noch liegt warmes Gebräu in allen Höhenschichten über den Alpen und die leichte Abkühlung am Freitag/Samstag bringt auch nicht die erhoffte Umkehr. Im Gegenteil, am Freitag und Samstag kann es sogar bis jenseits der 2.000m schiffen, die Grenze für weiße Feststoffe liegt mit viel Glück bei rund 2.500m. Viel kommt nicht runter, trotzdem ist Regen immer Gift und sorgt zudem dafür, dass mit Blick auf Off-Piste und die weitere Saison (wenn es denn eine gibt....) der Schneedeckenaufbau reichlich bescheiden daher kommt. Da werden großflächig Schwachschichten eingebaut, die dann ab Montag mit langsam einsetzender Abkühlung und Durchfrierung der oberen Schichten in der Summe jenseits 2.000m eine veritable Riss-/Gleitschicht bilden. Scheissendreck...mal ganz abgesehen davon, dass die reichlich gewagte Beschneiung von Talabfahrten, die mancherorts in den vergangenen Tagen stattgefunden hat, reine Strom- und Wasserverschwendung war.

Stichwort Abkühlung: Am Dienstag sinken die Schneefallgrenzen bis um 1.200m und wenn alles gut geht, kommt auch von oben was Messbares an Mengen herunter. Dreh- und Angelpunkt ist hoffentlich einsetzende ordentliche Zyklogenese in Norditalien mit der Option, gleichzeitig mit einsickernder Kaltluft und langsamer Winddrehung auf NW mit Hilfe eines "Trögchens" was über die Alpen zu wuppen. Nachhaltig ist das freilich alles nicht, denn der Atlantik ist gut erwacht, die Dynamik im Raum Neufundland gibt Gas und dem steht ein Block im westlichen Russland gegenüber, der die heranrauschenden Tiefs massiv abbremst und sie bei Übergreifen nach Westeuropa Richtung Norden führt. Donnernde Trogdurchgänge über Mitteleuropa sind da nicht drin. Klassischer Ost-West-Konflikt, die Tiefs kommen mit ihren postfrontalen Kaltfronten nicht durch, die Vorderseiten schaufeln an der Ostflanke immer wieder Südwest-Gebräu heran, das hier und da auch wieder Föhn auslösen kann. Falsche Achsenlage und die Frontalzone legt bei UK 'ne Vollbremsung ein, um nach Norden zu kippen. In der Folge fahren die Thermometer Berg und Tal. Die Briten mal wieder, Brexit-Wetter.

W-SW-S-W-SW-S-W..........so schauts erstmal aus. Mal gespannt, ob wir im November von dieser Schaukel hüpfen- exit aus dem Brexit - und auch mal NW oder N dabei ist. Buchstaben gibts ja genug, sie müssen nur genutzt werden.

K.
Zuletzt geändert von Kapi am 25.10.2020 - 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag (Insgesamt 14):
flamesoldierSkiHangRodelerastrakidicedteaskifreakkkamillo3000molotovSkiaustriassnowtobi27oli und 4 weitere Benutzer
A bisserl woas gehd ollaweil.

Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Whistlercarver »

Morgen soll es in den schweizer Alpen bis zu 50cm Neuschnee geben mit einer sinkenden Schneefallgrenze von 2000m auf 1000m. Das freut die Frühstarter und auch die etwas späteren auch.
Mal schauen was dann alles zum nächsten Wochenende zusätzlich offen hat. Wetter soll da ja gut werden.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Wird einiges an Neuschnee geben, über Allerheiligen dann aber wieder Warmlufteinschub an der Vorderseite vom Ex Hurrikan.
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Tyrolens »

Zum Glück werden die Tage immer kürzer. Das konserviert.
Schon lustig, dass heuer der Alpenhauptkamm so viel ab bekommt.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Tyrolens hat geschrieben: 25.10.2020 - 19:55 Zum Glück werden die Tage immer kürzer. Das konserviert.
Schon lustig, dass heuer der Alpenhauptkamm so viel ab bekommt.
War doch letztes Jahr vor allem im November ähnlich?
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von hch »

christopher91 hat geschrieben: 25.10.2020 - 22:00
Tyrolens hat geschrieben: 25.10.2020 - 19:55 Zum Glück werden die Tage immer kürzer. Das konserviert.
Schon lustig, dass heuer der Alpenhauptkamm so viel ab bekommt.
War doch letztes Jahr vor allem im November ähnlich?
Ja. Aber dieses Jahr noch früher und gefühlt noch mehr.
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kapi »

christopher91 hat geschrieben: 25.10.2020 - 22:00
Tyrolens hat geschrieben: 25.10.2020 - 19:55 Zum Glück werden die Tage immer kürzer. Das konserviert.
Schon lustig, dass heuer der Alpenhauptkamm so viel ab bekommt.
War doch letztes Jahr vor allem im November ähnlich?
Richtig, da bekamen Südtirol, Kärnten und Teile Tirols, vor allem aber die Regionen nahe des Hauptkamms, eine sehr dicke Packung ab. Ab Längenfeld war das hintere Ötztal nach dem 16.11. gesperrt, in 72h kamen örtlich deutlich über 2 Meter Neuschnee herunter. Bis Dienstag 19.11. lagen dann am Rettenbach um die 3mtr. oder mehr (ich weiß es nicht mehr genau), davon mehr als 2.5mtr. Neuschnee. Auch in Kärnten und Teilen Südtirols hatte es ordentlich Neuschnee. In tieferen Lagen gab es in Folge Dauerregens jede Menge Murenabgänge, in höheren Lagen zahlreiche Selbstsauslösungen teils sehr großer Lawinen. Der Neuschnee musste örtlich dann den Rest der (verkürzten) Saison halten, weil nicht mehr allzuviel nachkam.

Auf der Karte vom 13.11.2019 kann man schön erkennen, was diese massiven Niederschläge auslöste. Wir hatten südlich des Alpenhauptkamms (AHK) ein Tief mit Kern über der südlichen Toskana, dem nördlich des Alpenhauptkamms ein zweites Tief mit Kern über der südlichen Nordsee gegenüberstand. Beide übrigens lustigerweise mit identischen Kerndrücken. Das nördliche Tief schaufelte an seiner Westflanke erwärmte und sehr feuchte Polarluft gegen die Alpen (blaue Pfeile), während das Italientief an seiner Ostfllanke feuchtwarme Luft von Südosten gegen den AHK führte (rote Pfeile). Eine brisante Mischung, die dann vor allem in einem Streifen +-150Km entlang des mittleren und östlichen AHK, also dort, wo die beiden Luftmassen aufeinander trafen, kräftige Niederschläge auslöste. Da war richtig Power in der Luft und die Schneeschippen glühten tagelang.

Bild
[Karte: Re-Analysis wetterzentrale.de]

Die Lage kommende Woche ist davon (leider) völlig verschieden und meilenweit entfernt.

K.

Edit 26.10.: Am Hauptkamm könnte es heute und morgen jenseits 2.000m örtlich für bis zu 80cm reichen.
Zuletzt geändert von Kapi am 26.10.2020 - 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag (Insgesamt 2):
flamesoldierchristopher91
A bisserl woas gehd ollaweil.

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“