Manchmal gibt es aber auch Wunder – am Blomberhaus hat man doch glatt die alte SEBA-Ruine wieder zum Leben erweckt, wie ich bei einem Wanderausflug am 04.10.2020 feststellen musste. Das hätte ich ehrlich gesagt nie erwartet.
Der generalsanierte Antrieb... ich wähnte ich zuerst im Traum, dann bei Verstecke Kamera...
Erinnerungen an den Juli 2011 kamen auf, als das hier noch ganz anders aussah – Lost-Place total...
Das Schild hat überlebt – habe es 2020 aber vergessen, zu knipsen.
Damals stand auch noch die Liftlerhütte, die ich mich nicht zu betreten getraute...
Ein schöner, alter Kurzbügler...
Die Trasse hat sich nicht verändert – hier 2011...
2020...
Statt dem zerfallenen Liftlerhäusl steht hier nun diese Hütte...
Weiter oben...
Die obere Liftlerhütte ist auch 2020 noch „Lost Place“
2011 waren die Scheiben noch drin...
Dafür war die Bergstation seinerzeit eingewachsen...
2020 nicht mehr...
Die Umlenkung hat man auch gehörig instandgesetzt.
2011 zum Vergleich...
Wenn es so was doch nur öfters gebe... aber obwohl der Lift am Blomberghaus nicht spektakulär ist, freute ich mich dennoch. Es kommt wirklich viel zu selten vor... an erster Stelle der untere ESL am Predigtstuhl (der obere hoffentlich auch bald?) und die Geigelstein-DSB, die auch mal stillgelegt und wieder reaktiviert wurde, ehe wieder ein Stilllegung folgte.
Zottel recherchierte dann noch die Tage danach, dass der Lift im Winter wieder läuft – allerdings nur für Schlitten- und nicht für Skifahrer. Aber gerade in der Corona-Zeit, wenn man erst recht nicht mit 10 EUBs fahren will, kommt so etwas total gelegen. Ich werde sicher mal hinschauen, wenn es die Schneelage zulässt. Zumal der Blomberg ja „vor der Haustüre“ liegt – München ist in Sichtweite...
Später ging es noch zum anderen Schlepper bzw. der Stelle, wo dieser einst gestanden hat. Schon bei meinem ersten Besuch dort oben im Jahre 2007 – die Bahn hatte noch die alten Sessel – stand der Lift hicht mehr.
Hier noch ein Abfahrtsschild...2012 bin ich mal noch hier oben Ski gefahren. Damals lief auch der untere Lift im Tal noch für die Skifahrer – jetzt, glaube ich noch für die Schlittenfahrer.
Rechts am Bildrand kam der Lift über die Wiese herauf – das Holzhäusl an der Talstation ist nun auch weg. Fundamente gab es hier schon 2007 nicht mehr. Auch habe ich leider noch nie ein Bild gesehen. Wahrscheinlich auch SEBA, wie die Schlepper im Tal und am Blomberghaus.
Vergleich 2011...
Hier ging der Schlepper hoch...
Hat sich vermutlich nicht gerechnet – vor allem, weil der Hang recht kurz ist und auch wahrscheinlich arg in der Sonne. Aber für Anfänger sicher in Ordnung, wenn unten kein Schnee lag. Der Schlepper war auch noch in den 2000ern im Skipanorama eingezeichnet. Ebenso wie ein 3SB-Projekt parallel zur DSB ab deren Mittelstation.
Schließlich noch der Schlepper im Tal neben der DSB.
2012 war das noch ein netter Kurzbügler...
Damals – Anfang 2012 - gab nördlich vom Blomberg auch noch den Buchberglift...
Mit dem coolsten Liftler vom Oberland

Leider nun stillgelegt – aber ob es hier auch ein Wunder wie am Blomberghaus gibt? Leider hatte ich keine Zeit mehr, da noch hinzufahren, um nachzusehen, ob der Lift überhaupt noch steht (oder statt seiner eine 8EUB FamilyJet

Am Stallauer Weiher direkt an der B 472 vor Bad Heilbrunn ist der Schlepper auch längst weg, auch die in Benediktbeuern (Strassberg)... nur die beiden Ötzlifte vor Kochel scheinen sich noch zu halten...
Dann bleibt zu hoffen, dass es ein guter Winter wird und sich mal ein Abstecher ans Blomberghaus ausgeht, um den reaktivierten SEBA zu fahren (und natürlich auch den bisher nie genutzten Holzschlitten, den ich letzten „Winter“ käuflich erworben hatte).