Beweis für diese pseudomedizinischen Behauptungen? (Nicht dass das hier irgendwie relevant wäre, aber das sind einmal mehr irgendwelche Behauptungen ohne Hand und Fuss).NeusserGletscher hat geschrieben: 17.10.2020 - 09:51 Dein Vorschlag mit dem Verzicht von Getränken auf Flugreisen wird erstens die Infektionsgefahr erhöhen, wegen trockener Schleimhäute, und zweitens die Thrombosegefahr drastisch erhöhen, weil ohne die Zufuhr von Flüssligkeit das Blut dicker wird.
Coronavirus 2019-nCoV
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Nicht zu vergessen die ganzen Selbstmörder, die umgehend zur Tat schreiten, wenn sie keinen Drink bekommen.NeusserGletscher hat geschrieben: 17.10.2020 - 09:51 Dein Vorschlag mit dem Verzicht von Getränken auf Flugreisen wird erstens die Infektionsgefahr erhöhen, wegen trockener Schleimhäute, und zweitens die Thrombosegefahr drastisch erhöhen, weil ohne die Zufuhr von Flüssligkeit das Blut dicker wird.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag:
- flamesoldier
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich hätte auch gerne einen evidenzbasierten Beweis, dass die verbleidenden 30% der Fluggäste alle zu doof wären, eine eigene Flasche Wasser mit ins Flugzeug zu nehmen.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Bis repetita non placent. Das haben wir hier schon x-mal durchgekaut. Was versprichst Du Dir davon, die stets gleichen stereotypen Fragen zu stellen?Jan Tenner hat geschrieben: 17.10.2020 - 10:23Welche konkreten Maßnahmen würdest du denn unter dieser Maßgabe ins Rennen schicken? Was genau sollte die Politik beschließen?NeusserGletscher hat geschrieben: 17.10.2020 - 09:51 Es geht mittlerweile mehr um die Frage, planvolles, überlegtes und maßvolles Handeln...
Ich dachte, das gehört zum Allgemeinwissen. Aber wenn Du unbedingt einen Beleg brauchst:Pilatus hat geschrieben: 17.10.2020 - 11:07 Beweis für diese pseudomedizinischen Behauptungen? (Nicht dass das hier irgendwie relevant wäre, aber das sind einmal mehr irgendwelche Behauptungen ohne Hand und Fuss).
Oderhttps://www.apotheke-leipzig.de/leben/reisethrombose/ hat geschrieben:Trinken Sie regelmäßig und ausreichend, das hält das Blut flüssig. Etwa ein Viertelliter pro Reisestunde sollte es schon sein, am besten Wasser
https://www.nordbayern.de/freizeit-events/reise/den-flug-ohne-erkaltung-uberstehen-1.7701866 hat geschrieben:Jeder weiß, dass auf Flügen viel Trinken angesagt ist. Kopfweh, Müdigkeit oder Krämpfe sind nur einige Anzeichen von Wassermangel. Um zu verhindern, dass die Schleimhäute austrocknen, muss ebenfalls reichlich getrunken werden
Das ist keine Frage von doof oder nicht, sondern eine Frage der Bestimmungen, die seit 9/11 sich erheblich geändert haben.Jan Tenner hat geschrieben: 17.10.2020 - 11:13 Ich hätte auch gerne einen evidenzbasierten Beweis, dass die verbleidenden 30% der Fluggäste alle zu doof wären, eine eigene Flasche Wasser mit ins Flugzeug zu nehmen.
Mitnahme von Flüssigkeiten im Fugzeug
Wenn überhaupt, dann kannst Du ggf. noch eine Flasche Wasser im Duty Free Shop kaufen. Bei Langstreckenflügen wird dies aber kaum reichen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor NeusserGletscher für den Beitrag:
- Neandertaler
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Dann habe ich deine plausible Antwort auf diese Frage wohl verpasst...NeusserGletscher hat geschrieben: 17.10.2020 - 12:42Bis repetita non placent. Das haben wir hier schon x-mal durchgekaut. Was versprichst Du Dir davon, die stets gleichen stereotypen Fragen zu stellen?Jan Tenner hat geschrieben: 17.10.2020 - 10:23Welche konkreten Maßnahmen würdest du denn unter dieser Maßgabe ins Rennen schicken? Was genau sollte die Politik beschließen?NeusserGletscher hat geschrieben: 17.10.2020 - 09:51 Es geht mittlerweile mehr um die Frage, planvolles, überlegtes und maßvolles Handeln...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jan Tenner für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Schusseligkite • Pancho
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
der Profi füllt zumindest an deutschen Flughäfen mit Leitungswasser auf, leere Flaschen darf man immer schon soviel mitnehmen wie man willNeusserGletscher hat geschrieben: 17.10.2020 - 12:42Bis repetita non placent. Das haben wir hier schon x-mal durchgekaut. Was versprichst Du Dir davon, die stets gleichen stereotypen Fragen zu stellen?Jan Tenner hat geschrieben: 17.10.2020 - 10:23Welche konkreten Maßnahmen würdest du denn unter dieser Maßgabe ins Rennen schicken? Was genau sollte die Politik beschließen?NeusserGletscher hat geschrieben: 17.10.2020 - 09:51 Es geht mittlerweile mehr um die Frage, planvolles, überlegtes und maßvolles Handeln...
Ich dachte, das gehört zum Allgemeinwissen. Aber wenn Du unbedingt einen Beleg brauchst:Pilatus hat geschrieben: 17.10.2020 - 11:07 Beweis für diese pseudomedizinischen Behauptungen? (Nicht dass das hier irgendwie relevant wäre, aber das sind einmal mehr irgendwelche Behauptungen ohne Hand und Fuss).Oderhttps://www.apotheke-leipzig.de/leben/reisethrombose/ hat geschrieben:Trinken Sie regelmäßig und ausreichend, das hält das Blut flüssig. Etwa ein Viertelliter pro Reisestunde sollte es schon sein, am besten Wasserhttps://www.nordbayern.de/freizeit-events/reise/den-flug-ohne-erkaltung-uberstehen-1.7701866 hat geschrieben:Jeder weiß, dass auf Flügen viel Trinken angesagt ist. Kopfweh, Müdigkeit oder Krämpfe sind nur einige Anzeichen von Wassermangel. Um zu verhindern, dass die Schleimhäute austrocknen, muss ebenfalls reichlich getrunken werdenDas ist keine Frage von doof oder nicht, sondern eine Frage der Bestimmungen, die seit 9/11 sich erheblich geändert haben.Jan Tenner hat geschrieben: 17.10.2020 - 11:13 Ich hätte auch gerne einen evidenzbasierten Beweis, dass die verbleidenden 30% der Fluggäste alle zu doof wären, eine eigene Flasche Wasser mit ins Flugzeug zu nehmen.
Mitnahme von Flüssigkeiten im Fugzeug
Wenn überhaupt, dann kannst Du ggf. noch eine Flasche Wasser im Duty Free Shop kaufen. Bei Langstreckenflügen wird dies aber kaum reichen.
Touren >> Piste
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Also erstens ist das vielleicht allgemeines Pseudowissen und deine Quellen sind lächerlich. Irgend einen herbei gegoogelten „Beweis“ findet man für jede noch so krude These.NeusserGletscher hat geschrieben: 17.10.2020 - 12:42Ich dachte, das gehört zum Allgemeinwissen. Aber wenn Du unbedingt einen Beleg brauchst:Pilatus hat geschrieben: 17.10.2020 - 11:07 Beweis für diese pseudomedizinischen Behauptungen? (Nicht dass das hier irgendwie relevant wäre, aber das sind einmal mehr irgendwelche Behauptungen ohne Hand und Fuss).Oderhttps://www.apotheke-leipzig.de/leben/reisethrombose/ hat geschrieben:Trinken Sie regelmäßig und ausreichend, das hält das Blut flüssig. Etwa ein Viertelliter pro Reisestunde sollte es schon sein, am besten Wasserhttps://www.nordbayern.de/freizeit-events/reise/den-flug-ohne-erkaltung-uberstehen-1.7701866 hat geschrieben:Jeder weiß, dass auf Flügen viel Trinken angesagt ist. Kopfweh, Müdigkeit oder Krämpfe sind nur einige Anzeichen von Wassermangel. Um zu verhindern, dass die Schleimhäute austrocknen, muss ebenfalls reichlich getrunken werden
Zuletzt geändert von Pilatus am 17.10.2020 - 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
In den letzten 7 Tagen haben sich über 37.000 Menschen in D mit Corona infiziert. In den letzten 7 Tagen sind über 450 Menschen mit Covid-19 auf die Intensivstation gekommen. In der letzten Woche sind pro Tag im Schnitt 25 Menschen an Covid-19 gestorben.
Diese Menschen werden von Stäntn als
Auf welcher Seite von
Diese Menschen werden von Stäntn als
kategorisiert. Also als Menschen, die sich ihre Infektion, ihre Krankheit und ihren Tod nur einbilden.
Auf welcher Seite von
stehen solche Aussagen jetzt?planvolles, überlegtes und maßvolles Handeln vs. moralistisch überhöhtem Populismus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jan Tenner für den Beitrag (Insgesamt 9):
- Pilatus • hegauner • Oliver.O • flamesoldier • spectre • Pancho • wmenn • Schusseligkite • Florian86
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 236
- Registriert: 16.11.2017 - 16:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 275 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Naja, nun hat sich Stäntn ja allein mit seiner Signatur "durchseuchungbiszumwinter2020" als Menschenfeind geoutet. Bei mir ist er/sie/* ohnehin schon länger ausgeblendet. Der fiktive Gletscher wegen toxischen Diskursverhaltens und mit einem extrem schlechtem Signal-/Rauschverhältnis seit einigen Tagen ebenso.
Letztlich kommt hier von den Fundamentalverweigerern nichts weiter als verwöhntes Gequengel in der Dauerschleife und zur Schau gestellter Egoismus mit teils menschenverachtenden Zügen. Dass ihre Haltung zunächst Isolationshaft für Ältere und – weil die nicht funktionieren wird – letztlich 830.000 Menschenopfer allein für D bedeutet, würden sie natürlich niemals zugeben. Stattdessen werfen sie lieber weiter Nebelkerzen, am liebsten durch Rosinenpicken im schönen Rauschen möglichst vieler unbegründeter Meinungen aus allen Ecken der Netzwelt. Niemals würden sie konstruktiv an wirksamen Lösungen mitwirken.
Letztlich kommt hier von den Fundamentalverweigerern nichts weiter als verwöhntes Gequengel in der Dauerschleife und zur Schau gestellter Egoismus mit teils menschenverachtenden Zügen. Dass ihre Haltung zunächst Isolationshaft für Ältere und – weil die nicht funktionieren wird – letztlich 830.000 Menschenopfer allein für D bedeutet, würden sie natürlich niemals zugeben. Stattdessen werfen sie lieber weiter Nebelkerzen, am liebsten durch Rosinenpicken im schönen Rauschen möglichst vieler unbegründeter Meinungen aus allen Ecken der Netzwelt. Niemals würden sie konstruktiv an wirksamen Lösungen mitwirken.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Oliver.O für den Beitrag (Insgesamt 5):
- flamesoldier • Pilatus • spectre • wmenn • Schusseligkite
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Dann sollte es Dir ja leicht fallen, Belege dafür zu finden, dass auf Flugreisen keine erhöhte Infektionsgefahr aufgrund der trockenen Kabinenluft besteht, ebenso keine erhöhte Thrombosegefahr und dass man auch nicht wegen der trockenen Kabinenluft mehr trinken solle.Pilatus hat geschrieben: 17.10.2020 - 13:25 Also erstens ist das vielleicht allgemeines Pseudowissen und deine Quellen sind lächerlich. Irgend einen herbei gegoogelten „Beweis“ findet man für jede noch so krude These.
Also selbst die öffentlich rechtlichen Medien reden mittlerweile von Menschen, die an oder rmit Corona gestorben sind. In Deutschland stirbt im Schnitt pro Jahr 1% der Bevölkerung, dass sind um die 2.000 Menschen pro Tag, davon alleine um die 900 Menschen in Pflegeheimen. Covid-19 liegt da erfreulicherweise in der Statistik bei den Todesursachen ganz weit hinten.Jan Tenner hat geschrieben: 17.10.2020 - 13:27 In den letzten 7 Tagen haben sich über 37.000 Menschen in D mit Corona infiziert. In den letzten 7 Tagen sind über 450 Menschen mit Covid-19 auf die Intensivstation gekommen. In der letzten Woche sind pro Tag im Schnitt 25 Menschen an Covid-19 gestorben.
Ich sehe unverändert Covid-19 als ein gefährliches Virus an. Aber ich halte viele der politischen Maßnahmen für blanken Aktionismus, der auf der einen Seite nichts oder wenig bringt und auf der anderen Seite aber sehr großen Schaden anrichtet. Insbesondere in der Gesellschaft und der politischen Debattenkultur. Wir dürfen nicht vergessen, dass die Medizin ein halbes Jahr Zeit hatte, um zu lernen, wie man mit dem Virus umgeht. Dass eine künstliche Beatmung unter Vollnarkose am Ende mehr Schaden anrichten kann als eine Unterstützung mit Sauerstoffmaske, als Beispiel. Oder dass bestimmte Medikamente mehr Schaden anrichten und andere dagegen helfen. Doch dies ist offenbar bei den Enstcheidungsträgern noch nicht angekommen.
In der heutigen Printausgabe der Rheinische Post ist eine ganzseitige Anzeige Kulturschaffender. Es geht um die Regelung, dass Veranstaltungsräume beim Überschreiten des Inzidenzwerts von 50 nur noch zu 20% ihrer Sitzplatzkapazität belegt werden dürfen.
Unterzeichner sind u.a. so bekannte Namen wie Jochen Busse, Die Toten Hosen, Christian Ehring, Renè Heinersdorff, Eckart von Hirschhausen, Elke und Kay Lorenz, Volker Pispers und Jaques Tilly.Die Theater werden so das Bauernopfer einer Symbolpoliitk. Diese Regelung ist willkürlich und weder durch Erfahrungen oder Studien begründet. Die Politik hat es in über sechs Monaten versäumt, intelligente Szenarien zur Bekämpfung der Pandemie zu entwickeln und straft nun Bereiche ab, die sie für weniger systemrelevant hält und von denen sie weniger Widerstand erwartet [Anzeige in der Printausgabe der Rheinischen Post vom 17.10.2020]
Den Künstlern geht langsam die Luft aus. Nicht wegen Corona, sondern wegen der planlosen Maßnahmen.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Du bringst schon wieder alles durcheinander, was vermutlich daran liegt, dass du nicht im Ansatz verstehst wovon du sprichst.NeusserGletscher hat geschrieben: 17.10.2020 - 14:31Dann sollte es Dir ja leicht fallen, Belege dafür zu finden, dass auf Flugreisen keine erhöhte Infektionsgefahr aufgrund der trockenen Kabinenluft besteht, ebenso keine erhöhte Thrombosegefahr und dass man auch nicht wegen der trockenen Kabinenluft mehr trinken solle.Pilatus hat geschrieben: 17.10.2020 - 13:25 Also erstens ist das vielleicht allgemeines Pseudowissen und deine Quellen sind lächerlich. Irgend einen herbei gegoogelten „Beweis“ findet man für jede noch so krude These.
Du hattest behauptet, durch wenig trinken kriegt man eine Thrombose. Das ist kein anerkannter Risikofaktor einer Thrombose und nicht der Grund, wieso bei langen Reisen gehäuft Thrombosen auftreten. Der Grund ist die fehlende Bewegung und dafür kann ich, wie du richtig bemerkt hast, völlig problemlos eine halbwegs seriöse Quelle zitieren, z.B. hier: https://www.cdc.gov/ncbddd/dvt/facts.html
Trockene Luft trocknet sicher die Schleimhäute aus, aber trinken hilft wenn dann indirekt (oder trinkst du auch durch die Nase). Direkt befeuchtend wirken wenn dann fetthaltige Salben.
Zuletzt geändert von Pilatus am 17.10.2020 - 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pilatus für den Beitrag:
- flamesoldier
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Für letztere Aussage hast du natürlich evidenzbasierte Beweise inkl. Kontrollgruppe usw.? Oder braucht nur die andere Seite solche Beweise vorlegen?NeusserGletscher hat geschrieben: 17.10.2020 - 14:31 ich halte viele der politischen Maßnahmen für blanken Aktionismus, der auf der einen Seite nichts oder wenig bringt und auf der anderen Seite aber sehr großen Schaden anrichtet.
Ob du es glaubst oder nicht, aber den Covid-19-Kranken geht noch viel doller die Luft aus!NeusserGletscher hat geschrieben: 17.10.2020 - 14:31 Den Künstlern geht langsam die Luft aus. Nicht wegen Corona, sondern wegen der planlosen Maßnahmen.
Und selbst wenn alle diese Künstler wegen der Maßnahmen verhungern oder vor Verzweiflung Suizid begehen, rechnest du uns dann auch deren statistische Relevanz an den Gesamttodesfällen aus?
Ach ja, du hattest hier vor ein paar Wochen ja verkündet, die Schweden hätten Herdenimmunität und wären mit Corona durch. Wie kann sich dann das Virus in Schweden mit einer 7-Tage-Inzidenz von 46/100.000 immer noch schneller ausbreiten als bei uns?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jan Tenner für den Beitrag (Insgesamt 3):
- spectre • flamesoldier • Florian86
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Die einzigen, die das Virus in Schach halten, sind Länder mit klaren, harten Maßnahmen. Neuseeland zum Beispiel.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 19.08.2010 - 02:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Doren
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich hab mich hier ja lange lange rausgehalten jetzt muss ich nachdem die Diskussion derartig abdriftet auch nochmal einhaken ... ich hab Corona anfangs strikt geleugnet - Inzwischen sehe ich es als gefährliches Virus an, welches aber dennoch nicht so gefährlich ist wie teils dargestellt...
Die Maskenpflicht ist sicher gut und richtig die halte ich auch ein weil sie mich im Leben nicht beeinträchtigt. Auch andere Massnahmen gegen "Bussi-Bussi"-Treffen empfinde ich für sinnvoll, denn nach 10 Bier ist man halt oftmals nichtmehr in der Lage einfache und sinnvolle Gebote wie den Abstand einzuhalten.
Den jetzigen Aktionismus finde ich aber auch kritisch - Das sind dann Nebelkerzen für mich ... ich bin einfach über für mich nicht nachvollziehbare Maßnahmen verärgert... warum?
Ich bin Deutscher, lebe in Österreich habe dort einen Wohnsitz, besitze einen deutschen Wohnsitz und habe (Mit)besitz in Deutschland ... wenn ich jetzt dorthin wollte um geschäftliche Dinge die sich nunmal persönlich viel besser als per Telefon oder Email erledigen liessen müsste ich in Quarantäne, soll mich in Zukunft sogar nichtmal mehr freitesten können ... das hiesse also 8 Tage Urlaub nehmen für ein Wochenende das ich bei der Familie verbringen will ohne gross rauszugehen und etwas geschäftliches zu regeln ... und das sehe ich nicht ein!
Als ob dieses Virus wirklich vor Ländergrenzen halt machen würde oder es etwas brächte wenn nun jeder Staat seine eigenen Cluster züchtet ... wichtiger wäre es wenn man endlich wenigstens innerhalb der EU einheitliche Strategien entwickeln würde - so wie es jetzt ist verstehe ich schon wenn sich viele Leute fragen ob das einfach nur bescheuert ist und sich wehren wollen ... mehr will ich garnicht sagen weil es spekulativ wäre.
Die Maskenpflicht ist sicher gut und richtig die halte ich auch ein weil sie mich im Leben nicht beeinträchtigt. Auch andere Massnahmen gegen "Bussi-Bussi"-Treffen empfinde ich für sinnvoll, denn nach 10 Bier ist man halt oftmals nichtmehr in der Lage einfache und sinnvolle Gebote wie den Abstand einzuhalten.
Den jetzigen Aktionismus finde ich aber auch kritisch - Das sind dann Nebelkerzen für mich ... ich bin einfach über für mich nicht nachvollziehbare Maßnahmen verärgert... warum?
Ich bin Deutscher, lebe in Österreich habe dort einen Wohnsitz, besitze einen deutschen Wohnsitz und habe (Mit)besitz in Deutschland ... wenn ich jetzt dorthin wollte um geschäftliche Dinge die sich nunmal persönlich viel besser als per Telefon oder Email erledigen liessen müsste ich in Quarantäne, soll mich in Zukunft sogar nichtmal mehr freitesten können ... das hiesse also 8 Tage Urlaub nehmen für ein Wochenende das ich bei der Familie verbringen will ohne gross rauszugehen und etwas geschäftliches zu regeln ... und das sehe ich nicht ein!
Als ob dieses Virus wirklich vor Ländergrenzen halt machen würde oder es etwas brächte wenn nun jeder Staat seine eigenen Cluster züchtet ... wichtiger wäre es wenn man endlich wenigstens innerhalb der EU einheitliche Strategien entwickeln würde - so wie es jetzt ist verstehe ich schon wenn sich viele Leute fragen ob das einfach nur bescheuert ist und sich wehren wollen ... mehr will ich garnicht sagen weil es spekulativ wäre.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chense für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Skitobi • WackelPudding • christopher91 • skifam • Widdi
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!
Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! 
Für eine Rückkehr zur alten Qualität
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!




↓ Mehr anzeigen... ↓
- Tobi-DE
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 659
- Registriert: 07.04.2016 - 21:35
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 298 Mal
- Danksagung erhalten: 470 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Wo ist denn Dein deutscher Wohnsitz und Mitbesitz? Die bayerische EQV ist tatsächlich bis 8.11. verlängert (keine Quarantäne <48h Aufenthalt im Risikogebiet oder mit negativem Test jünger als 48h).
Weiter sind da zahlreiche Ausnahmen möglich, z.B. so schwammig definiert:
Weiters bin ich der Meinung, dass eine Demokratie verschiedene Positionen aushalten können muss. Ich kann ja eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung auch ablehnen, obwohl es vielleicht wissenschaftliche Studien gibt, die Belege für ihre positive Wirkung liefern (nur als Beispiel!). Und natürlich muss ich mich dran halten, auch wenn ich es ablehne.
Außerdem sind zu homogene Gesellschafften immer anfällig für Arroganz und mangelnde Innovationskraft. Wir sollten also auch die Kritiker aushalten und müssen nicht jeden gleich virtuell nieder schreien.
Weiter sind da zahlreiche Ausnahmen möglich, z.B. so schwammig definiert:
Da wird sich doch was finden für einen Familienbesuch?(2) 1Von § 1 Abs. 1 Satz 1 nicht erfasst sind Personen,
(...)
6.
die einen sonstigen triftigen Reisegrund haben; hierzu zählen insbesondere soziale Aspekte wie etwa ein geteiltes Sorgerecht, der Besuch des nicht unter dem gleichen Dach wohnenden Lebenspartners, dringende medizinische Behandlungen oder Beistand oder Pflege schutzbedürftiger Personen.
Weiters bin ich der Meinung, dass eine Demokratie verschiedene Positionen aushalten können muss. Ich kann ja eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung auch ablehnen, obwohl es vielleicht wissenschaftliche Studien gibt, die Belege für ihre positive Wirkung liefern (nur als Beispiel!). Und natürlich muss ich mich dran halten, auch wenn ich es ablehne.
Außerdem sind zu homogene Gesellschafften immer anfällig für Arroganz und mangelnde Innovationskraft. Wir sollten also auch die Kritiker aushalten und müssen nicht jeden gleich virtuell nieder schreien.
21/22 [5]: Nauders 5x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Neandertaler
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1061
- Registriert: 01.11.2011 - 19:45
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 844 Mal
- Danksagung erhalten: 953 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Die Sachen ist nicht daneben. Das ist einfach so. Aus statischen Gründen wird im Flieger der Luftdruck von ca 2000 Meter simuliert. Und es ist einfach physikalische richtig, das mit der Höhe das verdampfen von Wasser sehr zu nimmt. In meinen Zeiten auf diversen Gletschern war es wirklich so, das ich ohne Probleme 5-6 Liter Flüssigkeit am Tag zu mir genommen habe. Und mit dem Viertel Liter jede Stunde sind wir auch genau in dem drin, was der Mensch am Tag trinken soll: 12 Stunden x 0,25 Liter/Stunde = 3 Liter. Macht also alles in allem einen Sinn. Nur ob das gegen Trombosen oder sonst was hilft sei jetzt dahin gestellt, in der Apothekenrundschau steht viel, sehr viel Schrott.Pilatus hat geschrieben: 17.10.2020 - 13:25Also erstens ist das vielleicht allgemeines Pseudowissen und deine Quellen sind lächerlich. Irgend einen herbei gegoogelten „Beweis“ findet man für jede noch so krude These.NeusserGletscher hat geschrieben: 17.10.2020 - 12:42Ich dachte, das gehört zum Allgemeinwissen. Aber wenn Du unbedingt einen Beleg brauchst:Pilatus hat geschrieben: 17.10.2020 - 11:07 Beweis für diese pseudomedizinischen Behauptungen? (Nicht dass das hier irgendwie relevant wäre, aber das sind einmal mehr irgendwelche Behauptungen ohne Hand und Fuss).Oderhttps://www.apotheke-leipzig.de/leben/reisethrombose/ hat geschrieben:Trinken Sie regelmäßig und ausreichend, das hält das Blut flüssig. Etwa ein Viertelliter pro Reisestunde sollte es schon sein, am besten Wasserhttps://www.nordbayern.de/freizeit-events/reise/den-flug-ohne-erkaltung-uberstehen-1.7701866 hat geschrieben:Jeder weiß, dass auf Flügen viel Trinken angesagt ist. Kopfweh, Müdigkeit oder Krämpfe sind nur einige Anzeichen von Wassermangel. Um zu verhindern, dass die Schleimhäute austrocknen, muss ebenfalls reichlich getrunken werden
Das ist jetzt die Rubrik wie was machen. Eine gute Antwort gibt's darauf leider nicht. Auf der einen Seite hat jeder das Recht, sein Leben und seine Gesundheit maximal geschützt zu bekommen auf der anderen Seite dürfen wir nicht die Grundfesten unserer Kultur opfern. Die besteht nun Mal aus mehr als Home-Office, Fernseher und Videokonferenzen. Die besteht auch aus Kunst, Schifahren, lauter Musik, schlechten und guten Schulnoten, Rauferein auf dem Schulhof, Fußball, knutschen, flirten, Liebeskummer und Nachwuchs zeugen. Wie weit man jetzt das eine zu dem anderen aufwiegen kann weiß keiner, es ist eine sehr schwere Entscheidungsfindung. Auf jeden Fall müssen wir aus diesem Panik Modus raus, es ohne Illusionen betrachten. Und auch an jene denken, die den Start ins Leben noch vor sich haben: Kinder.NeusserGletscher hat geschrieben: 17.10.2020 - 14:31 ...
In der heutigen Printausgabe der Rheinische Post ist eine ganzseitige Anzeige Kulturschaffender. Es geht um die Regelung, dass Veranstaltungsräume beim Überschreiten des Inzidenzwerts von 50 nur noch zu 20% ihrer Sitzplatzkapazität belegt werden dürfen.
Unterzeichner sind u.a. so bekannte Namen wie Jochen Busse, Die Toten Hosen, Christian Ehring, Renè Heinersdorff, Eckart von Hirschhausen, Elke und Kay Lorenz, Volker Pispers und Jaques Tilly.Die Theater werden so das Bauernopfer einer Symbolpoliitk. Diese Regelung ist willkürlich und weder durch Erfahrungen oder Studien begründet. Die Politik hat es in über sechs Monaten versäumt, intelligente Szenarien zur Bekämpfung der Pandemie zu entwickeln und straft nun Bereiche ab, die sie für weniger systemrelevant hält und von denen sie weniger Widerstand erwartet [Anzeige in der Printausgabe der Rheinischen Post vom 17.10.2020]
Den Künstlern geht langsam die Luft aus. Nicht wegen Corona, sondern wegen der planlosen Maßnahmen.
Wenn wir alles der Bekämpfung des Viruses unterordnen und das alles noch 3 bis 4 Jahre andauert haben wir ein schwer traumatisiert Jugend. Diese Schäden sind ganz andere, die bekommen wir nie mehr ganz weg.
Nur wo ist der Weg? Wie ist es zu machen? Wie kommen wir aus diesem Konflikt heraus?
Ich weiss es nicht, ich traue mir nicht zu, dieses moralische Dilemma zu beantworten.
Und an all jene, die gerne andere sperren um nicht mit deren Aussagen konfrontiert zu werden: haltet es aus, durch weg ignorieren ist die Meinung nicht aus der Welt geschafft. Sie bleibt, sie wird weiterhin vertreten und auch von dem einen oder anderen geglaubt werden, selbst wenn sie grundlegend falsch sein sollte.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag (Insgesamt 4):
- WackelPudding • christopher91 • Martin_D • Florian86
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!
Grüße aus Rockcity
Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Nix für ungut, aber Neuseeland ist wirklich ein schlechtes Beispiel. Recht viel isolierter geht ja gar nicht - logisch das da so manches einfacher fällt.Die einzigen, die das Virus in Schach halten, sind Länder mit klaren, harten Maßnahmen. Neuseeland zum Beispiel.
Um übrigen, wenn ich mir die Karten ansehe, kann ich in Europa keinen Unterschied zwischen den Maßnahmen erkennen. Eher noch das es da weniger ist wo die Maßnahmen liberaler sind.
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ganz allgemein sehr ich es als Problem an, das unsere Gesellschaft meint sie könne und müsse alles kontrollieren. Das fängt bei CO2 an (weniger ist sicherlich besser, keine Frage!) Und hört bei Corona auf.
Gleichzeitig sind wir ein Volk von Narzissten, die allgemeine Lebensrisiken und letztendlich den Tod ausgeblendet haben.
Gleichzeitig sind wir ein Volk von Narzissten, die allgemeine Lebensrisiken und letztendlich den Tod ausgeblendet haben.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Grenzen kann jeder schließen. Ob die nun mal Wasser gesichert sind oder mit Polizei macht keinen so großen Unterschied.
Der Grund, warum ich Neuseeland erwähnt habe, ist u.a. auch, weil die nicht so wenig Tourismus und nicht so wenige Gastarbeiter haben.
Aber man kann auch Japan als Vorbild nennen oder Taiwan.
Der Grund, warum ich Neuseeland erwähnt habe, ist u.a. auch, weil die nicht so wenig Tourismus und nicht so wenige Gastarbeiter haben.
Aber man kann auch Japan als Vorbild nennen oder Taiwan.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 236
- Registriert: 16.11.2017 - 16:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 275 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Macht doch niemand. Es wird ja immer nur so viel getan, wie angesichts der Infektionslage notwendig erscheint. Je besser alle bei den kleineren Einschnitten kooperierten, desto weniger käme es später zu harten Maßnahmen, wie du sie in bella Italia erlebt hast. Denn da sind sich doch fast alle einig: Spätestens wenn die Krankenhäuser überlastet sind, fordern sie harte Maßnahmen. Und dann kommt genau der Zusammenbruch, den wieder keiner gewollt hat, bei dem aber zu viele vorher verdrängt haben, dass es auf die eigene Kooperation eben doch angekommt.Neandertaler hat geschrieben: 17.10.2020 - 17:54 Wenn wir alles der Bekämpfung des Viruses unterordnen
Es ist tatsächlich gar kein Gegensatz: Schlau im Kleinen kooperieren (und ja, das bedeutet schon einige Einschränkungen). Dafür ohne harte Maßnahmen ein Zusammenleben ermöglichen, und auch Wirtschaft und Arbeitsplätze schützen. Erstmal eskalieren zu lassen, macht alles nur schlechter, so viel sollten wir bisher gelernt haben.Neandertaler hat geschrieben: 17.10.2020 - 17:54 Ich weiss es nicht, ich traue mir nicht zu, dieses moralische Dilemma zu beantworten.
Da gibt's ja zwei Seiten – einmal als Teilnehmer: Ich halte auch Meinungen aus, die mir nicht passen. Ich behalte mir nur vor, selbst zu entscheiden, wie viel ich mir von wiederholtem Quatsch antue und wann ich lieber ausblende. Ich finde es hier im Forum durchaus tapfer, wie Viele – teils mit Engelsgeduld – Schwurbler demaskieren und Falschbehauptungen richtigstellen. Da darf allerdings auch jeder selbst entscheiden, welches Maß für ihn das richtige ist und natürlich auch, wann man aufhört, den Troll weiter zu füttern.Neandertaler hat geschrieben: 17.10.2020 - 17:54 Und an all jene, die gerne andere sperren um nicht mit deren Aussagen konfrontiert zu werden: haltet es aus, durch weg ignorieren ist die Meinung nicht aus der Welt geschafft. Sie bleibt, sie wird weiterhin vertreten und auch von dem einen oder anderen geglaubt werden, selbst wenn sie grundlegend falsch sein sollte.
Die andere Seite ist die der Plattformbetreiber, die sich – wie geschehen – zu Recht nicht alles antun: Die freie Äußerung der eigenen Meinung ist verfassungsrechtlich geschützt, und das aus gutem Grund. Das bedeutet allerdings nicht, dass jeder Teilnehmer deshalb einen Anspruch auf unbegrenzte Verbreitung hätte. Plattformbetreiber dürfen (und sollten) dem schon Grenzen setzen, für den eigenen Seelenfrieden und auch zum Wohle aller Plattformnutzer. Wer das nicht mag, sucht sich eine andere Plattform oder schafft sich seine eigene.
Zu guter Letzt nochmal zum Fliegen: Ja, ich trinke auch viel und gern (Wasser) im Flieger. Für einen 2-3-Stunden-Flug kann ich allerdings auch vorher ausreichend trinken, ohne dass es ein Drama wäre. Längere Flüge könnten Anbieter – wenn einem keine bessere Lösung einfällt – ja auch mit Zwischenlandungen zum Essen und Trinken unterbrechen (klar wird das wieder teurer und umständlicher). Punkt ist nur: Wir müssen nicht überall davon ausgehen, dass die Alternative nur zwischen "nichts ändern" und "alles einstellen" liegt. Es gibt so viel Potenzial dazwischen, und die jeweils mildeste Lösung, die dem Virus die Nahrung nimmt, würde ja reichen...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Oliver.O für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Pilatus • flamesoldier • F. Feser • Florian86
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Die grüne Grenze und hunderte Straßenübergänge z.B. von D zu schließen ist doch etwas anderes als eine Handvoll internationale Flughäfen und ebensowenig Seehäfen für internationalen Schiffsverkehr. Tourismus haben die aktuell gar keinen und auch die (Wieder-)Einreise von Gastarbeitern ist extrem eingeschränkt.Tyrolens hat geschrieben: 17.10.2020 - 19:10Grenzen kann jeder schließen. Ob die nun mal Wasser gesichert sind oder mit Polizei macht keinen so großen Unterschied.
Der Grund, warum ich Neuseeland erwähnt habe, ist u.a. auch, weil die nicht so wenig Tourismus und nicht so wenige Gastarbeiter haben.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Einer meiner Lieblingskolumnen hatte gestern auch mal Corona zum Thema:
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/ ... 496258a983
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/ ... 496258a983
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jan Tenner für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Oliver.O • wmenn • Florian86
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Illegale Einreise wäre auch bei uns das geringste Problem.
Neuseeland bezahlt das ganze mit einem Wirtschaftseinbruch von geschätzten 5 bis 6%. das ist auch nicht mehr, als für uns geschätzt wird.
Neuseeland bezahlt das ganze mit einem Wirtschaftseinbruch von geschätzten 5 bis 6%. das ist auch nicht mehr, als für uns geschätzt wird.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 19.08.2010 - 02:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Doren
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Das hätte ich auch gerne leider gilt es so nicht ... als Deutscher der im Ausland lebt gelte ich auch mit deutschem Wohnsitz als Ausländer und somit keine Ausnahme - Das ist ja das fast schon lustige ... meine Mutter darf mich hier in Österreich gerne besuchen kommen, aber ich darf nicht nach Deutschland um genau das gleiche dort zu tun, nämlich rumzusitzen Akten zu wälzen und abends was gutes Essen zu gehen (nicht dass ich nicht gern koche aber ich will doch nur mal wieder zum Lieblingsgriechen um das ganze etwas aufzulockernTobi-DE hat geschrieben: 17.10.2020 - 17:23 Wo ist denn Dein deutscher Wohnsitz und Mitbesitz? Die bayerische EQV ist tatsächlich bis 8.11. verlängert (keine Quarantäne <48h Aufenthalt im Risikogebiet oder mit negativem Test jünger als 48h).
Weiter sind da zahlreiche Ausnahmen möglich, z.B. so schwammig definiert:
Da wird sich doch was finden für einen Familienbesuch?(2) 1Von § 1 Abs. 1 Satz 1 nicht erfasst sind Personen,
(...)
6.
die einen sonstigen triftigen Reisegrund haben; hierzu zählen insbesondere soziale Aspekte wie etwa ein geteiltes Sorgerecht, der Besuch des nicht unter dem gleichen Dach wohnenden Lebenspartners, dringende medizinische Behandlungen oder Beistand oder Pflege schutzbedürftiger Personen.
Weiters bin ich der Meinung, dass eine Demokratie verschiedene Positionen aushalten können muss. Ich kann ja eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung auch ablehnen, obwohl es vielleicht wissenschaftliche Studien gibt, die Belege für ihre positive Wirkung liefern (nur als Beispiel!). Und natürlich muss ich mich dran halten, auch wenn ich es ablehne.
Außerdem sind zu homogene Gesellschafften immer anfällig für Arroganz und mangelnde Innovationskraft. Wir sollten also auch die Kritiker aushalten und müssen nicht jeden gleich virtuell nieder schreien.

Die Information dazu habe ich wortlautgleich von der Bundespolizei in Kempten und vom Bayrischen Staatsministerium für Inneres bekommen ...
Und genau da wirds halt für mich gaga ...
PS: In den weiteren Aussagen stimme ich dir absolut zu und danke dir dafür! NUR so funktioniert eine Demokratie nämlich
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!
Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! 
Für eine Rückkehr zur alten Qualität
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!




↓ Mehr anzeigen... ↓
- Neandertaler
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1061
- Registriert: 01.11.2011 - 19:45
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 844 Mal
- Danksagung erhalten: 953 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Der Wirtschaftswachstum ist es nicht alleine, der das Leben ausmacht.
Es sind die Un- und Möglichkeiten die das Leben ausmachen. Es ist die Freude und Enttäuschung, die uns prägt. Es ist das Mensch sein, das wir möchten und der Durst nach Leben der uns weiter treibt, jeden Tag aufs neue...........
Oder wie meine Großtante gesagt hat:" Geld macht nicht glücklich, aber es beruhigt. Wichtiger ist, das alle meine Kinder schwimmen können. Ich will keine einziges aus dem Kanal vor dem Haus tot raus ziehen möchten."
Die hatte aber auch richtig Arsch in der Hose. Sie hat 1948 als Deutsche einen Holländer geheiratet und ist 1949, nach dem Onkel Jacob seinen Militärdienst beendet hatte nach Delft gezogen. Von ihr habe ich ganz andere Geschichten erzählt bekommen, da ist vieles ganz anderes gewesen. Sein wir froh drum das diese Zeit vorbei ist und hoffentlich nie wieder kommt.
Es sind die Un- und Möglichkeiten die das Leben ausmachen. Es ist die Freude und Enttäuschung, die uns prägt. Es ist das Mensch sein, das wir möchten und der Durst nach Leben der uns weiter treibt, jeden Tag aufs neue...........
Oder wie meine Großtante gesagt hat:" Geld macht nicht glücklich, aber es beruhigt. Wichtiger ist, das alle meine Kinder schwimmen können. Ich will keine einziges aus dem Kanal vor dem Haus tot raus ziehen möchten."
Die hatte aber auch richtig Arsch in der Hose. Sie hat 1948 als Deutsche einen Holländer geheiratet und ist 1949, nach dem Onkel Jacob seinen Militärdienst beendet hatte nach Delft gezogen. Von ihr habe ich ganz andere Geschichten erzählt bekommen, da ist vieles ganz anderes gewesen. Sein wir froh drum das diese Zeit vorbei ist und hoffentlich nie wieder kommt.
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!
Grüße aus Rockcity
Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓