Gott bin ich doof, du hast recht. Hab falsch gelesen.WackelPudding hat geschrieben: 20.10.2020 - 19:46Hä, nein...molotov hat geschrieben: 20.10.2020 - 19:34wo liest du das raus? schau dir mal die eqv an, still und heimlich geändert, absolutes Unding!WackelPudding hat geschrieben: 20.10.2020 - 18:56 In Ba-Wü sind es übrigens immer noch 48h, die man ohne Grund ins "Risikogebiet" darf.
Nur ums das noch klarzustellen, solange die jetzige Regelung noch gilt.
Guckst du hier: https://www.baden-wuerttemberg.de/filea ... VO_EQT.pdf
§4, Absatz 1, Punkt 4
Neu hinzu kam der Punkt 5:[Augenommen sind Personen, ...] die sich weniger als 48 Stunden oder zwingend notwendig und unaufschiebbar beruflich
veranlasst im Ausland aufgehalten haben oder einen sonstigen triftigen Reisegrund haben;
hierzu zählen insbesondere soziale Aspekte wie etwa ein geteiltes Sorgerecht, ein
Umgangsrecht, der Besuch des nicht in demselben Hausstand wohnenden
Lebenspartners, dringende medizinische Behandlungen oder Beistand oder Pflege
schutzbedürftiger Personen, [...]Punkt 5 findet aber ja nur dann Anwendung, wenn du länger als 48h im Risikogebiet, das gleichzeitig Grenzregion ist, warst und erlaubt es dir dann, dich bis zu 24h in Baden-Württemberg aufzuhalten. Die Regelung kam ja am 17.10.20 im Zuge der Erklärung des Elsass zum "Risikogebiet", um den Einpendlern die Einreise zu ermöglichen.die aus Grenzregionen nach Baden-Württemberg einreisen und deren Aufenthalt weniger
als 24 Stunden andauert.
Für Baden-Württemberger also alles beim Alten, für Bewohner von Risikogebieten in Grenzregionen eine Erleichterung.
Gleichzeitig könntest du aber dann natürlich auch als Baden-Württemberger länger als 48h im Risikogebiet (Grenzregion) bleiben, für einen Tag wieder zurück kommen und dann wieder länger als 48h ins Risikogebiet (Grenzregion) fahren, usw.
Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Touren >> Piste
- hitparade
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 375
- Registriert: 29.10.2018 - 08:43
- Skitage 19/20: 31
- Skitage 20/21: 46
- Skitage 21/22: 20
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: ZH / GR
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 203 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ski-chrigels Sommer- und Herbstskitage 2020
Wenn das gut geht mit den Schlangen. Dichtes Gedränge in Hintertux und Kaunertal.
https://www.oe24.at/oesterreich/chronik ... /450866758
Verschoben / Mod. schmidti
https://www.oe24.at/oesterreich/chronik ... /450866758
Verschoben / Mod. schmidti
2021/22: 9x Davos/Klosters-Parsenn, 3x Klosters Madrisa, 2x Davos-Jakobshorn, 1x Saas Fee, 1x Arosa-Lenzerheide, 1x Davos Rinerhorn, 1x Stoos, 1x Sörenberg, 1x Pizol
2020/21: 21x Davos/Klosters-Parsenn, 12x Klosters-Madrisa, 3x Davos-Rinerhorn, 3x Titlis, 2x Davos-Jakobshorn, 1x Stilfser Joch, 1x Davos-Pischa, 1x Corviglia, 1x Andermatt-Sedrun, 1x Klewenalp
2019/20: 13.5x Klosters-Madrisa, 10.5x Davos/Klosters-Parsenn, 1x Davos-Rinerhorn, 1x Davos-Pischa, 1x Davos-Jakobshorn, 1x Titlis, 1x Arosa/Lenzerheide, 1x Flims/Laax, 1x Zermatt
2018/19: 15.5x Klosters-Madrisa, 6.5x Davos/Klosters-Parsenn, 1x Davos-Jakobshorn, 1x Diavolezza, 1x Arosa/Lenzerheide
2017/18: 19x Davos/Klosters
2016/17: 26x Davos/Klosters, 2x Obersaxen
2020/21: 21x Davos/Klosters-Parsenn, 12x Klosters-Madrisa, 3x Davos-Rinerhorn, 3x Titlis, 2x Davos-Jakobshorn, 1x Stilfser Joch, 1x Davos-Pischa, 1x Corviglia, 1x Andermatt-Sedrun, 1x Klewenalp
2019/20: 13.5x Klosters-Madrisa, 10.5x Davos/Klosters-Parsenn, 1x Davos-Rinerhorn, 1x Davos-Pischa, 1x Davos-Jakobshorn, 1x Titlis, 1x Arosa/Lenzerheide, 1x Flims/Laax, 1x Zermatt
2018/19: 15.5x Klosters-Madrisa, 6.5x Davos/Klosters-Parsenn, 1x Davos-Jakobshorn, 1x Diavolezza, 1x Arosa/Lenzerheide
2017/18: 19x Davos/Klosters
2016/17: 26x Davos/Klosters, 2x Obersaxen
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Zum Glück sieht das meine Chefin nicht so eng. Fahrten in Risikogebiete sind erlaubt, wir müssen uns halt an die Gesetzlichen Vorgaben halten. Laut ihrer Aussage sehen das andere Unternehmer mit denen sie gesprochen hat auch so.Ralf321 hat geschrieben: 20.10.2020 - 18:34Sie werden es merken da viele Arbeitgeber hier in Bw die 24h Regel nicht anerkennen. Zumindest momentan noch.molotov hat geschrieben: 20.10.2020 - 18:13 glaube Vorarlberg merkt es am wenigsten...
solange die 24h!!! Regelung aus bawü stehen bleibt und die Schweizer über die Grenze kommen.
Ferienwohnung in Lindau und Umgebung dürften jetzt auch im Winter erstmals beliebt sein.
Wenn ich aber so die Bilder und Berichte vom Wochenende sehe dann habe ich große Angst das noch vor Weihnachten die Skisaison beendet wird. Unter Abstand beim anstehen stelle ich mir dann doch etwas anderes vor. Leider berichten die Medien auch schon von den nicht Einhaltungen der Versprechen der Betreiber. da muss sich in den nächsten Wochen dringend etwas ändern. Den Abstand beim Anstehen einhalten und die Lifte mit max. Geschwindigkeit laufen zu lassen das können alle einhalten ohne sich einen Zacken aus der Krone zu brechen.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- HBB
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 719
- Registriert: 15.02.2006 - 18:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schilda
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 410 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Mir ist das auch komplett unverständlich; gerade vorbildliche Maßnahmen und vor allem deren Befolgung wären doch beste Werbung für den Winter. Außerdem hätte man auch bessere Argumente hinsichtlich der möglichen/erhofften Ausnahmeregelung bei den Reisewarnungen, sofern geeignete Hygienekonzepte vorliegen.
Ist das noch die bekannte Tiroler Sturschädeligkeit oder einfach nur grotesk dämlich?
Ist das noch die bekannte Tiroler Sturschädeligkeit oder einfach nur grotesk dämlich?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor HBB für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Schusseligkite • flamesoldier
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 531
- Registriert: 12.11.2019 - 20:43
- Skitage 19/20: 20
- Skitage 20/21: 12
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 253 Mal
Re: ski-chrigels Sommer- und Herbstskitage 2020
Der typische Anblick mit den Rennteams in Hintertux um kurz vor 8. Mit dem üblichen Geschehen am Berg hat das überhaupt nichts zu tun.hitparade hat geschrieben: 20.10.2020 - 21:36 Wenn das gut geht mit den Schlangen. Dichtes Gedränge in Hintertux und Kaunertal.
https://www.oe24.at/oesterreich/chronik ... /450866758
Verschoben / Mod. schmidti
Aber ja, es zeigt, dass bei den Betriebern noch Luft nach oben ist, was die Durchsetzung der Abstandsregeln angeht.
Wenn der Reporter über sowas schockiert ist, dann soll er sich mal in Juns oder Madseit an die Straße stellen und den Fahrstil der Busfahrer filmen.
Zuletzt geändert von tauernjunkie am 22.10.2020 - 01:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tauernjunkie für den Beitrag:
- christopher91
"Ein Virus macht an den Grenzen nicht halt." Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit am 12.02.2020
- LOL
- Massada (5m)
- Beiträge: 109
- Registriert: 07.02.2019 - 00:41
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 36
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Da muss ich doch ein bisschen schmunzeln. Das Bild im OE24 Beitrag aus dem Kaunertal stammt doch eindeutig aus einem Alpinforum Bericht.

- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Beim anstehen herrscht doch Maskenpflicht - eben weil dort Abstände nicht eingehalten werden. An der frischen Luft Maske plus Abstand ist ja absolute Idiotie - das kann doch keiner mehr nachvollziehen. Zur Akzeptanz von Regeln gehört halt dass man sie auch halbwegs nachvollziehen kann und nicht nur „weil es die Politik vorgibt“.
Also entweder Maske oder Abstand, aber nicht beides. Und in Tux läuft da nicht ab und zu der Sheriff rum und kontrolliert die Maskenpflicht beim anstehen?
Man muss es mal gut sein lassen irgendwo mit den Kontrollen; es wird im Straßenverkehr auch nicht permanent überall kontrolliert sondern stichprobenartig. Permanente Kontrolle vom Betreiber zu erwarten ist nicht verhältnismäßig.
Was man erwarten kann sind die andern versprechen: volle Fahrt (also 6 m/s) und frühere Öffnung. Beides bisher nicht geschehen oder? In Tux könnte man längst wie im Pitztal die Rennteams um 7:30 hochlassen und dann ab 8:15 das normale Volk.
Aber IMHO wurden diese Maßnahmen noch nicht umgesetzt, der Gletscherherbst wäre prädestiniert dafür.
Also entweder Maske oder Abstand, aber nicht beides. Und in Tux läuft da nicht ab und zu der Sheriff rum und kontrolliert die Maskenpflicht beim anstehen?
Man muss es mal gut sein lassen irgendwo mit den Kontrollen; es wird im Straßenverkehr auch nicht permanent überall kontrolliert sondern stichprobenartig. Permanente Kontrolle vom Betreiber zu erwarten ist nicht verhältnismäßig.
Was man erwarten kann sind die andern versprechen: volle Fahrt (also 6 m/s) und frühere Öffnung. Beides bisher nicht geschehen oder? In Tux könnte man längst wie im Pitztal die Rennteams um 7:30 hochlassen und dann ab 8:15 das normale Volk.
Aber IMHO wurden diese Maßnahmen noch nicht umgesetzt, der Gletscherherbst wäre prädestiniert dafür.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stäntn für den Beitrag (Insgesamt 6):
- WackelPudding • christopher91 • ortlerrudi • miki • tobi27 • xX_Kilian01_Xx
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Die armen Lecher Hoteliers sorgen sich gar sehr, Forderung nach Lockdown Light:
https://vorarlberg.orf.at/stories/3072416/
https://vorarlberg.orf.at/stories/3072416/
Touren >> Piste
- Skitobi
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29.07.2017 - 00:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck/Fulda
- Hat sich bedankt: 1131 Mal
- Danksagung erhalten: 510 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Was genau dieser "lockdown light" beinhalten soll, hab ich noch von keinem der Forderer gehört. Die lokale Bevölkerung wird da jedenfalls sehr sehr keinen Bock drauf haben, sich massiv einzuschränken, nur damit dann Touristen kommen können.
Ich bin jetzt gerade als Kontaktperson negativ getestet, was meine Quarantäne aber nicht beendet. Jetzt frage ich mich genau wie die Hotelbesitzer, wie wenig Risiko wir als Gesellschaft eigentlich akzeptieren wollen müssen, um negativ getestete Personen weiter einzusperren?! Analog zu negativ getesteten Personen, die eine Grenze überqueren wollen...
Ich bin jetzt gerade als Kontaktperson negativ getestet, was meine Quarantäne aber nicht beendet. Jetzt frage ich mich genau wie die Hotelbesitzer, wie wenig Risiko wir als Gesellschaft eigentlich akzeptieren wollen müssen, um negativ getestete Personen weiter einzusperren?! Analog zu negativ getesteten Personen, die eine Grenze überqueren wollen...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skitobi für den Beitrag (Insgesamt 7):
- maba04 • molotov • christopher91 • schneeberglift • miki • tobi27 • xX_Kilian01_Xx
Alle meine Berichte im Archiv
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Ja, da jede Maßnahme umstritten ist will der gute Mann sich selber auch nicht in die Nesseln setzten sondern die Vorschläge von einer Expertengruppe ausarbeiten lassen...Skitobi hat geschrieben: 21.10.2020 - 09:29 Was genau dieser "lockdown light" beinhalten soll, hab ich noch von keinem der Forderer gehört. Die lokale Bevölkerung wird da jedenfalls sehr sehr keinen Bock drauf haben, sich massiv einzuschränken, nur damit dann Touristen kommen können.
Ich bin jetzt gerade als Kontaktperson negativ getestet, was meine Quarantäne aber nicht beendet. Jetzt frage ich mich genau wie die Hotelbesitzer, wie wenig Risiko wir als Gesellschaft eigentlich akzeptieren wollen müssen, um negativ getestete Personen weiter einzusperren?! Analog zu negativ getesteten Personen, die eine Grenze überqueren wollen...
das mit dem nicht "freitesten" versteht glaube ich niemand. Das ist absolut skandalös, leider gabs wohl noch niemand mit einer guten Rechtsschutzversicherung der dagegen vorgegangen ist. Ist nichts anderes als Freiheitsberaubung...
Ich sags nochmal, das "freitesten" würde auch die Akzeptanz von Quarantäne Maßnahmen erhöhen. Daher kann ich jeden verstehen, der nicht alle Kontaktpersonen angibt, ich wäre auch dankbar, wenn ich nicht unsinnig in Quarantäne sitzen würde.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor molotov für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Skitobi • christopher91 • xX_Kilian01_Xx
Touren >> Piste
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 79
- Registriert: 15.05.2020 - 09:24
- Skitage 19/20: 20
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: ski-chrigels Sommer- und Herbstskitage 2020
hitparade hat geschrieben: 20.10.2020 - 21:36 Wenn das gut geht mit den Schlangen. Dichtes Gedränge in Hintertux und Kaunertal.
https://www.oe24.at/oesterreich/chronik ... /450866758
Verschoben / Mod. schmidti
Wie schon mehrfach geschrieben die verstehen den Sinn und die Außendarstellung solcher Bilder ÜBERHABT nicht. Da werden Million von Euro für Werbung ausgegeben und dann solche Fehler .
der Wächter
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Das ist eh das sinnfreiste überhaupt von Anfang an! Darum gibt doch kaum noch einer wirklich alle Kontaktpersonen an. Und dann auch noch 14 Tage! 5 oder 6 würden vollkommen reichen.Skitobi hat geschrieben: 21.10.2020 - 09:29
Ich bin jetzt gerade als Kontaktperson negativ getestet, was meine Quarantäne aber nicht beendet. Jetzt frage ich mich genau wie die Hotelbesitzer, wie wenig Risiko wir als Gesellschaft eigentlich akzeptieren wollen müssen, um negativ getestete Personen weiter einzusperren?! Analog zu negativ getesteten Personen, die eine Grenze überqueren wollen...
Vor allem was diese unnötigen Quarantäneanordnungen auch für Folgekosten verursachen.
Und zudem handhabt das auch gefühlt jedes Gesundheitsamt etwas anders, wer als K1 oder K2 gilt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag:
- xX_Kilian01_Xx
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Wenn ich es richtig verstanden habe, sah ja auch Drosten in einer Situation wie jetzt die Option der Quarantäne von Kontaktpersonen mit Test nach 5 Tagen und Freigabe bei negativem Ergebnis als valide Option an. Man spart sich ja dann auch ggf. weitere Kontaktnachverfolgungen für diese Personen bzw. wenn das Ergebnis positiv ist, kann man direkt weiter ansetzen. Das wäre dann zielgerichteter meine ich.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag (Insgesamt 4):
- christopher91 • 3303 • flamesoldier • xX_Kilian01_Xx
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

- TiPi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 198
- Registriert: 25.02.2014 - 10:34
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 11
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ruhrpott
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Kurze Frage ob ich das richtig verstehe:
Einreise aus einem Risikogebiet
Das müssen Sie beachten:
Sie reisen aus einem Risikogebiet nach Deutschland ein? Dann müssen Sie einen negativen Corona-Test vorlegen oder sich direkt nach Ankunft nach Hause - oder an Ihren Zielort - begeben und zwei Wochen lang isolieren (häusliche Quarantäne). Und Sie müssen sich sofort bei Ihrem zuständigen Gesundheitsamt melden. Das Corona-Testergebnis darf höchstens 48 Stunden alt sein. Auf diese Regelungen haben sich Bund und Länder geeinigt. Hier finden Sie Ihr zuständiges Gesundheitsamt.
Quelle: Gesundheitsministerium
Bedeutet für mich, dass ich in Ischgl z. B. am Samstag einen Test mache und wenn ich am Sonntag nach Hause fahre und dann ein negatives Ergebnis habe, kann ich am Montag wieder arbeiten gehen. Richtig?
Einreise aus einem Risikogebiet
Das müssen Sie beachten:
Sie reisen aus einem Risikogebiet nach Deutschland ein? Dann müssen Sie einen negativen Corona-Test vorlegen oder sich direkt nach Ankunft nach Hause - oder an Ihren Zielort - begeben und zwei Wochen lang isolieren (häusliche Quarantäne). Und Sie müssen sich sofort bei Ihrem zuständigen Gesundheitsamt melden. Das Corona-Testergebnis darf höchstens 48 Stunden alt sein. Auf diese Regelungen haben sich Bund und Länder geeinigt. Hier finden Sie Ihr zuständiges Gesundheitsamt.
Quelle: Gesundheitsministerium
Bedeutet für mich, dass ich in Ischgl z. B. am Samstag einen Test mache und wenn ich am Sonntag nach Hause fahre und dann ein negatives Ergebnis habe, kann ich am Montag wieder arbeiten gehen. Richtig?
Glück Auf!
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Aktuell ja, ab 8. November wird sich das ändern:TiPi hat geschrieben: 21.10.2020 - 11:06 Bedeutet für mich, dass ich in Ischgl z. B. am Samstag einen Test mache und wenn ich am Sonntag nach Hause fahre und dann ein negatives Ergebnis habe, kann ich am Montag wieder arbeiten gehen. Richtig?
5 Tage Quarantäne, Test, Quarantäne bis zum Testergebnis
Geplant ist auch, dass man sich online regitrieren muss, damit das Gesundheitsamt Bescheid weiß.
In wie weit die 48h Stunden Regeln davon berührt werden weiß noch keiner.
Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1349
- Registriert: 13.10.2012 - 11:11
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 112
- Skitage 21/22: 17
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 492 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Der Kanton Wallis hat seine Massnahmen gerade massiv verschärft (gültig ab morgen). Damit dürften die Skigebiete haarscharf an einer Schliessung vorbei gekommen sein. Es erscheint mir aber fraglich, ob die Skigebiete im Falle einer nationalen Übernahme dieser Regelungen ebenfalls ausgeschlossen wären.
- ständige Maskenpflicht an geschlossenen Arbeitsplätzen (inklusive in Fahrzeugen), insbesondere in den Büros öffentlicher Verwaltungen und privater Unternehmen, außer wenn dies aus gesundheitlichen oder sicherheitstechnischen Gründen unmöglich ist (wobei in dem Fall die nötige Distanz eingehalten werden muss); Personen, die alleine arbeiten, sind dieser Pflicht nicht unterstellt;
- Versammlungsverbot von mehr als zehn Personen im öffentlichen Raum, insbesondere auf Plätzen, Promenaden, Bürgersteigen und Wegen sowie in Parks;
- Verbot von Zusammenkünften und Treffen von mehr als zehn Personen im privaten Kreis;
- Verbot von öffentlichen und privaten Veranstaltungen und Aktivitäten mit mehr als zehn Personen (vorbehalten Ausnahmen, die vom Staatsrat insbesondere in Fällen von überwiegendem öffentlichen Interesse ausgesprochen werden können);
- Aussetzung der Besuche in Spitäler und Alters- und Pflegeheime, unter Vorbehalt von Härtefällen;
- vollständige Schließung von Nachtbars, Nachtclubs, Discotheken, Pianobars, Erotikclubs und anderen ähnlichen oder analogen Einrichtungen;
- Schließung öffentlicher Betriebe (Cafés, Restaurants, Tea-Rooms, Pubs, Vinotheken und andere ähnliche oder analoge Einrichtungen) täglich spätestens um 22.00 Uhr;
- Beschränkung der maximalen Anzahl von Personen, die in diesen öffentlichen Einrichtungen an einem Tisch sitzen, auf vier Gäste (mit Ausnahme der im gleichen Haushalt lebenden Personen);
- obligatorische Einführung einer digitalen Anwendung zur Rückverfolgung für diese öffentlichen Einrichtungen;
- ausschliesslicher Fernunterricht für Schulen auf der Tertiärstufe;
- Schließung von Unterhaltungs- und Freizeiteinrichtungen (Kinos, Theater, Museen, Bibliotheken und Mediatheken, Fitness, Wellnesszentren, öffentliche Schwimmbäder und Badeanlagen, Kegelbahnen, Konzertsäle und andere ähnliche oder analoge Einrichtungen; ausgenommen sind Wellness-Einrichtungen von Hotels für eigene Gäste);
- Verbot von Kontaktsportarten (Fussball, Basketball, Hockey, Kampfsportarten usw.), mit Ausnahme des Profisports unter Ausschluss des Publikums und des individuellen Trainings;
- Verstärkung der Kontrollen durch die Gemeindebehörden;
- Verstärkung der Kontrollen durch die Dienststelle für Arbeitnehmerschutz und Arbeitsverhältnisse in Unternehmen, deren Personal durch die Anzahl Ansteckungen besonders betroffen sind (Cluster).
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schleitheim für den Beitrag (Insgesamt 2):
- der Wächter • Marmotte
Skitage 21/22: 17 (6×Zermatt, je 2×4 Vallées, Corviglia, Laax, je 1×Grindelwald-Wengen, Davos Rinerhorn, Melchsee-Frutt, Sörenberg, Hasliberg)
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Das ist durchaus heftig.Schleitheim hat geschrieben: 21.10.2020 - 15:10 Der Kanton Wallis hat seine Massnahmen gerade massiv verschärft (gültig ab morgen). Damit dürften die Skigebiete haarscharf an einer Schliessung vorbei gekommen sein. Es erscheint mir aber fraglich, ob die Skigebiete im Falle einer nationalen Übernahme dieser Regelungen ebenfalls ausgeschlossen wären.
Realistisch gesehen lässt das eigentlich auch skifahren nicht mehr zu.
Die aktuellen Zahlen der Schweiz sind ja auch echt erschütternd.
Ich war ja immer eher jemand der alles etwas weniger rosarot gesehen hat, aber auch mich überrascht welche Dynamik das Geschehen prägt. Ich würde sogar sagen, das ist eine kaum mehr steuerbare Eigendynamik.
Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Mister Ed
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 183
- Registriert: 28.09.2015 - 13:03
- Skitage 19/20: 34
- Skitage 20/21: 50
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 141 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Wenn das nur gut geht, sprich die Skigebiete offen bleiben dürfen. Eigentlich würde das Versammlungsverbot ab 10 Personen für Skigebiete die Schliessung suggerieren, aber ich hoffe, dass Skigebiete aus gutem Grund nicht explizit in der Erklärung der Walliser Regierung genannt wurden.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 744
- Registriert: 20.06.2013 - 13:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 853 Mal
- Danksagung erhalten: 456 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Wenn meine Beiträge bei dir Panik auslösen, tut mir das leid für dich. Für deine Angststörung kann ich nichts.Werna76 hat geschrieben: 19.10.2020 - 21:49
Kannst mir mal erklären warum jemand der sowas schreibt und in hunderten Beiträgen zum Coronavirus stets Panik verbreitet hat jetzt plötzlich Skifahren geht in...
Warum ich in der Situation Skifahren war: Ich habe dort im Normalfall weniger Kontakt zu anderen Menschen als im Alltag. Natürlich habe jetzt bewusst darauf geachtet, möglichst wenig Menschen nah zu kommen.
Darum bin ich ja auch aus der Gondelstation wieder raus.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schusseligkite für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Oliver.O • Florian86
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Wenn Menschen sich zufällig begegnen ist das keine Versammlung. Sonst wäre ja auch die Benutzung des öffentlichen Verkehrs (wo Seilbahnen dazugehören) und sogar das Anstehen an einer Kasse im Einzelhandel eine "Versammlung".Mister Ed hat geschrieben: 21.10.2020 - 15:46 Wenn das nur gut geht, sprich die Skigebiete offen bleiben dürfen. Eigentlich würde das Versammlungsverbot ab 10 Personen für Skigebiete die Schliessung suggerieren, aber ich hoffe, dass Skigebiete aus gutem Grund nicht explizit in der Erklärung der Walliser Regierung genannt wurden.
Da man hier Wellnesseinrichtungen in Hotels explizit als Ausnahme genannt hat, vermute ich, dass man eben gerade darum bemüht ist, den Tourismus weiterhin am Laufen zu halten, da er im Wallis 17,8% der Arbeitsplätze ausmacht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor j-d-s für den Beitrag:
- christopher91
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1089
- Registriert: 14.12.2004 - 20:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberhaching
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Die Inzidenz in Österreich sieht nicht gut aus:
https://orf.at/corona/daten/bundeslaender
Tirol 174
Gsiberg 178
Salzburg 197
Eigentlich muessten jetzt alle Bundeslaender als Risikogebiet gelten laut RKI (Kaernten nur knapp). Nicht das ich mir das wuensche (mich interessiert eigentlich nur Tirol, aber da kann man wirklich die Hoffnung aufgeben, dass die zeitnah wieder unter 50 kommen).
Bezirk Schwaz hat eine 7-Tage Inzidenz von 274
(also das betrifft Zillertal + Hintertux und Achenkirch). Wenn man auf Gemeindeebene schaut, sind die Hotspots nachwievor im Inntal (Schwaz, Buch, Jenbach), wobei es langsam auch ins Zillertal "reinschwappt" ... https://experience.arcgis.com/experienc ... age/page_2
Ein bisschen schmunzeln muss ich darueber, wie vor ein paar Wochen viele noch leidenschaftlich dafuer plaediert haben, die 50er Grenze anzuheben auf 100 oder 150... Ironischerweise wuerde das jetzt auch nicht mehr reichen
https://orf.at/corona/daten/bundeslaender
Tirol 174
Gsiberg 178
Salzburg 197
Eigentlich muessten jetzt alle Bundeslaender als Risikogebiet gelten laut RKI (Kaernten nur knapp). Nicht das ich mir das wuensche (mich interessiert eigentlich nur Tirol, aber da kann man wirklich die Hoffnung aufgeben, dass die zeitnah wieder unter 50 kommen).
Bezirk Schwaz hat eine 7-Tage Inzidenz von 274

Ein bisschen schmunzeln muss ich darueber, wie vor ein paar Wochen viele noch leidenschaftlich dafuer plaediert haben, die 50er Grenze anzuheben auf 100 oder 150... Ironischerweise wuerde das jetzt auch nicht mehr reichen

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MarkusW für den Beitrag:
- flamesoldier
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Fast schon lustig ist aber Vorarlberg wo über rechtliche Schritte schwadroniert wird.
https://vorarlberg.orf.at/stories/3072457/
https://vorarlberg.orf.at/stories/3072457/
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor molotov für den Beitrag:
- christopher91
Touren >> Piste
- jonsson
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 419
- Registriert: 19.12.2011 - 14:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Dornbirn
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
So ist es auch. Die großen Skibundesländer sind meilenweit von einer Aufhebung des Riskostatus entfernt.MarkusW hat geschrieben: 21.10.2020 - 19:11 Die Inzidenz in Österreich sieht nicht gut aus:
https://orf.at/corona/daten/bundeslaender
Tirol 174
Gsiberg 178
Salzburg 197
Bayern hat heute angekündigt, das zukünftig auch Berufspendler, die in eins dieser Risikogebieten pendeln, wöchentlich zum Corona Test müssen. Am Pfänder wird derzeit auch verstärkt kontrolliert.
https://orf.at/stories/3186151/
No friends on powder days!
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
auf was? Wir haben zwar die Bundespolizei gesehen, kontrolliert wurde aber nichts.jonsson hat geschrieben: 21.10.2020 - 19:25Am Pfänder wird derzeit auch verstärkt kontrolliert.MarkusW hat geschrieben: 21.10.2020 - 19:11 Die Inzidenz in Österreich sieht nicht gut aus:
https://orf.at/corona/daten/bundeslaender
Tirol 174
Gsiberg 178
Salzburg 197
https://orf.at/stories/3186151/
Touren >> Piste