nur blöd, wenn der Halbe Umsatz "schwarz" gemacht wurdeKris hat geschrieben: 05.11.2020 - 13:44 ... Oder werdet Gastwirt, diese bekommen in AT anscheinend fürs Nichtstun jetzt 80% vom Umsatz(!) des letztjährigen Vergleichsmonats. ...

nur blöd, wenn der Halbe Umsatz "schwarz" gemacht wurdeKris hat geschrieben: 05.11.2020 - 13:44 ... Oder werdet Gastwirt, diese bekommen in AT anscheinend fürs Nichtstun jetzt 80% vom Umsatz(!) des letztjährigen Vergleichsmonats. ...
Ich zumindest zweifel nicht an, dass das Gesamtbild passt, aber bei so gravierenden Einschränkungen wie Quarantäne, sollte schon auch gelten: Im Zweifel für den Angeklagten.christopher91 hat geschrieben: 05.11.2020 - 17:53Pancho kannst du mal aufhören mit jedem Post zu provozieren?
Im Profifußball Liga 1-3 gab es in den letzten 3 Wochen ca. 20 Falschpositive Tests. Und damit mehr als wirklich positive Tests.
Einfach mal auf der Homepage nachlesen: Restaurant Crystal und die anderen "bis auf Weiteres geschlossen" - Ausnahme Aletsch (warum auch immer)mischi hat geschrieben: 05.11.2020 - 20:30...Eigentlich müsste ja jetzt auch das Restaurant auf dem Jungfraujoch schließen das liegt auch auf Walliser Boden.
Sicherlich so wie im Frühjahr, Leute haben aufgrund der steigenden Zahlen schon selbst vor dem Lockdown Kontakte reduziert, Home Office wurde wieder vermehrt eingeführt etc.Wursti hat geschrieben: 06.11.2020 - 08:53 Der R-Wert ist in Deutschland schon am Dienstag auf 0,94 und am Mittwoch auf 0,81 gesunken. Auch der ausreißerbereinigte 7-Tage-R-Wert lag am Dienstag bei 0,98 und am Mittwoch bei 0,92.
https://www.t-online.de/nachrichten...0 ... land-.html
Das kann noch keine Folge der neuen Regelungen seit Montag sein.
Wie kann man die Daten interpretieren?
ECDC-RKI.PNG
Kris hat geschrieben: 05.11.2020 - 13:44 Ein guter Kumpel und besonders exponierter Arzt in einem Landeskrankenhaus in Rolle derer, die wohl bald über Triage entscheiden werden müssen, meinte folgendes heute:
* Die Alten in der Intensivstation sind weniger das Problem: Die sterben innert kurzer Zeit weg.
* Problem sind die Jüngeren, 40-60: Diese belegen Intensvstationen über viele Wochen hinweg, da sie ja nicht sterben sondern beschwerlich genesen...
* Auf meine ketzerische wie auch egoistische Frage hin, ob es nicht sinnvoll sei sich möglichst rasch anzustecken (*) um so noch im Falle des Falles in den Genuss von Pflege durch ausgeruhtes Personal in normal belegten Abteilungen zu kommen, meinte dieser:
Er tuhe alles dafür, sich nicht anzustecken, denn selbst im Falle eines milden Krankheitsverlaufs (also ohne Krankenhausaufenthalt) über Monate hinweg von den oft vorkommenden Folgen geplagt zu werden, sei sehr stressig:
Kaffee der wie Brackwasser steckt, der Schädel unter Migräne quält, ein dauerhaft nebeliges Gefühl im Kopf.... die Folgeerscheinungen sind vielfältig
Interessanterweise informieren Medien eher wenig über die Bedeutung einer Infektion für den Einzelnen, über Krankheitsverläufe etc.
Also Leute, stellts euren Hedonismus ein wenig zurück auch wenn das schwer fällt vgl. Starlis Schilderungen. Oder werdet Gastwirt, diese bekommen in AT anscheinend fürs Nichtstun jetzt 80% vom Umsatz(!) des letztjährigen Vergleichsmonats. Womit die lautesten Agitatoren ruhig gestellt sind dzt. Aber ein hoher Preis.
Bleibts gesund.
(*) Der Hypothese folgend, dass wir früher oder später alle die Infektion durch machen müssen _und_ dass die damit gebildeten Antikörper auf Dauer wirksam sein mögen.
Von welchem R-Wert wird hier gesprochen? Denn https://www.zidatasciencelab.de/covid19 ... Start.html steht eine ganz andere Zahl! Und bei diesen rasant ansteigenden Zahlen, kann ich mir einen Wert unter 1 nicht vorstellen...christopher91 hat geschrieben: 06.11.2020 - 08:59Heute zwar erstmals über 20.000 Neuinfektionen, aber davon darf man sich nicht blenden lassen. Es flacht trotzdem ab. R Wert bei 0,78.
Leider treiben die Medien wieder nur den Absolutwert durch die Berichterstattung.
Eher marginale Unterschiede im Verlauf, mag aber nicht ausschließen, dass das reicht...christopher91 hat geschrieben: 06.11.2020 - 08:59Sicherlich so wie im Frühjahr, Leute haben aufgrund der steigenden Zahlen schon selbst vor dem Lockdown Kontakte reduziert, Home Office wurde wieder vermehrt eingeführt etc.Wursti hat geschrieben: 06.11.2020 - 08:53 Der R-Wert ist in Deutschland schon am Dienstag auf 0,94 und am Mittwoch auf 0,81 gesunken. Auch der ausreißerbereinigte 7-Tage-R-Wert lag am Dienstag bei 0,98 und am Mittwoch bei 0,92.
https://www.t-online.de/nachrichten...0 ... land-.html
Das kann noch keine Folge der neuen Regelungen seit Montag sein.
Wie kann man die Daten interpretieren?
ECDC-RKI.PNG
Heute zwar erstmals über 20.000 Neuinfektionen, aber davon darf man sich nicht blenden lassen. Es flacht trotzdem ab. R Wert bei 0,78.
Leider treiben die Medien wieder nur den Absolutwert durch die Berichterstattung.
https://www.t-online.de/nachrichten/pan ... m-tag.htmlWursti hat geschrieben: 06.11.2020 - 08:53 Der R-Wert ist in Deutschland schon am Dienstag auf 0,94 und am Mittwoch auf 0,81 gesunken. Auch der ausreißerbereinigte 7-Tage-R-Wert lag am Dienstag bei 0,98 und am Mittwoch bei 0,92.
https://www.t-online.de/nachrichten...0 ... land-.html
Eigener Erfahrungsbericht: Nach der Infektion im März bin ich offiziell Genesener. Einschneidenstes Symptom war wirklich der Geschmacksverlust der mich auch noch eine Zeit begleitet hatte. Vielleicht war es auch Einbildung, aber bekannte Lebensmittel hatten nicht mehr die Intensität. Manchmal denke ich heute noch drüber nach ob das jetzt wirklich so schmeckt oder ob ich was vermisse. Schwierig zu quantifizieren. Aber ich schätze 99% wiederhergestellt.snowflat hat geschrieben: 06.11.2020 - 09:03 Mittlerweile kennt man ja leider auch vermehrt im Umfeld Leute, die entweder an Covid gestorben sind oder zum Glück die Krankheit überstanden haben. Das "überstanden haben" bedeutet aber nicht genesen und das ist der Punkt. Die Fälle die ich kenne, sind nicht zu 100% mehr in der Verfassung in der sie vorher waren, auch Monate nachdem das Virus den Körper verlassen hat. In einem Fall ist der Kollege nicht mehr in der Lage einen kompletten Arbeitstag wir vorher zu leisten. Nach ein paar Stunden wird er müde und muss sich hinlegen. Hier reden wir aber von keinem Riskopatienten sondern ein fitter Mann der Mitten im Berufsleben steht und eine Firma führt.
Also bewiesen ist damit überhaupt nichts. Aufgrund meiner bescheidenen Kentnisse der Methodik würde ich behaupten, dass die Wahrscheinlichkeit für zwei falsch-negative Tests grösser ist als für einen falsch-positiven.nomad hat geschrieben: 06.11.2020 - 05:39 Wenn das eine ernst gemeinte und keine provozierende Frage sein soll: Indem du danach 2 oder mehr negative Ergebnisse bekommst, sofern das Gesundheitsamt dich zum Test lässt. Allein die Wahrscheinlichkeit lässt wohl den Schluss zu (siehe Fall Lindau auf der letzten Seite), dass der Ausreißer dann falsch war.
Generell will ich bei diesem Statement gar nicht widersprechen.snowflat hat geschrieben: 06.11.2020 - 09:03Kris hat geschrieben: 05.11.2020 - 13:44 Ein guter Kumpel und besonders exponierter Arzt in einem Landeskrankenhaus in Rolle derer, die wohl bald über Triage entscheiden werden müssen, meinte folgendes heute:
* Die Alten in der Intensivstation sind weniger das Problem: Die sterben innert kurzer Zeit weg.
* Problem sind die Jüngeren, 40-60: Diese belegen Intensvstationen über viele Wochen hinweg, da sie ja nicht sterben sondern beschwerlich genesen...
* Auf meine ketzerische wie auch egoistische Frage hin, ob es nicht sinnvoll sei sich möglichst rasch anzustecken (*) um so noch im Falle des Falles in den Genuss von Pflege durch ausgeruhtes Personal in normal belegten Abteilungen zu kommen, meinte dieser:
Er tuhe alles dafür, sich nicht anzustecken, denn selbst im Falle eines milden Krankheitsverlaufs (also ohne Krankenhausaufenthalt) über Monate hinweg von den oft vorkommenden Folgen geplagt zu werden, sei sehr stressig:
Kaffee der wie Brackwasser steckt, der Schädel unter Migräne quält, ein dauerhaft nebeliges Gefühl im Kopf.... die Folgeerscheinungen sind vielfältig
Interessanterweise informieren Medien eher wenig über die Bedeutung einer Infektion für den Einzelnen, über Krankheitsverläufe etc.
Also Leute, stellts euren Hedonismus ein wenig zurück auch wenn das schwer fällt vgl. Starlis Schilderungen. Oder werdet Gastwirt, diese bekommen in AT anscheinend fürs Nichtstun jetzt 80% vom Umsatz(!) des letztjährigen Vergleichsmonats. Womit die lautesten Agitatoren ruhig gestellt sind dzt. Aber ein hoher Preis.
Bleibts gesund.
(*) Der Hypothese folgend, dass wir früher oder später alle die Infektion durch machen müssen _und_ dass die damit gebildeten Antikörper auf Dauer wirksam sein mögen.![]()
Mittlerweile kennt man ja leider auch vermehrt im Umfeld Leute, die entweder an Covid gestorben sind oder zum Glück die Krankheit überstanden haben. Das "überstanden haben" bedeutet aber nicht genesen und das ist der Punkt. Die Fälle die ich kenne, sind nicht zu 100% mehr in der Verfassung in der sie vorher waren, auch Monate nachdem das Virus den Körper verlassen hat. In einem Fall ist der Kollege nicht mehr in der Lage einen kompletten Arbeitstag wir vorher zu leisten. Nach ein paar Stunden wird er müde und muss sich hinlegen. Hier reden wir aber von keinem Riskopatienten sondern ein fitter Mann der Mitten im Berufsleben steht und eine Firma führt.
Vielleicht sollten alle die, die von Durchseuchung reden, Corona als Grippe bezeichnen, persönliche Prinzipien über alles stellen, Corona leugnen etc. selber das Virus bekommen und am eigenen Körper merken, um zu der Erkenntnis zu kommen, dass das ganze doch nicht so trivial zu sein scheint. Aber die Hoffnung kann man wohl aufgeben, stattdesen wird lieber auf die Politik geschimpft. Aber ist ja wie beim Fussball ... alle wissen es besser als der Trainer, nur den Posten will keiner besetzen. Oder will hier jemand Deutschland führen und meint es besser machen zu können?
Oder an alle Durchseuchungsfans, Leugner etc: Macht doch mal ein Praktikum in der Intensivpflege, aufgrund der hohen Fallzahlen wird man Euch dort gerne nehmen. Dann seht ihr auch, wie vorher gesunde Familienväter dort liegen. Aufgrund der Besuchregeln nur 1 Pers. für 1h ... wie erklärt die Mutter den Kindern, dass sie ihren Vater nicht sehen können. Sehen sie ihn überhaupt wieder? Wenn ja, in welcher Verfassung? Wird er wieder der alte sein? Keine Geschichte sondern geschilderte Realität. So etwas will genannte Bevölkerungsschicht aber natürlich nicht hören oder wahrhaben. Aber auch das vielleicht mal selber erleben um zu einer anderen Erkenntnis zu kommen?
In diesem Zusammenhang ist diese Video zum Bewegungsverhalten der Bevölkerung interessant:christopher91 hat geschrieben: 06.11.2020 - 08:59Sicherlich so wie im Frühjahr, Leute haben aufgrund der steigenden Zahlen schon selbst vor dem Lockdown Kontakte reduziert, Home Office wurde wieder vermehrt eingeführt etc.Wursti hat geschrieben: 06.11.2020 - 08:53 Der R-Wert ist in Deutschland schon am Dienstag auf 0,94 und am Mittwoch auf 0,81 gesunken. Auch der ausreißerbereinigte 7-Tage-R-Wert lag am Dienstag bei 0,98 und am Mittwoch bei 0,92.
https://www.t-online.de/nachrichten...0 ... land-.html
Das kann noch keine Folge der neuen Regelungen seit Montag sein.
Wie kann man die Daten interpretieren?
ECDC-RKI.PNG
Heute zwar erstmals über 20.000 Neuinfektionen, aber davon darf man sich nicht blenden lassen. Es flacht trotzdem ab. R Wert bei 0,78.
Leider treiben die Medien wieder nur den Absolutwert durch die Berichterstattung.
Besseres Wetter?Wursti hat geschrieben: 06.11.2020 - 08:53 Der R-Wert ist in Deutschland schon am Dienstag auf 0,94 und am Mittwoch auf 0,81 gesunken. Auch der ausreißerbereinigte 7-Tage-R-Wert lag am Dienstag bei 0,98 und am Mittwoch bei 0,92.
https://www.t-online.de/nachrichten/pan ... m-tag.html
Das kann noch keine Folge der neuen Regelungen seit Montag sein.
Wie kann man die Daten interpretieren?
Wie machen wir es dann? Ab wann ist ein negativer Test dann für dich ein negativer? Nach drei? Nach fünf? In der Verbindung nie, weil EIN positiver Test immer "Trumpf" ist? Sorry, aber das ist mir zu eindimensional. Wir können, auch wenn es Einzelfälle sind, die Leute nicht einfach 2 Wochen wegsperren, ohne Chance ihre "Unschuld" zu beweisen.Pilatus hat geschrieben: 06.11.2020 - 09:25Also bewiesen ist damit überhaupt nichts. Aufgrund meiner bescheidenen Kentnisse der Methodik würde ich behaupten, dass die Wahrscheinlichkeit für zwei falsch-negative Tests grösser ist als für einen falsch-positiven.nomad hat geschrieben: 06.11.2020 - 05:39 Wenn das eine ernst gemeinte und keine provozierende Frage sein soll: Indem du danach 2 oder mehr negative Ergebnisse bekommst, sofern das Gesundheitsamt dich zum Test lässt. Allein die Wahrscheinlichkeit lässt wohl den Schluss zu (siehe Fall Lindau auf der letzten Seite), dass der Ausreißer dann falsch war.
Kommt halt auch immer draufan, was man als falsch-positiv definiert. Soviel ich nämlich weiss, gibt es zum PCR-Test keine überlegene Referenzmethode... Ich denke immernoch dass "richtige" falsch-positive Resultate nur durch grobe Fehler in der Probenverarbeitung zustande kommen können.
Vielleicht habe ich ein sehr komisches Umfeld (das habe ich mir schon ein paar mal gedacht), denn trotz der vollständigen Altersstruktur und dem nicht zu kleinen Umfeld habe ich nur weniger als eine Handvoll Leute die positiv getestet wurden, und nur einen (Spitalsarzt) hat es zumindest halbwegs ernst erwischt, und er meinte so schlecht wie er sich gefühlt habe möchte er es keinem Wünschen. Trotzdem aber schon nach ein paar Wochen wieder voll fit. Vielleicht hilft es tatsächlich das eigentlich mein ganzes Umfeld viel draußen ist, selbst bei denen die nicht sonderlich sportlich sind. Oder es ist einfach nur ein dummer Zufall.snowflat hat geschrieben: 06.11.2020 - 09:03 Mittlerweile kennt man ja leider auch vermehrt im Umfeld Leute, die entweder an Covid gestorben sind oder zum Glück die Krankheit überstanden haben. Das "überstanden haben" bedeutet aber nicht genesen und das ist der Punkt. Die Fälle die ich kenne, sind nicht zu 100% mehr in der Verfassung in der sie vorher waren, auch Monate nachdem das Virus den Körper verlassen hat. In einem Fall ist der Kollege nicht mehr in der Lage einen kompletten Arbeitstag wir vorher zu leisten. Nach ein paar Stunden wird er müde und muss sich hinlegen. Hier reden wir aber von keinem Riskopatienten sondern ein fitter Mann der Mitten im Berufsleben steht und eine Firma führt.
TONI_B hat geschrieben: 06.11.2020 - 09:08Von welchem R-Wert wird hier gesprochen? Denn https://www.zidatasciencelab.de/covid19 ... Start.html steht eine ganz andere Zahl! Und bei diesen rasant ansteigenden Zahlen, kann ich mir einen Wert unter 1 nicht vorstellen...christopher91 hat geschrieben: 06.11.2020 - 08:59Heute zwar erstmals über 20.000 Neuinfektionen, aber davon darf man sich nicht blenden lassen. Es flacht trotzdem ab. R Wert bei 0,78.
Leider treiben die Medien wieder nur den Absolutwert durch die Berichterstattung.
Dann ist mein Umfeld noch komischer, denn ich kenne bisher keine einzige positiv geteste Person.hch hat geschrieben: 06.11.2020 - 10:12Vielleicht habe ich ein sehr komisches Umfeld (das habe ich mir schon ein paar mal gedacht), denn trotz der vollständigen Altersstruktur und dem nicht zu kleinen Umfeld habe ich nur weniger als eine Handvoll Leute die positiv getestet wurden, und nur einen (Spitalsarzt) hat es zumindest halbwegs ernst erwischt, und er meinte so schlecht wie er sich gefühlt habe möchte er es keinem Wünschen. Trotzdem aber schon nach ein paar Wochen wieder voll fit. Vielleicht hilft es tatsächlich das eigentlich mein ganzes Umfeld viel draußen ist, selbst bei denen die nicht sonderlich sportlich sind. Oder es ist einfach nur ein dummer Zufall.snowflat hat geschrieben: 06.11.2020 - 09:03 Mittlerweile kennt man ja leider auch vermehrt im Umfeld Leute, die entweder an Covid gestorben sind oder zum Glück die Krankheit überstanden haben. Das "überstanden haben" bedeutet aber nicht genesen und das ist der Punkt. Die Fälle die ich kenne, sind nicht zu 100% mehr in der Verfassung in der sie vorher waren, auch Monate nachdem das Virus den Körper verlassen hat. In einem Fall ist der Kollege nicht mehr in der Lage einen kompletten Arbeitstag wir vorher zu leisten. Nach ein paar Stunden wird er müde und muss sich hinlegen. Hier reden wir aber von keinem Riskopatienten sondern ein fitter Mann der Mitten im Berufsleben steht und eine Firma führt.
Damit möchte ich übrigens nichts relativieren, ich wünsche niemanden diese oder eine andere Krankheit und wäre sie auch lieber jetzt als später los..
Könnte es sein dass Tests welche im Sommer noch kein eindeutiges Ergebnis gebracht haben und weiter untersucht wurden und am Schluss "negativ" waren derzeit einfach aus Zeitgründen sofort als "positiv" abgeschlossen werden und fertig?Soviel ich nämlich weiss, gibt es zum PCR-Test keine überlegene Referenzmethode... Ich denke immernoch dass "richtige" falsch-positive Resultate nur durch grobe Fehler in der Probenverarbeitung zustande kommen können.
Nun sind diese Lockdowns aber massive Einschränkungen und vernichten ganze Existenzen und treiben Staaten an den Rand der Pleite. Wie viele man sich wohl noch leisten kann? Auch für den sozialen Frieden?„Lockdown ist die einzig erfolgreiche Strategie“ - Sein Kollege Peter Klimek von der MedUni Wien erklärt: „Es ist ernüchternd, aber ein Lockdown ist die einzig erfolgreiche Strategie.“ Die Mathematiker gehen davon aus, dass nach dem November ein neuerliches Herunterfahren unvermeidbar ist. Wintertourismus etwa sei nur mit starken, regionalen Eingriffen möglich.
Ich würde daher einfach bitten, dass wir uns über die aktuelle Situation normal unterhalten können, denn wenn man Durchseuchung als unausweichlich betrachtet ist man nicht zwangsläufig ein menschenverachtender Egoist, sondern kann zu diesem Schluss auch auf anderem Wege kommen. Wer mich (oder andere aus dem "Lager") als sowas betrachtet, kann ich dennoch gut damit leben„Sollte es der Gesetzgeber erlauben, sperren wir auf, egal ob es dann noch Reisewarnungen gibt.“