maria13 hat geschrieben: 14.11.2020 - 20:16
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Bundesrat sich das ganze noch lange ansehen wird. Daher muss es zu Schliessungen kommen.
Ein Motiv für Grenschliessungen hat nur das weniger betroffene Land. Warum sollte die Schweiz das tun?
Ob die Skigebiete offen bleiben ist eine davon unabhängige Frage.
Ich hatte viel Kritik am Bundesrat geübt bei den Lockerungen nach der ersten Welle, aber jetzt handelt er sehr besonnen und weiss, dass er in einem sehr auf Freiheit bedachten Land nur Massnahmen verfügen kann, die die Bevölkerung mitträgt und nachvollziehen kann. Nicht zuletzt deswegen wurden Bergbahnen bis jetzt nicht geschlossen. Obwohl wir in der Schweiz zahlenmässig am schlechtesten dastehen. Und nachdem erste Anzeichen nun doch in Richtung Beruhigung gehen, auch wenn sie absolut gesehen immer noch weit über den ausländischen stehen, ist das sowieso kein Thema mehr. Vorerst zumindest. Das wäre einfach unlogisch. Wenn ich sehe, was heute in den Bergen wieder überall los war, tut er gut daran...
TR10 hat geschrieben: 14.11.2020 - 20:09
Das mit den überfüllten Krankenhäusern darf man so nicht ganz gelten lassen. Es gibt in Ö noch genug Krankenhäuser die noch ziemlich leer sind.
...
Lass mich raten, ach nein, ich weiß es: du warst noch nie verantwortlich für einen Familienangehörigen, der ins Krankenhaus musste?
Schon schlimm genug, aber nehmen wir mal ab du wohnst in Tirol und das Krankenhaus sagt dir: „wir haben ihren Vater/Opa/Mutter/Oma ins Krankenhaus nach Graz verlegt, denn dort hat es noch 50% freie Intensivbetten und hier in Tirol müssen wir wegen der Skisaison min. 20% für Unfälle auf det Skipiste verfügbar halten.
Dafür hast DU bestimmt Verständnis, oder?
Gerade kam der Anruf vom Krankenhaus Graz: „Könnten sie bitte noch frische Wäsche für ihren ... vorbeibringen? Danke.“
Ich kann mir aktuell nicht vorstellen, dass D Weihnachten private Reisen in die Schweiz erlauben würde
Sollten hier in D weiterhin Kontaktbeschränkungen gelten, wäre es nicht zu vermitteln, Skiurlaub in einem Land mit so vielen Fällen zu erlauben.
Gruß
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
TR10 hat geschrieben: 14.11.2020 - 20:09
Das mit den überfüllten Krankenhäusern darf man so nicht ganz gelten lassen. Es gibt in Ö noch genug Krankenhäuser die noch ziemlich leer sind.
...
Lass mich raten, ach nein, ich weiß es: du warst noch nie verantwortlich für einen Familienangehörigen, der ins Krankenhaus musste?
Schon schlimm genug, aber nehmen wir mal ab du wohnst in Tirol und das Krankenhaus sagt dir: „wir haben ihren Vater/Opa/Mutter/Oma ins Krankenhaus nach Graz verlegt, denn dort hat es noch 50% freie Intensivbetten und hier in Tirol müssen wir wegen der Skisaison min. 20% für Unfälle auf det Skipiste verfügbar halten.
Dafür hast DU bestimmt Verständnis, oder?
Gerade kam der Anruf vom Krankenhaus Graz: „Könnten sie bitte noch frische Wäsche für ihren ... vorbeibringen? Danke.“
So wie von dir geschrieben wird es bereits gemacht. Nicht jedes Krankenhaus hat eine Covid Station. Viele werden in die Krankenhäuser nach Wien, Salzburg usw. gebracht. Besonders in den Tourismusregionen hat man Platz. Und ja, in Österreich ist es ziemlich egal in welchem Krankenhaus man liegt denn ich denke wir haben eine top Gesundheitsversorgung.
Latemar hat geschrieben: 14.11.2020 - 20:47
Ich kann mir aktuell nicht vorstellen, dass D Weihnachten private Reisen in die Schweiz erlauben würde
Sollten hier in D weiterhin Kontaktbeschränkungen gelten, wäre es nicht zu vermitteln, Skiurlaub in einem Land mit so vielen Fällen zu erlauben.
Ein Ausreiseverbot gilt als verfassungsrechtlich schwierig. Und jetzt darf man ja auch in alle Hotspots. Ein spezielles Weihnachtsverbot? Eher nicht.
TR10 hat geschrieben: 14.11.2020 - 20:23
In Ischgl gab es nur deswegen so viele positive Fälle, weil beim Apres Ski gefeiert wurde als gäbe es kein morgen mehr. Man muss da schon mal zwischen Liftbetrieb und Apres Ski unterscheiden.
Diese Aussage ist nicht ganz richtig. Natürlich waren die Après-Ski-Exzesse der Auslöser des ganzen Übels. Nur war irgendwann die Durchseuchung im Ort so hoch, dass auch beispielsweise Skilehrer, Bahnmitarbeiter, Hotelangestellte usw infiziert waren und ihrerseits Gäste angesteckt haben. Es gab etliche Coronainfektionen unter Leuten, die gar nicht in einer Après-Ski-Bar waren!
Und im Moment ist die Durchseuchung insgesamt auch so breit verteilt, dass man sich überall (!) anstecken kann und deshalb die Aussage "dieses und jenes ist aber sicher" einfach falsch ist. Gerade deshalb gibt es ja jetzt wieder die Lockdowns.
Latemar hat geschrieben: 14.11.2020 - 20:47
Ich kann mir aktuell nicht vorstellen, dass D Weihnachten private Reisen in die Schweiz erlauben würde
Sollten hier in D weiterhin Kontaktbeschränkungen gelten, wäre es nicht zu vermitteln, Skiurlaub in einem Land mit so vielen Fällen zu erlauben.
Gruß
Also ich glaube kaum, dass die derzeitigen Kontaktbeschränkungen zu Weihnachten gelten. Könnte natürlich sein, aber daran halten werden sich wohl (verständlicherweise) nur die wenigsten. Ich denke mal der harte Lockdown in Ö für die 20 Tage ist schon der richtige Weg um die Infektionszahlen stark zu drücken und Skibetrieb ab Weihnachten wieder möglich zu machen (in der Schweiz ist es ja derzeit sogar noch möglich). Denke die Krankenhäuser werden der größte Knackpunkt dabei werden. Bis April kann man die Leute eh nicht einsperren und das wäre wirtschaftlich dann wohl endgültig nicht mehr tragbar. Ich bin da positiv eingestellt und sage mal, dass spätestens im Januar gestartet wird, wobei dann natürlich fraglich ist welche Gebiete nicht mehr öffnen und die Saison abschreiben.
christopher91 hat geschrieben: 14.11.2020 - 23:49
Es gilt ja auch immernoch die Betriebspflicht. So einfach ist ganz zu lassen aus aktueller Sicht dann auch nicht.
Eben und selbst wenn Weihnachten / Sylvester diese Saison wegfällt vermute ich, dass zu Ostern bezüglich Skiurlaub auf jeden Fall was geht, die Nachfrage wird denke ich auf jeden Fall da sein, wenn viele jetzt ihren Weihnachtsskiurlaub nicht antreten können. Zudem könnten zu Ostern die Reisebeschränkungen gelockert sein + wenn alles rund läuft werden auch schon die Ersten geimpft sein.
christopher91 hat geschrieben: 14.11.2020 - 23:49
Es gilt ja auch immernoch die Betriebspflicht. So einfach ist ganz zu lassen aus aktueller Sicht dann auch nicht.
Wer ein Land in den Lockdown schicken kann, kann auch ein Jahr die Betriebspflicht aussetzen.
Ach Leute, der Impstoff..
Daran würde ich meine Saisonhoffnungen nicht festmachen, das kann nur in einer Enttäuschung enden. Wenn es zeitnah einen Impfstoff gibt, was vielleicht im ersten Quartal möglich ist, werden erst mal die geimpft, die am relevantesten sind (Intemsivmediziner und -Pfleger, später weitere Gruppen mit Systemrelevanz (zB Polizei), dann besonders gefährdete Risikogruppen wie Heimbewohner usw usw. Ganz am Schluss und somit sicher nicht bis Ostern Leute wir Ihr und ich. Und diejenigen, die schon früh geimpft werden, weil sie systemrelevant sind, fahren dann sicher nicht in die Risikogebiete zum Urlaub, wenn sie es denn überhaupt dürften.
Ein Impfstoff wird erst dann eine Rückkehr zur Normalität bringen, wenn mindestens 60-70% der Bevölkerung über einen Impfschutz verfügen. Ihr könnt froh sein, wenn wir in einem Jahr über die Rückkehr zur Vor-Pandemie-Normalität sprechen.
christopher91 hat geschrieben: 14.11.2020 - 23:49
Es gilt ja auch immernoch die Betriebspflicht. So einfach ist ganz zu lassen aus aktueller Sicht dann auch nicht.
Wer ein Land in den Lockdown schicken kann, kann auch ein Jahr die Betriebspflicht aussetzen.
Ja die müsste die Politik dann explizit aussetzen, dass glaube ich einfach nicht.
molotov hat geschrieben: 15.11.2020 - 07:00
Was heißt der Lockdown für Individualaktivitäten an der frischen Luft. Skitouren nur noch alleine bzw mit dem Ehepartner?
Sag das nicht zu laut! Nachher fabulieren hier unsere Querdenker noch viel Heiratszwang...
molotov hat geschrieben: 15.11.2020 - 07:00
Was heißt der Lockdown für Individualaktivitäten an der frischen Luft. Skitouren nur noch alleine bzw mit dem Ehepartner?
Kontaktbeschränkungen
Deutlich verschärft werden die Regeln hinsichtlich Treffen mit nicht haushaltszugehörigen Personen. Zu Treffen darf man nur noch dann hinaus, wenn es sich um Kontakte mit dem Lebenspartner bzw. der Lebenspartnerin handelt oder um Kontakte „mit einzelnen engsten Angehörigen“ bzw. „einzelnen wichtigen Bezugspersonen, mit denen in der Regel mehrmals wöchentlich Kontakt gepflegt wird“. Die Regierung versteht darunter dem Vernehmen nach, dass sich ein Haushalt jeweils nur noch mit einer einzelnen haushaltsfremden Person treffen darf.
Latemar hat geschrieben: 14.11.2020 - 20:47
Ich kann mir aktuell nicht vorstellen, dass D Weihnachten private Reisen in die Schweiz erlauben würde
Sollten hier in D weiterhin Kontaktbeschränkungen gelten, wäre es nicht zu vermitteln, Skiurlaub in einem Land mit so vielen Fällen zu erlauben.
Gruß
Die werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht verboten und waren auch nie verboten.
Im April war es lediglich so, dass die Schweizer einen für nicht berufliche Reisen (wenige Ausnahmen gab es auch noch) nicht hat einreisen lassen.
Ggf. gilt Quarantänepflicht bei Rückkehr, wenn man sich länger als (wie derzeit geregelt) 24h dort aufgehalten hat. Dann ist die Reise in der Regel unpraktikabel, aber nicht verboten.
Aktuell ist noch weiter überhaupt nicht klar, wie sich die Lage in den Kantonen entwickeln wird. Das ist ja sehr unterschiedlich und wird zum Glück von unserer Regierung und dem RKI auch so differenziert bewertet.
Ansonsten sind ja die aktuellen Maßnahmen der Versuch, die Infektionsdynamik bis deutlich vor Weihnachten zu brechen.
In D werden wird in den kommenden Wochen wissen, ob es nachhaltig abflacht.
In der CH wird man dann ebenfalls mehr wissen. Auch dort ist es ja vorsichtig positiv, wenn auch auf teils sehr hohem Niveau.
AT bleibt abzuwarten. Ich kann mir jedoch nur schlecht vorstellen, dass bei den radikalen Maßnahmen keine Reduktion der Neuinfektionen eintreten wird.
Hospitalisierung und Todeszahlen werden sich dann zeitverzögert auch eher entspannen als verschärfen.
Alles in Allem keine Lage, die eine sichere Skiurlaubsplanung im Ausland zulässt. Noch viel weniger ist aber abzusehen, dass es zu Weihnachten und Silvester radikale Grenzschließungen o.Ä. geben wird. Das, was in den Grenzregionen im April los war, will glaub ich zum Glück niemand mehr und schon gar nicht zu Weihnachten.
molotov hat geschrieben: 15.11.2020 - 07:00
Was heißt der Lockdown für Individualaktivitäten an der frischen Luft. Skitouren nur noch alleine bzw mit dem Ehepartner?
Laut Medienberichten noch mit einer dem Haushalt nahe stehenden Person, die man ohnehin regelmäßig trifft, etc.... Kurz empfiehlt das zwar explizit nicht. Aber verboten ist es auch nicht. Zumindest würde ich das so interpretieren.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“ [Johann Wolfgang von Goethe]
HBB hat geschrieben: 14.11.2020 - 22:28
Und im Moment ist die Durchseuchung insgesamt auch so breit verteilt, dass man sich überall (!) anstecken kann und deshalb die Aussage "dieses und jenes ist aber sicher" einfach falsch ist. Gerade deshalb gibt es ja jetzt wieder die Lockdowns.
Der Bezirk Landeck hat derzeit übrigens (und schon seit einer Weile) die niedrigste Rate an Infizierten in Tirol, auch wenn ich keine Daten habe müsste die 7-Tages Inzidenz eigentlich inzwischen unter den magischen 50 sein:
molotov hat geschrieben: 15.11.2020 - 07:00
Was heißt der Lockdown für Individualaktivitäten an der frischen Luft. Skitouren nur noch alleine bzw mit dem Ehepartner?
Entgegen der Rhetorik der Bundesregierung sieht der Entwurf der Bundesregierung (https://t.co/HeHCBJHAFc?amp=1) als einzige Beschränkung vor, dass du von Menschen die nicht in deinem Haushalt leben einfach nur einen Meter Abstand halten musst.
Skitobi hat geschrieben: 15.11.2020 - 09:24
Darf man eigentlich noch den ÖPNV benutzen, um zum Sport zu kommen? Das Verbot steht jetzt irgendwie nicht mehr dabei...
Ja, ist erlaubt. Im Gegensatz zur März-VO wird die Benutzung vom ÖPNV überhaupt nicht eingeschränkt. Ob es sinnvoll ist diesen zu Benutzen ist eine andere Frage.
HBB hat geschrieben: 15.11.2020 - 00:36
Ach Leute, der Impstoff..
Daran würde ich meine Saisonhoffnungen nicht festmachen, das kann nur in einer Enttäuschung enden. Wenn es zeitnah einen Impfstoff gibt, was vielleicht im ersten Quartal möglich ist, werden erst mal die geimpft, die am relevantesten sind (Intemsivmediziner und -Pfleger, später weitere Gruppen mit Systemrelevanz (zB Polizei), dann besonders gefährdete Risikogruppen wie Heimbewohner usw usw. Ganz am Schluss und somit sicher nicht bis Ostern Leute wir Ihr und ich. Und diejenigen, die schon früh geimpft werden, weil sie systemrelevant sind, fahren dann sicher nicht in die Risikogebiete zum Urlaub, wenn sie es denn überhaupt dürften.
Aber mit optimistischer Sicht kann man schon hoffen, dass die Auswirlkungen der Pandemie mit einem Impfung der Hochrisikogruppen weniger spürbar werden,
was die Situation in Krankenhäusern und in Altenheimen jeweils bei Patienten und Pflegepersonal angeht.
Auch wenn damit natürlich die Pandemie noch nicht vorbei ist, finde ich es nicht abwegig, Hoffnungen damit zu verknüpfen, dass bis Ostern auch der Skisport indirekt von einer Entspannung der Lage profitiert.
Skitobi hat geschrieben: 15.11.2020 - 09:24
Darf man eigentlich noch den ÖPNV benutzen, um zum Sport zu kommen? Das Verbot steht jetzt irgendwie nicht mehr dabei...
Ja, ist erlaubt. Im Gegensatz zur März-VO wird die Benutzung vom ÖPNV überhaupt nicht eingeschränkt. Ob es sinnvoll ist diesen zu Benutzen ist eine andere Frage.
War auch eher eine theoretische Frage, nachdem die Busse in die üblichen Verdächtigen Lizum, Kühtai und Stubaier Gletscher ohne Skibetrieb eh nicht fahren
HBB hat geschrieben: 14.11.2020 - 22:28
Und im Moment ist die Durchseuchung insgesamt auch so breit verteilt, dass man sich überall (!) anstecken kann und deshalb die Aussage "dieses und jenes ist aber sicher" einfach falsch ist. Gerade deshalb gibt es ja jetzt wieder die Lockdowns.
Der Bezirk Landeck hat derzeit übrigens (und schon seit einer Weile) die niedrigste Rate an Infizierten in Tirol, auch wenn ich keine Daten habe müsste die 7-Tages Inzidenz eigentlich inzwischen unter den magischen 50 sein:
Wie kommst du darauf?
Der Bezirk Landeck hat aktuell eine 7-Tages-Inzidenz von 328,9 Fällen pro 100.000 Einwohnern: https://orf.at/corona/daten/bezirke
In absoluten Zahlen 146 Fälle in den letzten 7 Tagen.
Der Bezirk Reutte hat eine niedrigere Infiziertenrate, und zwar 341,1 bzw. 112 in absoluten Zahlen.
Das ist alles weit weg von der genannten 50er Grenze
Auf die Frage, was mit den Schweizer Skigebieten sei, las ich folgende beruhigende Antwort:
Der Bundesrat hat nach seiner letzten Sitzung am Mittwoch festgehalten, dass im Moment keine weiteren Massnahmen geplant sind», sagt das Bundesamt für Gesundheit (BAG) der «Sonntagszeitung».
Auch schweizeite Schliessungen von Restaurants seien nur eine mögliche Option, aber momentan vom Bundesrat nicht favorisiert.