INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Also bei der Wetterprognose werden viele Skigebiete nicht böse sein, erst später aufsperren zu dürfen.
Nach dem kurzen Intermezzo am Wochenende kommt wieder Hochdruck und zu warme Temperaturen. An einen Start in die Tourensaison ist nicht zu denken.
Nach dem kurzen Intermezzo am Wochenende kommt wieder Hochdruck und zu warme Temperaturen. An einen Start in die Tourensaison ist nicht zu denken.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Das ist auch das tröstliche in der momentanen Situation. Gute Bedingungen hätte es nun eh nicht gehabt. Viele Gebiete hätten eventuell auch aufgrund der Schneelage verschieben müssen.
Bis auf ein paar gute Tage im Oktober hat man in Österreich bisher nicht vieo verpasst.
Bis auf ein paar gute Tage im Oktober hat man in Österreich bisher nicht vieo verpasst.
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Gut, dass ich die ersten Powder Turns bereits hatte... sieht leider echt eher trüb aus... ab dem 27.9. sieht es etwas Kühler aus, aber leider kaum Niederschlag in Sicht, läuft also unten auf Nebel raus....Arlbergfan hat geschrieben: 19.11.2020 - 08:48 Also bei der Wetterprognose werden viele Skigebiete nicht böse sein, erst später aufsperren zu dürfen.
Nach dem kurzen Intermezzo am Wochenende kommt wieder Hochdruck und zu warme Temperaturen. An einen Start in die Tourensaison ist nicht zu denken.
Touren >> Piste
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2231
- Registriert: 13.04.2019 - 19:16
- Skitage 19/20: 114
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 817 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ich sehe das Glas eher halbvoll als halbleer. Der Oktober war für mich bobastisch, ich kann mich eigentlich an keinen besseren erinnern. Und die Novembertouren die mit der Sonne starken Frühjahrscharacter haben (heute war ich, wenn auch aus versehen mit kurzer Hose unterwegs, kurzärmlich ist eh Standardchristopher91 hat geschrieben: 19.11.2020 - 10:14 Das ist auch das tröstliche in der momentanen Situation. Gute Bedingungen hätte es nun eh nicht gehabt. Viele Gebiete hätten eventuell auch aufgrund der Schneelage verschieben müssen.
Bis auf ein paar gute Tage im Oktober hat man in Österreich bisher nicht vieo verpasst.

- Kapi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 913
- Registriert: 21.02.2012 - 15:34
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Spessart
- Hat sich bedankt: 411 Mal
- Danksagung erhalten: 1467 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Warst du das heute früh am Top Mountain Museum?hch hat geschrieben: 19.11.2020 - 16:35 Ich sehe das Glas eher halbvoll als halbleer. Der Oktober war für mich bobastisch, ich kann mich eigentlich an keinen besseren erinnern. Und die Novembertouren die mit der Sonne starken Frühjahrscharacter haben (heute war ich, wenn auch aus versehen mit kurzer Hose unterwegs, kurzärmlich ist eh Standard) finde ich auch nicht schlecht, auch wenn die lange Anfahrt etwas nervt.
K.
A bisserl woas gehd ollaweil.
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2231
- Registriert: 13.04.2019 - 19:16
- Skitage 19/20: 114
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 817 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Nein, ich bin heute ab Talstation Hohe Mut Bahn zur Bergstation Plattachbahn spaziert. Aber das Kirchenkar steht die nächsten Tage auch irgendwann an. Aus mir unerfindlichen Gründen mag meine Frau den Hang und will in das nächste mal wenn sie mitkommt gehen nachdem die Schneelage inzwischen ganz ok aussieht.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Versteh ich voll. Ich konnte leider im Oktober arbeitstechnisch nicht und deshalb die guten Bedingungen nicht nutzen und ich komme ja derzeit nicht wirklich nach Österreich rüber.hch hat geschrieben: 19.11.2020 - 16:35Ich sehe das Glas eher halbvoll als halbleer. Der Oktober war für mich bobastisch, ich kann mich eigentlich an keinen besseren erinnern. Und die Novembertouren die mit der Sonne starken Frühjahrscharacter haben (heute war ich, wenn auch aus versehen mit kurzer Hose unterwegs, kurzärmlich ist eh Standardchristopher91 hat geschrieben: 19.11.2020 - 10:14 Das ist auch das tröstliche in der momentanen Situation. Gute Bedingungen hätte es nun eh nicht gehabt. Viele Gebiete hätten eventuell auch aufgrund der Schneelage verschieben müssen.
Bis auf ein paar gute Tage im Oktober hat man in Österreich bisher nicht vieo verpasst.) finde ich auch nicht schlecht, auch wenn die lange Anfahrt etwas nervt. Ich glaube an den Gletschern hätte man die letzten Wochen sehr viel Spaß haben können.
Aber schön für euch, viel Spaß bei den weiteren Skitouren.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Kann ich voll bestätigen: viewtopic.php?p=5290287#p5290287 und ffhch hat geschrieben: 19.11.2020 - 16:35 [Ich glaube an den Gletschern hätte man die letzten Wochen sehr viel Spaß haben können.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
christopher91 hat geschrieben: 19.11.2020 - 10:14 Das ist auch das tröstliche in der momentanen Situation. Gute Bedingungen hätte es nun eh nicht gehabt. Viele Gebiete hätten eventuell auch aufgrund der Schneelage verschieben müssen.
Bis auf ein paar gute Tage im Oktober hat man in Österreich bisher nicht vieo verpasst.
Oktober war fast durchgehend super, entweder auf den Pisten oder im Gelände, auch am letzten Septembertagen hatte man genügend Spaß im Hochgebirge.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stani für den Beitrag:
- christopher91
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Bis Anfang Dezember nun Hochdruck und relativ höhenmild. Wobei es so scheint, dass es unter dem Hochdruck mit der Zeit sukzessive auskühlt. Hätte es schon gut Schnee wären es bei offenen Skigebieten wohl Traumskitage.
Aber so richtig zünden will der Winter noch nicht.
Aber so richtig zünden will der Winter noch nicht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag:
- molotov
- Kapi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 913
- Registriert: 21.02.2012 - 15:34
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Spessart
- Hat sich bedankt: 411 Mal
- Danksagung erhalten: 1467 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Heißer Scheiß?
Kann man so sagen, wenn man mit wachen Augen auf die Entwicklungen der vergangenen und der kommenden Tage schaut. Wie schon im letzten Podcast im Gespräch mit Dr. Tim Staeger vom ARD-Wetterkompetenzzentrum in Frankfurt herauskam, ist die Tendenz zur Erhaltungsneigung bestimmter Wetterlagen in Mitteleuropa signifikant und eigentlich nicht mehr zu ignorieren. Darum passt auf den November 2020 das gleiche Siegel wie auf das Gros der November in den vergangenen zwei Dekaden: heißer Scheiß. Übersetzt bedeutet das: es ist zu warm, vor allem in der Höhe, andauernd. Und zu trocken ist es auch, in allen Höhenlagen der Alpen, andauernd. Derweil macht die Arktis keinerlei Anstalten, jahreszeitengemäß auszukühlen und den Eisschrank auf den Wasserflächen anzuwerfen. Bis weit hinter Spitzbergen ist von Eis nichts zu sehen. Die Barentsee, die Karasee: eisfrei. Nada, zero, nichts. Eine gigantische Wasserfläche, deren Oberflächentemperatur ein Desaster zu dieser Jahreszeit ist. In einem der nächsten Podcasts werden ich in diesem Zusammenhang mal mit einem Experten über Albedo, die Arktis und das reden, was sich dort gerade abspielt und was uns Kopf und Kragen kosten kann. Ganz jenseits von Skifahren. Solange also vor allem im europäischen Teil der Nordpolargebiete keine Auskühlung einsetzt, solange die Möwen dort schwimmen und nicht schlittern, ist es Essig mit Kaltluftproduktion und Kaltlufteinbrüchen, die den Namen verdienen.
Zurück zum heißen Scheiß. An dieser Stelle würde ich gerne auf das heiß verzichten, denn eigentlich ist das nur noch ein rechter Scheiß, was uns auch in den kommenden Tagen blüht. Wir gammeln im Frontenfriedhof vor uns hin, ein ums andere mal erneuern sich die Höhenrücken über den Alpen, verlagern sich im Kriechtempo nach Osten und an der Südwestflanke flattern die Wärmeblasen wie Schwalben nach Norden, immer schön über die Alpen hinweg. Das alles bei sehr geringen Luftdruckgegensätzen, geringem Gradienten in Meteo-Deutsch, was dazu führt, dass der Deckel drauf kommt. Oben sonnig und sehr warm, unten tristes Grau und kühl. Kaum Windbewegung, keine Durchmischung. Das reicht vielleicht hier und da in gaaaanz hohen Lagen mal für die ein oder andere Schneekanone in der Nacht, in tiefen Lagen lohnt sich‘s eh nicht, weil keiner weiß, wer wann über die beschneiten Flächen fahren soll.
Schauen wir mal in die Glaskugel
Die holde Einigkeit der Modelle endet am kommenden Wochenende. Ab Samstag bekommen sich die verschiedenen Algorithmen in die Wolle. Da gibt es die eine Fraktion, die darauf pocht, das aus hochdrücklich immerzu so weiter geht, die andere Fraktion will dem Hochdruck an die Gurgel, den elenden Dauergebilden bei den Azoren und in Fenoskandien den Saft abdrehen und die NAO, die nordatlantische Oszillation, mal ins Negative kippen lassen. Das hieße: Blockade auf dem Atlantik, die Tiefs kämen nach Süden durch, feucht und kühl, nicht richtig kalt, aber immerhin. Halb voll, halb leer ist dieses Glas, aber mich treibt die Befürchtung um, dass die erste Fraktion wieder gewinnt. Zu ideal sind die Voraussetzungen mit einem bärenstarken Polarwirbel und minimalen Anstalten, der Wellenbewegung bis in höchste atmosphärische Schichten den entscheidenden Tritt in den Hintern zu versetzen, damit Herr Rosby mal seine Wellen wogend in die Gänge bekommt.
Was hilft? Heißer Scheiß, um den Frust im Alkoholnebel zur verdösen. Grog, Glühwein, heißer Äppelwoi. Voll auf die zwölf, auch wenn‘s 12 Grad plus sind. Sucht‘s euch aus, ich gehe jetzt in den Keller und suche nach dem Tauchsieder.
K.
P.S.: Der nächste Podcast kommt Anfang der Woche, da der Interviewpartner gestern verhindert war. Nur soviel vorweg: er war damit beschäftigt, (wissenschaftlich) Schnee zu machen
.
Kann man so sagen, wenn man mit wachen Augen auf die Entwicklungen der vergangenen und der kommenden Tage schaut. Wie schon im letzten Podcast im Gespräch mit Dr. Tim Staeger vom ARD-Wetterkompetenzzentrum in Frankfurt herauskam, ist die Tendenz zur Erhaltungsneigung bestimmter Wetterlagen in Mitteleuropa signifikant und eigentlich nicht mehr zu ignorieren. Darum passt auf den November 2020 das gleiche Siegel wie auf das Gros der November in den vergangenen zwei Dekaden: heißer Scheiß. Übersetzt bedeutet das: es ist zu warm, vor allem in der Höhe, andauernd. Und zu trocken ist es auch, in allen Höhenlagen der Alpen, andauernd. Derweil macht die Arktis keinerlei Anstalten, jahreszeitengemäß auszukühlen und den Eisschrank auf den Wasserflächen anzuwerfen. Bis weit hinter Spitzbergen ist von Eis nichts zu sehen. Die Barentsee, die Karasee: eisfrei. Nada, zero, nichts. Eine gigantische Wasserfläche, deren Oberflächentemperatur ein Desaster zu dieser Jahreszeit ist. In einem der nächsten Podcasts werden ich in diesem Zusammenhang mal mit einem Experten über Albedo, die Arktis und das reden, was sich dort gerade abspielt und was uns Kopf und Kragen kosten kann. Ganz jenseits von Skifahren. Solange also vor allem im europäischen Teil der Nordpolargebiete keine Auskühlung einsetzt, solange die Möwen dort schwimmen und nicht schlittern, ist es Essig mit Kaltluftproduktion und Kaltlufteinbrüchen, die den Namen verdienen.
Zurück zum heißen Scheiß. An dieser Stelle würde ich gerne auf das heiß verzichten, denn eigentlich ist das nur noch ein rechter Scheiß, was uns auch in den kommenden Tagen blüht. Wir gammeln im Frontenfriedhof vor uns hin, ein ums andere mal erneuern sich die Höhenrücken über den Alpen, verlagern sich im Kriechtempo nach Osten und an der Südwestflanke flattern die Wärmeblasen wie Schwalben nach Norden, immer schön über die Alpen hinweg. Das alles bei sehr geringen Luftdruckgegensätzen, geringem Gradienten in Meteo-Deutsch, was dazu führt, dass der Deckel drauf kommt. Oben sonnig und sehr warm, unten tristes Grau und kühl. Kaum Windbewegung, keine Durchmischung. Das reicht vielleicht hier und da in gaaaanz hohen Lagen mal für die ein oder andere Schneekanone in der Nacht, in tiefen Lagen lohnt sich‘s eh nicht, weil keiner weiß, wer wann über die beschneiten Flächen fahren soll.
Schauen wir mal in die Glaskugel
Die holde Einigkeit der Modelle endet am kommenden Wochenende. Ab Samstag bekommen sich die verschiedenen Algorithmen in die Wolle. Da gibt es die eine Fraktion, die darauf pocht, das aus hochdrücklich immerzu so weiter geht, die andere Fraktion will dem Hochdruck an die Gurgel, den elenden Dauergebilden bei den Azoren und in Fenoskandien den Saft abdrehen und die NAO, die nordatlantische Oszillation, mal ins Negative kippen lassen. Das hieße: Blockade auf dem Atlantik, die Tiefs kämen nach Süden durch, feucht und kühl, nicht richtig kalt, aber immerhin. Halb voll, halb leer ist dieses Glas, aber mich treibt die Befürchtung um, dass die erste Fraktion wieder gewinnt. Zu ideal sind die Voraussetzungen mit einem bärenstarken Polarwirbel und minimalen Anstalten, der Wellenbewegung bis in höchste atmosphärische Schichten den entscheidenden Tritt in den Hintern zu versetzen, damit Herr Rosby mal seine Wellen wogend in die Gänge bekommt.
Was hilft? Heißer Scheiß, um den Frust im Alkoholnebel zur verdösen. Grog, Glühwein, heißer Äppelwoi. Voll auf die zwölf, auch wenn‘s 12 Grad plus sind. Sucht‘s euch aus, ich gehe jetzt in den Keller und suche nach dem Tauchsieder.
K.
P.S.: Der nächste Podcast kommt Anfang der Woche, da der Interviewpartner gestern verhindert war. Nur soviel vorweg: er war damit beschäftigt, (wissenschaftlich) Schnee zu machen

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag (Insgesamt 10):
- Jan Tenner • christopher91 • Bergwanderer • icedtea • oli • kpw • Tobi-DE • flamesoldier • tobi27 • Skitobi
A bisserl woas gehd ollaweil.
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2231
- Registriert: 13.04.2019 - 19:16
- Skitage 19/20: 114
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 817 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ich jetzt auchski-chrigel hat geschrieben: 19.11.2020 - 18:09Kann ich voll bestätigen: viewtopic.php?p=5290287#p5290287 und ffhch hat geschrieben: 19.11.2020 - 16:35 [Ich glaube an den Gletschern hätte man die letzten Wochen sehr viel Spaß haben können.

-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1431
- Registriert: 23.09.2017 - 19:21
- Skitage 19/20: 51
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2341 Mal
- Danksagung erhalten: 433 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor flamesoldier für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Bergwanderer • christopher91 • markus • tobi27
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg
50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm
51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg
50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm
51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 22.08.2014 - 17:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1817 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
@Kapi - Aha! "Wissenschaftlich" Schnee machen ...
Ist das dann "der Schnee auf dem wir alle talwärts fahr'n" ? https://www.lyrix.at/t/falco-der-kommis ... ialekt-dc8
Ist das dann "der Schnee auf dem wir alle talwärts fahr'n" ? https://www.lyrix.at/t/falco-der-kommis ... ialekt-dc8

-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2231
- Registriert: 13.04.2019 - 19:16
- Skitage 19/20: 114
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 817 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Nichts gegen Falco, aber ich denke da an Eric Clapton: http://www.feelnumb.com/2013/07/14/no-s ... d-cocaine/Bergwanderer hat geschrieben: 21.11.2020 - 16:53 @Kapi - Aha! "Wissenschaftlich" Schnee machen ...
Ist das dann "der Schnee auf dem wir alle talwärts fahr'n" ? https://www.lyrix.at/t/falco-der-kommis ... ialekt-dc8![]()
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Achja? Hab ich das nur geträumt, dass ich diesen Herbst in Innsbruck schon mal Schnee vom Auto kehren musste? :) Geht also auch irgendwie anders, das mit den Kaltlufteinbrüchen ..Kapi hat geschrieben: 21.11.2020 - 13:55 Solange also vor allem im europäischen Teil der Nordpolargebiete keine Auskühlung einsetzt, solange die Möwen dort schwimmen und nicht schlittern, ist es Essig mit Kaltluftproduktion und Kaltlufteinbrüchen, die den Namen verdienen.
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
wo genau war denn das?flamesoldier hat geschrieben: 21.11.2020 - 16:43 20201121_151648.jpg
Die Nagelfluhkette war heute angeweißt ab ca. 900 m Höhe und bei meiner Radtour konnte ich mich über zu warme Temperaturen nicht beschweren![]()
die Perspektive kenn ich irgendwie zu gut, scheint als ob du aus der Gegend bist...
Touren >> Piste
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1431
- Registriert: 23.09.2017 - 19:21
- Skitage 19/20: 51
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2341 Mal
- Danksagung erhalten: 433 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Das Bild habe ich an der Einmündung eines Feldwegs von Ruppenmanklitz kommend in die B308 bei Lindenberg im Allgäu gemacht. (Gegenüber Pension Alpenblick auf Maps)molotov hat geschrieben: 22.11.2020 - 01:02wo genau war denn das?flamesoldier hat geschrieben: 21.11.2020 - 16:43 20201121_151648.jpg
Die Nagelfluhkette war heute angeweißt ab ca. 900 m Höhe und bei meiner Radtour konnte ich mich über zu warme Temperaturen nicht beschweren![]()
die Perspektive kenn ich irgendwie zu gut, scheint als ob du aus der Gegend bist...
Ich wohne nördlich von Stuttgart, aber meine Eltern hier in der Gegend

Blick weiter rechts mehr Richtung Alberschwende: Sonnenuntergang Richtung Säntis:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor flamesoldier für den Beitrag (Insgesamt 3):
- tobi27 • molotov • Bergwanderer
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg
50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm
51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg
50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm
51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Tiob
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1081
- Registriert: 27.11.2013 - 15:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 233 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ich habe mir gerade die Wettervorhersage für die Südostschweiz angeschaut: Ein Desaster. Es besteht nicht einmal eine minimale Chance auf Niederschläge. Zumindest ist es nicht so extrem warm.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 163
- Registriert: 28.03.2016 - 21:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Möglicherweise liegt ein Kaltlufttropfen Anfang nächster Woche über dem Alpenraum (bzw. nördlich davon) in der Südhälfte Deutschlands.
Der GFS Lauf (von gestern, 18Uhr) hat einen Kaltlufttropfen berechnet.
Da ein Kaltlufttropfen mit der genauen Lage und der Niederschlagsintensität aber sehr schwer vorhersagbar ist, muss man das ganze noch vorsichtig betrachten. Besonders ür einen Zeitraum >5 Tage!
Das ECMWF rechnet im aktuellen Lauf in der 1. Hälfte kommender Woche auch mit einem Tief und mit Schnee, wobei hier die Schneefallgrenze besonders nach Westen zu etwas höher liegen dürfte als beim Kaltlufttropfen des GFS.
Ist noch eine knappe Woche und da wird sich auch noch in den Prognosen was ändern aber dennoch gibt es zumindest mal die Hoffnung auf (etwas) Neuschnee bis in die Täler!
Der GFS Lauf (von gestern, 18Uhr) hat einen Kaltlufttropfen berechnet.
Da ein Kaltlufttropfen mit der genauen Lage und der Niederschlagsintensität aber sehr schwer vorhersagbar ist, muss man das ganze noch vorsichtig betrachten. Besonders ür einen Zeitraum >5 Tage!
Das ECMWF rechnet im aktuellen Lauf in der 1. Hälfte kommender Woche auch mit einem Tief und mit Schnee, wobei hier die Schneefallgrenze besonders nach Westen zu etwas höher liegen dürfte als beim Kaltlufttropfen des GFS.
Ist noch eine knappe Woche und da wird sich auch noch in den Prognosen was ändern aber dennoch gibt es zumindest mal die Hoffnung auf (etwas) Neuschnee bis in die Täler!
- Ski'n'Bike
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 197
- Registriert: 22.11.2019 - 09:05
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Freiburg
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Der ganze Alpenraum hat keinen Niederschlag in Aussicht.
Niederschlagsfreie Insel in Europa: Quelle: wetteronline.de
Niederschlagsfreie Insel in Europa: Quelle: wetteronline.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- rush_dc
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1372
- Registriert: 29.10.2007 - 20:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Dornbirn
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 657 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Perfekt, solange hier kein Lift läuft passt das so.
Ich glaube fest daran, dass Mother Hulda gnädig ist und erst ihre Kissen ausschüttet, wenn die Lifte wieder laufen. Klar könnte man auch in die Schweiz fahren aber auf Dauer halt nicht leistbar für mich.

Ich glaube fest daran, dass Mother Hulda gnädig ist und erst ihre Kissen ausschüttet, wenn die Lifte wieder laufen. Klar könnte man auch in die Schweiz fahren aber auf Dauer halt nicht leistbar für mich.
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Nächste Woche könnte wettertechnisch interessant sein /Österreich/ , in 2-3 Tagen wissen wir schon mehr ❄
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
ich sehe nur eine Abkühlung in der Höhe. Mit Glück frieren dann im Voralpenland die Seen zu. Der Nebel wird dann aber Dauerzustand, heute schon nur grad Tagesgang. feucht und und kalt....Stani hat geschrieben: 24.11.2020 - 19:01 Nächste Woche könnte wettertechnisch interessant sein /Österreich/ , in 2-3 Tagen wissen wir schon mehr ❄![]()
Niederschlag weit und breit nicht in Sicht
Touren >> Piste
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Sehr ähnlich mit dem November im Jahre 2011, allerdings damals verlief der November noch trockener.molotov hat geschrieben: 25.11.2020 - 18:54ich sehe nur eine Abkühlung in der Höhe. Mit Glück frieren dann im Voralpenland die Seen zu. Der Nebel wird dann aber Dauerzustand, heute schon nur grad Tagesgang. feucht und und kalt....Stani hat geschrieben: 24.11.2020 - 19:01 Nächste Woche könnte wettertechnisch interessant sein /Österreich/ , in 2-3 Tagen wissen wir schon mehr ❄![]()
Niederschlag weit und breit nicht in Sicht