
Im Regelfall genügen dafür auch jeweils ein Fahrzeug vor und hinter dem Korb so wie man generell auf Strecke fährt, nur hier wäre das aufgrund der steilen Strecke nicht ausreichend.
Es nutzt uns Skifahrern ziemlich wenig, da wir eh nicht in den Genuss davon kommen werden in den kommenden Wochen! Für die BB als Grundlage sicher ganz wichtig egal wann es losgehen wird. Hoffen wir alle ab 17.12basti59 hat geschrieben: 17.11.2020 - 08:49 Sölden gibt Vollgas am Giggijoch bis zum Gletscherexpress.
Es wird aus allen sichtbaren Schneekanone gefeuert.
![]()
Nein, wird es nicht, auf Zug Kraft hält das Seil circa das 5fache dessen was im Normalbetrieb daran hängt. Also ich habe jetzt keine genauen Rechenwerte, da bräuchte es definitiv ein vielfaches dessen. Zusätzlich nehmen die Stützen einen Großteil der in diesem Fall punktuellen Last auf.Ram-Brand hat geschrieben: 17.11.2020 - 09:40 Wird das Seil in diesem Bereich nicht zu stark belastet?
Dachte das es daher auch min Abstände gibt, die eingehalten werden müssen.
Man fährt ja mit der Anlage nicht mehr wenn man einmal die Kabinen auf die Strecke gestellt hat.Skitobi hat geschrieben: 17.11.2020 - 22:05 Wenn das restliche Seil leer ist, ist das wohl gar kein Problem.
Ich würde mir da eher um die Entgleisungssicherheit sorgen machen, wenn das Ziel der Aktion ist, Rollen zu entlasten... Oder geht man da davon aus, dass das Revisonsteam das beobachtet und daher sofort abgestellt werden kann?
Sofern der lockdown tatsächlich am 06.12. Endet klappt dasJohnnyDriver hat geschrieben: 18.11.2020 - 17:02 Sölden möchte nach dem Lockdown sowohl mit Gletscher- wie auch Winterskigebiet am 11.12 wieder starten! Ich bin gespannt ob das klappt...
glagla95 hat geschrieben: 21.11.2020 - 12:00 Sölden feuert ja weiterhin am Giggijoch sowie Golden Gate und teilweise auch am Gaislachkogl. Was aber gar nicht beschneit wird ist die 11. Wäre das nicht sinnvoller als z.B: die Piste 19 oder 20??
Ich kann da nichts erkennen.basti59 hat geschrieben: 23.11.2020 - 06:49glagla95 hat geschrieben: 21.11.2020 - 12:00 Sölden feuert ja weiterhin am Giggijoch sowie Golden Gate und teilweise auch am Gaislachkogl. Was aber gar nicht beschneit wird ist die 11. Wäre das nicht sinnvoller als z.B: die Piste 19 oder 20??
Wenn du dir die Webcams aus Sölden anschaust, in dem Fall die die in Hochsölden ist und die vom Wasserkar aus rüber Richtung Hochsölden filmt, dann siehst du Stand heute morgen 06:30 das auf der von dir genannten Piste beschneit wird.
https://hochsoelden.panomax.com/bbs#glagla95 hat geschrieben: 23.11.2020 - 11:03Ich kann da nichts erkennen.basti59 hat geschrieben: 23.11.2020 - 06:49glagla95 hat geschrieben: 21.11.2020 - 12:00 Sölden feuert ja weiterhin am Giggijoch sowie Golden Gate und teilweise auch am Gaislachkogl. Was aber gar nicht beschneit wird ist die 11. Wäre das nicht sinnvoller als z.B: die Piste 19 oder 20??
Wenn du dir die Webcams aus Sölden anschaust, in dem Fall die die in Hochsölden ist und die vom Wasserkar aus rüber Richtung Hochsölden filmt, dann siehst du Stand heute morgen 06:30 das auf der von dir genannten Piste beschneit wird.
Im Gegenteil: Auf der Webcam Hochsölden sieht man eindeutig, dass dort zu keiner Sekunde beschneit wurde. Dort liegt ja gar kein Schnee...
Ich seh da nur die Beschneiung der Pisten 19 und 20 bzw. auf der 6 am Gaislachkogl. Auf der 11 erkennt man m. E. gar keine Beschneiung.s.oliver78 hat geschrieben: 23.11.2020 - 11:47https://hochsoelden.panomax.com/bbs#glagla95 hat geschrieben: 23.11.2020 - 11:03Ich kann da nichts erkennen.basti59 hat geschrieben: 23.11.2020 - 06:49
Wenn du dir die Webcams aus Sölden anschaust, in dem Fall die die in Hochsölden ist und die vom Wasserkar aus rüber Richtung Hochsölden filmt, dann siehst du Stand heute morgen 06:30 das auf der von dir genannten Piste beschneit wird.
Im Gegenteil: Auf der Webcam Hochsölden sieht man eindeutig, dass dort zu keiner Sekunde beschneit wurde. Dort liegt ja gar kein Schnee...
Samstag 21.11.2020 9Uhr sieht man die Beschneiung ganz deutlich.
Naja bei den erwarteten Gästezahlen, wird das vermutlich vollkommen ausreichen. Wir halten die 3S und den 8er Sessel trotzdem bereit und könnten die beiden im Falle eines größeren Andranges zusätzlich öffnen.Gletscherbus hat geschrieben: 04.12.2020 - 17:19 Wobei ich sage, dass sie ja schon den ein oder anderen Lift mehr im Winterskigebiet öffnen hätten könnenAber gut, als Deutscher tangiert das einen in der aktuellen Zeit leider sowieso nicht.
Quelle: https://www.tinetz.at/kundenservice/onl ... rechungen/Versorgungsunterbrechungen in Nord- und Osttirol
Aufgrund der starken anhaltenden Niederschläge kommt es durch extreme Schneelast zu Baumstürzen auf unsere Leitungsanlagen.
Die Entstörungstrupps der TINETZ sind im gesamten Bereich in Bereitschaft bzw. im Einsatz.
Im Ötztal kam es aufgrund massiver Schneelast zu mehreren Baumbrüchen auf unsere 110kV Leitung und damit zum Ausfall der Versorgung im Bereich Umhausen bis Sölden. Unsere Entstörungsmannschaften versuchen aktuell zu den Fehlerstellen vorzudringen.
Wir ersuchen um Verständnis, dass aufgrund widrigster Wetterbedingungen, erschwerter Zugänglichkeit, Straßensperren und Lawinengefahr die Schadensbehebung und Wiederversorgung in den betroffenen Bereichen andauert. (AC)
Naja wir waren knapp 4h ohne Strom, Internet und Wasser und standen schon knapp am Rande der Anarchie also die ersten Plünderer begannen bereits wurden aber aufgrund der gesperrten Straßen schnell gefasstRam-Brand hat geschrieben: 06.12.2020 - 09:08 Jetzt kann man auch froh sein, dass noch nicht offen ist.
Im Ötztal gibt es einen Stromausfall. Ich vermute, dass es länger dauert, die 100kV Leitung zu reparieren.
Quelle: https://www.tinetz.at/kundenservice/onl ... rechungen/Versorgungsunterbrechungen in Nord- und Osttirol
Aufgrund der starken anhaltenden Niederschläge kommt es durch extreme Schneelast zu Baumstürzen auf unsere Leitungsanlagen.
Die Entstörungstrupps der TINETZ sind im gesamten Bereich in Bereitschaft bzw. im Einsatz.
Im Ötztal kam es aufgrund massiver Schneelast zu mehreren Baumbrüchen auf unsere 110kV Leitung und damit zum Ausfall der Versorgung im Bereich Umhausen bis Sölden. Unsere Entstörungsmannschaften versuchen aktuell zu den Fehlerstellen vorzudringen.
Wir ersuchen um Verständnis, dass aufgrund widrigster Wetterbedingungen, erschwerter Zugänglichkeit, Straßensperren und Lawinengefahr die Schadensbehebung und Wiederversorgung in den betroffenen Bereichen andauert. (AC)
Bei Normalbetrieb wäre gestern ein Verkehrschaos dazu gekommen und heute würden alle in den "dunklen" Zimmern sitzen und nicht Ski fahren können.
Ihr habts es wenigstens ab dem 24. Dezember wieder gut, und könnts ohne Wartezeiten zum skifahren gehen...Snowking99 hat geschrieben: 06.12.2020 - 15:08Naja wir waren knapp 4h ohne Strom, Internet und Wasser und standen schon knapp am Rande der Anarchie also die ersten Plünderer begannen bereits wurden aber aufgrund der gesperrten Straßen schnell gefasstRam-Brand hat geschrieben: 06.12.2020 - 09:08 Jetzt kann man auch froh sein, dass noch nicht offen ist.
Im Ötztal gibt es einen Stromausfall. Ich vermute, dass es länger dauert, die 100kV Leitung zu reparieren.
Quelle: https://www.tinetz.at/kundenservice/onl ... rechungen/Versorgungsunterbrechungen in Nord- und Osttirol
Aufgrund der starken anhaltenden Niederschläge kommt es durch extreme Schneelast zu Baumstürzen auf unsere Leitungsanlagen.
Die Entstörungstrupps der TINETZ sind im gesamten Bereich in Bereitschaft bzw. im Einsatz.
Im Ötztal kam es aufgrund massiver Schneelast zu mehreren Baumbrüchen auf unsere 110kV Leitung und damit zum Ausfall der Versorgung im Bereich Umhausen bis Sölden. Unsere Entstörungsmannschaften versuchen aktuell zu den Fehlerstellen vorzudringen.
Wir ersuchen um Verständnis, dass aufgrund widrigster Wetterbedingungen, erschwerter Zugänglichkeit, Straßensperren und Lawinengefahr die Schadensbehebung und Wiederversorgung in den betroffenen Bereichen andauert. (AC)
Bei Normalbetrieb wäre gestern ein Verkehrschaos dazu gekommen und heute würden alle in den "dunklen" Zimmern sitzen und nicht Ski fahren können.![]()
Ironie aus...ist ja nicht so als käme das meist um den Jahreswechsel herum (wenn die großen Schneefälle kommen) vor das sölden mal drei Tage zu ist und der strom mal für wenige Stunden weg. Ist doch was normales hier und es hat bisher jeder verkraftet. Bissl Chaos gehört im Winter doch dazu![]()