icedtea hat geschrieben: 10.06.2020 - 21:28
Zum DFB-Pokal-Halbfinale der Eintracht dachte ich, hole ich mal einen Glücksbringerwein aus dem Schrank. Gesagt, getan, einen Kränzelhof Helios hatte ich auch zum Pokalfinale 2018 im Glas
Heute Jahrgang 2014 mit erneut 14 Vol%, leicht ist dieser Wein eigentlich nie.
Schon beim Öffnen der Flasche denke ich an reife Birne, genauso beim ersten Schluck, Wiiliams-Birne, eingeleg, ist die erste Assoziation
In Südtirol allgemein und beim Kränzelhof speziell sind die reifen Töne von Birne oder Melone meist ein Indiz für stärkeren Barrique-Einsatz. Das variiert beim Helios ja immer ein wenig, dieser Jahrgang ist da wohl intensiver ausgefallen.
Es bindet diesmal den Alkohol anders ein, als beim 2013er, insgesamt scheint der Jahrgang fülliger ausgefallen zu sein. Jakobsmuscheln mit asiatischen Gewürzen (z.B. in Karotten-Ingwer-Suppe mit Thai-Basilikum) fällt mir als Gericht dazu ein.
Das ist alles besser, als das Spiel der Eintracht in der ersten halben Stunde
Mit der Zeit kommt eine feine Säure zum Tragen, der Wein wird mit Sauerstoff mineralischer. Anders als die Eintracht wird er immer besser. Hoffentlich ist bald Halbzeit.
Ich berichte nach dem Spiel weiter
Edit: Der Wein hat sich entwickelt wie die Eintracht, positiv, auch wenn es am Ende in München nicht gereicht hat.
Tiefe, Mineralität, immer wieder ein Erlebnis.
Gute Nacht und schönen Feiertag