Bisschen Skifahren (Powdertage abgreifen), paar Tage Quarantäne - man muss ja nicht aus dem Haus.
Vielleicht sich noch schnell impfen lassen, damit man auf der sicheren Seite ist (Risikogruppe)
Kenn da so einige die da drunter fallen

*GÄÄÄHN*Tiob hat geschrieben: 27.11.2020 - 08:50 Und nochmal: Bei dem Otdoorsport Skifahren besteht keine besonders hohe Ansteckungsgefahr damit gibt es keine Rechtfertigung für die Maßnahmen.
Da kenne ich auch zwei Langzeiturlauber.baeckerbursch hat geschrieben: 27.11.2020 - 09:22 Wird jedenfalls eine entspannte Saison für die deutschen Rentner.
Bisschen Skifahren (Powdertage abgreifen), paar Tage Quarantäne - man muss ja nicht aus dem Haus.
Vielleicht sich noch schnell impfen lassen, damit man auf der sicheren Seite ist (Risikogruppe)
Kenn da so einige die da drunter fallen![]()
Man testet auch hierzulande auf zwei Sequenzen und nicht nur eine, die N- und E-Sequenz, jedenfalls bei meinem Testergebnis.NeusserGletscher hat geschrieben: 27.11.2020 - 08:10 (...)
In einem Forum habe ich gelesen, dass man in China schon weiter sei. Dort teste man auf drei statt eine Gensequenz und die Zahl der Verstärkerzyklen habe man auch herab gesetzt. Ich finde nur kein offizielles Dokument dazu, aber vielleicht weiß hier jemand mehr.
nene, es heisst:Schneefuchs hat geschrieben: 27.11.2020 - 08:31So wie es aussieht nicht:der Wächter hat geschrieben: 27.11.2020 - 08:14 Muss ich als Hesse auch das Onlineformular ausfüllen, wenn ich nur 24 h in AT bin ?
https://soziales.hessen.de/gesundheit/c ... inreisende
"Nicht meldepflichtig sind Aufenthalte bis zu 24 Stunden im Grenzverkehr mit Nachbarstaaten,..."
Bis Mitte Dezember kann natürlich noch viel passieren.
Ja die armen vulnerablen Gruppen, waren im März auch die bis zuletzt in den noch geöffneten Kaffees saßen, wärhrend sonst die Schotten in den Firmen dicht gemacht wurden...baeckerbursch hat geschrieben: 27.11.2020 - 09:22 Wird jedenfalls eine entspannte Saison für die deutschen Rentner.
Bisschen Skifahren (Powdertage abgreifen), paar Tage Quarantäne - man muss ja nicht aus dem Haus.
Vielleicht sich noch schnell impfen lassen, damit man auf der sicheren Seite ist (Risikogruppe)
Kenn da so einige die da drunter fallen![]()
Da steht NachbarSTAATEN, nicht Nachbarbundesländer. Und Staaten sind Deutschland und Österreich. Bayern (auch wenn es sich Freistaat nennt) und Tirol sind Bundesländer.markman hat geschrieben: 27.11.2020 - 10:09 nene, es heisst:
Nicht meldepflichtig sind Aufenthalte bis zu 24 Stunden im Grenzverkehr mit Nachbarstaaten, sowie der berufliche grenzüberschreitende Transport von Personen, Waren oder Gütern.
Hessen ist nicht Grenzverkehr.
Dafür würde aber umgekehrt gelten: Bleibtst Du nur einen Tag in Hessen und fährtst dann wieder nach Ö, dann kein Test, etc.
Wird auch interessant, ob für geimpfte die Quarantäneverordnung dann noch gilt?baeckerbursch hat geschrieben: 27.11.2020 - 09:22 Wird jedenfalls eine entspannte Saison für die deutschen Rentner.
Bisschen Skifahren (Powdertage abgreifen), paar Tage Quarantäne - man muss ja nicht aus dem Haus.
Vielleicht sich noch schnell impfen lassen, damit man auf der sicheren Seite ist (Risikogruppe)
Kenn da so einige die da drunter fallen![]()
+4
Garantiert können sie sich genau merken, welche Autos da wann wie oft die Kontrollstelle passieren. Stehen ja 24/7 immer die gleichen Beamten dortWiddi hat geschrieben: 26.11.2020 - 22:28 Die sind immer noch aber ich war schon im Frühsommer mal drüben in Kufstein, obwohl eigtl. zu und wurde durchgewunken! Anscheinend gelte ich bei denen schon als Pendler, weil mein Auto immer wieder dort verkehrt. Irgendwelche Nachfragen gabs da bisher nicht, ...
Die Ausreise seinen Bürgern zu verbieten wäre verfassungsrechtlich sehr dünnes Eis (man erinnere sich an die DDR) deswegen geht das nicht. Man versucht aber mit Quarantäne Maßnahmen den Leuten die Wiedereinreise so madig zu machen dass sie erst gar nicht ausreisen.Schneefuchs hat geschrieben: 27.11.2020 - 10:51 Im Frühsommer war es auch nur ein Verstoss gegen die Regelung von Ö. Deutschland hatte die Ausreise nie verboten, und Quarantäne bei der Wiedereinreise gab es schon ab Mai nicht mehr.
Wenn das ganze so kommen würde, wäre es ja eine Art Immunitätsausweis. Dieser wird momentan noch vehement abgelehnt.Wird auch interessant, ob für geimpfte die Quarantäneverordnung dann noch gilt?
Bei den Fußballern ja das gleiche.Laut Medienberichten diverse Coronainfektionen im Profisport. „Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen“ wie die Verbände betonen.
Betroffen: Biathlon, Skispringer, Ski alpin.
Ist natürlich eine heikle Frage, aber eine Quarantäne hat ja ein Ziel: Ansteckungen vermeiden. Fällt dieses Ziel flach ist es eigentlich in beiden Fällen nicht zu rechtfertigen. Ich befürchte aber dass man sich auf den Standpunkt versteift wie bisher: Es ist nicht ausgeschlossen... Wird aber die Impfmotivation nicht erhöhen und gerade bei den Risikogruppen in der Pflege und Medizin auch zu keiner Entlastung führen.baeckerbursch hat geschrieben: 27.11.2020 - 11:38Wenn das ganze so kommen würde, wäre es ja eine Art Immunitätsausweis. Dieser wird momentan noch vehement abgelehnt.Wird auch interessant, ob für geimpfte die Quarantäneverordnung dann noch gilt?
Wobei wenn der kommen sollte, müssten die, die es schon gehabt haben (wurde die Tage nicht d weit die Million überschritten?) Auch drunter fallen.
Und sollten die sich drunter fallen, wird es sicherlich zu einigen Superspreader Events (selbstverständlich zufällig) kommen.
Deshalb glaube ich eher nicht dran.
Tyrolens hat geschrieben: 27.11.2020 - 11:08 Schneetests ohne PCR Tests bringen relativ wenig...War da der Wunsch Vater des Gedanken?![]()
Ordentlichen Schnee würden wie wohl alle gerade gerne testen...
Sehe ich genauso. Ich bin mir auch ziemlich sicher dass es da einige Verstöße der Abstands und sonstigen Regeln außerhalb des eigentlichen Trainings (wo ggf kontrolliert wird) gibt.Tyrolens hat geschrieben: 27.11.2020 - 11:56 Ihr kennt zu wenige Profisportler. Die haben generell ein etwas komisches Verhältnis zu ihrer Gesundheit.![]()
Einmal ganz abgesehen davon dass es nicht unbedingt sinnvoll ist. Eine Impfung sorgt ja nur dafür dass der Körper das Virus "kennt" und die Immunabwehr darauf vorbereitet. Dadurch kann der Geimpfte sich aber immer noch infizieren, erkrankt aber nur sehr selten. D.h. auch Geimpfte können Träger sein, wenn auch viel kürzer und meist symptomlos. Und wie viel oder wenig Geimpfte das Virus noch mit sich herumtragen und ggf. ansteckend sind wurde bei den aktuellen Impfstoffkandidaten überhaupt noch nicht untersucht.baeckerbursch hat geschrieben: 27.11.2020 - 11:38Wenn das ganze so kommen würde, wäre es ja eine Art Immunitätsausweis. Dieser wird momentan noch vehement abgelehnt.Wird auch interessant, ob für geimpfte die Quarantäneverordnung dann noch gilt?
Die ganz Diskussion um die Immunitätsausweise ist aus der "Vor-Impfstoff-Zeit". Argumente dagegen waren:molotov hat geschrieben: 27.11.2020 - 12:01Ist natürlich eine heikle Frage, aber eine Quarantäne hat ja ein Ziel: Ansteckungen vermeiden. Fällt dieses Ziel flach ist es eigentlich in beiden Fällen nicht zu rechtfertigen. Ich befürchte aber dass man sich auf den Standpunkt versteift wie bisher: Es ist nicht ausgeschlossen... Wird aber die Impfmotivation nicht erhöhen und gerade bei den Risikogruppen in der Pflege und Medizin auch zu keiner Entlastung führen.baeckerbursch hat geschrieben: 27.11.2020 - 11:38Wenn das ganze so kommen würde, wäre es ja eine Art Immunitätsausweis. Dieser wird momentan noch vehement abgelehnt.Wird auch interessant, ob für geimpfte die Quarantäneverordnung dann noch gilt?
Wobei wenn der kommen sollte, müssten die, die es schon gehabt haben (wurde die Tage nicht d weit die Million überschritten?) Auch drunter fallen.
Und sollten die sich drunter fallen, wird es sicherlich zu einigen Superspreader Events (selbstverständlich zufällig) kommen.
Deshalb glaube ich eher nicht dran.
Da wird die ganze Zeit über Wahrscheinlichkeiten geredet, aber bei der Immunität lässt man es völlig aus...