Skihaserl95 hat geschrieben: 03.12.2020 - 12:11
Hallo zusammen,
wisst ihr wie die Lage jetzt in Italien sein wird? Wir haben ein Hotel in Südtirol über die Weihnachtswoche gebucht und ich werde noch nicht so richtig schlau aus den aktuellen Meldungen. Skifahren geht nicht bis zum 07.01 das ist klar, aber die Regelung zu den Hotels ist es mir irgendwie nicht.
Alles dicht.
Hotels dürfen nur öffnen für Einwohner der eigenen Provinz.
Italien zieht die Schrauben noch einmal extrem an zu den Feiertagen.
Wir haben uns schon vor Wochen mit dem Hotel geeinigt.
Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
Latemar hat geschrieben: 03.12.2020 - 11:25
Nur wenn die CH unter 100 Neuinfektionen/2 Wochen hat. Gilt voraussichtlich ab Mitte Dezember.
Gruß!
der Joe
Differenziert Österreich da nach Regionen oder Bundesländern (für Deutschland)?
Lässt sich derzeit noch nicht sagen, da der Verordnungstext noch nicht veröffentlicht ist.
In der PK war nur die Rede von „Staaten“, das wäre dann gesamt Deutschland.
Die (bis jetzt aktuellen) einreiseregeln beziehen sich (international) eher auf bundesländerebene im Vergleich zu Deutschland. Deutschland selber ist ja bis jetzt noch nicht dabei...
Persönliche Meinung: wenn, dann wird’s eher Länderebene. Landkreise wär zu kompliziert - da gibts einfach zu viele...
Jan
Danke für die Info. Nicht dass ich aus Mecklenburg käme, aber für die würde es einen Unterschied ergeben.
Und Söder will
"Im Hinblick auf Silvester kündigte Söder eine mögliche Verschärfung der Regeln für ganz Bayern an. Die Infektionszahlen müssten gesenkt werden. Lockdown light sei das eine. Aber: „Wenn die Zahlen so bleiben, muss klar sein, wird die Zahl der Kontakte auch an Silvester reduziert werden.“ Die Weihnachtsferien dürften nicht zum Risiko werden, betont Söder."
Graubünden schliesst alle Restaurants ab Freitag nacht für 2 Wochen. Grund ist ein R-Wert von momentan 1.02. Take Aways sind erlaubt.
Da ich sowieso nur noch gepicknickt hatte die letzten Male, kommt mir das grad recht.
Zuletzt geändert von hitparade am 03.12.2020 - 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
hitparade hat geschrieben: 03.12.2020 - 13:20
Graubünden schliesst alle Restaurants ab Freitag nacht für 2 Wochen. Grund ist ein R-Wert von momentan 1.02. Take Aways sind erlaubt.
Mist! Die Restaurants im Skigebiet hier sind eher leer momentan, da wäre genug Platz
hitparade hat geschrieben: 03.12.2020 - 13:20
Graubünden schliesst alle Restaurants ab Freitag nacht für 2 Wochen. Grund ist ein R-Wert von momentan 1.02. Take Aways sind erlaubt.
Da ich sowieso nur noch gepicknickt hatte die letzten Male, kommt mir das grad recht.
Sh... an so kalten Tagen wie gestern ein ziemlicher Mist. Und bei den Wetterprognosen sowieso.
Ralf321 hat geschrieben: 03.12.2020 - 13:15
Noch ist derv Kampf wohl nicht vorbei
Und Söder will
"Im Hinblick auf Silvester kündigte Söder eine mögliche Verschärfung der Regeln für ganz Bayern an. Die Infektionszahlen müssten gesenkt werden. Lockdown light sei das eine. Aber: „Wenn die Zahlen so bleiben, muss klar sein, wird die Zahl der Kontakte auch an Silvester reduziert werden.“ Die Weihnachtsferien dürften nicht zum Risiko werden, betont Söder."
Finde ich jetzt wirklich mal vernünftig und konsequent.
Wurde hier ja schon einige Male besprochen, dass es für eine Öffnung der Skigebiete Mitte Januar zappenduster aussehen könnte, wenn die Allgemeinheit ab den Weihnachtsfeiertagen anfängt, massenweise „Sylvesterpartys in Scheibchen“ zu schmeißen bis über Neujahr...
Beim Kurz seh ich das noch mit Sorge. Hoffentlich hängt der sich da dran...
hitparade hat geschrieben: 03.12.2020 - 13:20
Graubünden schliesst alle Restaurants ab Freitag nacht für 2 Wochen. Grund ist ein R-Wert von momentan 1.02. Take Aways sind erlaubt.
Da ich sowieso nur noch gepicknickt hatte die letzten Male, kommt mir das grad recht.
Drücken wir mal die Daumen dass das ausreicht um weitere Maßnahmen (evtl. vom Bund) zu vermeiden.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“ [Johann Wolfgang von Goethe]
simmonelli hat geschrieben: 02.12.2020 - 20:41
Die österreichische Quelle erklärt, dass 345 Personen im Durchschnitt pro Tag (!) in der Wintersaison ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Meinung das das keine Belastung der Spitäler erklärt, hast Du exklusiv
Die Meinung habe ich ja überhaupt nie vertreten. Ich habe mich nur gewundert ob Skifahrer wirklich eine große Belastung der Intensivstationen sind, und nach Zahlen dazu gefragt um meine Einschätzung zu überprüfen. Wir haben uns jetzt zwar ein paar Mal unseren Meinungen an den Schädel geworfen, aber neue Fakten zu der Frage sind bisher nicht aufgetaucht.
Es geht ja auch nicht exklusiv um Intensivstationen sondern auch um Notaufnahmen, etc. Aber auf der Intensivstation ist halt der Abfluss nicht gewährleistet, darum wird dort als erstes kritisch.
Glaube lokal kann das schon was Ausmachen, aber im Gegensatz zu den COVID-Patienten brauchen Skiunfälle meist wesentlich weniger lange ein IPS-Bett. Und sehr schwer betroffene werden früh an hochspezialisierte Zentren verlegt (z.B. Paraplegikerzentrum).
Zuletzt geändert von Pilatus am 03.12.2020 - 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
hitparade hat geschrieben: 03.12.2020 - 13:20
Graubünden schliesst alle Restaurants ab Freitag nacht für 2 Wochen. Grund ist ein R-Wert von momentan 1.02. Take Aways sind erlaubt.
Da ich sowieso nur noch gepicknickt hatte die letzten Male, kommt mir das grad recht.
Drücken wir mal die Daumen dass das ausreicht um weitere Maßnahmen (evtl. vom Bund) zu vermeiden.
The Trend is not des Schweizers Friend:
Corona-Todesfälle pro Tag in den letzten 7 Tagen: 94
Corona-Todesfälle pro Tag in den letzten 3 Tagen: 119
Auf die Gesamtbevölkerung gerechnet sind das ca. 2-3 x mehr Corona-Todesfälle als in Deutschland.[*]
Ob da die richtige Strategie ist, in 2 Wochen wieder die Restaurants zu öffnen, wenn im Weihnachtsgeschäft die Skigebiete gut gefüllt sind.
Wir haben hier ja schon von einigen Jetzt-gerade-in-der-Schweiz-Skifahrer gehört, dass sie es nun, da es wettermäßig etwas frischer wird, nicht schaffen, die Hauben in den Sesselbahnen offen zu lassen oder ihr Mittagessen auf der Hütte zu essen. Ob das dann die großen Massen schaffen??
Ich befürchte, das wird nicht ohne die von Berset geforderten Konzepte gehen, in denen u.a. "Steuerung der Besucherströme" vorgesehen ist. Aber so wie ich das verstanden habe, haben das die Kantone und die Bergbahnbetreiber wohl abgebügelt...
Gut man muss natürlich schon auch sagen dass die deutschen Zahlen durch den quasi coronafreien Nordosten geschönt werden. So super läuft der Teillockdown auch nicht.
Aber was auch finde: Regeln sollten langfristig und genügend konsequent angelegt sein, dass man damit dauerhaft ein gewünschtes Infektionsniveau erreichen kann. Und dann sollte man auch dabei bleiben. Dieses ewige hin und her ist ja ultramühsam und hilft ja irgendwie auch nicht.
Zuletzt geändert von Pilatus am 03.12.2020 - 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Pilatus hat geschrieben: 03.12.2020 - 14:17
Gut man muss natürlich schon auch sagen dass die deutschen Zahlen durch den quasi coronafreien Nordosten geschönt werden.
Nur eingeschränkt; da wohnt ja fast niemand
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 ), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Ralf321 hat geschrieben: 03.12.2020 - 13:15
Noch ist derv Kampf wohl nicht vorbei
Und Söder will
"Im Hinblick auf Silvester kündigte Söder eine mögliche Verschärfung der Regeln für ganz Bayern an. Die Infektionszahlen müssten gesenkt werden. Lockdown light sei das eine. Aber: „Wenn die Zahlen so bleiben, muss klar sein, wird die Zahl der Kontakte auch an Silvester reduziert werden.“ Die Weihnachtsferien dürften nicht zum Risiko werden, betont Söder."
Finde ich jetzt wirklich mal vernünftig und konsequent.
Wurde hier ja schon einige Male besprochen, dass es für eine Öffnung der Skigebiete Mitte Januar zappenduster aussehen könnte, wenn die Allgemeinheit ab den Weihnachtsfeiertagen anfängt, massenweise „Sylvesterpartys in Scheibchen“ zu schmeißen bis über Neujahr...
Beim Kurz seh ich das noch mit Sorge. Hoffentlich hängt der sich da dran...
Jan
Was meint der denn mit Verschärfungen? Hat Bayern Silvester noch die "gelockerten" Regeln? BaWü erlaubt das ja sinnvollerweise nur direkt an Weihnachten, besser wäre es das ganz zu lassen Ich kann auf Weihnachten im großen Kreis gut verzichten, wenn ich dafür in den Schnee kann
molotov hat geschrieben: 03.12.2020 - 14:37
Was meint der denn mit Verschärfungen? Hat Bayern Silvester noch die "gelockerten" Regeln?
Bis jetzt haben so weit ich weiß, nur Berlin und BaWü die gelockerten Regeln zu Weihnachten verschärft. Weiter Verschärfungen in Bayern könnten laut Söder noch "Einzelhandel dicht" und "Schulen dicht" (natürlich dann außerhalb von Weihnachten) sein. Ich weiß aber nicht mehr genau, wo ich das gelesen habe...
Ralf321 hat geschrieben: 03.12.2020 - 09:03
Die Lenkungsgruppe „SARS-CoV-2 (Coronavirus)“ in Baden-Württemberg berät heute über die Öffnung der Skilifte in Baden-Württemberg.
Danke halt uns bitte auf dem laufenden.....
Zur Not geh ich an den Kandel und steige, wie früher
markman hat geschrieben: 03.12.2020 - 11:20
mal etwas anderes: Darf ein Schweizer für einen Tag zum Skifahren nach Österreich eigentlich fahren?
Derzeit ja. Nach den neuen Regel wissen wir es noch nicht, da müssen wir die Verordnung abwarten. Der Blick behauptet im Spezialfall Ischgl ja, aber meines Wissens ist der Blick nicht für Insiderwissen aus der österreichischen Bundesregierung bekannt.
Der Kanton Wallis lockert wegen sinkender Infektionszahlen die Corona-Massnahmen.
U.a. dürfen ab 14.12. wieder die Restaurants öffnen. Skigebiete müssen ein Schutzkonzept vorweisen.